

veganinchens stimme
Eine Stimme für nichtmenschliche Tiere. Tierrechte, Tierethik, Naturrechte, Naturwissen. Emotionale, wissenschaftliche, herausfordernde und konstruktive Perspektiven.
Tierrechte & Tierethik, Tiefenökologie, Wildnis, Naturwissen, Achtsamkeit.
Episodes
Mentioned books

Jan 8, 2019 • 21min
↟Nicht einfach nur vegan.
Viele, viele Dinge hat mir das vegane Leben gelehrt. Raum zu erkennen und zu schützen. Dieses Recht auch für andere Lebewesen zu fordern und zu fördern.
Gewalt in vielen ihrer Formen aufzuspüren, mich davon abzugrenzen und so gut es mir möglich ist, auch andere davor zu beschützen. Mut und Konsequenz zu üben. Jahreszeiten zu riechen und mir unerbittlich zu wünschen, dass noch viel mehr Menschen der kleine Spatz auf der Strasse auffällt.
Kein Link zur Sendung, heute einfach nur ich. Und die Achtsamkeit!

Dec 4, 2018 • 25min
↟Fräulein Brehms Tierleben – Schauspiel als Medium im Natur – und Artenschutz
Lachen, Staunen, Wow Momente und dann - betroffen und traurig sein über das was tatsächlich passiert, und ganz nebenbei .. auch noch was lernen. Das ist die Gefühlsachterbahn, die das Fräulein Brehm uns als Zuschauer/in schenkt. Und: Sie gibt denen eine Bühne, die schon lange eine brauchen!
Der Luchs, der Bär, die Wildbienen, der Wolf, der Regenwurm, der Schweinswal, der Hering, die Kuh uvm. sind Inhalt und faszinierende Protagonisten von Fräulein Brehms Vorführungen - einfach so, wie sie sind: wunderschön und faszinierend.
Wir hören einen kleinen Ausschnitt aus dem Regenwurm - Stück, danach ein ausführliches Interview zu Fräulein Brehms Beweggründen und den Möglichkeiten des Schauspiels, Bewusstseinsbildung ohne Fingerzeig, den Umgang mit eigenen Emotionen (und denen des Publikums), Regelbrechungen und was hat Shakespeare damit zu tun? Am Ende ein weiterer kleiner Ausschnitt des Regenwurms, in dem klar wird was kaputt ist, wenn unser Boden kaputt ist.
Ihr aktuelles Stück dreht sich um die Kuh. Fräulein Brehms Anliegen ist es sich in ihren nächsten Stücken weiteren "Nutz"tieren zuzuwenden, denn - wie sie sagt: "Wir dürfen ihre Schmerzen nicht als Standard akzeptieren."
Links zur Sendung:
Fräulein Brehms Tierleben

Nov 19, 2018 • 46min
Der Tierschützerprozess – U-Haft & Gerichtsverfahren, Kunst & Gesellschaftskritik – Chris Moser
Im Teil 2 der Sendung von September erzählt Chris von seiner zermürbenden Zeit in der U-Haft. Seine gezeichneten Bilder machen deutlich, was er in dieser Zeit erleben musste und fühlte. Trotzdem sagt Chris, ist dies kein Vergleich zu dem, was ein Tier in Gefangenschaft – an deren Ende der sichere Tod steht – wohl erleiden muss.
Wir sprechen über das lange und groteske Gerichtsverfahren, die Solidarität vieler Menschen weltweit, über die Bedeutung des „Drucks der Öffentlichkeit“.
Was bedeutet das künstlerische Schaffen für Chris, Kunst als Medium zur Gesellschaftskritik, als Stimme für die Unterdrückten? Wie nimmt er die heutige Gesellschaft – insbesondere die Jugend wahr? Sind Veränderungen, Erfolge sichtbar, was braucht es um aktiv zu bleiben und nicht zu resignieren? Warum lassen wir uns nur allzu gerne ablenken statt über uns und das Unbequeme nachzudenken?
Chris Moser, ein Aktivist, der inspiriert und motiviert.
#BecauseWeGiveAFuck
Links zur Sendung:
http://www.radikalkunst.net/
http://tierschutzprozess.at/
Film über den Prozess
Die Kunst Widerstand zu leisten – Buch von Chris Moser
Chris Moser auf Facebook
VGT.at

