Science Busters Podcast

Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
undefined
Oct 12, 2023 • 59min

Was ist der Placebo-Effekt, und wenn ja, wie viele? - SBP067

Kam der Medizin-Nobelpreis für die RNA-Impfung zu früh & ist Placebo wirklich besser als Nocebo Quellen: Noblpreis für die RNA-Impfung. mRNA Impfstoffe werden seit 30 Jahren entwickelt. Asthma Spray vs. Placebo. Cochrane Review zum Placebo-Effekt. Placebo Spritzen sind wirksamer als Placebo Tabletten. Nocebo Effekt bei Corona Impfungen. Nocebo-Kopfschmerzen beim Bergsteigen Angst vor Handystrahlung verursacht Schmerzen. Placebo-Konditionierung bei Menschen mit Nieren Transplantat Placebo-Konditionierung bei Ratten. Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 16.10., da werden neben Martin Puntigam im Studio sein Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wetterredaktion. Und am 13.11. mit Elisabeth Oberzaucher und Thomas Brudermann, Prof. für Klimapsychologie an der Uni Graz Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es wieder nach der Sommerpause zu sehen am: 13.10. Posthof Linz 14.10. PUC Puchheim 15.10. + 27.11. Stadtsaal Wien 22.10. Listhalle Graz 24.10. Live Congress Leoben 9.11. Spinnerei Traun 17.11. Bühne im Hof St.Pölten & Science Busters 4Kids 11.00 Uhr 30.11. ARGEklutur Salzburg 18.11. München, diesmal nicht im Lustspielhaus, sondern im größeren LEO17 19.11. Science Buster 4 Kids ab 11.00 Uhr LEO17 Und am 28.11. geht der Oberhummer Award 2023 an die Sendung mit der Maus! Davor gibts am 25.11. im Stadtsaal Wien** & am *26.11.* im Schauspielhaus Wien Vormittagsvorstellungen für Kinder & Eltern mit uns & der Maus. Alle Infos & Tickets unter sciencebusters.at. Martin Puntigams Solo Glückskatze im Herbst: 20. + 21.10. [Theatercafe Graz] 27.10. Kulisse Wien 9. + 10.11. Kabarett Niedermair Infos dazu unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser. Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Aktuell die Sommerserie 2023 "Sommer mit Antibiotika" - Martin Puntigam & Helmut Jungwirth feiern 95 Jahre Penicillin Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Oct 2, 2023 • 51min

Frag die Science Busters live - 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz - SBP066

4 Jahre Klimanotstand, Scheinklimaschutz unf Fußball und Wissenschaft in der Marillenliga Die aktuelle Kolumne der FM4 Sciece Busters auf ORF Sound zum unteridischen CO2-Speichern & warum das aktuell wenig hilft. Reinhard Steurer auf X, geb. Twitter "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 16.10., da werden neben Martin Puntigam im Studio sein abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wetterredaktion. Und am 13.11. mit Elisabeth Oberzaucher und Thomas Brudermann, Prof. für Klimapsychologie an der Uni Graz Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es wieder nach der Sommerpause zu sehen am: 2.10. Burg Perchtoldsdorf 8.10. Orpheum Wien 13.10. Posthof Linz 14.10. PUC Puchheim 15.10. + 27.11. Stadtsaal Wien 22.10. Listhalle Graz 24.10. Live Congress Leoben 9.11. Spinnerei Traun 17.11. Bühne im Hof St.Pölten & Science Busters 4Kids 11.00 Uhr 30.11. ARGEklutur Salzburg 18.11. München, diesmal nicht im Lustspielhaus, sondern im größeren LEO17 19.11. Science Buster 4 Kids ab 11.00 Uhr LEO17 Und am 28.11. geht der Oberhummer Award 2023 an die Sendung mit der Maus! Davor gibts am 25.11. im Stadtsaal Wien** & am *26.11.* im Schauspielhaus Wien Vormittagsvorstellungen für Kinder & Eltern mit uns & der Maus. Die Science Busters haben für Kinder auch was zu bieten, gleich nach den Ferien: Science Busters 4Kids, die Show für Kinder ab 9 Jahre spielen wir am: Am 6.10. SB 4 Kids ab 10.00 Uhr und am 7.10. ab 15 Uhr Global Warming Party hard in den Kasematten in Wr. Neustadt Alle Infos & Tickets unter sciencebusters.at. Martin Puntigams Solo Glückskatze im Herbst: 20. + 21.10. [Theatercafe Graz] 27.10. Kulisse Wien 9. + 10.11. Kabarett Niedermair Infos dazu unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser. Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Aktuell die Sommerserie 2023 "Sommer mit Antibiotika" - Martin Puntigam & Helmut Jungwirth feiern 95 Jahre Penicillin Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Sep 25, 2023 • 58min

95 Jahre Penicillin – Schimmel rettet die Welt - SBP065

War das erste Antibiotikum sehr scheußliches Bier? Und wie stellt man am besten resistente Keime her Kurzbiographie Helmut Jungwirth: Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth promovierte 2001 im Fach Mikrobiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Tübingen (Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien) und der Medizinischen Universität Wien habilitierte er 2009 im Fach Molekularbiologie. Er ist Leiter des Teilbereichs Wissenschaftskommunikation Zentrums für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation („die 7. fakultät“) und Gründer er „Mitmachlabore Graz“. 2016 wurde er zum Universitätsprofessor für Wissenschaftskommunikation berufen. Seit 2015 ist Helmut Jungwirth auch Ensemblemitglied des vielfach ausgezeichneten Wissenschaftskabaretts "Science Busters“. Sein Molekulares Kochbuch „Science Schmankerl“ erhielt 2018 den österreichischen Kochbuchpreis "Prix Epikur". Informatives zu Helmut Jungwirth Instagram LinkedIn Webseite Helmut Jungwirth Mitmachlabore Graz Im Podcast zitierte Publikationen zu Antibiotika Geschichte der Antibiotika Penicillins erster Patient Tetracycline in Knochen nachgewiesen Resistenzgene in den Wolken Antibiotika als Signalmoleküle Ernest Duchesne Wissenschaft für Kinder Offenes Labor Graz Pezi und die Science Busters KinderUni und die Science Busters Science Busters for Kids Der Wurm im Augapfel sorgt für Entzücken - Folge 14 mit Ursula Hollenstein über Reisemedizin, Würmer in Augäpfeln und wie lange man Antibiotika nehmen muss Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn, Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch den exquisiten Podcast "Das Klima" in dem es ums Klima geht. Und zwar alles. Der gesamte aktuelle Klimarats-Sachstandsbericht ist da ist kulinarischen Portionen aufgearbeitet. Und Vieles mehr. Am 16.10. neben Martin Puntigam im Studio abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wetterredaktion. Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es wieder nach der Sommerpause zu sehen am: 15.10. + 27.11. Stadtsaal Wien 14.9. Kultur aktiv Radenthein 22.9. Museum Arbeitswelt Steyr 22.9. Science Busters 4Kids, verlegt ins Stadttheater Steyr 10.00 Uhr & 12.00 Uhr 2.10. Burg Perchtoldsdorf 8.10. Orpheum Wien 13.10. Posthof Linz 14.10. PUC Puchheim 22.10. Listhalle Graz 24.10. Live Congress Leoben 9.11. Spinnerei Traun 17.11. Bühne im Hof St.Pölten & Science Busters 4Kids 11.00 Uhr 30.11. ARGEklutur Salzburg 18.11. München, diesmal nicht im Lustspielhaus, sondern im größeren LEO17 19.11. Science Buster 4 Kids ab 11.00 Uhr LEO17 Und am 28.11. geht der Oberhummer Award 2023 an die Sendung mit der Maus! Davor gibts am 25.11. im Stadtsaal Wien** & am *26.11.* im Schauspielhaus Wien Vormittagsvorstellungen für Kinder & Eltern mit uns & der Maus. Die Science Busters haben für Kinder auch was zu bieten, gleich nach den Ferien: Science Busters 4Kids, die Show für Kinder ab 9 Jahre spielen wir am: 16.9. in Wien im Theater im Park Ab 15.00 Uhr Global Warming Party hard Und am 7.10. ab 15 Uhr Global Warming Party hard in den Kasematten in Wr. Neustadt Alle Infos & Tickets unter sciencebusters.at. Martin Puntigams Solo Glückskatze im Herbst: 20. + 21.10. [Theatercafe Graz] 27.10. Kulisse Wien 9. + 10.11. Kabarett Niedermair Infos dazu unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser. Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Aktuell die Sommerserie 2023 "Sommer mit Antibiotika" - Martin Puntigam & Helmut Jungwirth feiern 95 Jahre Penicillin Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Sep 11, 2023 • 1h 2min

Die besten Klimaausreden im Test - SBP064

Hat Gott rechtzeitig vor der Klimakrise gewarnt & warum stellen sich die Feuerwehren nicht hinter die Klimakleber Kommenden Freitag, 15.9. ist Klimastreik. Mártin Moder & Martin Puntigam treten dabei in Linz auf. Ab 12.30 Uhr. Und geben dabei u.a. Ratschläge, wie das Bundesland trotz rechts/rechtsradikaler Landesregierung wissenschaftlich auf die Klimakrise reagieren könnte. Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch den exquisiten Podcast "Das Klima" in dem es ums Klima geht. Und zwar alles. Der gesamte aktuelle Klimarats-Sachstandsbericht ist da ist kulinarischen Portionen aufgearbeitet. Und Vieles mehr. Am 16.10. neben Martin Puntigam im Studio abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wetterredaktion. Die Kolumne der FM4 Sciece Busters auf ORF Sound Vortrag: Klimawandel – so what? Über die Kunst der Ausrede beim Klimaschutz Website Ausreden Thomas Brudermann TED TALK Brudermann Interview mit Thomas Brudermann in der ZEIT Buch von Thomas Brudermann "Die Kunst der Ausrede" Website Thomas Brudermann Uni Graz Vorlesungszeiten Thomas Brudermann - nicht nur für Feuerwehrleute ;-) Die Studie über die Beliebtheit des Pendelns wird nächstes Jahr publiziert, geforscht wird in diesem Projekt Kolumne Focus online Thaller A & Brudermann T (2020). "You know nothing, John Doe" – Judgmental overconfidence in lay climate knowledge. Thaller A, Fleiß E & Brudermann T (2020)."No glory without sacrifice — drivers of climate (in)action in the general population. Environmental Science & Policy 114, 7–13. s. "Lufthunderter" in Salzburg "Notwendiger" Ausbau der A9 bei Graz Buch- "Tipps": Wer Wind sät, wird Sturm ernten: Klimakollaps und Reinkarnation und Katastrophen, Erdumwälzungen, Sterben: Gott hat rechtzeitig gewarnt Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es wieder nach der Sommerpause zu sehen am: 15.10. + 27.11. Stadtsaal Wien 14.9. Kultur aktiv Radenthein 22.9. Museum Arbeitswelt Steyr 22.9. Science Busters 4Kids, verlegt ins Stadttheater Steyr 10.00 Uhr & 12.00 Uhr 2.10. Burg Perchtoldsdorf 8.10. Orpheum Wien 13.10. Posthof Linz 14.10. PUC Puchheim 22.10. Listhalle Graz 24.10. Live Congress Leoben 9.11. Spinnerei Traun 17.11. Bühne im Hof St.Pölten & Science Busters 4Kids 11.00 Uhr 30.11. ARGEklutur Salzburg 18.11. München, diesmal nicht im Lustspielhaus, sondern im größeren LEO17 19.11. Science Buster 4 Kids ab 11.00 Uhr LEO17 Und am 28.11. geht der Oberhummer Award 2023 an die Sendung mit der Maus! Davor gibts am 25.11. im Stadtsaal Wien** & am *26.11.* im Schauspielhaus Wien Vormittagsvorstellungen für Kinder & Eltern mit uns & der Maus. Die Science Busters haben für Kinder auch was zu bieten, gleich nach den Ferien: Science Busters 4Kids, die Show für Kinder ab 9 Jahre spielen wir am: 16.9. in Wien im Theater im Park Ab 15.00 Uhr Global Warming Party hard Und am 7.10. ab 15 Uhr Global Warming Party hard in den Kasematten in Wr. Neustadt Alle Infos & Tickets unter sciencebusters.at. Martin Puntigams Solo Glückskatze im Herbst: 20. + 21.10. [Theatercafe Graz] 27.10. Kulisse Wien 2.11. Kulturcentrum Wimpassing 9. + 10.11. Kabarett Niedermair Infos dazu unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser. Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Aktuell die Sommerserie 2023 "Sommer mit Antibiotika" - Martin Puntigam & Helmut Jungwirth feiern 95 Jahre Penicillin Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Sep 4, 2023 • 39min

