Science Busters Podcast

Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
undefined
Feb 20, 2023 • 1h 53min

Jubiläumsausgabe 50 XL - SBP050

Die bessere Alternative zum Fasching 50 Jahre Science Busters Podcast Die bessere Alternative zum Fasching Wir haben es geschafft, wer hätte das damals gedacht vor knapp 2 Jahren. Naja, eh wir. Wir haben es lang genug hinausgezögert. Weil man dann immer eine Folge machen muss, auch wenn es grad eng ist rundherum und viel zu tun. Wie es dann doch gelungen ist, wie schwer die Geburt war, wie man einen Podcast startet, einen Youtube Kanal, welche unterschiedlichen Erfahrungen es dabei gibt, darüber sprechen wir heute in der etwas längeren Jubelfolge Numero 50. Also, eigentlich ist es natürlich Jubelfolge 1, gab ja noch keine davor. Claudia Frick und das Klima Claudia Frick ist zum ersten Mal zu Gast im Science Busters Podcast, aber trotzdem Podcast-Profi. Mit Florian Freistetter betreibt sie seit 2021 den Podcast "Das Klima" wozu sie als Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation absolut befähigt ist; das aber zuerst nicht glauben wollte und eher durch Zufall zum gemeinsamen Podcast mit Florian kam. Unverständlicherweise, weil wie kann man so einem beeindruckenden Aufruf widerstehen? Neben ihrer Expertise in Sachen Klima und Wisskomm haben wir Claudia aber auch als Karnevals-Expertin eingeladen und ausgefragt ;) Florian Freistetter und die Sternengeschichten Florian macht seit mehr als 10 Jahren Podcast und das vor allem deswegen, weil er damals 2012 zu blöd war, ordentliche Videos zu machen. War aber kein großer Verlust für die Welt; die Podcasts die als Alternative zum Video entstanden sind, laufen alle sehr gut. Angefangen hat alles mit den Sternengeschichten, dann kam WRINT Wissenschaft gemeinsam mit Holger Klein. Es folgte ein kurzes Zwischenspiel mit Die drei Formeltiere bevor Das Universum mit Ruth Grützbauch und Das Klima mit Claudia Frick folgten. Im Science Busters Podcast erklärt Florian heute unter anderem warum Podcasts so super Medien für Wissenschaftskommunikation sind und warum man sich freuen sollte wenn man erfährt dass Menschen gerne einschlafen, wenn sie Podcasts hören. Elisabeth Oberzaucher und Marokko Elisabeth Oberzaucher hat schockierenderweise keinen eigenen Podcast, war aber in vielen davon zu Gast. Und erklärt, warum es einem schwer fallen kann, sich selbst zu hören; was in marokkanischen Podcasts passiert und warum sie lieber zu Menschen spricht die man sehen kann. Martin Moder und der nackte Oberkörper Martin Moder ist für die Videos zuständig, vor allem in seinem YouTube-Kanal M.E.G.A. und auf Instagram. Und erzählt, wie man Follower verlieren kann, wenn man den Menschen einen nackten Oberkörper zeigt. Ruth Grützbauch und die unverhoffte Podcastkarriere Ruth Grützbauch hatte eigentlich gar keine Lust auf Podcasts; genau so wenig wie sie Lust hatte ein Buch zu schreiben. Gemacht hat sie aber beides, weil sie sehr schlecht darin ist, "Nein" zu sagen. Was ein Glück für die Podcastwelt ist, weil so der Podcast Das Universum entstanden ist. Veranstaltungen Die Termine für die Auftritte der Science Busters kann man hier finden. Am 15.3.2023 gibt es eine Live-Podcast-Show im "TU the Sky", unter anderem mit Richard und Daniel von "Geschichten aus der Geschichte" und Lisa Krammer von "Mundart". Am 28.3.2023 veranstalten die Science Busters einen Benefizabend für den Klimaaktivismus: “Was liegt, das pickt”. Mit dabei: Christoph & Lollo, Andreas Jäger, Flüsterzweieck, Reinhard Steurer, Hosea Ratschiller, Franz Essl, Gunkl & Walter und David Scheid. Karten gibt es hier. Live-Termine Science Busters demnächst: Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen: 23.2. Orpheum Wien 21.3. Oval Salzburg 22.3. Treibhaus Innsbruck 14.4. Redoute Passau 16.4. Listhalle Graz 17.4. Posthof Linz Tickets und Infos gibt es hier. Nächster München Termin am 20.5. im Lustspielhaus München Ausverkauft Zusatzvorstellung 3. - 5.6. Lustspielhaus München Martin Puntigam "Glückskatze 2023" 23.4. Kabarett Niedermair Wien 23.6. Kleiner Posthof im Deutschen Museum, München puntigam.at Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Und am 5.12 endlich auch das Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Funk und Fernsehen Seit 25. Oktober gibt es die brandneue TV-Staffel der Science Busters, zu sehen jeden Dienstag um 22.55 Uhr Uhr auf ORF 1. Nächste Folge & Staffelabschluss am 20.2.23. Ausgabe 128 unserer TV-Show Druck als Saisonfinale. Seit 2007 gibt es uns wöchentlich als Radiokolumne auf Radio FM4. Nachzuhören hier Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Was die Science Busters sonst so machen Florian Freistetter Twitter| Facebook| Instagram| Blog| Homepage| Veranstaltungen| Podcast “Sternengeschichten”| Podcast “Das Universum”| Podcast “WRINT Wissenschaft” Martin Moder Twitter| Facebook| Instagram| Homepage| YouTube Kanal “MEGA” Martin Puntigam Facebook| Homepage Helmut Jungwirth Webseite Instagram Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz.
undefined
Feb 6, 2023 • 1h 7min

Mit Schi Heil gegen Sieg Heil - SBP049

Antifaschistisches Schifahren im 2. Weltkrieg, Mountain Soldiers und Aspenization im Windschatten der Trapp-Familie In Ausgabe 49 des Science Busters Podcasts geht es um ethisches Pflugwedeln und antifaschistische Schusshocke. Am Beginn des Podcasts gibt es erstmals Werbung, diesmal für das Sky Entertainment Plus Paket Florian Traussnig Kurzbio: Geboren 1979 in Klagenfurt, ist Wissenschaftskommunikator und Historiker am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung und Kurator für Diskurs am KULTUM Graz. Er forscht – mit besonderem Blick auf Kultur(transfer) & Propaganda – zum österreichischen „38er“-Exil im „Widerstand von außen“ aufseiten der USA im Zweiten Weltkrieg. (3 Bücher dazu bei Böhlau, mehrere US-Forschungsaufenthalte) Momentan geht er dabei den Spuren von österreichischen Skifahrern und Bergsteigern in der US-Armee nach, die als „Mountain Soldiers“ Alpinismus mit Antifaschismus verbanden und gegen Hitlers Wehrmacht kämpften. 2017 Böhlau-Preis der Österr. Akademie der Wissenschaften für das Buch “Geistiger Widerstand von außen” 2023 Gewinner von Science meets Poetry Lebenslauf als Historiker, narrativ: Dr. Florian Traussnig, geb. 1979 in Klagenfurt, ist Koordinator für Wissenschaftskommunikation & Science to Public und Post-Doc am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung sowie Kurator für Diskurs & Zeitanalyse im KULTUM Graz. Seit 2009 widmet er sich als Zeithistoriker dem „Widerstand von außen“ durch das österreichische „38er“-Exil in US-Kriegsinstitutionen, mit besonderem Schwerpunkt auf Propaganda und kulturwissenschaftliche Aspekte. 2017 erhielt er für seine durch das „GeWi“-Fakultätsstipendium der Uni Graz geförderte Dissertation Geistiger Widerstand von außen den von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vergebenen Jubiläumspreis des Böhlau-Verlags und war Stipendiat des Studienförderungswerkes Pro Scientia. Fünf Forschungsaufenthalte in den USA, zahlreiche Vorträge und Auftritte im Rundfunk (Ö1) sowie Besprechungen seiner Bücher in internationalen Medien und Fachzeitschriften. Seit 2022 ist er am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Leiter des Projekts „‘My job will be rockclimbing‘ – Digitale Kurzbiografien und Datenbank zu Exilösterreichern in der 10. US-Gebirgsdivision des Zweiten Weltkriegs (in Deutsch & Englisch)“ und Leiter der Programmlinie „Zwangsmigration“. Informatives biografisches Interviewvideo Aktuelles Forschungsprojekt: My job will be rock climbing …“ Digitale Kurzbiografien und Datenbank zu Exilösterreichern in der 10. US-Gebirgsdivision des Zweiten Weltkriegs Live-Termine Science Busters: Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen: 23.2. Orpheum Wien 21.3. Oval Salzburg 22.3. Treibhaus Innsbruck 14.4. Redoute Passau 16.4. Listhalle Graz 17.4. Posthof Linz Tickets und Infos gibt es hier. Nächster München Termin am 20.5. im Lustspielhaus München Ausverkauft Zusatzvorstellung 3. - 5.6. Lustspielhaus München Beginn des Vorverkaufs Mittwoch 25.1. **Martin Puntigam "Glückskatze 2023 23.4. Kabarett Niedermair Wien Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Und am 5.12 endlich auch das [Hörbuch](https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch-Download/Wissenschaft-ist-das-was-auch-dann-gilt-we nn-man-nicht-dran-glaubt/Science-Busters/der-Hoerverlag/e608944.rhd) im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Funk und Fernsehen Seit 25. Oktober gibt es die brandneue TV-Staffel der Science Busters, zu sehen jeden Dienstag um 22.55 Uhr Uhr auf ORF 1. Nähste Folge am 7.2.23. Martin Puntigam, Elisabeth Oberzaucher, Günther Paal üben in Ausgabe 127 unserer TV-Show Druck aus in "Under Pressure". Seit 2007 gibt es uns wöchentlich als Radiokolumne auf Radio FM4. Nachzuhören hier Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier. Alle Hörbücher gibt es hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Was die Science Busters sonst so machen Florian Freistetter Twitter| Facebook| Instagram| Blog| Homepage| Veranstaltungen| Podcast “Sternengeschichten”| Podcast “Das Universum”| Podcast “WRINT Wissenschaft” Martin Moder Twitter| Facebook| Instagram| Homepage| YouTube Kanal “MEGA” Martin Puntigam Facebook| Homepage Helmut Jungwirth Webseite| Instagram Elisabeth Oberzaucher Twitter| Facebook| Instagram| Homepage Ruth Grützbauch Website Instagram Facebook “Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag Weitere Podcasts: “Das Universum” mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter "Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft Dank Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Jan 23, 2023 • 1h

Wie man Erpresserbriefe richtig schreibt - SBP048

Von der Knickerbocker Bande zur forensischen Linguistik In Ausgabe 48 des Science Busters Podcasts geht es um Erpressung, Pflegewissenschaft und forensische Linguistik. Erpresser im deutschsprachigen Raum: Krümelmonster Dagobert Wissenschaftliche Texte zur Forensischen Sprachwissenschaft: „Sprachliche Spuren“: Die Forensische Linguistik als Hilfsdisziplin der Kriminalistik Forensische Linguistik. Eine kriminaltechnische Disziplin in Deutschland Andere Medien: Podcast En Clair (Forensic linguistics, literary detection, language mysteries and more) Zertifikat “Forensic Linguistics“ an der Uni Graz: Zertifikat Forensic Linguistics - Institut für Anglistik Live-Termine: Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen: 23.1. Zusatzvorstellung Lustspielhaus München Ausverkauft Nächster München Termin am 20.5. im Lustspielhaus München Ausverkauft Zusatzvorstellung 3. - 5.6. Lustspielhaus München Beginn des Vorverkaufs Mittwoch 25.1. 30.1.2023 Stadtsaal Wien. 23.2. Orpheum Wien 21.3. Oval Salzburg 22.3. Treibhaus Innsbruck 14.4. Redoute Passau 16.4. Listhalle Graz 17.4. Posthof Linz Tickets und Infos gibt es hier. **Martin Puntigam "Glückskatze 2023 3.3. Kulisse Wien 23.4. Kabarett Niedermair Wien Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Und am 5.12 endlich auch das [Hörbuch](https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch-Download/Wissenschaft-ist-das-was-auch-dann-gilt-we nn-man-nicht-dran-glaubt/Science-Busters/der-Hoerverlag/e608944.rhd) im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Funk und Fernsehen Seit 25. Oktober gibt es die brandneue TV-Staffel der Science Busters, zu sehen jeden Dienstag um 22.55 Uhr Uhr auf ORF 1. Nähste Folge am 24.1.23. Martin Puntigam, Florian Freisttter, Helmut Jungwirth und Woody fahren in der bereits 125. Ausgabe der TV-Show eine "Science Busters Rundfahrt" im rosa Trikot. Seit 2007 gibt es uns wöchentlich als Radiokolumne auf Radio FM4. Nachzuhören hier Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier. Alle Hörbücher gibt es hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Was die Science Busters sonst so machen Florian Freistetter Twitter| Facebook| Instagram| Blog| Homepage| Veranstaltungen| Podcast “Sternengeschichten”| Podcast “Das Universum”| Podcast “WRINT Wissenschaft” Martin Moder Twitter| Facebook| Instagram| Homepage| YouTube Kanal “MEGA” Martin Puntigam Facebook| Homepage Helmut Jungwirth Instagram| Facebook Elisabeth Oberzaucher Twitter| Facebook| Instagram| Homepage Ruth Grützbauch Website Instagram Facebook “Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag Weitere Podcasts: “Das Universum” mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter "Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft Dank Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Jan 9, 2023 • 1h 5min

