

Alles klar, Amerika?
Tamedia
Die Tamedia-Korrespondenten berichten über Politik und Alltag in Amerika. Während und abseits der Präsidentschaftswahlen.
Episodes
Mentioned books

Oct 21, 2020 • 19min
Endspurt! Wie nervös ist Trump?
Wie nervös ist Donald Trump? Auf welche Themen setzen er und Joe Biden kurz vor dem Wahltag? Was ist diesmal anders als vor vier Jahren? Und wie geht eigentlich der Kampf um den Senat aus? Antworten in der neuen Folge von «Entscheidung 2020», dem Tamedia-Podcast zu den Wahlen in den USA.
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Oct 14, 2020 • 16min
Trump braucht ein Wunder
Bis zur Wahl sind es nur noch knapp drei Wochen. Glaubt man den amerikanischen Umfragen, wird Joe Biden neuer US-Präsident. Oder kann Trump das Steuer nochmals herumreissen? Falls ja wie? Mit noch einer October-Surprise? Und sind die Umfragen 2020 verlässlicher als jene von 2016?Darüber diskutieren Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen.Mehr zum Thema:Trump geht das Geld ausAlle Beiträge zu den Wahlen in den USA Studie der Universität Neuenburg
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Oct 9, 2020 • 19min
Der berühmteste Corona-Patient der Welt
Was bedeutet Trumps Corona-Erkrankung für die Wahl? Philipp Loser diskutiert mit Alan Cassidy, USA-Korrespondent von Tamedia, wie Trumps Corona-Fall den Wahlkampf durchschüttelt und welche anderen Dinge dabei untergehen – in der neuesten Folge von «Entscheidung 2020», dem Podcast von Tamedia zu den Wahlen in den USA.Anregungen, Fragen und Kritik zum Podcast «Entscheidung 2020» gerne an podcasts@tamedia.ch.Hier gibt es alle aktuellen Informationen zu den US-Wahlen.
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Sep 30, 2020 • 19min
Trump vs. Biden: Wieso diese Schlammschlacht?
Was war da los bei der ersten Präsidentschaftsdebatte? War das schon immer so schlimm? Und die Frage aller Fragen: Wem nützt das jetzt? Philipp Loser bespricht mit Alan Cassidy, US-Korrespondent von Tamedia, weshalb die Debatte zwischen Joe Biden und Donald Trump dermassen aus dem Ruder lief - in der neusten Folge von «Entscheidung 2020», dem Podcast von Tamedia zu den Wahlen in den USA. Mehr Informationen:Trump vs. Biden: Vier Erkenntnisse aus dem TV-DuellRechte Schläger: Die «Proud Boys» freuen sich nun über «neue Rekruten»
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Sep 23, 2020 • 16min
Der Steilpass, auf den Trump gewartet hat?
Das Ende war absehbar: Ruth Bader Ginsburg war seit Jahren schwer krank. Trotzdem hat der Tod der Bundesrichterin Amerika erschüttert. Vor allem weil er mitten in die heissen Phase des Wahlkampfs fiel. Donald Trump möchte die anstehende Besetzung im Obersten Gericht nutzen, um über Werte zu diskutieren. Dabei soll es vor allem um die Abtreibung gehen, respektive, ob sie wieder verboten werden soll. Joe Biden dagegen will beim Thema Corona bleiben, wo Trump keinen guten Eindruck hinterlassen hat. Bei einer Wahlkampfrede kürzlich in Wisconsin hat der Kandidat der Demokraten Bader Ginsburg nicht einmal erwähnt. Wer ist jetzt im Vorteil? Zumal ja nun die TV-Debatten anstehen? Darüber diskutieren Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen.Mehr zum Thema:Nachruf auf Ruth Bader GinsburgNachfolge von Ruth Bader Ginsburg: Die Demokraten schwören schon mal Rache
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Sep 16, 2020 • 16min
Verpasst Joe Biden den Wahlsieg?
Joe Biden liegt in den Umfragen vorn: In den nationalen Prognosen im Durchschnitt 7 Prozent. Der Kandidat der Demokraten führt auch in umkämpften Bundesstaaten wie Michigan, Wisconsin, Minnesota und Pennsylvania. Selbst im traditionell republikanischen Arizona hat er einen Vorsprung.Das erinnert an den September 2016. Vor vier Jahren sah Hillary Clinton wie die sichere Siegerin aus. Es kam anders. Ist sich Joe Biden dessen bewusst? Oder verschläft er gerade seinen möglichen Wahlsieg? Denn Donald Trump ist wie damals wieder viel unterwegs und macht Wahlkampf in grossen Hallen. Und sein Publikum ist begeistert.Über den US-Wahlkampf auf der Zielgeraden diskutieren Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich.
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Sep 10, 2020 • 17min
Trumps Corona-Lüge
Es ist eine Lüge von Donald Trump, eine weitere, aber eine, die es in sich hat: Während er in der Öffentlichkeit ein ums andere Mal die Gefährlichkeit von Covid-19 herunterspielte, und das Virus zu Beginn der Pandemie als einen «Hoax» der Demokraten bezeichnete, wusste er privat durchaus, wie gefährlich das Virus ist.
Das zeigen Aufnahmen aus einem Interview mit dem Starjournalisten Bob Woodward, der für sein neues Buch im Frühjahr mehrere Interviews mit dem Präsidenten geführt hat. Wie nimmt die amerikanische Bevölkerung diese Neuigkeit auf? Hätte Bob Woodward seine Informationen nicht viel früher teilen sollen? Hätte er damit Leben retten können?
Und dann, die unvermeidliche Frage: Was bedeutet die Episode für eine allfällige Wiederwahl von Donald Trump? Nehmen ihm die Leute ab, wenn er seine Lüge als Schutzmassnahme für das Land verkauft? Wie lange wird das im überhitzten amerikanischen Medienzirkus überhaupt Thema sein? Antworten und Einschätzungen gibt es in der neusten Folge von «Entscheidung 2020», dem Podcast von Tamedia zu den Wahlen in den USA. Philipp Loser unterhält sich mit Alan Cassidy, US-Korrespondent von Tamedia. Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den
Apps.
Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen:
tagiabo.ch.
Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Sep 2, 2020 • 15min
Weshalb Donald Trump so gern Krawall hat
Der US-Präsident hat nichts dagegen, wenn es zu weiteren Unruhen kommt, im Gegenteil. Nichts scheint ihm lieber als ein zünftiger Krawall, damit er sich als Mann von «Law and order» inszenieren kann.
Geht diese Strategie der punktgenauen Provokation auf? Setzt Trump gar darauf, dass die Unruhen weiter eskalieren? Und was kann Joe Biden dieser Wahlkampfoffensive entgegensetzen?
Darüber diskutieren Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen.Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den
Apps.
Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen:
tagiabo.ch.
Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Aug 26, 2020 • 14min
Trump bleibt, egal, ob er gewinnt oder nicht
Jetzt beginnt die heisse Phase des Wahlkampfs. Der US-Präsident und sein Herausforderer wollen ihre Kampagnen neu beleben. Willkommen zur neuen Folge von «Entscheidung 2020».Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den
Apps.
Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen:
tagiabo.ch.
Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Aug 20, 2020 • 16min
Die Convention - das grösste Infomercial der Welt
Es hätte die grosse Party der Demokraten werden sollen. Pathetische Musik, farbige Ballone, inspirierende Reden: Auf in den Kampf!
Stattdessen treffen sich die Demokraten und ihre Anhänger am Bildschirm, die Stimmung ist verhalten (bescheiden). Ist halt alles etwas anders in diesem Jahr.
Kann so überhaupt Stimmung entstehen? Wie funktioniert eine Convention während Corona? Warum reden so wenig Demokraten über die politischen Inhalte ihres Präsidentschaftskandidaten?
Darüber unterhalten sich Alan Cassidy, US-Korrespondent von Tamedia, und Philipp Loser in der neuesten Folge von «Entscheidung 2020», dem Tamedia-Podcast zu den Wahlen in den USA. Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den
Apps.
Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen:
tagiabo.ch.
Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch