KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution cover image

KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution

Latest episodes

undefined
17 snips
Oct 17, 2024 • 44min

Skyfall (5/5)

Trotz harter Urteile gegen die Gründer von kino.to geht das Geschäft mit illegalem Streaming weiter – und bekommt aktuell sogar wieder Aufwind. Obwohl oder vielleicht gerade weil es mittlerweile so viele legale Alternativen gibt. Wem schaden Seiten wie kino.to und welche Rolle spielen wir User dabei? Ist uns Film als Kunstform durch Streamingseiten heute weniger wert geworden – und stimmt es, was Gründer Dirk behauptet: Ohne kino.to gäbe es heute kein Netflix und Co.? Wie es nach kino.to weiterging, hört ihr in der neuen Staffel von Wild Wild Web vom Bayerischen Rundfunk: https://1.ard.de/wild-wild-web Quelle Zitate Dirk B.: „Die Wahrheit über kino.to. Was wirklich geschah – vom Gründer Dirk Böttcher“, Peter L. Dojo, BoD – Books on Demand, 2021 Autorin & Host: Maxie Römhild Co-Autorin: Sophia Wetzke Recherche: Tim Haas & Maxie Römhild Dramaturgie: Christina Ebelt & Sophia Wetzke Mitarbeit: Marco Irrgang, Kim Plettemeier & René Fischell Senior Producer probono: Jürgen Ohls Creative Producer und Regie: Max Stern Musik: Jakob Hersch Studioaufnahmen: Steffen Stark Sound Design: Jakob Hersch, Steffen Stark und Max Stern Covergestaltung: Lisa Berns Distribution MDR: Katja Arnold, Richard Gleitsmann Redaktion MDR: Marvin Standke Redaktion ARD Kultur: Maria Mathias Redaktionsleitung MDR: Ulivia Gattermann Herstellungsleitung probono: Anja Görner Herstellungsleitung MDR: Steffen Thier Executive Producer: Max Stern für Studio Soma, Friedrich Küppersbusch für probono, Ulivia Gattermann für den MDR Kristian Costa-Zahn für ARD Kultur Eine Produktion von Studio Soma und ProBono im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunk und ARD Kultur 2024.
undefined
15 snips
Oct 17, 2024 • 37min

House Of Cards (4/5)

In einer dramatischen Erzählung wird Dirk von einer Spezialeinheit überrascht, während er seine illegalen Aktivitäten verfolgt. Die emotionalen Auswirkungen der Schließung von Kino.to sind für junge Menschen spürbar. Die Rolle von Anonymous als Protestbewegung gegen staatliche Maßnahmen wird beleuchtet, während DDoS-Attacken für Aufsehen sorgen. Gleichzeitig werden persönliche Konflikte und moralische Dilemmata der Protagonisten während der Ermittlungen thematisiert. Ein spannender Blick auf die Anfänge der Streaming-Revolution und ihre Herausforderungen.
undefined
10 snips
Oct 17, 2024 • 36min

Titanic (3/5)

Der rasant wachsende Erfolg von kino.to zieht Neider und Nachahmer an. Interne Konflikte im Team zeigen die Spannungen, während der Chef auf Mallorca relaxt. Es gibt einen Blick hinter die Kulissen der Film-Piraterie und deren Auswirkungen auf die Branche. Die Rivalität zwischen Plattformen und der Druck der Filmindustrie werden deutlich. Zudem beleuchtet die Diskussion die psychologischen Hintergründe der Nutzer und die Herausforderungen, die mit dem Streaming verbunden sind.
undefined
12 snips
Oct 17, 2024 • 39min

Breaking Bad (2/5)

Arvid, ein talentierter Hacker aus Kasachstan und Sicherheitsbeauftragter bei Kino.to, teilt spannende Einblicke in die Entstehung der umstrittenen Streaming-Plattform. Er diskutiert die moralischen Dilemmata, die mit der Finanzierung und den illegalen Aspekten des Geschäftsmodells verknüpft sind. Die Faszination für Filme und Technik in seiner Kindheit trieb ihn an. Zudem wird das luxuriöse Leben der Protagonisten thematisiert, das sich aus dem Erfolg von Kino.to ergeben hat, während kritische Reflexionen über Zugang zu Kultur und die damit verbundenen Widersprüche nicht fehlen.
undefined
15 snips
Oct 17, 2024 • 40min

Million Dollar Baby (1/5)

Dirk Böttcher, der Gründer von kino.to, erzählt von der illegalen Streaming-Plattform, die das Filmsehen revolutionierte. Er reflektiert über die moralischen Dilemmata und den Einfluss von kino.to auf die Filmindustrie. Die Entstehungsgeschichte der Plattform aus einer eigenen Notlage und die Tricks zur Umgehung rechtlicher Konsequenzen sind faszinierend. Auch die evolutionäre Entwicklung des File-Sharings und die Schattenseiten der Streaming-Revolution kommen zur Sprache. Ein spannender Einblick in eine kontroverse Ära des Internets!
undefined
Oct 8, 2024 • 3min

Trailer "Kino.to – Die verbotene Streamingrevolution"

Die spannende Geschichte von kino.to erzählt von der illegalen Streaming-Revolution der 2000er Jahre. Die Betreiber sahen sich als moderne Robin Hoods und standen im Konflikt mit der Filmindustrie. Ihre Geschichte ist voller rechtlicher Kämpfe und persönlicher Schicksale, die die Sehgewohnheiten der Menschen für immer verändert haben. Der Podcast beleuchtet die Anfänge des Streamings und zeigt, welche Auswirkungen diese Plattform auf die Unterhaltungslandschaft hatte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app