Corona, RSV & Co - Viren, die Körperzellen verschmelzen - SBP047

MP, MM In Ausgabe 47 geht es um RSV, Corona, Influenza, Immunitätslücken und Zellverschmelzungen. Und Martin Moder erklärt Martin Puntigam, warum Schaniere bei der Impfstoffentwicklung wichtig sein können. (Wir haben auf vielfachen Wunsch die Nummerierung im Folgennamen ans Ende gestellt. Und hoffen damit mehr Freude als Trübsal zu bereiten) Quellen: „Immunity Gap“ nach Covid-19. RSV Welle in den USA. Angeborenes Immunsystem 8 Monate nach Corona Infektion. Dendritische Zellen 7 Monate nach Corona Infektion. RSV problematisch bei Personen über 65 Jahren. Lange wirksamer monoklonaler Antikörper gegen RSV. Rolle des Synzytiums bei Covid-19 Verlaufsschwere. Synzytium Bildung unterschiedlicher Corona Varianten. Synzytium bei Covid-Impfstoffen. Mechanismus und Konsequenzen der Synzytiumbildung bei Covid 19. Live-Termine: Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen: 22.1. Lustspielhaus München Ausverkauft 23.1. Zusatzvorstellung Lustspielhaus München Ausverkauft Nächster München Termin am 20.5. im Lustspielhaus München 30.1.2023 Stadtsaal Wien. 23.2. Orpheum Wien 21.3. https://www.oval.at/veranstaltungen/202303211930-planet-b Global Warming Party Deutschland-Tour: 19.1. Die Wühlmäuse 20.1. Dresdner FriedrichstaTT Palast 21.1. Blauer Salon Leipzig Tickets und Infos gibt es hier. **Martin Puntigam "Glückskatze 2023 10.+11.1. Theatercafe Graz 13.1. Gugg 3.3. Kulisse Wien Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Und am 5.12 endlich auch das [Hörbuch](https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch-Download/Wissenschaft-ist-das-was-auch-dann-gilt-we nn-man-nicht-dran-glaubt/Science-Busters/der-Hoerverlag/e608944.rhd) im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Funk und Fernsehen Seit 25. Oktober gibt es die brandneue TV-Staffel der Science Busters, zu sehen jeden Dienstag um 22.55 Uhr Uhr auf ORF 1. Nähste Folge am 10.1.23. Martin Puntigam, Florian Freisttter, Helmut Jungwirth und Woody sprechen über die "Biene Einstein". Seit 2007 gibt es uns wöchentlich als Radiokolumne auf Radio FM4. Nachzuhören hier Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier. Alle Hörbücher gibt es hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Was die Science Busters sonst so machen Florian Freistetter Twitter| Facebook| Instagram| Blog| Homepage| Veranstaltungen| Podcast “Sternengeschichten”| Podcast “Das Universum”| Podcast “WRINT Wissenschaft” Martin Moder Twitter| Facebook| Instagram| Homepage| YouTube Kanal “MEGA” Martin Puntigam Facebook| Homepage Helmut Jungwirth Instagram| Facebook Elisabeth Oberzaucher Twitter| Facebook| Instagram| Homepage Ruth Grützbauch Website Instagram Facebook “Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag Weitere Podcasts: “Das Universum” mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter "Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft Dank Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Dec 26, 2022 • 1h 10min

