Carl-Auer Sounds of Science
Carl-Auer Sounds of Science
Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
Episodes
Mentioned books

9 snips
Feb 4, 2025 • 41min
#215 Wilhelm Rotthaus – Beziehungsgeschöpf Mensch
Wilhelm Rotthaus, Grandseigneur der systemischen Therapie und Autor, diskutiert die Notwendigkeit einer Transformation des menschlichen Selbstverständnisses in Bezug auf Beziehungen und Umwelt. Er beschreibt vier historische 'Kränkungen', die unser Ego-Bild prägen. Rotthaus fordert ein neues Selbstbild, das auf Solidarität und zwischenmenschlichen Beziehungen aufbaut und somit auch die Herausforderungen der Klimakrise adressiert. Zudem beleuchtet er ethische und rechtliche Aspekte im Umgang mit Tieren und der Natur.

Feb 4, 2025 • 44min
#3 Systemische Autorität – Haltung, Kultur, präsente Führung
Das Special „Systemische Autorität in Organisation und Führung“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von 3 Gesprächen mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp, Gründer:innen von aha3 – Beratung in Organisation und Führung und Autor:innen des gefragten Buches Teamentwicklung mit Systemischer Autorität.
Dagmar Hoefs ist Diplom-Betriebswirtin, Harald Kurp ist Diplom-Theologe. Beide sind Diplom-Supervisor:innen, Organisationsberater:innen, Mediator:innen und Coachs sowie Weiterbildner:innen für Neue/Systemische Autorität.
Das abschließende dritte Gespräch fokussiert auf die Frage, was Präsenz und spezifisch präsente Führung mit Systemischer Autorität bedeutet und wie dies praktisch aussehen kann.
Ausgehend von der sogenannten „autonomen Leiter“, einem Modell aus der Polyvagaltheorie, geht es zuerst um die Frage, wie alle da sind, wenn es um gelebte bzw. neu oder anders zu lebende Zusammenarbeit geht. Wie kann Führungsverantwortung sich in der Öffentlichkeit, in der Beobachtung zeigen und welche Dimensionen von Präsenz sind zu beachten? Das geht deutlich über räumliche und zeitliche Dimensionen hinaus, beispielsweise in personal-internaler Präsenz. Es gilt dabei, immer mit Dynamik und mit neuen Situationen zu rechnen. Dabei helfen solche sortierten Modelle – wie z. B. auch Teile-Modelle – zur Reduzierung von Komplexität. Und es bedarf genauso der Vorsicht, mit diesen Modellen nicht in Schubladen steckenzubleiben.
Dies und weiteres, das daraus wiederum emergiert, erläutern Harald Kurp und Dagmar Hoefs im dritten Teil des Specials „Systemische Autorität in Organisation und Führung“ bei Carl-Auer Sounds of Science.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Genau Geschaut:
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Jan 28, 2025 • 37min
#214 Fritz B. Simon – Formen – Masse, Markt, Wirtschaft, Kommunikation
Fritz B. Simons Formen – laut Dirk Baecker „Ein Schlüsselwerk der Systemtheorie“ – ist jetzt in der 2. überarbeiteten Auflage erschienen.
Beide Editionen dieses Werkes, das „Original“ und die vierbändige Edition Formen (reloaded), korrespondieren nicht nur insofern, als die Basissätze aus Formen natürlich auch die Basis von Formen (reloaded) bilden und dort durch ausführliche und eminent nützliche Kommentare und Quellen ergänzt sind. Der Zugriff auf die Themen und Definitionen gelingt in Formen schnell, kompakt und handlich, und der Zugriff auf Quellen und Kommentare kann mit der Edition Formen (reloaded) separat gesichert werden. Darin besteht einer der klaren praktischen Vorteile, wenn man beide Ausgaben zur Verfügung hat.
Im Gespräch mit Fritz B. Simon schauen wir auf die Vorteile systemtheoretischen Rüstzeugs für die Beobachtung konkreter und je aktueller Verhältnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlicher Kommunikation. Das Verständnis sozialer Systeme als Kommunikationssysteme erweist sich als Voraussetzung für eine differenzierte Beachtung relevanter Phänomene, die sonst – und häufig – unterbelichtet bleiben; etwa Medien der Kommunikation, beispielsweise in Märkten.
