Stadt Wien Podcast

Stadt Wien
undefined
Nov 28, 2023 • 36min

Landwirtschaft und Großstadt Folge 9: Wie schmeckt eigentlich Tierwohl?

In der neuen Folge unserer Reihe zur Stadtlandwirtschaft trifft Thomas Weber auf Elisabeth Kolarik, Seniorchefin von Kolarik's Luftburg im Wiener Prater. Die Luftburg ist das größte Bio-Restaurant der Welt und wurde kürzlich bei den EU Organic Awards als bestes Bio-Restaurant Europas ausgezeichnet. Die Umstellung auf Bio startete in der Luftburg mit dem Stadt Wien Programm "Natürlich gut essen". Mittlerweile ist das Lokal zu 100 Prozent biozertifiziert - Elisabeth Kolarik ist davon überzeugt, dass man das auch schmeckt. Außerdem begeben wir uns nach Oberlaa. Dort bewirtschaftet Katharina Mühlparzer-Sandbichler den Prentlhof u.a. mit den "Vorstadthühnern". Die Bio-Eier der  Vorstadthühner kann man direkt am Prentlhof im  Automaten beziehen. Im fortgeschrittenen Alter werden die Hühner geschlachtet und als Suppenhühner verkauft. Weitere Informationen:www.stadtlandwirtschaft.wienWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Nov 10, 2023 • 24min

Saskia arbeitet mit... Feuerwehrfrau Nadine

In der vorläufig letzten Episode unserer Reihe „Saskia arbeitet mit...“ lernt Saskia Nadine Hauser kennen. Nadine Hauser ist Feuerwehrfrau bei der Berufsfeuerwehr Wien, genauer gesagt Einsatzmaschinistin. Als solche lenkt sie das Feuerwehrauto und ist für alle Gerätschaften im Fahrzeug verantwortlich. Mehr von ihrem Arbeitsalltag erzählt Nadine am besten selbst.Infos zur Berufsfeuerwehr findet ihr hier.Weitere Jobs mit Sinn: https://jobs.wien.gv.at/Hier findet ihr die weiteren Episoden der Serie:Saskia arbeitet mit... Daniel von den 48ernSaskia arbeitet mit... Hülya von wohnpartnerSaskia arbeitet mit... Marco und Martin von Wiener NetzeSaskia arbeitet mit... Kanalarbeiter Leopold Kaps im Untergrund WiensSaskia arbeitet mit... Notfallsanitäterin Jeannine im EinsatzWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Nov 3, 2023 • 29min

Wie mache ich meinen Haushalt krisensicher? (Blackout und Prävention: Folge 3/3)

In der dritten Folge unserer Serie zu Blackout und Prävention spricht Stefan Tesch mit Krisenvorsorge-Experten Dominik Zeidler. Er arbeitet bei den Helfern Wiens, einer Präventionseinrichtung der Stadt Wien. Und er erzählt uns, wie Bevorratung von Essen & Trinken funktioniert und welche Ausrüstungsgegenstände man besser zu Hause griffbereit hat. Kurz gesagt: Mit den Tipps wird euer Haushalt krisensicher!Tipps und Informationen zum Thema von den Helfern Wiens: https://diehelferwiens.wien.gv.at/blackoutWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Nov 3, 2023 • 30min

Was passiert in Wien, wenn der Strom ausfällt? (Blackout und Prävention: Folge 2/3)

Krisenvorsorge ist natürlich auch im Rathaus der Stadt Wien ein wichtiges Thema. Im  Falle eines Falles führen die Experten der Magistratsdirektion ein penibel vorbereitetes Krisenmanagement durch. Führungs- sowie Einsatzstab aus Magistrat und  Blaulichtorganisationen trifft zusammen. Wie das genau aussieht, erzählt uns Josef Kneisl. Er ist stellvertretender Leiter der Gruppe Krisenmanagement und Sicherheit – kurz KS  – in der Magistratsdirektion. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir mit Thomas Schuster,  dem technischen Betriebsleiter bei den Wiener Netzen.  Er beantwortet Stefan Tesch Fragen wie:  Wie sieht in Wien die Stromversorgung unter Notbedingungen aus? Wie fährt man nach einem Ausfall das Netz wieder hoch? Was steckt hinter den Begriffen „Sperrkabel“ und Inselbetrieb?Tipps und Informationen zum Thema von den Helfern Wiens: https://diehelferwiens.wien.gv.at/blackoutMehr über dieWiener Netze : https://www.wienernetze.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Nov 3, 2023 • 28min

Wie wahrscheinlich ist ein Blackout? (Blackout und Prävention: Folge 1/3)

Wie realistisch ist ein Blackout? Was tun, wenn plötzlich alles finster ist und kein Strom mehr aus der Steckdose kommt? Mit welchen Tricks wird der eigene Haushalt krisenfest? Und wie gut ist die Stadt Wien für solche eine Extremsituation vorbereitet? In dieser dreiteiligen Podcast-Serie sprechen wir mit Energietechnikern, Krisenmanagern sowie Zivilschutz-Spezialisten zum Thema „Blackout und Prävention“.In der ersten Ausgabe trifft Moderator Stefan Tesch im Donaustädter IZD Tower Kurt Misak, den Leiter der Abteilung Versorgungssicherheit und operative Energiewirtschaft bei der Austrian Power Grid (APG). Ein Gespräch über Blackoutgefahr, den Unterschied zwischen Blackout und Strommangellage und die Herausforderungen der Übertragungsnetze durch die Energiewende.Tipps und Informationen zum Thema von den Helfern Wiens: https://diehelferwiens.wien.gv.at/blackoutMehr über die Arbeit der APG: https://www.apg.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 20, 2023 • 23min

Herr Wiederkehr, wie sieht die Schule der Zukunft aus?

Wie geht Bildung noch besser? Darüber haben Christine Oberdorfer und Patrice Fuchs in dieser Episode mit Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und der Bildungspsychologin Christiane Spiel gesprochen. Im Gespräch erfahrt ihr mehr über Herausforderungen, aber auch Chancen im Bildungsbereich, darüber wie man Stärken in den Mittelpunkt der Bildung rücken kann und was das mit der Lernmotivation der Schüler*innen zu tun hat.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 19, 2023 • 21min

Saskia arbeitet mit... Notfallsanitäterin Jeannine im Einsatz

Saskia hat sich dieses Mal auf den Weg in den dritten Bezirk gemacht. In der Zentrale der Berufsrettung Wien in der Radetzkystraße trifft sie auf Jeannine, die dort seit acht Jahren als Notfallsanitäterin arbeitet. Jeannine erzählt von besonderen Erlebnissen als Geburtshelferin aber auch vom herausfordernden Arbeitsalltag bei der Berufsrettung.Infos zur Berufsrettung: https://rettung.wien.gv.atWeitere Jobs mit Sinn: https://jobs.wien.gv.at/Hier findet ihr die weiteren Episoden der Serie:Saskia arbeitet mit... Daniel von den 48ernSaskia arbeitet mit... Hülya von wohnpartnerSaskia arbeitet mit... Marco und Martin von Wiener NetzeSaskia arbeitet mit... Kanalarbeiter Leopold Kaps im Untergrund WiensWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 14, 2023 • 36min

Landwirtschaft und Großstadt Folge 7: Ab Hof, Biokistl oder Wiener Märkte - wo man Bioware am Besten einkauft

In dieser Folge unserer Reihe zur Stadtlandwirtschaft spricht Thomas Weber mit Florian Kothny vom  Familienbetrieb Bioschanze und Elisabeth Zoubek von Biohof Adamah. Es geht um Genuss ab Hof, über welche Vertriebswege am meisten Geld bei den Produzent*innen bleibt und Kochberatung.Alles zu den Wiener Märkten: https://www.wien.gv.at/freizeit/einkaufen/maerkte/lebensmittel/index.html Informationen zur Bioschanze: https://www.bioschanze.at/Informationen zum Biohof Adamah: https://www.adamah.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 6, 2023 • 24min

Die Zukunft der Sportstadt Wien: Wie Wien seine Sportinfrastruktur ins neue Jahrtausend holt.

Christine Oberdorfer und Patrice Fuchs haben sich mit Sportstadtrat Peter Hacker und der Hockeyspielerin Laura Kern getroffen. Gemeinsam machen sie sich darüber Gedanken, was Wien tun kann, damit möglichst viele Menschen Freude an Sport und Bewegung haben. Peter Hacker setzt auf einen Ausbau der Infrastruktur und ein niederschwelliges Angebot, für Laura Kern ist der Spaß am gemeinsamen Sporteln zentral.Infos zum Sportstättentwicklungsplan gibt's hier:  https://www.wien.gv.at/kontakte/ma51/sportstaettenentwicklungsplan.htmlWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 5, 2023 • 27min

Saskia arbeitet mit... Kanalarbeiter Leopold Kaps im Untergrund Wiens

Täglich passieren eine halbe Milliarde Liter Abwasser die 2.500 Kilometer des Wiener Kanalnetzes. Gewartet wird das Netz von Rund 430 Mitarbeiter*innen, einer von ihnen ist Leopold Kaps. Im Interview mit Saskia Jungnickl-Gossy erzählt Leopold von seinem Traumjob, den er in dritter Generation ausführt. Hört, wie es im Kanal riecht, was es dort so zu finden gibt und warum das Wiener Kanalnetz gerne als Filmkulisse herhält.Infos zu Wien Kanal: https://www.wien.gv.at/umwelt/kanal/Die Dritte Mann Tour könnt ihr hier buchen: https://www.drittemanntour.at/Weitere Jobs mit Sinn: https://jobs.wien.gv.at/Hier findet ihr die weiteren Episoden der Serie:Saskia arbeitet mit... Daniel von den 48ernSaskia arbeitet mit... Hülya von wohnpartnerSaskia arbeitet mit... Marco und Martin von Wiener NetzeWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app