Science Busters Podcast

Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
undefined
Mar 17, 2025 • 1h 1min

100 Jahre SB Podcast – wie uns der Gewitterfurzer vor dem Ersticken retten kann - SBP100

In dieser Jubiläumsausgabe reflektieren die Moderatoren über die Anfänge des Podcasts und die Entwicklung von Kunstfleisch-Burgern während der Pandemie. Sie beleuchten bioethische Fragestellungen und die Herausforderungen in der Impfkommunikation. Fehlinformationen über Medikamente wie Ivermectin werden kritisch analysiert. Innovatives Thema: die Forschung an Darmatmern und die Anwendung von Perfluorcarbon zur Atemunterstützung. Auch die spannende Jubiläumsveranstaltung wird angekündigt, die zahlreiche Neuigkeiten bereithält.
undefined
Mar 3, 2025 • 1h 17min

Die erfolgreichsten Geschlechtskrankheiten der Welt & wie & wo man sie bekommen kann - SBP099

Ursula Hollenstein, Infektiologin und Fachärztin für Reisemedizin, erklärt spannende Details über sexuell übertragbare Erkrankungen. Sie diskutiert unter anderem die Herausforderungen bei der Entwicklung von Medikamenten und beleuchtet die Rückkehr von Syphilis sowie die Bedeutung von Impfungen, besonders gegen HPV und Herpes. Zudem setzt sie sich mit den gesellschaftlichen Tabus auseinander, die eine offene Diskussion über diese Krankheiten erschweren. Hollenstein betont die Wichtigkeit der Aufklärung und der Prävention für junge Menschen.
undefined
Feb 17, 2025 • 42min

Wie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098

Barbara Laa ist Verkehrswissenschaftlerin an der TU Wien und Expertin für nachhaltige Mobilität. Sie diskutiert die Bedeutung des Ausbaus öffentlicher Verkehrsinfrastruktur für den Klimaschutz und hinterfragt neue Straßenprojekte wie den Lobautunnel. Ein faszinierendes Thema ist die Idee, durch persönliche Briefe das Klimaengagement zu fördern. Außerdem wird das Konzept von Tempo 100 auf Autobahnen als wirksame Maßnahme zur Emissionsreduktion erörtert. Die Rolle der Bürger:innen und die Herausforderungen in der Verkehrsplanung sind ebenfalls zentrale Punkte der Diskussion.
undefined
Feb 3, 2025 • 1h 7min

Zu welchem Wirt gehen Parasiten am liebsten? - SBP097

Ursula Hollenstein, eine kompetente Infektiologin und Fachärztin für Reisemedizin, taucht tief in die faszinierende Welt der Parasiten ein. Sie erklärt, wie Parasiten mit ihren Wirten interagieren und welche überraschenden Körperöffnungen sie bevorzugen. Zudem wird das Respiratorische Syncytialvirus (RSV) thematisiert, einschließlich der Entwicklung innovativer Impfungen für gefährdete Gruppen. Hollenstein beleuchtet auch die Herausforderungen der Malaria-Prävention und gibt Einblicke in die kulturelle Wahrnehmung von Parasiten. Ein humorvoller und lehrreicher Austausch!
undefined
Jan 20, 2025 • 1h 31min

Degeneriert ChatGPT zur Habsburg-KI? - SBP096

Peter Purgathofer, Professor für Informatik an der TU Wien, teilt seine Einsichten über die komplexe Welt der Informatik und KI. Er diskutiert die Herausforderungen und ethischen Fragestellungen in der Softwareentwicklung sowie über algorithmische Vorurteile. Besonders spannend ist seine Sicht auf die Balance zwischen technologischen Fortschritten und der Förderung menschlicher Kreativität. Außerdem beleuchtet er die Vorteile von Barfußschuhen für Gesundheit und Gangverhalten – eine überraschende Verbindung zur informatikerischen Perspektive!
undefined
Jan 6, 2025 • 40min

Wie viele Schnitzel muss man panieren, um Flugzeuge mit Altöl zu betreiben - SBP095

Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der BOKU Wien, diskutiert kritisch die Herausforderungen der Klimakrise. Er beleuchtet humorvoll die Ausreden von Klimaskeptikern und die gesellschaftliche Akzeptanz von Protestformen, insbesondere im Klimaaktivismus. Auch die Ineffizienz von Förderprojekten und die problematische steuerliche Behandlung von Flugbenzin werden analysiert. Steurer fordert eine bessere Klimakommunikation und thematisiert die Umweltauswirkungen von Reisen. Ein spannendes Gespräch über notwendige Veränderungen im Klimaschutz!
undefined
Dec 23, 2024 • 1h 20min

