Stadt Wien Podcast cover image

Stadt Wien Podcast

Latest episodes

undefined
Jun 20, 2023 • 28min

Wie Wien zu seinen Bädern kam: Wiener Bäder-Podcast Folge 1/6

Die ersten Bäder Wiens gab es im Mittelalter und sie dienten vor allem der Hygiene der Bevölkerung. Davon zeugen bis heute die Wiener Tröpferlbäder. Was es mit dem "Tröpfeln" auf sich hat und was die Wiener Bäderlandschaft so einzigartig macht, diesen Fragen geht Saskia Jungnikl-Gossy gemeinsam mit dem Chef der Wiener Bäder, Hubert Teubenbacher, in den kommenden sechs Folgen unserer Podcastreihe nach. In dieser Episode widmen sie sich dem Thema: Wie ist die Bäderkultur in Wien eigentlich entstanden?Infos zu den Wiener Bädern findet ihr auch hier: https://www.wien.gv.at/baeder/Mehr zur Geschichte der Wiener Bäder: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/BadWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Jun 15, 2023 • 18min

Mit dem Wiener Modell der Daseinsvorsorge zur lebenswertesten Stadt der Welt.

Hinter dem etwas sperrigen Begriff „Daseinsvorsorge“ steckt nicht weniger als die Arbeit an einem möglichst gutes Leben in unserer Stadt. Wasserversorgung, Energiesicherheit, Gesundheitsleistungen, Müllabfuhr, beitragsfreier Kindergarten oder öffentlicher Verkehr: Das Wiener Modell der Daseinsvorsorge sichert die Lebensqualität der Menschen in der Stadt. Dass das Wiener Modell ein auch international besonders erfolgreiches ist, zeigen nicht zuletzt die wiederholten Auszeichnungen zur lebenswertesten Stadt der Welt - aktuell etwa in Erhebungen der Magazine Econonomist und Monocle.In dieser Folge sprechen Christine Oberdorfer und Patrice Fuchs mit mit Michaela Kauer, Leiterin des Wien Hauses in Brüssel und Thomas Bohrn, Leiter des Büros für Daseinsvorsorge und Kommunalwirtschaft der Stadt Wien über problematische Privatisierungen, die Herausforderungen in der Daseinsvorsorge angesichts der Klimakatastrophe und die Rolle der EU.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
May 26, 2023 • 16min

Wien und sein Wasser

In dieser Podcast-Folge geht es ums Wiener Wasser: Wie viele Wasserrohrbrüche gibt es im Jahr? Wird unserem Trinkwasser etwas beigemischt und warum sind die Wasserwerke durch ihr Fließwasser energieautark. Das und noch sehr viel mehr erfahrt ihr im neuen Podcast. Ein Gespräch mit Paul Hellmeier von Wiener Wasser.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Apr 30, 2023 • 26min

Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #7: Auf den Spuren der Grätzel-Medien

Was entsteht, wenn Gemeindebau-Bewohner*innen sich als engagierte Hobby-Redakteur*innen entpuppen? Genau – es entstehen Grätzel-Medien! Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr in dieser Folge.Das Engagement ging von Gemeindebau-Bewohner*innen aus, die gerne ein eigenes Medium produzieren und über das direkte Umfeld, in dem sie leben, berichten wollten. Das Nachbarschaftsservice wohnpartner unterstützt solche Initiativen mit Rat und Tat und hilft beim Aufbau und Betrieb der erforderlichen Strukturen. Heute gibt es mehrere Grätzel-Medien, jedes mit eigenem Erscheinungsbild und unterschiedlichen Inhalten.Die Hobby-Redakteur*innen hatten im Rahmen von Workshops die Möglichkeit in die Welt des Journalismus einzutauchen, eine Redaktion zu besuchen und dabei Tipps von Profis zu erhalten. Hört rein!Moderation: Philipp PertlAlle Infos rund um wohnpartner: https://wohnpartner-wien.at/Hat euch die Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Apr 23, 2023 • 22min

Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #6: Wenn Bücher Brücken bauen

Was bedeutet Lesen? Was sind Bücherkabinen und was ist das Besondere daran? Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr gibt es in dieser Podcast-Folge zu hören.Das Nachbarschaftsservice wohnpartner und die Welt der Bücher sind seit mehr als zehn Jahren eng verbunden. Alles hat mit einer Bücherkabine in Simmering begonnen. Heute gibt es Bücherecken in zahlreichen wohnpartner Lokalen und Grätzel-Zentren sowie mehrere Bücherkabinen. Rund um den Tag des Buches am 23. April ist wohnpartner in den Gemeindebau-Höfen in ganz Wien unterwegs und verteilt Bücher. Zudem finden über das ganze Jahr verteilt zahlreiche Aktivitäten statt. Was genau geplant ist erfahrt ihr in dieser Folge.Moderation: Philipp PertlAlle Infos rund um wohnpartner: https://wohnpartner-wien.at/Hat euch die Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Apr 17, 2023 • 18min

Wie Bürger*innen ihr Wien mitgestalten können

Was wissen Bürger*innen besser als Stadtplaner*innen?  Warum braucht Grätzl-Politik die Zivilgesellschaft? Wo und wie können sich die Wiener*innen bei der Gestaltung ihrer Umgebung einbringen? Patrice Fuchs und Bernhard Ichner sprechen in dieser Folge mit drei Expertinnen über Stärken und Herausforderungen der Bürger*innenbeteiligung.Zu Gast sind:Petra Engelmann, Leiterin der Gebietsbetreuung Stadterneuerunghttps://www.gbstern.at/Sabrina Halkic, Geschäftsführerin Lokale Agenda 21https://www.la21wien.at/Wencke Hertzsch, Koordination Wiener Klimateamhttps://klimateam.wien.gv.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Feb 9, 2023 • 25min

Herr Stadtrat Hacker, wie steht es um Wiens Gesundheitssystem?

Jobchancen in der Pflege, die Pläne für Wiens Spitäler und die Zukunft der Medizin: Patrice Fuchs und Christine Oberdorfer haben mit  Gesundheitsstadtrat Peter Hackerüber das Gesundheitssystem gesprochen und auch gefragt, wie er auf die vergangenen drei Corona-geprägten Jahre blickt.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Jan 27, 2023 • 26min

Das große Doppelinterview: Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebgm. Christoph Wiederkehr

Wo steht die größte Passivhaus-Siedlung Europas? Wie setzen wir nachhaltige Energieversorgung? Und wie schafft Wien 4.000 Schulplätze für Kinder, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind? Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr sprechen im Interview über die Vorhaben der sozialliberalen Fortschrittskoalition im heurigen Jahr.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Jan 12, 2023 • 24min

„Film ab!“ für Cruise, Hemsworth & Co: Der Aufstieg der Filmstadt Wien

Bis zu 700 Filme werden im Jahr in Wien gedreht. Wien ist für internationale Kino-, TV- und Serienproduktionen ein begehrter Drehort. Patrice Fuchs und Bernhard Ichner begeben sich im Gespräch mit Marijana Stoisits von der Vienna Film Commission und Alexander Dumreicher-Ivanceanu,  Filmproduzent sowie Obmann der Branche in der WKO, auf die Suche nach den Erfolgsfaktoren der Filmstadt Wien. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Jan 5, 2023 • 18min

„So klingt Wien“: Wie man mit Lärm in der Stadt umgeht

Die Klänge der Stadt sind  Bestandteil unseres Alltags. Jeder Mensch empfindet sie anders – so ist auch Lärm sehr individuell. Eine komplett leise Stadt ist unmöglich. Doch Wien arbeitet tagtäglich daran, dass die hohe Lebensqualität, die wir alle genießen, nicht unnötig beeinträchtigt wird.Beim Fachsymposium „So klingt Wien“, das Ende des Jahres in der Wiener Umweltschutzabteilung stattgefunden hat, diskutierten Fachleute über Lärm in der Stadt, individuelle Ruhebedürfnisse, städteplanerische Maßnahmen und vieles mehr.Eine Zusammenfassung davon könnt ihr in diesem Podcast nachhören.Weitere Informationen: https://www.wien.gv.at/umweltschutz/ Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app