Inside Austria

DER STANDARD
undefined
Apr 30, 2022 • 37min

Vorarlberger Sumpf: Der nächste große ÖVP-Skandal

In dieser Folge spricht Lara Hagen, Journalistin beim Standard, die über Innenpolitik berichtet und maßgeblich zur Aufdeckung des Vorarlberger Skandals beigetragen hat. Sie beleuchtet, wie die Inseratenaffäre um den Wirtschaftsbund die ÖVP in eine Krise stürzt. Das Gespräch geht um mögliche Steuerschulden, fragwürdige Spesen und die dunklen Strukturen der Parteienfinanzierung in Österreich. Hagen diskutiert auch die Auswirkungen auf kleine Unternehmer und die Rolle der Finanzaufsicht in diesem Skandal. Ein spannendes und aufschlussreiches Gespräch!
undefined
Apr 23, 2022 • 43min

Katharina Nehammer: Österreichs Schattenkanzlerin?

Katharina Nehammer, Ehefrau des österreichischen Kanzlers, erzählt von ihrer umstrittenen Rolle als inoffizielle Beraterin. Sie diskutiert den turbulenten Besuch ihres Mannes bei Putin und die öffentliche Kritik daran. Katharina beleuchtet ihre Karriere von der Medienarbeit zur politischen Einflussperson und die Herausforderungen, die ihre Doppelfunktion mit sich bringt. Ein brisanter Unfall mit Personenschützern wirft Fragen auf, ob sie hinter möglichen Vertuschungen steckt. Wer ist sie wirklich: Hausfrau oder Schattenkanzlerin?
undefined
Apr 16, 2022 • 29min

Die Österreich-Russland-Affäre: Verräter und Spione (4/4)

Wien wird als zentraler Knotenpunkt russischer Spionageaktivitäten beleuchtet, während die Verflechtungen der Geheimdienste in Österreich untersucht werden. Intrigen im Verfassungsschutz und seine Verbindungen zu Wirecard schaffen Aufsehen. Der Einfluss der FPÖ auf Sicherheitsbehörden und geplante Partnerschaften mit Russland werfen Fragen auf. Zudem wird die Verantwortung Österreichs im Kontext von Kriegsverbrechen thematisiert, während Geschehnisse aus der Vergangenheit erneut in den Fokus geraten.
undefined
Apr 9, 2022 • 30min

Die Österreich-Russland-Affäre: Politik und Putin-Liebe (3/4)

Wladimir Putin, ehemaliger Präsident Russlands, thematisiert seine enge Beziehung zu Österreich und die politisch-wirtschaftlichen Verflechtungen. Er diskutiert, wie die österreichische Politik jahrzehntelang Warnzeichen ignorierte und warum der strategische Austausch nun als fataler Fehler erkannt wird. Die kontroverse Hochzeit einer Außenministerin, bei der Putin Ehrengast war, wird beleuchtet. Zudem wird die zögerliche Reaktion Österreichs auf die Krim-Annexion und die daraus resultierenden internationalen Spannungen thematisiert.
undefined
Apr 2, 2022 • 47min

Die Österreich-Russland-Affäre: Geld und Gas (2/4)

Österreichs Abhängigkeit von russischem Erdgas wird kritisch beleuchtet. Investitionen von Oligarchen und deren Auswirkungen auf das Land stehen im Fokus. Die Herausforderungen der Raiffeisenbank im russischen Markt und der Einfluss von Sanktionen werden diskutiert. Historische Bezüge, wie der Staatsvertrag von 1955, zeigen, wie komplex die Beziehung zwischen den beiden Ländern ist. Zudem wird die Notwendigkeit betont, von fossilen Energieträgern wegzukommen, während die geopolitischen Risiken weiterhin zunehmen.
undefined
Mar 26, 2022 • 33min

Die Österreich-Russland-Affäre: Der Oligarch (1/4)

Die Diskussion dreht sich um die fragwürdigen Verbindungen zwischen Österreich und dem russischen Oligarchen Oleg Deripaska. Überraschend steht sein Name nicht auf der EU-Sanktionsliste, was Fragen aufwirft. Zudem wird sein Einfluss auf den Baukonzern Strabag beleuchtet. Das komplexe Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft in Österreich wird durch die Analyse seiner Investitionen verstärkt. Schließlich wird Österreichs Abhängigkeit von russischem Gas thematisiert, was die Situation noch prekärer erscheinen lässt.
undefined
Mar 19, 2022 • 27min

Sollte Österreich der Nato beitreten?

Conrad Seidl, Redakteur beim DER STANDARD, wirft einen intensiven Blick auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen Österreichs in Anbetracht des Ukraine-Kriegs. Er diskutiert die politischen und militärischen Implikationen der österreichischen Neutralität und beleuchtet die Notwendigkeit, das Militärbudget zu erhöhen. Die Frage nach einem möglichen NATO-Beitritt wird skizziert, während gleichzeitig die Rolle der Neutralität in der EU und die zukünftige Beziehung zu Russland thematisiert werden.
undefined
Mar 12, 2022 • 38min

René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (3/3)

René Benko, ein österreichischer Immobilienmogul und Unternehmer, spricht über seine bemerkenswerte Karriere und die strategischen Pläne zur Rettung von Kika/Leiner. Er thematisiert die Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft und beleuchtet, wie er durch politische Kontakte Einfluss nimmt. Zudem wird seine umstrittene Entscheidung, in die Medien zu investieren, diskutiert, wobei die Rolle der Kronenzeitung und mögliche rechtliche Grenzen im Fokus stehen. Benkos unermüdlicher Einfluss auf die österreichische Immobilienlandschaft sorgt für aufsehenerregende Kontroversen.
undefined
Mar 5, 2022 • 47min

René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (2/3)

Simon Burg, Wirtschaftsredakteur beim Spiegel und Experte für das Firmengeflecht der Signa Holding, diskutiert die umstrittenen Methoden des Immobilienmoguls René Benko. Er erklärt, wie Benko zum größten Warenhausbetreiber Europas wurde und welche Risiken mit seinem undurchsichtigen Geschäftsmodell verbunden sind. Kritische Stimmen hinterfragen die Transparenz seiner Firma und beleuchten die Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik. Zudem werden die Herausforderungen der Warenhauskultur in Zeiten des Online-Handels thematisiert.
undefined
Feb 26, 2022 • 26min

René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (1/3)

Ein Schulabbrecher aus Tirol macht sich zum Immobilienmogul und baut ein beeindruckendes Imperium auf, das von Kaufhäusern bis zu Luxushotels reicht. René Benko, erst 44 Jahre alt, hat über 25 Milliarden Euro Umsatz und 46.000 Angestellte. Doch der Erfolg kommt mit Schatten: Korruptionsvorwürfe und ein unübersichtliches Firmengeflecht werfen Fragen auf. Trotz seiner umstrittenen Geschäftsstrategien bleibt Benko ein gefragter Akteur in Politik und Wirtschaft, der seine Visionen weiterhin verfolgt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app