

Mensch und Medizin
Kontrafunk
Das wöchentliche Fachmagazin (Erstsendung jeweils mittwochs um 10:05 Uhr, Wdh. um 16:05 Uhr und 21:05 Uhr sowie donnerstags um 15:05 Uhr) widmet sich dem wohl brisantesten Thema unserer Gegenwart: der Gesundheitspolitik und ihrer Indienstnahme durch einen totalitären Machtapparat. Die Sendereihe Mensch und Medizin soll dabei das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern und tatsächlichen Gefahrenlagen über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte in Krankenhäusern und Praxen bis hin zu politischen und standesrechtlichen Problemen.
Episodes
Mentioned books

Jan 8, 2025 • 56min
Mensch und Medizin: Blutgefäßerkrankungen, Kinderpsyche, Hörerfragen
In den letzten Jahren häufen sich Erkrankungen der Blutgefäße. Der Gefäßmediziner Dr. Michael Kacik erklärt den Zusammenhang mit den sogenannten Covid-19-Impfstoffen. Die Psychotherapeutin Andrea Sabir spricht über die Zunahme psychischer Belastungen für Kinder und Jugendliche. Unser ärztlicher Berater Dr. Gunter Frank beantwortet Ihre Hörerfragen, diesmal vor allem zum Thema Schutzimpfungen. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Jan 1, 2025 • 56min
Mensch und Medizin: Ausblick 2025 – Gesundheit und Medizin
Was erwartet uns 2025? Prof. Henrik Ullrich blickt auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens, die Krankenhausreform und ein mögliches neues Erkrankungsspektrums infolge der sogenannten Covid-19-Impfstoffe. Dr. Gunter Frank schildert, was an Corona-Aufarbeitung aus den USA zu erhoffen ist, wie man mit dem Verlust des Vertrauens in die Medizin umgehen kann und wie man trotz allem die Schönheiten des Lebens noch wahrnehmen und genießen kann. Susanne Gerlach schaut auf die Zunahme psychischer Erkrankungen, die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung und Technisierung der medizinischen Versorgung und was uns hilft, unbeschadet durch stürmische Zeiten zu kommen. Corinna Zigerli präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Dec 25, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Jahresrückblick Teil 2
Im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks bei „Mensch und Medizin“ präsentiert Ihnen Christina Bungartz wieder interessante und überraschende Beiträge aus den vergangenen Sendungen. Diesmal geht es um die Organspende, Schäden nach der sogenannten Covid-19-Impfung, das Körperwachstum und weitere spannende Themen. Wir bringen die Höhepunkte aus den Gesprächen mit dem Internisten und Kardiologen Dr. Paolo Bavastro, dem Kardiologen Dr. Jörg-Heiner Möller, dem Radiologen Prof. Henrik Ullrich, dem Allgemeinmediziner Dr. Gunter Frank, dem Allgemeinmediziner Dr. Lothar Krimmel, dem Biometriker Prof. Gerd Antes, dem Pädiater und Humanbiologen Prof. Michael Hermanussen, dem Internisten Dr. Berndt Rieger, dem Internisten Prof. Norbert Braun, dem Arzt und Politiker Dr. Wolfgang Wodarg und dem Gynäkologen Prof. Sven Hildebrandt.

Dec 18, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Jahresrückblick 1
Zum Jahresausklang blicken wir in zwei Sondersendungen auf die vergangenen Folgen von „Mensch und Medizin“ zurück. Unsere Medizin-Redaktorin Christina Bungartz präsentiert Ihnen im ersten Teil ausgewählte Beiträge rund um die sogenannten Covid-19-Präparate, zur Übersterblichkeit in Deutschland, zur Intensivbettenbelegung während der Pandemie und weitere interessante Themen. Sie hören die Höhepunkte aus den Gesprächen mit dem Mathematikprofessor Matthias Reitzner, dem Datenanalysten Tom Lausen, dem Neurologen Dr. Matthias Klaus, der Pathologin Dr. Ute Krüger, dem Kinderarzt Dr. Albrecht Jahn, dem Gynäkologen Prof. Sven Hildebrandt, dem Lungenfacharzt Dr. Thomas Voshaar, dem Molekularbiologen Prof. Klaus Steger, der Pflegefachfrau Giselle Zbinden und der Bestattermeisterin Marlies Spuhler.