Oct 16, 2018 • 41min
↟Pilze – geheimnisvoll und unberechenbar
Pilze – geheimnisvolle Fadenwesen, unberechenbar und allgegenwärtig! Eine Sendung für alle Natur -, Wald - und PilzliebhaberInnen!
Pilze sind mehr als Pfifferling und Champignons aus dem Supermarkt. Bei mir im Studio ist Pilzexperte Mag. Eberhard Steiner. Wir sprechen natürlich auch über praktisches Pilzwissen: Welche Pilze darf ich mitnehmen, wie lagere ich sie, was tun bei einer Vergiftung, aber das ist nur ein Teil des Ganzen! Genauso wie der Pilz – Fruchtkörper nur ein klitzekleiner Teil des Ganzen ist und unterirdisch passiert noch so einiges!
Wir Menschen haben den Pilzen viel zu verdanken (Lebensmittelherstellung/Medizin), sie bringen aber auch viel Verderben und Verfall. In unserem Ökosystem sind sie Bioindikatoren, Meister der Entsorgung sowie Antreiber der Evolution.
Pilze im Haushalt, der uns allen bekannte Schimmel, Pilze im Wald, Pilze im Getreide, Flechten, Lamellen und Tintlinge, der Ötzi..
eine pilzige naturwissenschaftliche Sendung mit viel Wissenssporen, die sich gerne ausbreiten dürfen!

Oct 4, 2018 • 17min
↟Die Natur und ihr Recht – David Boyd – Buchvorstellung
Habt ihr euch schon mal gefragt, was passieren würde wenn Tiere, Naturschutzgebiete, Ökosysteme Rechte hätten?
Und habt ihr euch schon mal gefragt, warum sie eigentlich (noch immer) keine Rechte haben?
Genau das fragt sich David Boyd, Autor dieses Buches und ich frage mich das schon lange.
Anlässlich des heutigen Welttierschutztages stelle ich euch das Buch vor, mit all seinen Fragen, Überlegungen, bereits getätigten Klagen im Namen der Tiere, der Natur und der sich daraus ergebenden Veränderungen.
Der Autor David Boyd ist Jurist und liebt die Natur. ZuRecht stellt er mit diesem Buch diese wichtige Thematik in den öffentlichen Diskurs, denn: Wenn der Mensch alles einnimmt, über alles bestimmt und die Natur sich nicht mehr selbst regeln kann, wird er am Ende dafür teuer bezahlen. Es ist nicht richtig zu sagen "Wir Menschen" und "Sie, die Dinge = die Tiere, die Natur", die wir ganz selbstverständlich benützen und töten dürfen. UNS gehört der Berg, der Wald, der Ozean, die Wildtiere! Wirklich?
Ein Denkimpuls, der schon lange fällig war.
Buchdaten:
272 Seiten
Ecowin Verlag
ISBN: 9783711001719
Zum Autor

Sep 17, 2018 • 51min
Der Tierschützerprozess – Tierrechtsaktivismus und Demokratie – Chris Moser
Chris Moser war einer der 13 Angeklagten im Wiener Neustädter Tierschützerprozess. Am 21.5.2008 wurde er vor den Augen seiner Kinder gefangen genommen, drei einhalb Monate lang eingesperrt und nach einem langwierigen, kräfteraubenden Prozess in allen Anklagepunkten freigesprochen.
Unter anderem wurde ihm die Bildung einer kriminellen Organisation nach § 278a (Österreichisches Strafgesetzbuch) vorgeworfen. Ein grotesker Vorwurf, ein grotesker Prozess, der neben den immensen persönlichen Schäden noch viel mehr Fragen aufwirft.
Wie zB die Frage nach der tatsächlichen Demokratie in Österreich. Sind alle Interessengruppen wirklich gleich stark oder "macht Geld Macht"? Was sind eigentlich meine Rechte zB bei Kundgebungen, was darf ich und was muss ich nicht machen? Ist Angst in einer Demokratie gerechtfertigt?
Wir diskutieren über diese Themen sowie über die Notwendigkeit von provokativem, konfrontativem Aktivismus und zivilem Ungehorsam.
Chris erzählt uns vom Tag seiner Gefangennahme bis zur U-Haft.
Im Teil 2 der Sendung - der im November gesendet wird - sprechen wir über die zermürbenden Tage in der U-Haft, über den in die Länge gezogenen Prozess und über Chris als Künstler und Buchautor.
Links zur Sendung:
http://www.radikalkunst.net/
http://tierschutzprozess.at/
Film über den Prozess
Die Kunst Widerstand zu leisten - Buch von Chris Moser
Chris Moser auf Facebook
Martin Balluch über Widerstand in der Demokratie
VGT

Jun 24, 2018 • 49min
↟Artenreichtum im Naturgarten mit Reinhard Witt
Heute bin ich außen unterwegs ? ?? Und zwar mit dem Projekt BLÜTENREICH der Tiroler Umweltanwaltschaft. Zusammen mit DEM Naturgartenplaner Dr. Reinhard Witt bestaunen wir die Blühflächen der mitwirkenden Gemeinden.
Da habe ich die Chance für ein Interview genutzt und mit dem Experten über Folgendes gesprochen:
Anlegen eines Naturgartens, wie mache ich es richtig, was muss ich beachten?
Heimische Wildpflanzen, was ist einheimisch, was ist indigen, was ist archäophytisch? Woher beziehe ich heimisches Saatgut?
Wie ist das mit der Pflege eines Wildblumenbeets, muss ich geduldig sein, kostet es mehr als bloßer Rasen? Wir oft mähe ich?
Welche Gestaltungsarten eines naturnahen Garten gibt es? Geht das auch auf einem Balkon oder sogar Dach? Was ist mit Wegen und Zufahrten?
Lebensräume schaffen für: Insekten, Vögeln, Amphibien, Eidechsen, Schlangen, größere Tiere wie Igel und Eichhörnchen
Welche Pflanzen nützen besonders vielen Tieren? Welche Auswirkung hat auch die kleinste Ökoinsel inmitten einer kargen Intensivlandwirtschaft und englischem Rasen?
Was ist ein Mauergarten, warum ist Totholz sehr sehr wertvoll?
Praxisbeispiel Rankweil – naturnahe öffentliche Grünflächen
Im Anschluss an das Gespräch mit Reinhard spreche ich noch mit Mag. Stefanie Pontasch über das Projekt Blütenreich, die kleinen und großen Erfolge.
Möge sich die Begeisterung über naturnahe Flächen so ausbreiten wie Wildblumensamen auf geeignetem Boden <3 !
Christina
Links zur Sendung:
Dr. Reinhard Witt
Projekt Blütenreich
Rewisa Netzwerk
Saatgut Rieger Hofmann
Saatgut Syringa
Saatgut Hof Berggarten

Jun 5, 2018 • 10min
↟AusFlug zu den Wildbienen
In der heutigen Naturwissen - Episode spreche ich mit Mag. Stefanie Pontasch. Sie ist Projektkoordinatorin von "Blühendes und summendes Wipptal", sowie von "Blütenreich - Gemeinsam für die Vielfalt".
Beide Projekte haben zum Ziel, den Wildbienen durch naturnahes Begrünen sowie Nisthilfenbau und Bewusstseinsbildung zu helfen. Mit Steffi spreche ich über die immer karger werdenden Lebensbedingungen der Wildbienen, wie jeder einzelne aktiv werden kann, was in einer Nisthilfe eigentlich passiert und wie man/frau nicht nur WildblumenSamen sondern auch die wundervolle Idee von naturnahem Grün "verstreuen" kann.
Shownotes:
Projekt Blütenreich
Voitsauer Wildblumensamen
Kärntner Saatbau
wildbienen.de

May 21, 2018 • 50min
Heilkraft Natur
Zu Gast bei Susanne Patzleiner – Rieser, bei der ich eine zweijährige Ausbildung „Heile dich selbst“ gemacht habe.
Als starke Frau inspiriert Susanne mich auf vielen Ebenen. Wir sprechen über ihre eigenen „Wurzeln“ – ihre Großmutter, die Zeit bei den Lakota – Indianern, über Permakultur im eigenen, kraftgebenden Garten.
Was ist die grüne Neune? Etwas, was wir alle in unserer unmittelbaren Nähe haben und zum Kochen, Heilen und für Kosmetik verwendet werden kann! Warum wachsen bestimmte Kräuter in meinem Garten, in manchen Jahren sogar gehäuft, hat das was mit mir zu tun?
Wie stellt man eine Blütenessenz her und was bedeutet es, sie als Potenz in eigener Naturkosmetik zu verarbeiten? Wie funktioniert das mit dem „Grobstofflichen“ der Pflanze?
Die Haut ist unser größtes Organ. Trotzdem lassen wir die pure Chemie an sie ran. Chemie, die uns an sich selbst „gewöhnt“ und nur kurze Zeit Symptome mildert, um sie danach wieder zu verschlimmern.
Gleichgewicht finden in der Natur und die Gaben der Natur wieder „ausgleichen“. Ruhe suchen bei Bäumen, Tieren und Pflanzen Lebensraum schenken, erkennen, was da ist und anwenden.
Auch das Frau Sein ist kraftvoll und schöpferisch. In Susannes Buch zählt sie 3 Säulen auf: Magie, Kreativität, Heilung.
Shownotes:
Susannes Homepage und Bücher
Jingle: Dag Reinbott – Eastern Emotions

May 5, 2018 • 27min
↟Effektive Kommunikation im Tierrechtsaktivismus – Dr. Melanie Joy
Dr. Melanie Joy ist Professorin für Psychologie und Soziologie an der Universität von Massachusetts in Boston. Sie hat den Begriff des KARNISMUS geprägt - und macht somit ein System der Unterdrückung, welches sich in fast allen Lebensbereichen als "normal" eingeschlichen hat, sichtbar. Vor ein paar Wochen kam sie nach Wien zum Seminar "Effektives Eintreten für die vegane Lebensweise" - eine kurze Zusammenfassung.
Ich selbst konnte beim Seminar nicht dabei sein. Eines meiner Seelenkaninchen - welches inzwischen verstorben ist :( - war an diesem Wochenende sehr krank und ich wollte lieber bei ihm bleiben. In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Remo, der zum Seminar gefahren ist und mitgeschrieben hat.
Zur Sprache kommt: was wirklich hilft, welche große Auswirkungen zB Spenden und "Drüberreden" haben, wie sich Menschen beim Spenden verhalten. Welche Fehler man in der Kommunikation mit Fleischessern nicht machen sollte, wie man richtig nachfragt, zuhört. Warum man den Menschen helfen sollte, den ersten Schritt zu machen und nicht den letzten, warum brutale Konfrontation kontraproduktiv ist, sowie Tipps für Campaigner.
Auch das Ausbrennen von TierrechtlerInnen wird angesprochen, warum es nicht gesund ist sich immer mit dem schrecklichen Leid auseinanderzusetzen.
Für mich sehr schwierig umzusetzen. Wenn nicht unmöglich. Meine Emotionen sind zu stark, um Menschen NICHT zu konfrontieren. Die Tiere werden schlussendlich auch ungefragt mit ihrem Tod konfrontiert. Menschen zu bitten, "weniger Fleisch" zu essen oder mit brutalen Menschen ruhig zu bleiben und auf kluge Kommunikation zu achten, das scheint mir persönlich ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Ich möchte schreien, dass das das Quälen und Morden der Tiere sofort gestoppt werden muss.
Zum Ende noch ein paar kurze Worte aus ihrem Artikel: "Speaking Truth to Power"
Veggie Pride statt Veggie Shame
die Propaganda des KARNISMUS nicht glauben
wach und gesund bleiben um Widerstand zu leisten, proaktiv zu handeln statt reaktiv
Veganismus ist für Dr. Melanie Joy eine Bewegung der sozialen Gerechtigkeit, die die Welt verändern wird
und wir sind ein Teil davon!
Wir schreiben somit Geschichte für die Tiere.
♥
Shownotes:
Dr. Melanie Joy beim Tedx Talk in München
Buch: Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen
Beyond Carnism - Dr. Melanie Joy
Bild: You Tube: Dr. Melanie Joy beim Tedx Talk in München
Jingle: Dag Reinbott – Eastern Emotions