Kinderpunsch, Muskelkater & Sixpack für alle: die Neujahrvorsätze der Pekingente - SBP046

Über Osteoporosevorsorge, Vorfahrt für Alkohol und Hanteln auf Krankenkassarezept Methanol Vergiftung mit Ethanol behandeln. Live-Termine: "Bauernsilvester": Am 27.12. Helmut Listhalle Graz und am 30.12. im Stadtsaal Wien. Silvestershow Edition 2022 - der naturwissenschaftliche Jahresrückblick - 31.12. im Schauspielhaus Wien Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen: 22.1. Lustspielhaus München Ausverkauft 23.1. Zusatzvorstellung Lustspielhaus München Fast ausverkauft 20.5.Lustspielhaus München noch genug Karten 30.1.2023 Stadtsaal Wien. 23.2. Orpheum Wien 21.3. https://www.oval.at/veranstaltungen/202303211930-planet-b Global Warming Party Deutschland-Tour: 19.1. Die Wühlmäuse 20.1. Dresdner FriedrichstaTT Palast 21.1. Blauer Salon Leipzig Tickets und Infos gibt es hier. **Martin Puntigam "Glückskatze 2023 6.+7.1.2023 Kabarett Niedermair 10.+11.1. Theatercafe Graz 13.1. Gugg 3.3. Kulisse Wien Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Und am 5.12 endlich auch das [Hörbuch](https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch-Download/Wissenschaft-ist-das-was-auch-dann-gilt-we nn-man-nicht-dran-glaubt/Science-Busters/der-Hoerverlag/e608944.rhd) im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Funk und Fernsehen Seit 25. Oktober gibt es die brandneue TV-Staffel der Science Busters, zu sehen jeden Dienstag um 22.55 Uhr Uhr auf ORF 1. Nähste Folge am 10.1.23. Martin Puntigam, Florian Freisttter, Helmut Jungwirth und Woody sprechen über die "Biene Einstein". Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier. Alle Hörbücher gibt es hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Was die Science Busters sonst so machen Florian Freistetter Twitter| Facebook| Instagram| Blog| Homepage| Veranstaltungen| Podcast “Sternengeschichten”| Podcast “Das Universum”| Podcast “WRINT Wissenschaft” Martin Moder Twitter| Facebook| Instagram| Homepage| YouTube Kanal “MEGA” Martin Puntigam Facebook| Homepage Helmut Jungwirth Instagram| Facebook Elisabeth Oberzaucher Twitter| Facebook| Instagram| Homepage Ruth Grützbauch Website Instagram Facebook “Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag Weitere Podcasts: “Das Universum” mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter "Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft Dank Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Dec 12, 2022 • 1h 10min