Viel Spaß im Gespräch mit Fritz B. Simon bei Carl-Auer Sounds of Science.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Genau Geschaut:
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Jan 28, 2025 • 33min
#2 Systemisch Autorität – Sinn und Ziel(e), Reflexion, Sicherheit
Das Special „Systemische Autorität in Organisation und Führung“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von 3 Gesprächen mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp, Gründer:innen von aha3 – Beratung in Organisation und Führung und Autor:innen des gefragten Buches Teamentwicklung mit Systemischer Autorität.
Dagmar Hoefs ist Diplom-Betriebswirtin, Harald Kurp ist Diplom-Theologe. Beide sind Diplom-Supervisor:innen, Organisationsberater:innen, Mediator:innen und Coachs sowie Weiterbildner:innen für Neue/Systemische Autorität.
Was braucht es für Systemische Autorität? Drei Grundmerkmale sind hier zu berücksichtigen, wenn es um präsente Führung geht: Sinn- und Zielorientierung, psychologische Sicherheit und (Selbst)-Reflexion. Warum diese zentral sind, wie das konkret aussieht, welche Vorverständnisse zu klären sind – zum Beispiel bei „psychologisch“ – welche Wirkungen möglich werden und was das mit Aha-Momenten zu tun, erläutern Harald Kurp und Dagmar Hoefs im zweiten Teil des dreiteiligen Specials „Systemische Autorität in Organisation und Führung“ bei Carl-Auer Sounds of Science.
Die abschließende Folge 3 ist ab Donnerstag, 6. Februar 2025 zu hören.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Genau Geschaut:
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Jan 21, 2025 • 29min
Anfänge und Schlüsse – Die meistgehörten 5 in 2024
Im Jahr 2024 hatten wir bei Sounds of Science und seinen Specials wieder viele sehr spannende und sehr unterschiedliche Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, und wir hatten tausende Hörerinnen und Hörer, deren Anzahl erfreulicherweise weiterhin stetig wächst.
Wir blicken heute zurück und konzentrieren uns dabei auf die fünf meistgehörten Interviews unserer Reihe im Jahr 2024. Dabei sind Carmen Beilfuß, Silvia Zanotta, Fritz B. Simon, Antonia Pfeiffer und Eberhard Stahl. Hören Sie im jeweiligen Ausschnitt markante Anfänge und Abschlüsse dieser Begegnungen bei Carl-Auer Sounds of Science.
Seien Sie auch 2025 wieder dabei mit unseren Gästen bei Sounds of Science und bei den besonderen Sounds of Science Specials wie Gruppen:Dynamik, In Aktanz gehen, Zusammen entscheiden, Blindspotting, Genau hingeschaut und anderen.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Jan 21, 2025 • 35min
#1 Systemisch Autorität – Dagmar Hoefs und Harald Kurp – Das Autoritäsdreieck
Das Special „Systemische Autorität in Führung und Organisation“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von 3 Gesprächen mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp, Gründer:innen von aha3 – Beratung in Organisation und Führung und Autor:innen des gefragten Buches Teamentwicklung mit Systemischer Autorität.
Dagmar Hoefs ist Diplom-Betriebswirtin, Harald Kurp ist Diplom-Theologe. Beide sind Diplom-Supervisor:innen, Organisationsberater:innen, Mediator:innen und Coachs sowie Weiterbildner:innen für Neue/Systemische Autorität.
Autorität ist ein Zuschreibungsphänomen: Jemand schreibt sie zu, jemandem wir sie zugeschrieben, und – nicht zuletzt – es braucht dazu Legitimation. Von dort her versteht sich Systemische Autorität immer in Kontexten: Schulen, Jugendhilfe, NGO, u. v. a. m. Wie versteht sich dann wiederum das, was als „Autoritätskrise“ verhandelt und vielfach beklagt wird? Was hat es damit zu tun, sich selbst Autorität zuschreiben zu können oder eben nicht mehr?
Ausgehend von diesen Fragen erläutern Dagmar Hoefs und Harald Kurp als eine Grundlage für den Ansatz Systemischer Autorität das Autoritätsdreieck, als Sortierungsfeld, mit seinen unterschiedlichen Haltungs- und Handlungsfeldern.
