
Mensch und Medizin
Das wöchentliche Fachmagazin (Erstsendung jeweils mittwochs um 10:05 Uhr, Wdh. um 16:05 Uhr und 21:05 Uhr sowie donnerstags um 15:05 Uhr) widmet sich dem wohl brisantesten Thema unserer Gegenwart: der Gesundheitspolitik und ihrer Indienstnahme durch einen totalitären Machtapparat. Die Sendereihe Mensch und Medizin soll dabei das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern und tatsächlichen Gefahrenlagen über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte in Krankenhäusern und Praxen bis hin zu politischen und standesrechtlichen Problemen.
Latest episodes

Jul 24, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Pathologie, Beatmung und Massenbildung
Das Erbe von Arne Burkhardt wird veröffentlicht: Die Pathologin Dr. Ute Krüger hat sein Bildmaterial überarbeitet und gibt dieses als Atlas heraus. Der Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde Dr. Thomas Voshaar berichtet über erschütternde Daten einer deutschlandweiten Studie zu invasiv beatmeten Patienten der letzten Jahre. Wie konnte es während der Corona-Zeit zu Stigmatisierung, Diskreditierung und Ausschluss großer Teile der Bevölkerung kommen? Darüber sprechen wir mit dem Psychologen Dr. Bernhard Sollberger.

Jul 17, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Von Menschenaffen und Kindern
Der Molekularbiologe Dr. Jens Schwachtje berichtet Erstaunliches über Menschenaffen, die aktiv Heilpflanzen nutzen. Die Zahl der empfohlenen Kinderimpfungen ist im Laufe der Jahrzehnte stark angewachsen. Ist das wirklich alles nötig? Darüber sprechen wir mit dem Kinderarzt Dr. Martin Hirte. Mit dem Neurobiologen Prof. Mark Korte diskutieren wir, wie sich stundenlanger digitaler Medienkonsum auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirkt. Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Jul 10, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Altersmedizin und Joe Biden
In dieser Sendung sprechen wir aus verschiedenen Blickwinkeln über das Thema Altersmedizin. Der Umgang mit den Ältesten unserer Gesellschaft während der Corona-Pandemie hat viel Schaden angerichtet. Die ehemalige Pflegedirektorin der Charité Hedwig François-Kettner teilt mit uns ihre Beobachtungen aus vier Alterseinrichtungen. Die Schweizer Pflegefachfrau Giselle Zbinden berichtet über die Vernachlässigung alter Patienten im Bereich Langzeitpsychiatrie und ambulanter Pflege/Spitex. Der Psychiater, Neurologe und Geriater Prof. Wolfgang Meins klärt uns über die Krankheit des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden auf, die immer deutlicher zutage tritt. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Jul 3, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Corona-Rückblick, Veränderungen in Praxen und Krankenhäusern
Wusste man es 2020 wirklich nicht besser? Der österreichische Pathologe Dr. Helmut Luck teilt mit uns seine Sicht auf die Corona-Zeit. Über unattraktive Arbeitsbedingungen in der Arztpraxis und damit verbundene Probleme bei der Suche nach einem Nachfolger sprechen wir mit der Fachärztin für Nuklearmedizin Dr. Corinne Henker. Mit Klinikleiter Dirk Schmitz nehmen wir Karl Lauterbachs Krankenhausreform unter die Lupe. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Corinna Zigerli präsentiert.

Jun 26, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Turbokrebs, Digitalisierung, Stillen
Kommt es wirklich häufiger zum Auftreten von Turbokrebs seit Verabreichung der Covid-19-mRNA-Präparate? Der Medizinautor und Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer berichtet, welche Hinweise er dazu in der US-amerikanischen Vaers-Datenbank (Meldesystem für Impfstoffnebenwirkungen) gefunden hat. Mit der Fachärztin für innere Medizin Dr. Dora Benedek sprechen wir über die Veränderungen, die sich im Praxisalltag durch die Digitalisierung ergeben, insbesondere durch die verpflichtende Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Die Stillberaterin Nathalie Pulcini-Steiner erläutert die gesundheitlichen Vorteile des Stillens für Mutter und Kind. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Jun 19, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Diffamierung der Heilpraktiker, Impfung und Blutkonserven, Lauterbachs Herzgesetz
Ist der Beruf des Heilpraktikers gefährdet? Stephan Pilsinger ist Arzt und Mitglied des Deutschen Bundestages und spricht mit uns über die Diffamierung des Heilpraktikerberufs und Nazivergleiche. Nach der breiten Impfung mit den neuen Covid-Vakzinen besteht begründeter Verdacht, dass Bluttransfusionen von Geimpften die Gesundheit Ungeimpfter beeinträchtigen könnten. Der Arzt, Hochschullehrer und Autor Dr. Andreas Sönnichsen erklärt die Problematik und informiert über Ansätze wie Autotransfusionen. Prävention wird dieser Tage sehr großgeschrieben. Ist einiges aber vielleicht zu viel des Guten? Dazu sprechen wir mit dem Hausarzt und kardiologischen Internisten Dr. Marko Kratzsch über das von Karl Lauterbach geplante Herzgesetz.

Jun 12, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Krankenhausreform, Bleischürzen und Grippeimpfung
Der Klinikleiter Dirk Schmitz spricht über die geplante Krankenhausreform. Henrik Ullrich erklärt den Verzicht auf Bleischürzen bei Röntgenaufnahmen. Wolfgang Wodarg diskutiert die Sinnhaftigkeit der alljährlichen Grippeimpfung.

Jun 5, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Ärzte nah am Patienten
Wie wird sich die ambulante Versorgung in Deutschland entwickeln? Der Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Steffen Grüner informiert uns über die von Karl Lauterbach geplanten Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen, die die ambulante Versorgung und die Hausärzte betreffen. Der Vorsitzende des Berufsverbands der Präventologen, Dr. Ellis Huber, fordert mehr Bürgernähe in der Medizin und unterbreitet Vorschläge zur Regionalisierung und Kommunalisierung des Gesundheitssystems. Wann beginnt endlich die offizielle Corona-Aufarbeitung? Das fragt sich der Zahnarzt Jens Knipphals, der sich sehr aktiv für eine Aufklärung und Aufarbeitung einsetzt. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Corinna Zigerli präsentiert.

May 29, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Gesunde Gesellschaft vs. Transhumanismus?
Wie kann man Post-Covid und Post-Vac unterscheiden? Der Kardiologe Dr. Jörg-Heiner Möller hat sich mit beidem beschäftigt und ein Buch darüber geschrieben. Der Psychologieprofessor Harald Walach bewertet transhumanistische Entwicklungen in der Medizin. Mit dem Facharzt für allgemeine innere Medizin und Alethia-Gründer Dr. Andreas Heisler unterhalten wir uns über seine neue Bewegung „Aufbruch in eine gesunde Gesellschaft“. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

May 22, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Aerosole, Blasenschwäche und Schwangerschaften
Wie gelangen Krankheitserreger in den menschlichen Körper? Der Aerosolforscher Dr. Scheuch informiert uns über die Übertragungswege von Viren. Weniger ist nicht immer mehr: Der Urologe Dr. Reineke berichtet über Blasenschwäche und andere Harnwegsprobleme und was man dagegen tun kann. Die Hebamme Dr. Christine Wehrstedt spricht über Patientenautonomie und die Lenkung von Patientenentscheidungen in der Schwangerschaft. Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.