SBP045 - I look at faeces, I don’t look at faces

Über das große & kleine Geschäft in der Wissenschaft, blutrünstige Superspreader & Würfelspiele bei Wombats Auch in Folge 45 sitzen ums Mischpult mit Martin Puntigam der Erfinder des Ig Nobel Preises Marc Abrahams, und 4 Gewinner:innen der vergangenen Jahre. Minna Lyons, Universität Liverpool John Morse, Dr. in Psychologie und u.a. auf Psychopathien bei Mensch & Tier spezialisiert, Zoologin Sabine Begall, Professorin an der Uni Duisburg - Essen. Beforscht die Sinnesbiologie unterirdisch-lebender Nagetiere, David Hu, Ingenieurwissenschaften & Biologe, Georgia Institut of Technology, 2 facher Gewinner, kennt sich mit dem großen & kleinen Geschäft bestens aus, aus wissenschaftlicher Sicht, & Elisabeth Oberzaucher, Mitglied bei den Science Busters, Gewinner 2015 in Mathematik mit dem Ig Nobel Preis ausgezeichnet für die Erforschung der Manneskraft nordafrikanischer Autokraten früherer Jahrhunderte. In Ausgabe 1 der zweiteiligen Ig Nobel Serie sind ausführlich zu Wort gekommen Marc Abrahams, Minna Lyons und Sabine Begall, in dieser Folge lassen es David Hu und Elisabeth Oberzaucher krachen. Quellen Improbale Research Livestream der gemeinsamen Show anlässlich der Verleihung des Heinz Oberhummer Awards 2022 am 24.11. im Stadtsaal Wien kann man hier nachschauen. Infos zu David Hu: Book Probably most accessible article on him here His webpage Wölfe und Toxoplasmose Wie Toxoplasmose ins Gehirn kommt Testostern bei Sperlingen Moulay Ismael Live-Termine: Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen: Am 30.1.2023 im Stadtsaal Wien. "Bauernsilvester": Am 27.12. Helmut Listhalle Graz und am 30.12. im Stadtsaal Wien. Silvestershow Edition 2022 - der naturwissenschaftliche Jahresrückblick - 31.12. im Schauspielhaus Wien Tickets und Infos gibt es hier. Martin Puntigam "Glückskatze 2023" 6.+7.1.2023 Kabarett Niedermair 10.+11.1. Theatercafe Graz 13.1. Gugg Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Und am 5.12 endlich auch das Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Funk und Fernsehen Seit 25. Oktober gibt es die brandneue TV-Staffel der Science Busters, zu sehen jeden Dienstag um 22.55 Uhr Uhr auf ORF 1. Nähste Folge am 13.12. Martin Puntigam, Helmut Jungwirth, Peter Weinberger und Woody besprechen, wie Bienen Honig machen und begrüßen einen frisch gebackenen Heiland live on stage. In "Süßer die Glocken". Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier. Alle Hörbücher gibt es hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Was die Science Busters sonst so machen Florian Freistetter Twitter| Facebook| Instagram| Blog| Homepage| Veranstaltungen| Podcast “Sternengeschichten”| Podcast “Das Universum”| Podcast “WRINT Wissenschaft” Martin Moder Twitter| Facebook| Instagram| Homepage| YouTube Kanal “MEGA” Martin Puntigam Facebook| Homepage Helmut Jungwirth Instagram| Facebook Elisabeth Oberzaucher Twitter| Facebook| Instagram| Homepage Ruth Grützbauch Website Instagram Facebook “Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag Weitere Podcasts: “Das Universum” mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter "Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft Dank Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Nov 28, 2022 • 59min

SBP044 - Ignobel meets Science Busters c/o Heinz Oberhummer Award

Über Schulkollegen von Bill Gates, ignoble Preise, psychopathische Katzen und Graumulle well done In Folge 44 sitzen ums Mischpult mit Martin Puntigam der Erfinder des Ig Nobel Preises Marc Abrahams, und 4 Gewinner:innen der vergangenen Jahre. Minna Lyons, Universität Liverpool John Morse, Dr. in Psychologie und u.a. auf Psychopathien bei Mensch & Tier spezialisiert, Zoologin Sabine Begall, Professorin an der Uni Duisburg - Essen. Beforscht die Sinnesbiologie unterirdisch-lebender Nagetiere, David Hu, Ingenieurwissenschaften & Biologe, Georgia Institut of Technology, 2 facher Gewinner, kennt sich mit dem großen & kleinen Geschäft bestens aus, aus wissenschaftlicher Sicht, & Elisabeth Oberzaucher, Mitglied bei den Science Busters, Gewinner 2015 in Mathematik mit dem ig Nobel Preis ausgezeichnet für die Erforschung der Manneskraft nordafrikanischer Autokraten früherer Jahrhunderte. In Ausgabe 1 der zweiteiligen Ig Nobel Serie kommen ausführlich zu Wort Marc Abrahams, Minna Lyons und Sabine Begall, während David Hu und Elisabeth Oberzaucher in 14 Tagen vom Leder ziehen werden. Quellen Improbale Research Livestream der gemeinsamen Show anlässlich der Verleihung des Heinz Oberhummer Awards 2022 am 24.11. im Stadtsaal Wien kann man hier nachschauen. Live-Termine: Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen: Am 8. + 9.12 im Stadtsaal Wien. "Bauernsilvester": Am 27.12. Helmut Listhalle Graz und am 30.12. im Stadtsaal Wien. Silvestershow Edition 2022 - der naturwissenschaftliche Jahresrückblick - 31.12. im Schauspielhaus Wien Tickets und Infos gibt es hier. Martin Puntigam "Glückskatze 2022 & 2023" 2.+3.12. und 6.+7.1.2023 Kabarett Niedermai Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Und am 28.11. erscheint endlich auch das Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Funk und Fernsehen Seit 25. Oktober gibt es die brandneue TV-Staffel der Science Busters, zu sehen jeden Dienstag um 22.55 Uhr Uhr auf ORF 1. Nähste Folge am 6.12., also Nikolo. Martin Puntigam, Ruth Grützbauch und Special Guest aus den USA Prof. Ronald Mallett, theoretischer Physiker und Fachkraft für Zeitreisen unternehmen live auf der Bühne der Uni Graz eine Butterfahrt durch den Kosmos. In "Per Lastenrad durch die Galaxis". Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier. Alle Hörbücher gibt es hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Was die Science Busters sonst so machen Florian Freistetter Twitter| Facebook| Instagram| Blog| Homepage| Veranstaltungen| Podcast “Sternengeschichten”| Podcast “Das Universum”| Podcast “WRINT Wissenschaft” Martin Moder Twitter| Facebook| Instagram| Homepage| YouTube Kanal “MEGA” Martin Puntigam Facebook| Homepage Helmut Jungwirth Instagram| Facebook Elisabeth Oberzaucher Twitter| Facebook| Instagram| Homepage Ruth Grützbauch Website Instagram Facebook “Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag Weitere Podcasts: “Das Universum” mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter "Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft Dank Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Nov 17, 2022 • 1h 11min

SBP043 - Woher die kleinen Galaxien kommen

Über Babyfotos von Galaxien, Grönemeyer-Astronomie vs. Nena-Astronomie und True Crime im Kosmos In Folge 43 sprechen wir über die Kindheit und Jugend der Galaxien und womit sich eine Extragalaktikerin sonst noch so beschäftigt. Inklusive Dark Ages, Galaxienbrutalität und den teilweise zweifelhaften Praktiken beim Veröffentlichen von Fachartikeln über die ersten Galaxien im Universum. Quellen Früheste Galaxien in den beiden Early Release Science Programs des James Webb Space Teleskops, GLASS und CEERS. Mehr zu GLASS - Grism Lens-Amplified Survey from Space bzw. CEERS - Cosmic Evolution Early Release Science Survey. GLASS-z13 bei einer Rotverschiebung von z~13, als das Universum etwa 330 Millionen Jahre alt war: Paper 1 und Paper 2 - beide sind schon akzeptiert, d.h. peer-reviewed. Nächste Entfernungsrekordhalterin: CEERS-93316 bei z = 16.7, also etwa 230 Mio Jahre nach dem Urknall: https://arxiv.org/abs/2207.12356 - noch nicht akzeptiert, d.h. noch im Review-Prozess. 88 Kandidatengalaxien bis zu einer Rotverschiebung von z~20: https://arxiv.org/abs/2207.11558 - ebenfalls submitted only. Wo ihr Ruth finden könnt Ihre Webseite: publicspace.at Auf Instagram: publicspaceplanetarium Auf Facebook: Public Space Planetarium Mehr Infos über das Planetarium gibt es auf publicspace.at “Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag und seit 11.10.2021 im Buchhandel erhältlich. Ruths regelmäßige Podcasts: “Das Universum” mit Florian Freistetter "Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft Auftritte Ruth wird demnächst an folgenden Orten zu sehen sein: Am 25.11. mit dem mobilen Planetarium im Hackerhaus in Bad Erlach, die genauen Uhrzeiten sind noch tbc. Mehr Infos hier. Von 30.11. - 2.12. mit dem mobilen Planetarium im KUlturZentrum Kapfenberg. Mehr Infos und Anmeldung hier. Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen: Am 23.November im Stadtsaal Wien. Tickets und Infos gibt es hier. Am 24.November wir im Stadtsaal Wien der Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2022 verliehen. Er geht an den Ig Nobel Preis. Nach Wie zur Verleihung kommen Marc Abrahams, David Hu, Muinna Lyons, Sabeine Begall. Sie werden mit uns gemeinsam eine Show spielen. Die Show wird auch im Live-Stream zu sehen sein. Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Und am 26.11. gibt es dazu eine Buchpräsentation live auf der Buch Wien Funk und Fernsehen Seit 8. November gibt es die brandneue TV-Staffel der Science Busters, zu sehen jeden Dienstag um ca. 23 Uhr auf ORF 1. Das heißt morgen, am 15.11. beschimpfen sich Infektiologin Dr. Ursula Hollenstein und der Molekularbiologe Dr. Martin Moder in "Schleich dich, Du Feigwarze". Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier. Alle Hörbücher gibt es hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Dank Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Oct 31, 2022 • 54min

SBP042 - Co(vid)-Pilot für ionisierendes Nasenbohren

Über Nasensprays, Sauerstoffkatastrophen, Haarebleichen und warum wir heute so gut saufen können In Folge 42 geht es der Nase nach, bis zum Vollrausch c/0 Peroxisomen Johann fragt, was es mit den Nasensprays gegen Corona auf sich hat und ob sie eine Alternative zu Maske und Abstandhalten sein könnten. B-Seite: Was wurde eigentlich aus der Großen Sauerstoffkatastrophe? Quellen: Argentinische Studie [Iota-Carrageenan Spray als Covid19 Prophylaxe] Iota-Carrageenan vs. Erkältungs-Viren Nasenspray Impfstoff gegen Grippe Nasenspray Impfstoff gegen Covid19 von AstraZeneca leider gescheitert Große Sauerstoffkatastrophe(https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Sauerstoffkatastrophe) Peroxysom Zellweger Syndrom Auftritte Planet B - neue Show. Am 3.November im Casino Baden 8.November Helmut Listhalle Graz 10.November Posthof Linz 12.November Orpheum Wien 23.November Stadtsaal Wien Am 5. und 6.November gibt es TV-Aufzeichnungn in Graz. Am 24.November wir im Stadtsaal Wien der Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2022 verliehen. Er geht an den Ig Nobel Preis. Nach Wie zur Verleihung kommen Marc Abrahams, David Hu, Muinna Lyons, Sabeine Begall. Sie werden mit uns gemeinsam eine Show spielen. Die Show wird auch im Live-Stream zu sehen sein. Tickets und Infos gibt es hier. Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Kontakt Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Instagram “Das Universum”| Instagram Florian| Facebook “Das Universum”| Facebook Florian| Twitter “Das Universum”| Twitter Florian| Blog Florian| Homepage Florian| Termine und Shows Florian| Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Oct 17, 2022 • 1h 2min

SBP041 - Immunologische Gin-Verkostung

Über Krebs, Immuntherapie, australischen Kaffee und den neuen Science-Busters-Gin zum 15 Jahr-Jubiläum In Folge 41 geht es um Gin, Kaffe und Krebs bzw. seine Bekämpfung und Heilung Gin Den Science Buster Gin gibt es bei der Show zu kaufen oder über den Online Shop von The Sciencetist Gin Sebastian Carotta | WEHI - Science and Gin The Scientist Gin: Destillieren im Dienste der Wissenschaft | Mixology — Magazin für Barkultur Überblick über die gängigen Gin Sorten Alle Gin-Sorten im Überblick: GINspiration.de erklärt die Unterschiede Gin: Die verschiedenen Arten und Stile - Falstaff Bathtub gin Gin-Herstellung Gin-Herstellung: Zutaten, Destillation und Unterschiede- GINspiration Gin-Blog Die Gin Herstellung: Brennverfahren & Destillationsmethoden gin-liebhaber.de Kaffee Melbourne Coffee Culture - Era of We Coffee Forum How Melbourne became the coffee capital of the world. – Lay Day Coffee Dritte Kaffeewelle – What Is “Third Wave Coffee”, & How Is It Different to Specialty? - Perfect Daily Grind The History of First, Second, and Third Wave Coffee - Craft Beverage Jobs Wissenschaft Directed differentiation and mass cultivation of pure erythroid progenitors from mouse embryonic stem cells - ScienceDirect WEHI | Walter and Eliza Hall Institute of Medical Research Research Institute of Molecular Pathology (IMP) | Molecular Biology at Vienna BioCenter Immuntherapie – kann das Immunsystem Krebs bekämpfen? (gesundheitsforschung-bmbf.de) Immuntherapie - Österreichische Krebshilfe A guide to cancer immunotherapy: from T cell basic science to clinical practice | Nature Reviews Immunology

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app