Die Folgen 2 und 3 sind jeweils Donnerstag, 30. Januar und 6. Februar 2025 zu hören.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Genau Geschaut:
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Jan 16, 2025 • 8min
#0 Dagmar Hoefs und Harald Kurp – Systemische Autorität in Organisation und Führung
Das Special „Systemische Autorität in Führung und Organisation“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp, Gründer:innen von aha3 – Beratung in Organisation und Führung und Autor:innen des gefragten Buches Teamentwicklung mit Systemischer Autorität.
Dagmar Hoefs ist Diplom-Betriebswirtin, Harald Kurp ist Diplom-Theologe. Beide sind Diplom-Supervisor:innen, Organisationsberater:innen, Mediator:innen und Coachs sowie Weiterbildner:innen für Neue/Systemische Autorität.
Was bedeutet Systemische Autorität? Welches sind die konzeptionellen Herkünfte und Grundlagen dieses Ansatzes? Welche Haltungen und Intensitäten sind zu unterscheiden? Wie ist Präsenz zu verstehen und wie kann sie sich zeigen? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen sich Dagmar Hoefs und Harald Kurp im dreiteiligen Special „Systemische Autorität in Führung und Organisation“ bei Carl-Auer Sounds of Science.
Dieser Teaser wurde nach der Aufzeichnung von drei Gesprächen aufgezeichnet, die in den folgenden Wochen ab dem 23. Januar 2025 jeden Donnerstag zu hören sind.
____________
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Dec 22, 2024 • 25min
S1 #7 Gruppen:Dynamik – Maria Spindler mit Matthias Ohler – Podcast:Dynamik
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert.
Im Abschlussgespräch zur ersten Staffel mit 6 Interviews spricht Matthias Ohler mit Maria Spindler über die Erfahrungen mit der Dynamik eines Podcasts zu Gruppendynamik. Was sind Vorteile dieser Kooperation? Wie ist die Resonanz zu bewerten? Wie reagiert wer, zum Beispiel in Social Media? Wie hat es sich bewährt, das Spektrum, wie bereits im Buch, weit anzulegen? Was erschließt sich neu? Wie sorgt man dennoch für ausreichend Ungewissheit auch in der Zukunft? Und wann geht es weiter?
Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende.
Matthias Ohler ist Philosoph, Linguist, Musiker, Autor, Systemischer Berater und Geschäftsleiter des Carl-Auer Verlages.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

6 snips
Dec 18, 2024 • 34min
S1 #6 Gruppen:Dynamik – Maria Spindler mit Liselotte Zvacek – Form & Inhalt, Hier & Jetzt
Liselotte Zvacek, Organisationsberaterin und Managementtrainerin, erkundet faszinierende Aspekte der Gruppendynamik. Sie erklärt, wie das Presencing-Modell von Otto Scharmer die Interaktion in virtuellen Teams revolutioniert. Der Austausch über die U-Theorie betont, wie wichtig Sicherheit und Erfahrung vor formellen Lerngruppen sind. Zudem wird die Dynamik zwischen physischer Präsenz und digitalen Interaktionen analysiert. Überraschende Erkenntnisse über Inklusion und die Rolle persönlicher Ängste in virtuellen Räumen sorgen für spannende Einblicke.

Dec 17, 2024 • 27min
#213 Dayeon Auh und Kristin Schulz – Ruckediguh – Geschichten und ihre Bilder
Bilderbücher bei Sounds of Science? Passt das? – Es passt nicht nur, es bietet sich regelrecht an.
Welche besonderen Chancen bietet das Genre Bilderbuch, um Themen, die sonst eher in Fachpublikationen oder Ratgebern ihren Platz finden, in eine neue und kunstvolle Betrachtung zu bringen? Was ist anders? Was geschieht, das sonst nicht geschieht? Wie kooperieren und oszillieren dabei Texte und Bilder? Welche Bedeutung hat das? Und – nicht zuletzt – welche Räume des Erlebens und der Kommunikation öffnen sich für Lesende aller Altersstufen, je für sich und miteinander?
Die Autorin Kristin Schulz und die Illustratorin Dayeon Auh haben bei Carl-Auer Kids gemeinsam ein Bilderbuch in die Welt gebracht: Ruckediguh – Von Kopf bis Schuh. Es eignet sich besonders gut dafür, solche und weitere Fragen zu betrachten und auszuloten.
Dayeon Auh und Kristin Schulz im Gespräch bei Carl-Auer Sounds of Science über Bilder, Geschichten und wie sie miteinander in Wirkung kommen.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden


