Alles klar, Amerika?

Tamedia
undefined
Mar 24, 2021 • 19min

Biden baut Brücken und noch viel mehr

Präsident Joe Biden setzt zwei Billionen Dollar für die Bewältigung der Corona-Pandemie ein. Nun hat er noch nachgelegt: Mit weiteren 3 Billionen will er die amerikanische Infrastruktur wieder aufbauen und die Industriegebiete im Rostgürtel modernisieren. Wenn ihm dieses Gigaprojekt gelingt, stellt sich Biden in eine Reihe mit Franklin D. Roosevelt und Lyndon B. Johnson, die mit staatlichen Investitionen die USA neu erfunden haben. Aber wer soll das alles bezahlen? Braucht Amerika das überhaupt? Und was soll denn alles neu gebaut werden? Zudem: Was hat dieses Infrastrukturprogramm mit China zu tun?  Darüber und über noch viel mehr, nämlich über UFOs, unterhalten sich Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch 
undefined
Mar 18, 2021 • 16min

An der Grenze

 Unter Donald Trump waren die Grenzen der USA Richtung Zentralamerika über längere Zeit geschlossen. Gestützt auf ein Gesetz zum Schutz der öffentlichen Gesundheit in der Corona-Pandemie durfte niemand mehr einwandern.  Die Grenzwache griff hart durch, die Bilder von in käfigartigen Containern festgehaltenen Kindern gingen um die Welt. Für Kinder und Jugendliche hat Joe Biden das Grenzregime gelockert.  Das sende falsche Signale aus, werfen die Republikaner dem Präsidenten vor – und er habe eine humanitäre Krise zu verantworten, wenn nun mehr und mehr Menschen an der Grenze ihr Glück versuchen.Wie glaubwürdig ist solche Kritik?  Welchen Effekt hat Bidens Einwanderungspolitik tatsächlich? Und wer sind die Menschen, die an der Grenze stehen?Darüber spricht Philipp Loser mit USA-Korrespondent Alan Cassidy in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch 
undefined
Mar 11, 2021 • 17min

Das Wunder von West Virginia

Präsident Joe Biden hat seine fast zwei Billionen Dollar schwere Gesetzesvorlage für die Bewältigung der Corona-Pandemie durch den Kongress gebracht. Damit soll die Wirtschaft angekurbelt werden, die Amerikanerinnen und Amerikaner erhalten Checks, die Schulen Geld, und natürlich wird geimpft, was das Zeug hält.Hierzu gibt es eine Erfolgsgeschichte aus einem US-Bundesstaat, von dem man das nicht erwartet hätte: West Virginia. Jeder Fünfte ist schon geimpft, die Restaurants sind wieder offen. Das grenzt an ein Wunder. Denn bei aller Idylle, die John Denver einst besungen hat – West Virginia gilt als Problemstaat. Welche Rolle spielte dabei Gouverneur Jim Justice? Ist Bidens gigantisches Hilfspaket mit irgendetwas vergleichbar? Und was sagen die Republikaner zum grossen Geldsegen?Darüber unterhalten sich Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?»   Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch 
undefined
Mar 4, 2021 • 16min

Cancel Culture! Was ist da los in den USA?

Während «Cancel Culture» von rechts mit Vorliebe als Kampfbegriff benutzt wird, hat sie im linken Spektrum sehr konkrete Konsequenzen. Wie heftig ist die Debatte in den USA? Wo verändert sie die Gesellschaft? Wo ist sie hilfreich und wo eher schwierig? Darüber reden Philipp Loser und USA-Korrespondent Alan Cassidy in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika», dem USA-Podcast von Tamedia.   Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch 
undefined
Feb 24, 2021 • 18min

Impf-Champion USA

Die USA leiden immer noch stark unter Corona. Die Pandemie hat bisher eine halbe Million Todesopfer gefordert. Das ist ein Viertel aller Todesfälle weltweit, obwohl die USA nur 4 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen. Präsident Joe Biden hat in einer bewegenden Rede darauf hingewiesen, dass der Pandemie in nur einem Jahr mehr Amerikanerinnen und Amerikaner zum Opfer gefallen sind als zusammen genommen im Ersten Weltkrieg, dem Zweiten Weltkrieg und im Vietnamkrieg.    Aber es gibt auch Grund zur Hoffnung, denn die Amerikaner werden zu Impfchampions. In nur zwei Monaten ist die Impfrate von null auf 1,7 Millionen hochgeschnellt, Tendenz steigend. Präsident Joe Biden hatte bei seinem Amtsantritt versprochen, dass in den ersten 100 Tagen 100 Millionen Mitbürger geimpft werden sollen. Das galt als äusserst ehrgeizig. Nun musste Biden sein Ziel bereits revidieren. Und zwar nach oben.Ist das nun allein das Verdienst der neuen Regierung? Lief wirklich alles falsch unter Donald Trump? Und was macht der nicht wiedergewählte Präsident im Moment überhaupt? Darüber unterhalten sich Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer der neuen Folge des Podcast «Alles klar, Amerika?»   Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch 
undefined
Feb 11, 2021 • 20min

Impeachment: Ist kein Erfolg auch ein Erfolg?

Präsident ist er nicht mehr – doch Donald Trump lässt Amerika nicht los. Er sitzt auf seinem Anwesen in Florida, während am Regierungssitz in Washington das zweite Impeachment gegen ihn beginnt.Verhandelt wird nicht nur, was am 6. Januar geschah und ob Trump mit seiner Rede seine Anhänger zum Sturm aufs Kapitol anstachelte. Verhandelt wird auch das letzte halbe Jahr seiner Präsidentschaft und sein Festhalten am Wahlbetrug. Im Zentrum steht die Frage: Darf ein Präsident einfach alles behaupten? Beantworten wird dies nicht ein Gericht, sondern die Politikerinnen und Politiker des Kongresses. Es geht im Endeffekt also weniger um Gerechtigkeit als um politisches Kalkül. Entsprechend klein sind die Chancen, dass das Impeachment eine Mehrheit findet. Warum versuchen die Demokraten es dennoch? Darüber unterhält sich Philipp Loser mit dem USA-Korrespondenten Alan Cassidy in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch 
undefined
Feb 3, 2021 • 15min

Das «Krebsgeschwür» der Republikaner

Joe Biden hat als Präsident schon einiges in Bewegung gesetzt. Donald Trump ist derweil etwas aus den News verschwunden. Aber er ist natürlich immer noch da. Und demnächst wird sich wieder viel um ihn drehen. Denn das Amtsenthebungsverfahren steht an, im Senat beginnt das Impeachment. Dabei stehen die Republikaner vor der Frage, ob sie Trump nochmals freisprechen sollen. Keine Frage ist das für Marjorie Taylor Greene, begeisterte Anhängerin von Trump und Verschwörungstheorien. Ohne sie beim Namen zu nennen, hat Senator Mitch McConnell die neue Abgeordnete als «Krebsgeschwür für die Partei» bezeichnet. Was also machen die Republikaner im Impeachment? Und was heisst das für die Regierung Biden?Darüber unterhalten sich Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer der neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?»        Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch 
undefined
Jan 28, 2021 • 21min

Der eifrige Mr. Biden

Nach der «Entscheidung 2020» ist vor «Alles klar, Amerika?». Unser USA-Podcast hat einen neuen Namen erhalten, sonst bleibt alles beim Alten. Einmal in der Woche reden die US-Korrespondenten Alan Cassidy und Martin Kilian an dieser Stelle über die Irrungen und Wirrungen der amerikanischen Politik. Diese Woche: All die Entscheidungen! Eine Woche ist Joe Biden nun im Amt und es wird klar, dass er sein Land in eine ganz andere Richtung steuern will wie sein Vorgänger. Biden hat Verordnungen zur Pandemie-Bekämpfung, zur Migration, zum Klima und zur Wirtschaft verabschiedet. Im Gespräch mit Philipp Loser geht Alan Cassidy die einzelnen Entscheidungen durch und bewertet, wie nachhaltig der Aktionismus des neuen Präsidenten ist. Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
undefined
Jan 21, 2021 • 27min

Pomp, Pathos, Patriotismus: das Inaugurations-Spezial

Was sind die Erwartungen an Joe Biden nach seinem Start? Kann er diese erfüllen? Lässt sich der Optimismus der Vereidigung in den Alltag der Amerikanerinnen und Amerikaner retten? Und was passiert jetzt mit den Republikanern?Darüber und mehr redet Philipp Loser mit Auslandchef Christof Münger und den beiden USA-Korrespondenten Alan Cassidy und Martin Kilian in einer Spezial-Folge des Podcasts «Entscheidung 2020». Hear you again soon – im Podcast «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch 
undefined
Jan 13, 2021 • 21min

Impeachment! Runde zwei

Die Präsidentschaft von Donald Trump endet in wenigen Tagen – mit viel Krawall. Am 6. Januar griffen aufgestachelte Trump-Fans das Kapitol an. In Folge haben nun die Demokraten im Kongress ein Impeachment eingeleitet. Trump ist damit der erste US-Präsident, der zum zweiten Mal ein Impeachment durchläuft. Doch bringt das wirklich etwas? Was genau müsste passieren, damit die Demokraten mit diesem zweiten Verfahren im Kongress erfolgreich sind – und nicht wieder an den Hürden des ersten Impeachments scheitern? Oder geht es sowieso nur um ein Zeichen, diesen Angriff auf die Demokratie nicht einfach hinzunehmen?Darüber sprechen USA-Korrespondent Alan Cassidy und Philipp Loser  in einer weiteren Folge des Amerika-Podcasts. Ausserdem blicken sie auf die Inauguration: Wie wird diesen in Corona-Zeiten aussehen? Und fragen sich, ob es richtig ist, dass Trump nicht mehr twittern darf. Schliesslich war dessen Präsidentschaft «ein einziger Twitter-Shitstorm».  Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app