Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde

Institut für Allgemeinmedizin Marburg
undefined
Dec 4, 2024 • 17min

Sonderfolge - Abwehr bei psychosomatischen Erkrankungen

In dieser Sonderfolge wird ein älterer Patient thematisiert, dessen körperliche Beschwerden von Ängsten beeinflusst werden. Es werden Herausforderungen in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient beleuchtet, insbesondere bei der Abwehrhaltung zu psychosomatischen Ursachen. Die Sprecher teilen persönliche Erlebnisse mit dem Druck von Patienten auf Mediziner. Zudem wird die Bedeutung der Reflexion in der psychosomatischen Versorgung hervorgehoben. Anschauliche Beispiele helfen, die Verbindung zwischen psychischen und körperlichen Symptomen zu erklären.
undefined
Nov 27, 2024 • 13min

"Das kenne ich so nicht" - Erschöpfung und Luftnot bei Belastung

Luisa holt Ruth in das Setting einer vollen Freitags-Infektsprechstunde. Dort trifft sie auf eine 48-jährige Patientin, die sich wegen ausgeprägter Abgeschlagenheit und verminderter Belastbarkeit vorstellte. Aufgrund der unklaren Symptome bei zu dieser Zeit hohem Infektaufkommen wurde die Patientin im Rahmen der eng getakteten Infektsprechstunde eingeplant. Doch Ruth nimmt anhand der anamnestischen Angaben red flags war und denkt an einen abwendbar gefährlichen Verlauf in diesem Fall. Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTESNachtrag: Die Patientin wurde mittlerweile stammzelltransplantiert.Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie: https://flexikon.doccheck.com/de/Paroxysmale_n%C3%A4chtliche_H%C3%A4moglobinurie
undefined
Nov 20, 2024 • 17min

Chronischer Durchfall

In dieser Diskussion geht es um einen 44-jährigen Patienten mit chronischem Durchfall. Interessante Differentialdiagnosen wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden erörtert. Der pragmatische Ansatz der Eliminationsdiät sorgt für neues Licht auf die Ursachen. Überraschend verschwindet das Symptom unter glutenarmer Kost, obwohl Zöliakie ausgeschlossen wurde. Stefan erklärt die Diagnose der Weizensensitivität und beleuchtet die Auswirkungen auf die Lebensführung und Ernährung. Zudem zeigt sich eine Besserung anderer Symptome nach der Ernährungsumstellung.
undefined
Nov 13, 2024 • 17min

Brustschmerzen

Ruth berichtet Stefan von einem Patienten, der selbst ärztlicher Kollege ist und bisher nie ernsthaft krank war. Er stellte sich in der Praxis vor, da er in der Woche zuvor den Rettungsdienst aufgrund von Angina pectoris- typischen Beschwerden rufen musste. Stefan und Ruth besprechen das weitere Vorgehen bei Verdacht auf KHK und in der besonderen Situation bei der Behandlung eines ärztlichen Kollegen. Viel Spaß beim Zuhören!------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Marburger Herzscore: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/allgprmed/forschung/forschungsschwerpunkte-und-alte-projekte/diagnostisch/marburger-herz-score
undefined
Nov 6, 2024 • 17min

Synkope

Ruth stellt Michael eine Patientin vor, die am Wochenende kollabiert war. Ihr Ehemann hatte sie zu Hause gefunden und keine Veranlassung gesehen, mit seiner Frau in die Klinik zu fahren. Stattdessen stellten sich die beiden nach dem Wochenende bei Ruth in der Sprechstunde vor. Eine aufregende Abklärung beginnt... Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Dissoziative Störung: https://www.aerzteblatt.de/archiv/43054/Dissoziative-Stoerungen-Haeufig-fehlgedeutetKardiale Synkope: https://flexikon.doccheck.com/de/Adams-Stokes-Anfall
undefined
Oct 30, 2024 • 13min

