

Medical Device Insights
Prof. Dr. Christian Johner
Der Podcast "Medical Device Insights" des Johner Instituts wendet sich an Medizinproduktehersteller, Behörden und Benannte Stellen.
Er liefert Praxistipps, um sichere und wirksame Medizinprodukte mit minimalem Aufwand zu entwickeln, zu prüfen, zuzulassen und im Markt zu überwachen. Damit hilft er Herstellern, Audits sicher zu bestehen und mit ihren Produkten im Markt erfolgreich zu sein.
Mit diesem Podcast sind die Hörerinnen oder Hörer bestens informiert und diskutieren mit Behörden, Benannten Stellen und Herstellern auf Augenhöhe.
Er liefert Praxistipps, um sichere und wirksame Medizinprodukte mit minimalem Aufwand zu entwickeln, zu prüfen, zuzulassen und im Markt zu überwachen. Damit hilft er Herstellern, Audits sicher zu bestehen und mit ihren Produkten im Markt erfolgreich zu sein.
Mit diesem Podcast sind die Hörerinnen oder Hörer bestens informiert und diskutieren mit Behörden, Benannten Stellen und Herstellern auf Augenhöhe.
Episodes
Mentioned books

Jan 25, 2022 • 19min
2022-02: Produktionsvalidierung
Die Produktion von Medizinprodukten: Regulatorische Risiken minimieren
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
Dr. Michael Schoppol
Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular)
Webseiten:
Der Auditgarant enthält Videotrainings, die genau erklären,
welche Prozesse, welche Maschinen, Messmittel und Infrastrukturen die Hersteller im Griff haben müssen
welche regulatorischen Anforderungen sie dabei beachten müssen,
wann eine Prozessvalidierung notwendig ist,
wie diese mit IQ, PQ und OQ zusammenspielt und
wie sie eine Prozess-FMEA durchführen.
Weitere Informationen finden Sie auch im Fachartikel zur Prozessvalidierung.

Jan 18, 2022 • 21min
2022-01: Telematik-Infrastruktur - raus aus der Zeitschleife?
Die Telematik-Infrastruktur aus der Brille einer Krankenhauskette
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
Nick Seidel (LinkedIn, XING, Web)
Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular)
Webseite

Oct 19, 2021 • 19min
2021-26: Digitale Transformation
Den Wandel (auch als Medizinproduktehersteller) bewältigen
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
Dr. Jörn Apel (LinkedIn), Webseite
Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular)

Oct 12, 2021 • 20min
2021-25: Interoperabilität
Basis der digitalen Transformation des Gesundheitswesens
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
Prof. Dr. Sylvia Thun
Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular)

Sep 28, 2021 • 13min
2021-24: RA-Manager/in in kleinen Unternehmen
Aufgaben, Herausforderungen und Freuden einer One-Women-RA-Abteilung.
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular)

Sep 14, 2021 • 21min
2021-23: Codegenerierung bei Medizinprodukten
Die Geheimwaffe für eine kürzere Time 2 Market oder ein regulatorisches Minenfeld?
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
Matthias van der Staay (vanderStaay@imt.ch)
Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular)
Webseite: https://www.johner-institut.de/blog/iec-62304-medizinische-software/code-generierung/

Jul 6, 2021 • 19min
2021-21: Finanzierung von Medizinprodukteherstellern
Für was Medizinproduktehersteller Geld benötigen und wo sie es herbekommen
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
Dr. Andre Zimmermann von SHS Captital
Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular)

Jun 29, 2021 • 29min
2021-20: Der Hürdenlauf eines Startups
Wie das Startup Snorefree viele Hürden überwand und welche Chance sich Ihnen bietet
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
SigismundGänger (Kontaktdaten)
Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular)
Webseite: https://snorefree.com/

Jun 8, 2021 • 17min
2021-19: Aus der Welt elektrischer Produkte: Von Whitness-Testing und Descriptive Reports
Welche Anforderungen (nicht nur) Medizinprodukte erfüllen müssen, die über einen Netzstecker verfügen und in den USA verkauft werden sollen
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
Beat Keller (keller@imt.ch)
Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular)

Jun 1, 2021 • 17min
2021-18: Standalone-Software der Klasse I?
Wie die MDR die Klassifizierung von Standalone-Software ändert und was die Auswirkungen (nicht nur) auf DIGA-Hersteller sind.
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
Dr. Philip Heimann (via E-Mail)
Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular)