Dec 11, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Organspende und Organtransplantation
Die Themen Organspende und Organtransplantation polarisieren und lassen kaum jemanden kalt. In dieser Spezialausgabe von „Mensch und Medizin“ beleuchten wir diese kontroverse Thematik aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln. Der Chirurg Dr. Bernd Hontschik und der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Dr. Paolo Bavastro nehmen zu ausgewählten medizinischen, ethischen und politischen Aspekten Stellung. Von seiner Krankengeschichte und einer Stammzelltransplantation erzählt der Patient Marcus Radisch. Die Medizinnachrichten werden diese Woche von Stefan Millius präsentiert.

Dec 4, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Bestattung und Behandlung in Zeiten der „Corona-Impfung“
Seit dem Beginn der „Corona-Impfkampagne“ hat sich der Berufsalltag der Bestattermeisterin Marlies Spuhler in vielen Aspekten verändert. Sie berichtet uns Erschütterndes, das nichts für schwache Nerven ist. Mit dem Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Dr. Alexander Konietzky sprechen wir über eine besorgniserregende geplante Studie, bei der bereits Säuglinge die umstrittenen „Corona-Impfungen“ erhalten sollen. Ralf Tillenburg, Facharzt für Allgemeinmedizin, stellt uns sein persönliches Konzept zur Behandlung von Corona-Impfschäden vor. Und Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Nov 27, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Trans-Hype, Naturheilpraktiker, Kräuteradventskalender
Aktuell wollen in Deutschland mindestens 15.000 Menschen ihren offiziellen Geschlechtseintrag ändern. Wie es zu diesem Anstieg kommt, besprechen wir mit dem Psychologen Prof. Volker Tschuschke. Der Naturheilpraktiker Antonio Amato informiert uns über die Berufsreglementierung für Naturheilpraktiker in der Schweiz. Für die Adventszeit haben wir uns etwas Besonderes für Sie ausgedacht: Die Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule Cornelia Stern stellt den Kontrafunk-Kräuteradventskalender vor. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Nov 24, 2024 • 54min
Menschenbilder: Frieden in Zeiten der Polarisierung
Viele sehen Krieg als Resultat unbewältigter Konflikte und Spannungen. Für den Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt war der Krieg das Resultat eines „unbewältigten Friedens“. Frieden erscheint hier als das Hauptproblem des Menschseins. Immanuel Kant sah im Krieg sogar den „Naturzustand“ des Menschen. Folglich könnte man alle kulturellen, staatlichen und ethischen Standards einer Gesellschaft als Korrektiv gegen diesen Naturzustand verstehen. Oder ist Frieden etwas ganz anderes? Gehört Krieg nicht zur Natur des Menschen?

Nov 20, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: Myokarditis, Hormone, Praxisaufgabe
Laut einer aktuellen Studie sind die Langzeitfolgen einer Myokarditis nach einer sogenannten Covid-19-Impfung stärker als bisher angenommen. Darüber sprechen wir mit dem Facharzt für Allgemeinmedizin Markus Peters. Einen ungewöhnlichen und mutigen Weg ist die ehemalige Zahnärztin Dr. Gerburg Weiß gegangen. Sie gab wegen der Corona-Maßnahmen ihre Praxis auf und arbeitet jetzt als Autorin. Der Facharzt für Innere Medizin Dr. Berndt Rieger verrät uns, was unsere Hormone aus dem Gleichgewicht bringen kann. Die Medizinnachrichten werden diesmal von Corinna Zigerli präsentiert.

Nov 14, 2024 • 56min
Mensch und Medizin: „Corona-Impfung“ – Wirksamkeit und Nebenwirkungen
Über die Nebenwirkungen der sogenannten "Covid-19-Impfungen" wird immer mehr berichtet. Wie steht es eigentlich um die Wirksamkeit? Der Facharzt für Innere Medizin Dr. Hans Bernd Bludau hat eine Übersichtsarbeit über wissenschaftliche Artikel rund um diese Präparate zusammengefasst und übersetzt. Gefährdet die "Corona-Impfung" in der Schwangerschaft das Ungeborene? Darüber sprechen wir mit dem Kinderarzt Dr. Albrecht Jahn. Unser ärztlicher Berater Prof. Henrik Ullrich widmet sich wieder Ihren Hörerfragen. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.