Sommer Special 2 - Frag die Science Busters@radiofm4 - SBP063

Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch den exquisiten Podcast "Das Klima" in dem es ums Klima geht. Und zwar alles. Der gesamte aktuelle Klimarats-Sachstandsbericht ist da ist kulinarischen Portionen aufgearbeitet. Und Vieles mehr. Am 16.10. neben Martin Puntigam im Studio abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wetterredaktion. Die Kolumne der FM4 Sciece Busters auf ORF Sound Reinhard Steurer auf X, geb. Twitter Tempolimit-jetzt Radio FM4 Ab kommendem Montag, den 11.9. schwenken wir mit dem SB Podcast dann wieder in den üblichen 2 Wochen Rhythmus ein. Nächste Folge also schon in einer Woche. Mit Thomas Brudermann, Psychologe & Professor für Innovations- & Nachhaltigkeitsforschung an der Uni Graz. Und anlässlich des bevorstehenden Weltklimastreiks werden wir u.a. sprechen über billige und vergünstigte Ausreden beim Klimaschutz, die Luftverschmutzungsstaatsmeisterschaften in Österreich und wer Sieger ist, die Dringlichkeit von Autobahnausbauten, bei denen breitere Straßen weniger Verkehr bringen sollen und ob Gott rechtzeitig vor der Klimakrise gewarnt hat. Online ab 11.9. ab 7.00 Uhr MESZ. Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es wieder nach der Sommerpause zu sehen am: 9.9. + 15.10. Stadtsaal Wien 14.9. Kultur aktiv Radenthein 22.9. Museum Arbeitswelt Steyr 22.9. Science Busters 4Kids, verlegt ins Stadttheater Steyr 10.00 Uhr & 12.00 Uhr 2.10. Burg Perchtoldsdorf 8.10. Orpehume Wien 13.10. Posthof Linz 22.10. Listhalle Graz 24.10. Live Congress Leoben 9.11. Spinnerei Traun 17.11. Bühne im Hof St.Pölten & Science Busters 4Kids 11.00 Uhr 30.11. ARGEklutur Salzburg 18.11. München, diesmal nicht im Lustspielhaus, sondern im größeren LEO17 19.11. Science Buster 4 Kids ab 11.00 Uhr LEO17 Und am 28.11. geht der Oberhummer Award 2023 an die Sendung mit der Maus! Davor gibts am 25.11. im Schauspielhaus & am 26.11. im [Stadtsaal] Vormittagsvorstellungen für Kinder & Eltern mit uns & der Maus. Die Science Busters haben für Kinder auch was zu bieten, gleich nach den Ferien: Science Busters 4Kids, die Show für Kinder ab 9 Jahre spielen wir am: 16.9. in Wien im Theater im Park Und am 7.10. ab 15 Uhr in den Kasematten in Wr. Neustadt Alle Infos & Tickets unter sciencebusters.at. Martin Puntigams Solo Glückskatze im Herbst: 20. + 21.10. [Theatercafe Graz] 27.10. Kulisse Wien 2.11. Kulturcentrum Wimpassing 9. + 10.11. Kabarett Niedermair Infos dazu unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser. Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Aktuell die Sommerserie 2023 "Sommer mit Antibiotika" - Martin Puntigam & Helmut Jungwirth feiern 95 Jahre Penicillin Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Aug 9, 2023 • 35min

Sommer Special 1 - Frag die Science Busters@radiofm4 - SBP062

Warum es völlig bekloppt ist, wenn man Klimaaktivismus für völlig bekloppt hält FM4 Sciece Busters auf ORF Sound "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Science Busters Podcast Ausgabe 57: Chemische Diensterfindungen und Mikrofluidik für die Energiewende Interview mit Thomas Brudermann in der ZEIT Buch von Thomas Brudermann "Die Kunst der Ausrede" Website Thomas Brudermann Uni Graz Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es wieder nach der Sommerpause zu sehen am: 9.9. + 15.10. Stadtsaal Wien 14.9. Kultur aktiv Radenthein 22.9. Museum Arbeitswelt Steyr 22.9. Science Busters 4Kids, verlegt ins Stadttheater Steyr 10.00 Uhr & 12.00 Uhr 2.10. Burg Perchtoldsdorf 8.10. Orpehume Wien 13.10. Posthof Linz 22.10. Listhalle Graz 24.10. Live Congress Leoben 9.11. Spinnerei Traun 17.11.Bühne im Hof St.Pölten](https://www.buehneimhof.at/de/auf-der-buehne/science-busters#2023-11-17-19h30) & [Science Busters 4Kids][https://www.buehneimhof.at/de/auf-der-buehne/copy_of_science-busters#2023-11-17-19h30) 11.00 Uhr 30.11. ARGEklutur Salzburg 18.11. München, diesmal nicht im Lustspielhaus, sondern im größeren LEO17 19.11. Science Buster 4 Kids ab 11.00 Uhr LEO17 Und am 28.11. geht der Oberhummer Award 2023 an die Sendung mit der Maus! Davor gibts am 25.11. im Schauspielhaus & am 26.11. im [Stadtsaal] Vormittagsvorstellungen für Kinder & Eltern mit uns & der Maus. Die Science Busters haben für Kinder auch was zu bieten, gleich nach den Ferien: Science Busters 4Kids, die Show für Kinder ab 9 Jahre spielen wir am: 16.9. in Wien im Theater im Park Und am 7.10. ab 15 Uhr in den Kasematten in Wr. Neustadt Alle Infos & Tickets unter sciencebusters.at. Martin Puntigams Solo Glückskatze im Herbst: 20. + 21.10. [Theatercafe Graz] 27.10. Kulisse Wien 2.11. Kulturcentrum Wimpassing 9. + 10.11. Kabarett Niedermair Infos dazu unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser. Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Aktuell die Sommerserie 2023 "Sommer mit Antibiotika" - Martin Puntigam & Helmut Jungwirth feiern 95 Jahre Penicillin Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Jul 24, 2023 • 54min

Hilft Vitamin-D-Mangel gegen unnotwendige Vitamin-D- Supplementierung?- SBP061

Wie ein populärwissenschaftlicher Magazinartikel gegen Aberglauben entsteht & welche Reaktionen man darauf bekommt In Ausgabe 61 geht es um Wissenschaft, Vitamin D, Metastudien, Leserbriefe und die Welt der Gitarrenmusik - vom akustischen Blues bis zum Fingerpicking im Stil von Merle Travis, Chet Atkins und Jerry Reed. Chet Atkins nachzuhören hier und hier Merle Travis nachzuhören hier und hier Jerry Reed nachzuhören hier und hier Kommentar über Vitamnin D von John Mandrola Profilartikel über Vitamnin D Gastkommentar von Internist Christian Muschitz Cochrane (Collaboration) Website von Alwin Schönberger Hörproben Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es wieder nach der Sommerpause zu sehen am: 9.9. + 15.10. Stadtsaal Wien 14.9. Kultur aktiv Radenthein 22.9. Museum Arbeitswelt Steyr 2.10. Burg Perchtoldsdorf 13.10. Posthof Linz 22.10. Listhalle Graz 9.11. Spinnerei Traun 30.11. ARGEklutur Salzburg 18.11. München, diesmal nicht im Lustspielhaus, sondern im größeren LEO17 Und am 28.11. geht der Oberhummer Award 2023 an die Sendung mit der Maus! Davor gibts am 25.11. im Schauspielhaus & am 26.11. im [Stadtsaal] Vormittagsvorstellungen für Kinder & Eltern mit uns & der Maus. Die Science Busters haben für Kinder auch was zu bieten, gleich nach den Ferien: Science Busters 4Kids, die Show für Kinder ab 9 Jahre spielen wir am: 16.9. in Wien im Theater im Park 22.9. Science Busters 4Kids, verlegt ins Stadttheater Steyr Und am 7.10. ab 15 Uhr in den Kasematten in Wr. Neustadt 19.11. Science Buster 4 Kids ab 11.00 Uhr LEO17 Alle Infos & Tickets unter sciencebusters.at. Martin Puntigams Solo Glückskatze im Herbst: 20. + 21.10. [Theatercafe Graz] 27.10. Kulisse Wien 2.11. Kulturcentrum Wimpassing 9. + 10.11. Kabarett Niedermair Infos dazu unter puntigam.at Lektüre Für alle, die Strand- oder Gipfelsieglektüre suchen, gibt es das Jubel Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Aktuell die Sommerserie 2023 "Sommer mit Antibiotika" - Martin Puntigam & Helmut Jungwirth feiern 95 Jahre Penicillin Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Dank Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Jul 10, 2023 • 1h 1min

Welche Ausbildung braucht ein heller, vorübergehender Nicht-Quasar- SBP060

Wenn es das Universum ordentlich krachen lässt (Bei Minute 47 gibt es einige Tonaussetzer, und aufgrund eines Hardwarepatzers ist der Ton manchmal etwas hallig, pardon) Quellen Der Deutschlandfunk berichtet: Größte jemals beobachtete Explosion im Kosmos! Das weniger reisserisch formulierte Science Paper berichtet vom most energetic non-quasar transient Zoom-in ins Zentrum der Milchstraße (echte Beobachtungen!): Wie eine Gaswolke vom Schwarzen Loch verschluckt wird (Animation): Science Busters "Brennen für die Wissenschaft" - wie man ein Schwarzes Loch fotografiert Wo ihr Ruth finden könnt Ihre Webseite: publicspace.at Auf Instagram: publicspaceplanetarium Auf Facebook: Public Space Planetarium Mehr Infos über das Planetarium gibt es auf publicspace.at “Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag und seit 11.10.2021 im Buchhandel erhältlich. Ruths regelmäßige Podcasts: “Das Universum” mit Florian Freistetter "Astronomie spezial" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft Auftritte Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen am: 9.9. + 15.10. Stadtsaal Wien 2.10. Burg Perchtoldsdorf 13.10. Posthof Linz 22.10. Listhalle Graz 18.11. München, diesmal nicht im Lustspielhaus, sondern im größeren LEO17 Und am 28.11. geht der Oberhummer Award 2023 an die Sendung mit der Maus! Davor gibts am 25.11. im Schauspielhaus & am 26.11. im Stadtsaal Vormittagsvorstellungen für Kinder & Eltern mit uns & der Maus. Ruth ist mit Planetarium zu sehen: Bei der BUGA in Mannheim von 8.7.-16.7.: mehr Infos Beim Ferienspiel der Kinderfreunde Salzburg am 19.7. nachmittags In der Bücherei Meidling am 20.7. nachmittags. Und nach dem Sommer: am 13.9. gibt es eine Lesung von Per Lastenrad durch die Galaxis im Planetarium Jena Die Science Busters haben für Kinder auch was zu bieten, gleich nach den Ferien: SB for Kids, die Show für Kinder ab 9 Jahre spielen wir am: 16.9. in Wien im Theater im Park Und am 7.10. ab 15 Uhr in den Kasematten in Wr. Neustadt Alle Infos & Tickets unter sciencebusters.at. Martin Puntigams Solo Glückskatze im Herbst: 20. + 21.10. [Theatercafe Graz] 27.10. Kulisse Wien 2.11. Kulturcentrum Wimpassing 9. + 10.11. Kabarett Niedermair Infos dazu unter puntigam.at Lektüre Für alle, die Strand- oder Gipfelsieglektüre suchen, gibt es das Jubel Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Dank Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Jun 26, 2023 • 1h 5min

Wie man mit Libellen unsichtbare Zwerggalaxien stalkt - SBP059

Das Missing Satellite Problem, Grönemeyer-Astronomie und die Dunklen Galaxien Quellen Die Millennium Simulation: Projektbeschreibung, Bilder & coole Videos Das Science Paper gibt es hier Entdeckung der “Dunklen Galaxien” aka Ultra Diffuse Galaxies Das Dragonfly Teleskop Die dunkle Galaxie Dragonfly 44: Die doch nicht so dunkle Galaxie Dragonfly 44: Wo ihr Ruth finden könnt Ihre Webseite: publicspace.at Auf Instagram: publicspaceplanetarium Auf Facebook: Public Space Planetarium Mehr Infos über das Planetarium gibt es auf publicspace.at “Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag und seit 11.10.2021 im Buchhandel erhältlich. Ruths regelmäßige Podcasts: “Das Universum” mit Florian Freistetter "Astronomie spezial" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft Auftritte Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen am: 27.6. Theater im Park Saisonabschluss Dann ist Sommer, alle raus! Aber gleich buchen für Herbst, nämlich am: 9.9. Stadtsaal Wien Ruth ist mit Planetarium zu sehen: Bei der BUGA in Mannheim von 8.7.-16.7.: mehr Infos Beim Ferienspiel der Kinderfreunde Salzburg am 19.7. nachmittags In der Bücherei Meidling am 20.7. nachmittags. Die Science Busters haben für Kinder auch was zu bieten, gleich nach den Ferien: SB for Kids, die Show für Kinder ab 9 Jahre spielen wir am: 16.9. in Wien im Theater im Park Alle Infos & Tickets unter sciencebusters.at. Martin Puntigams Solo Glückskatze im Herbst: 20. + 21.10. [Theatercafe Graz] 27.10. Kulisse Wien 9. + 10.11. Kabarett Niedermair Infos dazu unter puntigam.at Lektüre Für alle, die Strand- oder Gipfelsieglektüre suchen, gibt es das Jubel Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Dank Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen. Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Jun 12, 2023 • 58min

Wie man das Leben auf der Erde auslöscht - SBP058

Über Schönwetterpolitik & Scheinklimaschutz und Bärtierchen & kochende Ozeane "Was liegt, das pickt" - der Klimabenefizabend zum Nachschauen in voller Länge Protestforschung Eine Übersicht über einige Arbeiten zur Erforschung des Aktivismus kann man hier nachlesen Das empfehlenswerte Buch über die Luftverschmutzung heißt "Clearing the Air" von Tom Smedley. *Auslöschung des Lebens Die Studie in der untersucht wird, wie man das Leben auf der Erde auslöschen kann, ist "The Resilience of Life to Astrophysical Events". Wie man ein Hendl maschinell zur Verzehrfähigkeit ohrfeigt, kann man sich hier ansehen. Das gleiche geht auch mit einem Truthahn. Live-Termine Science Busters demnächst: Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen am: 15.6. Kulturhaus Pottschach 16.6. & 9.9. Stadtsaal Wien 21.6. um 10.00 Uhr Global Warming Party Hard Cinema Paradiso St.Pölten 20.00 Uhr Global Warming Party Planet B 22.6. Renitenztheater Stuttgart 27.6. Theater im Park Saisonabschluss Dann ist Sommer, alle raus Und davor aber noch: SB for Kids, die Show für Kinder ab 9 Jahre plusminus spielen wir am 17.Juni in Wien im Theater im Park, gibt es nur noch wenige Restkarten. Weshalb wir es am 16.9. ebendort wiederholen, dafür gibt es noch mehr Tickets. Aber auch da läuft der VVK sehr gut, also nach dem Sommer wird es eher nur mehr wenige Restkarten geben. Alle Infos & Tickets unter sciencebusters.at. Martin Puntigams Solo Glückskatze auch noch 1x vor der Sommerpause: 23.6. Kleiner Posthof im Deutschen Museum, München puntigam.at Für alle, die uns nicht sehen möchten, gibt es: das Jubel Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Funk und Fernsehen Und Seit 2007 gibt es uns wöchentlich als Radiokolumne auf Radio FM4. Nachzuhören hier Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook Gern als Audiofile Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen. Was die Science Busters sonst so machen Florian Freistetter Twitter| Facebook| Instagram| Blog| Homepage| Veranstaltungen| Podcast “Sternengeschichten”| Podcast “Das Universum”| Podcast “WRINT Wissenschaft” Martin Moder Twitter| Facebook| Instagram| Homepage| YouTube Kanal “MEGA” Martin Puntigam Facebook| Homepage Helmut Jungwirth Webseite Instagram Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz. Musik: Stefan Plattner-Deisenberger

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app