Postoperative Komplikationen

Stefan stellt Michael einen chirurgischen Fall vor.  Es handelt sich um einen Patienten mit ausgeprägter Varikosis, der sich diesbezüglich hat operieren lassen. Der postoperative Verlauf gestaltete sich aber nicht wie erwartet. Viel Spaß beim Zuhören!----------------------------------------------------------------Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@.uni-marburg.de SHOWNOTES:Venenstripping: https://www.phlebology.de/patienten/behandlung/venenstripping/
undefined
Oct 23, 2024 • 14min

Schwindel und Sturz aus dem Bett

Stefan berichtet von einem Hausbesuch bei einer 87-jährigen Patientin, die aufgrund von Schwindel und Sturz aus dem Bett um einen Hausbesuch gebeten hatte. Es entwickelt sich, wie nicht anders zu erwarten, ein komplexer Fall und eine spannende Ursachenforschung. Auch Dank der guten körperlichen Untersuchung von Stefans Blockpraktikantin konnte sich ein bisschen Licht ins Dunkel bringen lassen. Viel Spaß beim Zuhören!-----------------------------------------------------------------------Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Vorhofflimmern: https://deximed.de/home/klinische-themen/herz-gefaesse-kreislauf/krankheiten/herzrhythmusstoerungen/vorhofflimmernhttps://www.akdae.de/arzneimitteltherapie/lf/oakvhfSchwindel: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-018_Akuter%20Schwindel%20in%20der%20Hausarztpraxis/oeffentlich/053-018k_Akuter%20Schwindel_redakt_170209.pdfHerzinsuffizienz: https://deximed.de/home/klinische-themen/herz-gefaesse-kreislauf/krankheiten/herzinsuffizienz/herzinsuffizienz-chronische
undefined
Oct 16, 2024 • 14min

Schmerzen im Zeh

Ein männlicher Patient mit Schmerzen im dritten Zeh sorgt für spannende Diskussionen. Mögliche Ursachen wie Arthritis, Gicht und Trauma werden untersucht. Die Hosts beleuchten auch die Rolle von Berufssicherheitsschuhen und die Bedeutung der Anamnese. Schließlich führt die Diagnostik zur seltenen Psoriasisarthritis als Erstmanifestation. Der Fall zeigt, wie wichtig eine gründliche Untersuchung und Diagnostik in der Allgemeinmedizin sind.
undefined
Oct 9, 2024 • 13min

Oberbauchschmerzen

Heute ist Matthias mal wieder zu Gast. Er berichtet Stefan über eine 53-jährige Patientin, die sich mit starken Oberbauchschmerzen bei ihm vorgestellt hat. Im Austausch über mögliche Differentialdiagnosen ist Stefan kaum zu bremsen, denn die möglichen Ursachen sind allein aufgrund der Anatomie sehr weitreichend. Dank der ergänzenden Angaben von Matthias wird der Handlungspfad dann aber etwas überschaubarer und nimmt einen spannenden Verlauf. Viel Spaß beim Zuhören!----------------------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTESSchmerzanamnese: https://www.acquiredbraininjury-education.scot.nhs.uk/impact-of-abi/pain-symptoms/assessment-of-pain/SPIN (specific test when Positive rules IN the disease)- and SNOUT (sensitive test when Negative rules OUT the disease)-rule: https://archivesphysiotherapy.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40945-019-0056-5
undefined
Oct 2, 2024 • 12min

Ohrenschmerzen

Stefan stellt Michael eine 23-jährige Frau mit anhaltenden Ohrenschmerzen ohne begleitenden Infekt vor, die sich am Vortag bereits ärztlich vorgestellt hatte. Michael äußert seine Gedanken zu möglichen Differentialdiagnosen und gibt praktische Tipps zur Otoskopie. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Mastoiditis: https://deximed.de/home/klinische-themen/hals-nase-ohren/krankheiten/mittelohr/mastoiditisOtitis externa: https://deximed.de/home/klinische-themen/hals-nase-ohren/krankheiten/aeusseres-ohr-und-gehoergang/otitis-externa

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app