Die Leber vergibt viele Sünden - SBP094

Herbert Tilg, Professor für Gastroenterologie an der MedUni Innsbruck, spricht über die Herausforderungen von Lebererkrankungen und deren Verbindung zu Ernährung und Alkohol. Er erklärt, warum Ostösterreich höhere Diabetesraten hat und wie Intervallfasten helfen kann. Außerdem diskutiert er, wie man mit einer gesunden Lebensweise Leberzirrhose vorbeugen kann, wo man eine Spenderleber findet und was es bedeutet, eine "gepimpte" Leber zu bekommen. Ein humorvoller und informativer Austausch über Gesundheit, Ernährung und das menschliche Mikrobiom!
undefined
Dec 9, 2024 • 1h 17min

Fang das Licht - Mit TCM & Photokatalyse gegen die Erderwärmung - SBP093

Wasserspaltung mit Licht, Alkohol aus CO2, künstliche Photosynthese und wie gut Chemiker Schifahren können müssen TV- Folge 102 Fang das Licht TV-Folge 126 Naturwissenschaftliches Lockangebot Parteienverkehre der Science Busters: Die neue TV-Staffel ist fertig aufgezeichnet und wird laufend publiziert. Seit 5.11. jede Dienstag Nacht auf ORF 1. Und danach ein halbes Jahr weltweit abrufbar im ORF-Player. Di, 10.12. neue Folge mit Peter Weinberger & Elisabeth Ob erzaucher & Martin Puntigam - “Ihr habt wohl die Technologie offen!” - Wie gut brennen E-Autos? Wie besiegt man Igel? Und: Stellen sich Tiere vor dem Winterschlaf eigentlich einen Wecker? 16.12. "Frag die Science Busters live- alles rund ums Klima" auf Radio FM4. Von 13 - 14 Uhr beantworten Martin Puntigam, Reinhard Steurer, Prof. für Klimapolitik an der BOKU Wien, Barbara Laa, Verkehrswissenschaftlerin an der TU Wien & Lydia Linhart, Klimaökonomin an der Uni Graz, eine Stunde lang Eure Fragen. Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B am 10.12. Pölz Halle Amstetten 7.1.2025 Orpheum Wien 17.1.2025 Neues Rathaus Linz 18.1.2025 Nexus Saalfelden ** 20.1.2025** Stadtsaal Wien 11.3. Kunsthaus Weiz SB4Kids aktuell digital ORF-player, jede Folge zirka 10 Minuten. Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am Am 25.1.2025 Stadtsaal Wien um 11.00 Uhr & um 14.30 Uhr. Am 19.4. um 15.30 Uhr & am 20.4. wieder um 11.00 Uhr Und Kehraus des Kalenderjahres wie immer mit Bauernsilvester & Silvester-Shows: 27.12. Landestheater Linz 19.00 Uhr 28.12 Helmut Listhalle Graz 19.30 Uhr 29.12. Schauspielhaus Wien 16.00 Uhr & 19.00 Uhr Und am 31.12. Silvester Edition 2024 – der naturwissenschaftliche Jahresrückblick im Stadtsaal Wien 19.30 Uhr Live-Shows von "Das Universum" mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter gibt es am 30.11.2024 in Darmstadt - Tickets sind hier erhältlich. Und es gibt auch schon Tickets für die Show am 19. März 2025 in Bonn - nämlich hier. Am 6.12.2024 in Wr. Neustadt kann man einfach so in die Bibliothek im Zentrum kommen, da kostet es keinen Eintritt. Martin Puntigams Solo "Glückkatze" gibt es: 4. + 5.1.2025 Kabarett Niedermair Wien 10. + 11.1.2025 Kleinkunstbühne Hin& Wider im Theatercafé Graz Alle Termine unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser. Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4. Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Die aktuellen Folgen finden sich im ORF-Player Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
undefined
Nov 25, 2024 • 37min

Der Strohhalm der Hoffnung in der Klimakrise - SBP092

Zsammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 15.1.2024 mit Florian Freistetter, Thomas Brudermann & Martin Puntigam Ausgabe 92 ist ein Zusammenschnitt von "Frag die Science-Busters live " auf Radio FM4 vom 15.1.2024 Podcasts von Florian: Das Klima gemeinsam mit Claudia Frick In der aktuellen Ausgabe geht es um Overshoot Das Universum gemeinsam mit Ruth Grützbauch Sternengeschichten Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: 16.12. "Frag die Science Busters live- alles rund ums Klima" auf Radio FM4. Von 13 - 14 Uhr beantworten Martin Puntigam, Reinhard Steurer, Prof. für Klimapolitik an der BOKU Wien, Barbara Laa, Verkehrswissenschaftlerin an der TU Wien & Lydia Linhardt, Klimaökonomin an der Uni Graz, eine Stunde lang Eure Fragen. Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B am 5.12. Danubium Tulln 10.12. Pölz Halle Amstetten 7.1.2025 Orpheum Wien 17.1.2025 Neues Rathaus Linz 18.1.2025 Nexus Saalfelden ** 20.1.2025** Stadtsaal Wien 11.3. Kunsthaus Weiz SB4Kids aktuell digital ORF-player, jede Folge zirka 10 Minuten. Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am Am 25.1.2025 Stadtsaal Wien um 11.00 Uhr & um 14.30 Uhr. Am 19.4. um 15.30 Uhr & am 20.4. wieder um 11.00 Uhr Und Kehraus des Kalenderjahres wie immer mit Bauernsilvester & Silvester-Shows: 27.12. Landestheater Linz 19.00 Uhr 28.12 Helmut Listhalle Graz 19.30 Uhr 29.12. Schauspielhaus Wien 16.00 Uhr & 19.00 Uhr Und am 31.12. Silvester Edition 2024 – der naturwissenschaftliche Jahresrückblick im Stadtsaal Wien 19.30 Uhr Live-Shows von "Das Universum" mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter gibt es am 30.11.2024 in Darmstadt - Tickets sind hier erhältlich. Und es gibt auch schon Tickets für die Show am 19. März 2025 in Bonn - nämlich hier. Am 6.12.2024 in Wr. Neustadt kann man einfach so in die Bibliothek im Zentrum kommen, da kostet es keinen Eintritt. Martin Puntigams Solo "Glückkatze" gibt es: 6.12. ARGEkultur Salzburg 7.12. Treibhaus Innsbruck 4. + 5.1.2025 Kabarett Niedermair Wien 10. + 11.1.2025 Kleinkunstbühne Hin& Wider im Theatercafé Graz Alle Termine unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser. Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4. Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz
undefined
Nov 11, 2024 • 59min

Wo steckt Planet X? - SBP091

Über den unendeckten 9. Planeten, weshalb Uranus nicht George heißt und warum Pluto Amerikaner ist Weiterführende Literatur "Die Akte Neptun" von Tom Standage "Die Neuentdeckung des Himmels" von Florian Freistetter Brief von Urbain LeVerrier an Johann Gottfried Galle "How I Killed Pluto and Why It Had It Coming" von Mike Brown "Planets of Beta Pictoris revisited" von Freistetter et al Parteienverkehre der Science Busters: 11.11. "Frag die Science Busters live- alles rund ums Klima" auf Radio FM4. Von 13 - 14 Uhr beantworten Martin Puntigam, der Meteorologe Andresa Jäger, Florian Freistetter und Dietmar Fahrafellner, Feuerwehrkommandant des Landes NÖ, eine Stunde lang Fragen zu Klimakrise & Jahrhunderthochwassern. TV Spezial - wer nichts weiß, muss alles glauben: Vor-Premieren für unsere TV-Aufzeichnungen an der Uni Graz am 21. + 22. November. Tickets dafür & weitere Infos unter sciencebusters.at. Aktueller Termin dafür am 13. + 14.11. Tischlerei Melk. Line up: alle Science Busters (außer Gunkl) Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B am 7.11. Listhalle Graz 18.11. Wühlmäuse Berlin 24.11 StadtsaalWien 5.12. Danubium Tulln 10.12. Pölz Halle Amstetten SB4Kids aktuell digital ORF-player, jede Folge zirka 10 Minuten. Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am 24.11.2024 + 25.1.2025 Stadtsaal Wien 15.30 Uhr Und Kehraus des Kalenderjahres wie immer mit Bauernsilvester & Silvester-Shows: 27.12. Landestheater Linz 19.00 Uhr 28.12 Helmut Listhalle Graz 19.30 Uhr 29.12. Schauspielhaus Wien 16.00 Uhr & 19.00 Uhr Und am 31.12. Silvester Edition 2024 – der naturwissenschaftliche Jahresrückblick im Stadtsaal Wien 19.30 Uhr Live-Shows von "Das Universum" mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter gibt es am 30.11.2024 in Darmstadt - Tickets sind hier erhältlich. Und es gibt auch schon Tickets für die Show am 19. März 2025 in Bonn - nämlich hier. Am 6.12.2024 in Wr. Neustadt kann man einfach so in die Bibliothek im Zentrum kommen, da kostet es keinen Eintritt. Martin Puntigams Solo "Glückkatze" gibt es: 6.12. ARGEkultur Salzburg 7.12. Treibhaus Innsbruck 4. + 5.1.2025 Kabarett Niedermair Wien Alle Termine unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser. Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4. Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier. Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app