

Alles klar, Amerika?
Tamedia
Die Tamedia-Korrespondenten berichten über Politik und Alltag in Amerika. Während und abseits der Präsidentschaftswahlen.
Episodes
Mentioned books

Jan 7, 2021 • 22min
Der Tag der Schande in Washington
Das hat es seit mehr als 200 Jahren nicht mehr gegeben: Ein wilder Mob von rechtsradikalen Randalierern stürmt das Capitol in Washington, das Herz der amerikanischen Demokratie. Scheiben werden eingeschlagen, Schüsse fallen, Menschen sterben. Angestachelt von Präsident Trump wollen seine radikalisierten Anhänger verhindern, dass Joe Bidens Wahlsieg vom Kongress bestätigt wird. Die Bilder aus Washington sind ungewohnt und verstörend. Der Sturm auf das Capitol hat die amerikanische Demokratie beschädigt, aber nicht zerstört. War das nun ein versuchter Staatsstreich? Und was sind die Folgen: für Noch-Präsident Trump, für seinen Nachfolger und für die amerikanische Demokratie generell? Und was bringt dem gewählten Präsidenten Joe Biden der demokratische Doppelsieg bei den Senatswahlen im Bundesstaat Georgia?Darüber unterhalten sich Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen und deren Folgen. Mehr zum Thema:Die Analyse zum Sturm des Kapitols
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Dec 16, 2020 • 32min
American Horror Story 2020
Es ist vor lauter Wahlkampf, Trump und Corona leicht zu vergessen: 2020 war in Amerika auch das Jahr des historischen Impeachments. Des Tods von George Floyd und der Black-Lives-Matter-Bewegung – deren Forderung «Defund the Police» auch in progressiven Kreisen nicht überall gut ankam. Und es war das Jahr, in dem in den Vorwahlen der demokratischen Partei noch wenig auf einen President-Elect Joe Biden hindeutete.Was bleibt von all diesen Ereignissen? In einer Spezialfolge des Podcasts «Entscheidung 2020» blicken Philipp Loser und USA-Korrespondent Alan Cassidy zurück – und darauf, was Amerika auch nächstes Jahr, mit einem neuen Präsidenten, noch beschäftigen wird.
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Dec 9, 2020 • 16min
Tritt Trump im Januar zurück?
Der gewählte Präsident Joe Biden ist dabei, seine Regierung zusammenzustellen. Er hat auch bereits einen 100-Tage-Plan angekündigt, um mit einem Impfprogramm der Pandemie beizukommen.«Welche Pandemie?», fragt man sich hingegen, wenn man verfolgt, was Noch-Präsident Donald Trump so macht. Die immer weiter steigenden Infektionszahlen und Todesraten kümmern ihn jedenfalls kaum. Er spielt Golf und twittert, aber fast nur über seine Pläne, wie er das Wahlresultat auf den Kopf stellen will. Was kann Trump jetzt noch machen? Hat er eine Chance, Präsident zu bleiben? Und: Kann er sich selbst begnadigen, um der Justiz zu entgehen?Darüber unterhalten sich Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen.
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Dec 3, 2020 • 21min
Trumps Entourage gibt nicht auf
Noch nie drifteten die Realitäten in Amerika so offensichtlich auseinander. Der neue Präsident errichtet sein Kabinett, während der alte Präsident noch nach Stimmen sucht. Die rechte Medienwelt hilft Trump dabei und organisiert sich gerade neu. Was entsteht hier für eine neue Echokammer? Muss man sich als Republikaner bald für die eine oder andere Seite entscheiden? Und was ist eigentlich Parler? Darüber unterhalten sich Philipp Loser und USA-Korrespondent Alan Cassidy in einer neuen Folge des Podcasts «Entscheidung 2020».Mehr Informationen:Artikel: Parler – auf diese Plattform flüchten die Trump-Fans
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Nov 26, 2020 • 20min
Biden, Klima-Kerry und die Frauen
Die «Entscheidung 2020» scheint doch noch gefallen zu sein. Donald Trump hat den Weg frei gemacht für die sogenannte Transition, die Übergabe der Amtsgeschäfte an die neue amerikanische Regierung. Joe Biden hat seine Arbeit aber ohnehin längst aufgenommen und nun Personal für wichtige Posten nominiert. Er griff dabei auf altgediente Kräfte zurück, die er zum Teil seit Jahrzehnten kennt, ausserdem setzt Biden in Schlüsselpositionen auf Frauen. Allerdings erinnert diese Personalpolitik stark an die Ära Obama. Ist das nicht riskant? Darüber unterhalten sich Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen.Mehr Informationen:Joe Biden erhält nun Geheimdienst-BriefingsNeues Biden-Team: «Amerika ist zurück»
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Nov 19, 2020 • 20min
Ist er noch immer da?
Wie lange kann der aktuelle Schwebezustand noch dauern? Glauben die Republikaner tatsächlich noch an Trump? Und was tun seine Fans, wenn sie die Realität einholt? Neben dem holprigen Machtwechsel beschäftigt auch noch die Corona-Pandemie die USA. Thanks Giving steht vor der Tür: Wie wird es dieses Jahr aussehen?Darüber unterhalten sich Philipp Loser und USA-Korrespondent Alan Cassidy in der neuesten Folge von «Entscheidung 2020», dem Podcast von Tamedia zum politischen Leben in den USA.Mehr Informationen:Für Trumps Anhänger ist es noch lange nicht vorbeiAlles nur Theater – oder bereits ein Coup?Video: «The concession speech we all deserve» von Jimmy Fallon
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Nov 11, 2020 • 19min
Ist Trump bereits im Wahlkampf 2024?
Amerika hat einen neuen Präsidenten. Und mit Kamala Harris werden die USA erstmals eine Vizepräsidentin haben. Das Resultat ist klar, das Rennen eigentlich gelaufen. Wenn da nicht Donald Trump wäre, der nicht aufgibt. Seinem designierten Nachfolger Joe Biden wird die Sache langsam peinlich. Abgesehen davon kann sein Übergangsteam nicht richtig arbeiten, da weite Teile der Regierung Trump sich weigern, mit den Biden-Leuten zu kooperieren. Aber was führt Trump damit im Schilde? Muss ihn am Ende das FBI aus dem Weissen Haus abführen? Oder plant er eine virtuelle Gegen-Präsidentschaft? Und was hat das alles mit der Stichwahl für zwei Senatoren-Sitze im US-Bundesstaat Georgia zu tun, die für Anfang Januar angesetzt ist?Darüber unterhalten sich Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer weiteren Folge des Podcasts «Entscheidung 2020» zu den amerikanischen Wahlen.Mehr Informationen:Trump täubeletTrump 2024 - ein realistisches Szenario?
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Nov 9, 2020 • 23min
President-elect
It’s done. Oder fast. Joe Biden und Kamala Harris bereiten seit heute Montag die Übernahme der Amtsgeschäfte im Weissen Haus vor. Dabei haben sie mit mehreren Problemen zu kämpfen. Nummer 1: Ein Präsident, der seine Niederlage nicht eingestehen will. Und wohl noch lange nicht. Kann der Machtwechsel trotzdem funktionieren? Was sind die ersten Pläne des «President elect»? Wie wurden die Siegesreden von Biden und Harris aufgenommen? Wer hat gefeiert am Wochenende, wer getrauert? Was machen die Republikaner - und kann man dem Frieden im Moment überhaupt trauen? Fragen über Fragen! Darüber unterhalten sich Philipp Loser und USA-Korrespondent Alan Cassidy in der neuesten Folge von «Entscheidung 2020», dem Podcast von Tamedia zu den Wahlen in den USA.Mehr Analysen und Infos zu den US-Wahlen
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Nov 4, 2020 • 32min
Wahl-Special: Wie gross ist der Schaden?
Biden oder Trump? Das Rennen bleibt offen, der Kampf um die Deutungshoheit hat begonnen. Was machen diese Wahlen mit Amerika? Mit der Bevölkerung? Und, wohl am wichtigsten: Wie geht es weiter in einem Land, das offensichtlich so tief gespalten ist? Lässt sich das wieder heilen? Wie?Diese und andere Fragen diskutieren wir einer Spezialfolge von «Entscheidung 2020», dem Tamedia-Podcast zu den Wahlen in den USA. Philipp Loser unterhält sich mit Auslandchef Christof Münger und den Korrespondenten Martin Kilian in Charlottesville und Alan Cassidy in Washington DC.Liveticker und Hintergründe zu den US-Wahlen
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Oct 26, 2020 • 20min
Rollfeld oder Schlafwagen: Die letzten Tage Wahlkampf
In wenigen Tagen, am 3. November, ist endlich Wahltermin. Die Umfragen sehen weiterhin Joe Biden vorne, der aber nur wenige Auftritt absolviert. Während Donald Trump sich voller Energie zeigt: Er fliegt von Rollfeld zu Rollfeld und hält seine Reden. Dabei berichtet er nun regelmässig von einem dubiosen Laptop mit E-Mails, die Joe Bidens Sohn Hunter wie auch den demokratischen Präsidentschaftskandidaten selbst belasten sollen. Geht diese Strategie auf? Das diskutieren Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen. Und unterhalten sich darüber, was eine Präsidentschaft Biden oder eine Fortsetzung Trump bringen könnten.Mehr Informationen:Bilanz zu Donald Trumps Amtszeit: Präsident Zack-BummHunter Biden: Der Präsident inszeniert eine Laptop-AffäreWas passieren könnte, wenn Trump eine Niederlage nicht anerkenntWeitere Beiträge zu den US-Wahlen
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch