Familie Verstehen: Gewaltfreie Kommunikation für Eltern

Kathy Weber
undefined
Dec 9, 2024 • 35min

Eigenverantwortung bei Kindern fördern - Herzensmomente mit Kindern

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mama Dani über Herzensmomente, die uns zeigen, wann und wie unsere Kinder eigenverantwortlich handeln. Gemeinsam mit unseren Kindern Günther (17), Waltraud (8) und Ella (6) erleben wir, wie sie zunehmend Verantwortung für sich und ihre Beziehungen übernehmen – sei es im Umgang mit Konflikten oder bei der Erfüllung ihrer Bedürfnisse nach Erholung und Entspannung. Du erfährst: 💜 Wie du dein Kind dabei unterstützt, seine Bedürfnisse wahrzunehmen und selbst Lösungen zu finden. 💜 Welche Worte und Handlungen dabei helfen, Eigenverantwortung zu fördern, ohne Druck oder Kontrolle auszuüben. 💜 Und wie du im Alltag Gelegenheiten schaffst, in denen dein Kind Verantwortung übernehmen und wachsen kann. Mama Dani aus der #gfkmitkathy-Community und ich teilen in diesem Format unsere Herzensmomente aus den Gesprächen mit unseren Kindern und geben dir dieses Mal wertvolle Impulse, wie du die Eigenverantwortung bei deinem Kind stärken kannst. Dadurch bekommst du einen Eindruck, was bei Kindern so passiert, wenn sie mit der #gfkmitkathy und voller LilaLiebe® aufwachsen. Alle Infos zu mir, meinen Produkten und meine Empfehlungen aus der Folge findest du auf meiner Website: https://kw-herzenssache.de/start-160 E-Book für 0 € “Wie dein Kind das macht, was du sagst! Mehr Kooperation im Familienalltag”: https://kw-herzenssache.de/e-book-kooperation-160 Online-Kurs “Familie 2025 leicht gemacht - 13 Tage Rauhnächte” https://kw-herzenssache.de/rauhnaechte-160
undefined
Dec 2, 2024 • 43min

Bedürfnisse in der Familie: Wie du die Balance zwischen deinen und den Bedürfnissen deiner Kinder findest

Papa Steffen, Vater von drei Kindern, spricht über die Herausforderungen, die Bedürfnisse von Eltern und Kindern in Einklang zu bringen. Er teilt praktische Tipps, wie man Prioritäten setzen kann, um den Familienalltag harmonischer zu gestalten. Steffen erklärt, wie wichtig klare Kommunikation ist, um Überforderung zu vermeiden. Außerdem geht er auf seine eigenen Bedürfnisse ein und wie diese in Balance mit den Bedürfnissen seiner Kinder gebracht werden können. Ein hilfreicher Austausch für alle Familien!
undefined
Nov 25, 2024 • 53min

Mediennutzung bei Kindern: Wie du dein Teenager-Kind entspannt in die Eigenverantwortung begleitest

Der Medienkonsum von Kindern ist für viele Eltern ein sensibles Thema. Wie viel Kontrolle ist wirklich nötig? Und wie viel Eigenverantwortung können wir unseren Kindern zutrauen, ohne uns dabei um ihre Sicherheit und Entwicklung zu sorgen? Genau diese Fragen beschäftigen Mama Stephie (39 Jahre). Ihr Sohn Lenni (13) ist regelmäßig bei Social Media unterwegs. Mama Stephie sorgt sich um den Umgangston und die Inhalte bei TikTok, Instagram, YouTube und Co. Sie ist hin- und hergerissen zwischen der Erfüllung von Lennis Bedürfnis nach Autonomie bei der Nutzung von Medien und ihren eigenen Bedürfnissen nach Fürsorge und Elterlicher Führung. In dieser Podcast-Folge erfährst du: 💜 Welche Bedürfnisse hinter Lennis Medienverhalten stecken und wie Mama Stephie darauf eingehen kann. 💜 Wie sie ihren Teenager dabei unterstützen kann, mit digitalen Medien eigenverantwortlich umzugehen, ohne selbst den Überblick zu verlieren. 💜 Warum Kontrolle oft das Gegenteil bewirkt – und wie sie ihren Sohn stattdessen begleiten kann. 💜 Wie Mama Stephie Lenni in der dritten Autonomiephase Raum für eigene Erfahrungen und Selbstentfaltung geben kann und welche Rolle die Bedürfnisse Achtung und Respekt dabei spielen. 💜 Wie sie Leichtigkeit in den Alltag bringen und ihre Elterliche Führung stärken kann, ohne ständig in Konflikte zu geraten. Mama Stephie ist verheiratet und lebt mit insgesamt vier Kindern in einer Patchwork-Familie: Da gibt es den 21-jährigen Sohn Louis, den Stephies Mann mit in die Familie gebracht hat, Stephies mittlerweile 13-jährigen Sohn Lenni und die beiden gemeinsamen Kinder und jüngeren Geschwister Mathilda (7) und Levi (5) Jahre alt. Alle Infos zu meinen Produkten und meine Empfehlungen aus der Folge findest du auf meiner Website: https://kw-herzenssache.de/start-158 E-Book für 0 € “Wie du auf Belohnung und Bestrafung verzichten kannst”: https://kw-herzenssache.de/e-book-bestrafung-158 Hier kannst du mein Buch “Mein Kind macht, was es will!” vorbestellen: https://kw-herzenssache.de/buch-158
undefined
Nov 18, 2024 • 38min

Streit wegen der Kindererziehung: Wie du und dein Partner einen gemeinsamen Weg findet

Bist du dir mit deinem Partner/deiner Partnerin immer einig in der Kindererziehung oder habt ihr Konflikte wegen der Kindererziehung so wie viele andere Paare auch? Erziehungsdifferenzen sind ganz normal – und dürfen sein! Unterschiedliche Perspektiven in der Erziehung können eure Beziehung sogar stärken – wenn ihr lernt, sie konstruktiv zu nutzen. Und auch euer Kind kann davon profitieren. In dieser Podcast-Folge teile ich wertvolle Impulse zum Thema, die dir helfen, mit Konflikten in deiner Partnerschaft umzugehen. Erfahre, wie du mit Empathie und einer klaren Kommunikation deinem Partner zuhören und dennoch deine eigenen Werte in der Erziehung wahren kannst. Anhand von Sprachnachrichten aus der #gfkmitkathy-Community verrate ich dir in dieser Podcast-Folge: 💜 Warum Erziehungsdifferenzen eine Chance für Wachstum und mehr Nähe in der Partnerschaft bieten. 💜 Wie du in Streitsituationen mit deinem Partner/deiner Partnerin kommunizieren kannst, ohne ihn/sie zu verurteilen. 💜 Wie du Grenzen für dich und dein Kind setzen kannst. 💜 Wie Empathie hilft, Konflikte konstruktiv zu lösen und einen gemeinsamen Erziehungsweg zu finden. 💜 Wie du die Verbindung zu deinem Partner/deiner Partnerin stärkst, ohne auf deine Werte in der Erziehung zu verzichten. Alle Infos zu meinen Produkten und meine Empfehlungen aus der Folge findest du auf meiner Website: https://kw-herzenssache.de/start-157 Herzensletter für 0 €: https://kw-herzenssache.de/herzensletter-157 Audio-Kurs “Aus Wut mach Liebe”: https://kw-herzenssache.de/audio-157
undefined
Nov 11, 2024 • 39min

Einschlafbegleitung: So bringst du dein Kind ins Bett, wenn es den anderen Elternteil vermisst

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mama Marie über die typischen Herausforderungen beim Schlafengehen mit zwei Kindern – besonders dann, wenn der Papa, der sonst am Abend unterstützt, fehlt und Maries Tochter Frieda (5) ihn und seine Nähe vermisst. Für Marie und ihre zwei Kinder bedeutet das oft Frust und Tränen, denn die gewohnte Routine fällt an diesem Tag anders aus. Gemeinsam finden wir heraus, was hinter der Verzweiflung Friedas steckt und finden passende Strategien, um die Einschlafbegleitung auch ohne den Papa friedvoll zu gestalten. Diesmal erfährst du: 💜 Welche Herausforderungen Mama Marie bei der Einschlafbegleitung ihrer zwei Kinder zu bewältigen hat. 💜 Wie sie die Einschlaf-Routine gestalten kann, wenn sie alleine für die Geschwisterkinder zuständig ist. 💜 Welche Rolle die verschiedenen Autonomiephasen der Kinder bei der Einschlafbegleitung spielen. 💜 Was Mama Marie konkret tun kann, wenn ihre Kinder den Papa vermissen. Alle Infos zu meinen Produkten und meine Empfehlungen aus der Folge findest du auf meiner Website: https://kw-herzenssache.de/start-156 E-Book für 0 € “Leichtigkeit im Familienalltag. Meine Top-10-Strategien”: https://kw-herzenssache.de/e-book-leichtigkeit-156 Online-Programm: “Aus NEIN mach JA. Was tun, wenn mein Kind ‘Nein!’ sagt?”: https://kw-herzenssache.de/onlineprogramm-156
undefined
Nov 4, 2024 • 48min

Trennungsschmerz: Wie du dein Kind und dich liebevoll begleiten und unterstützen kannst

Abschieds- und Trennungssituationen sind für Kinder häufig sehr herausfordernd, denn sie werden möglicherweise von starken Gefühlen wie Wut, Traurigkeit oder Angst überrollt, wenn Mama oder Papa weggehen. Eltern kann es schwerfallen, in diesen Momenten ruhig zu bleiben und die starken Gefühle ihres Kindes liebevoll zu begleiten, weil sie selbst hilflos und überfordert sind. Papa Steffen (49) kennt solche Abschiedssituationen und die emotionalen Herausforderungen, die damit einhergehen, besonders wenn seine siebenjährige Tochter Tina unter Trennungsschmerz leidet. In dieser Podcast-Folge zeige ich Papa Steffen, wie er seinem Kind bei Abschieden Sicherheit und Halt geben kann, auch wenn es ihm selbst schwerfällt, und wie er sich um sich und seine starken Gefühle kümmern kann. In der heutigen Folge erfährst du: 💜 Wie Papa Steffen mit Abschieden und Trennungssituationen umgehen kann, ohne sich von seinen eigenen und den Emotionen seines Kindes überwältigen zu lassen. 💜 Was seine Tochter wirklich braucht, wenn sie unter Trennungsschmerz leidet. 💜 Wie Papa Steffen sein inneres Kind unterstützen kann, um gelassen und präsent für seine Tochter da zu sein und ihr den Halt und die Sicherheit zu geben, die sie braucht. 💜 Welche Strategien helfen können, um die eigenen Emotionen zu regulieren und gleichzeitig in der liebevollen Elterlichen Führung zu bleiben. Papa Steffen ist verheiratet und dreifacher Papa von Viktor (20 Jahre), Tina (7 Jahre) und Jasper (4 Jahre). Alle Infos zu meinen Produkten und meine Empfehlungen aus der Folge findest du auf meiner Website: https://kw-herzenssache.de/start-155/ Hier kommst du direkt zur Warteliste für meine Ausbildung: https://kw-herzenssache.de/ausbildung-155/ Audio-Kurs “Aus Wut mach Liebe”: https://kw-herzenssache.de/audio-155
undefined
Oct 28, 2024 • 1h 7min

Respektvolle Kommunikation: So reagierst du im Konflikt mit deinem Kind, ohne zu drohen und zu strafen

Stressige Konflikte zwischen Eltern und Kindern sind allgegenwärtig. Die Kunst, gewaltfrei zu kommunizieren, steht im Mittelpunkt, um gelassen zu bleiben. Es werden praktische Tipps gegeben, wie man auf Wutausbrüche reagiert oder mit Geschwisterstreit umgeht. Außerdem wird behandelt, wie Medienkonsum das Verhalten von Kindern beeinflussen kann und welche Strategien helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von Empathie und respektvoller Kommunikation in schwierigen Momenten.
undefined
Oct 21, 2024 • 39min

Gerechtigkeit im Familienalltag: Wie du Konflikte mit deinen Geschwisterkindern liebevoll löst

Geschwisterstreit kann für Eltern eine echte Herausforderung sein. Oft stellt sich die Frage: Wie schaffen wir es, gerecht zwischen den Kindern zu vermitteln? Wenn ein Kind sich häufig benachteiligt fühlt oder Konflikte immer wieder eskalieren, ist deine bedürfnisorientierte Haltung und liebevolle Elterliche Führung gefragt. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mama Stephie (39 Jahre) über die Geschwisterkonflikte in ihrer Familie. Ihr Sohn Lenni (13) fühlt sich oft ungerecht behandelt und wünscht sich, dass seine jüngeren Geschwister strenger erzogen werden sollten. Besonders am Nachmittag, wenn alle Kinder zu Hause sind, entstehen oft Konflikte, die für Spannungen sorgen und Mama Stephie hilflos werden lassen. In dieser Episode erfährst du: 💜 Wie Mama Stephie mit der Ungerechtigkeit umgeht, die Lenni empfindet. 💜 Welches Bedürfnis hinter Lennis Wunsch steckt und wie Stephie ihrem Sohn konkret bei dessen Erfüllung helfen kann. 💜 Was sie tun kann, um die Bedürfnisse der Kinder gleichermaßen zu berücksichtigen, ohne dass sich jemand übergangen fühlt. 💜 Wie sie mehr Leichtigkeit in ihren Familienalltag bringen und ihre Elterliche Führung stärken kann, ohne sich selbst zu überfordern. Hör direkt in die Folge rein und erfahre, wie du ähnliche Situationen in deiner Familie meistern kannst! Mama Stephie ist verheiratet und lebt mit insgesamt vier Kindern in einer Patchwork-Familie: Da gibt es den 21-jährigen Sohn Louis, den Stephies Mann mit in die Familie gebracht hat, Stephies mittlerweile 13-jährigen Sohn Lenni und die beiden gemeinsamen Kinder und jüngeren Geschwister Mathilda (6) und Levi (5) Jahre alt. Alle Infos zu meinen Produkten und meine Empfehlungen aus der Folge findest du auf meiner Website: https://kw-herzenssache.de/start-153/ Hier kommst du direkt zur Warteliste für meine Ausbildung: https://kw-herzenssache.de/ausbildung-153/ Audio-Kurs “Aus Wut mach Liebe”: https://kw-herzenssache.de/audio-kurs-153
undefined
Oct 14, 2024 • 36min

Wie Kinder Strafen erleben - Herzensmomente mit Kindern

In dieser Podcast-Folge tausche ich mich mit Mama Dani noch tiefergehender zum Thema Bestrafung aus. Denn auch wenn wir als Eltern bewusst auf Strafen verzichten, sind sie in unserer Gesellschaft präsent – sei es in der Kita, in der Schule oder im Alltag. Gemeinsam mit unseren Kindern Ella (6), Waltraud (8) und Günther (16) haben wir über diese Erfahrungen gesprochen und herausgefunden, was Bestrafung für sie bedeutet und in welchen Situationen sie sich bestraft fühlen. Du erfährst: 💜 Wie Kinder Bestrafung erleben und wie sie damit umgehen. 💜 Was wir als Eltern konkret tun und sagen können, um unsere Kinder beim Thema Strafen bedürfnisorientiert zu begleiten. 💜 Und wie wir unsere Kinder stärken, wenn sie mit Strafen konfrontiert werden. Mama Dani aus der #gfkmitkathy-Community und ich teilen in diesem Format unsere Herzensmomente aus den Gesprächen mit unseren Kindern und geben dir dieses Mal wertvolle Impulse, wie du dein Kind unterstützen kannst, mit Bestrafung umzugehen. Dadurch bekommst du einen Eindruck, was bei Kindern so passiert, wenn sie mit der #gfkmitkathy und voller LilaLiebe® aufwachsen. Mama Danis Tochter Ella ist 6 Jahre alt, mein Sohn Günther ist 16 und meine Tochter Waltraud ist 8 Jahre alt. Alle Infos zu meinen Produkten und meine Empfehlungen aus der Folge findest du auf meiner Website: https://kw-herzenssache.de/start-152/ Direkt zur Warteliste für meine Ausbildung: https://kw-herzenssache.de/ausbildung-152/ E-Book für 0 €: https://kw-herzenssache.de/e-book-bestrafung-152/
undefined
Oct 7, 2024 • 45min

Zugehörigkeit und Geborgenheit: So kümmert sich mein Teenager-Sohn in seinem Auslandsjahr um sich

"In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem Sohn Günther (16) über die spannende Zeit der Vorbereitung auf sein 10-monatiges Austauschjahr in den USA. Dabei reflektieren wir unter anderem, welche Bedürfnisse hinter seiner Entscheidung stehen und wie er sich dort generell um seine Bedürfnisse, zum Beispiel nach Rückzug, Geborgenheit, Selbstbestimmung und Austausch, kümmern kann - abseits von seinem Zuhause, seiner Familie und seiner gewohnten Umgebung. In dieser Folge erfährst du außerdem: 💜 Wie du mit deinem Teenager-Kind ins Gespräch gehen kannst, wenn eine Veränderung, zum Beispiel eine räumliche Trennung, ansteht. 💜 Warum mein Sohn sich für ein Austauschjahr entschieden hat und welche Bedürfnisse er sich damit erfüllen möchte. 💜 Welche konkreten Strategien er sich für seine Bedürfnisse überlegt. 💜 Wie sich mein Sohn sein Bedürfnis nach Geborgenheit und Mama-Nähe erfüllen kann, auch wenn wir räumlich getrennt sind. 💜 Wir wir als Familie dieser großen Veränderung in unserem Alltag begegnen werden. Alle Infos zu meinen Produkten und meine Empfehlungen aus der Folge findest du auf meiner Website: https://kw-herzenssache.de Direkt zur Warteliste für meine Ausbildung: https://kw-herzenssache.de/ausbildung-zertifizierte-lilaliebe-berater/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app