Eberhard Stahl ist Diplom-Psychologe, psychotherapeutischer Experte und Co-Geschäftsführer von elbdialog GbR. Er beleuchtet, wie unser situatives Verständnis zwischenmenschliche Interaktionen prägt. Stahl erklärt, wie Kontextveränderungen unsere Entscheidungsfreiheit beeinflussen und betont die Bedeutung der Situationsanalyse für effektive Kommunikation. Zudem reflektiert er über Kommunikationsmethoden im Alltag und die Herausforderungen, die dabei auftauchen können. Humorvoll und tiefgründig zeigt er, wie wir unser Verhalten durch besseres Situationsverständnis verbessern können.
36:16
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Forschung Aus Alltagsbeobachtungen
Das Buch entstand aus gesammelten Alltagsfällen, nicht aus vorgeplanter Dramaturgie.
Konkrete Situationen dienten als Prüfsteine für theoretische Überlegungen.
insights INSIGHT
Situationsverständnis Als Implizites Können
Situationsverständnis ist oft implizit und ähnelt alltäglichem Gehen: wir tun es ohne Theoriekenntnis.
Wird die Situation problematisch, zeigt sich die komplexe Struktur hinter der impliziten Routine.
insights INSIGHT
Kontext Entsteht Gleichzeitig Mit Dem Gespräch
Situativer Kontext ist gleichzeitig gegeben und wird fortlaufend hergestellt.
Wir stützen uns auf Vorannahmen und produzieren Identitäten und Regeln im laufenden Gespräch.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Was ist die Situation gerade? – Unser heutiger Gast Eberhard Stahl – Diplom Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Co-Geschäftsführer von elbdialog GbR – geht dieser Frage auf den Grund, mit faszinierender, detaillierter Genauigkeit, mit sprachlicher Finesse und – nicht zuletzt – mit einer gehörigen Portion Humor.
Eberhard Stahl ist als Dozent, Mediator und Teamentwickler für Unternehmen und öffentliche Institutionen tätig. In seinem soeben erschienenen Buch Die Psychologie der Situation geht es Eberhard Stahl darum, Kontexte zu entschlüsseln und zu gestalten, die uns täglich begegnen, in die wir hineingeraten oder die wir tatsächlich selbst auch anbieten, wie wir es tun. In Behörden, in Verhandlungen, in Entscheidungssituationen, in allen privaten und öffentlichen Kontexten – im „Feld der Begegnung“ leitet jede:n von uns ein spezifisches Situationsverständnis, ob bewusst oder nicht. Dieses Situationsverständnis bestimmt sehr stark darüber, was wir in zwischenmenschlichen Begegnungen für angemessen und richtig halten und was als unangemessen oder „daneben“ gelten muss.
Was es damit auf sich hat, wie man:frau es besser verstehen und lesen kann und wie man:frau ggfs. unterstützen kann, wenn es damit hakt oder Ärger gibt, darüber sprechen wir bei Carl-Auer Sounds of Science mit Eberhard Stahl. Viel Spaß.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews