

Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde
Institut für Allgemeinmedizin Marburg
Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller möglichen Differentialdiagnosen. Die jeweiligen Gesprächspartner:innen kennen den Fall, der ihnen präsentiert wird, nicht im Voraus. Sie werden also, wie aus der Sprechstunde gewohnt, ins kalte Wasser geschmissen. Die persönlichen Daten wurden teilweise abgewandelt, damit der Datenschutz gewahrt bleibt und keine persönlichen Rückschlüsse möglich sind.
Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg.
Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.
Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg.
Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.
Episodes
Mentioned books

Oct 23, 2024 • 14min
Schwindel und Sturz aus dem Bett
Stefan berichtet von einem Hausbesuch bei einer 87-jährigen Patientin, die aufgrund von Schwindel und Sturz aus dem Bett um einen Hausbesuch gebeten hatte. Es entwickelt sich, wie nicht anders zu erwarten, ein komplexer Fall und eine spannende Ursachenforschung. Auch Dank der guten körperlichen Untersuchung von Stefans Blockpraktikantin konnte sich ein bisschen Licht ins Dunkel bringen lassen. Viel Spaß beim Zuhören!-----------------------------------------------------------------------Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Vorhofflimmern: https://deximed.de/home/klinische-themen/herz-gefaesse-kreislauf/krankheiten/herzrhythmusstoerungen/vorhofflimmernhttps://www.akdae.de/arzneimitteltherapie/lf/oakvhfSchwindel: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-018_Akuter%20Schwindel%20in%20der%20Hausarztpraxis/oeffentlich/053-018k_Akuter%20Schwindel_redakt_170209.pdfHerzinsuffizienz: https://deximed.de/home/klinische-themen/herz-gefaesse-kreislauf/krankheiten/herzinsuffizienz/herzinsuffizienz-chronische

Oct 16, 2024 • 14min
Schmerzen im Zeh
Ruth berichtet über einen männlichen Patienten Ende 50, der sich mit Schmerzen im Zeh bei ihr vorstellte. Michael fallen sofort zahlreiche Differentialdiagnosen ein, doch, wie so oft, führen erst der weitere Verlauf und die sich hieraus ergebenden Zusatzinformationen letztlich zur Diagnose. Viel Spaß beim Zuhören!----------------------------------------------------------------------Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:NSAR: Nicht steroidale Antirheumatikahttps://www.gesundheitsinformation.de/glossar/nsar.html Spreizfuß: https://flexikon.doccheck.com/de/Spreizfuß Metatarsalgie: https://flexikon.doccheck.com/de/MetatarsalgieMarschfraktur: https://flexikon.doccheck.com/de/Stressfraktur Psoriasisarthritis: https://deximed.de/home/klinische-themen/rheumatologie/krankheiten/arthritiden/psoriasisarthritis Daktylitits: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0033-1361811

Oct 9, 2024 • 13min
Oberbauchschmerzen
Heute ist Matthias mal wieder zu Gast. Er berichtet Stefan über eine 53-jährige Patientin, die sich mit starken Oberbauchschmerzen bei ihm vorgestellt hat. Im Austausch über mögliche Differentialdiagnosen ist Stefan kaum zu bremsen, denn die möglichen Ursachen sind allein aufgrund der Anatomie sehr weitreichend. Dank der ergänzenden Angaben von Matthias wird der Handlungspfad dann aber etwas überschaubarer und nimmt einen spannenden Verlauf. Viel Spaß beim Zuhören!----------------------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTESSchmerzanamnese: https://www.acquiredbraininjury-education.scot.nhs.uk/impact-of-abi/pain-symptoms/assessment-of-pain/SPIN (specific test when Positive rules IN the disease)- and SNOUT (sensitive test when Negative rules OUT the disease)-rule: https://archivesphysiotherapy.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40945-019-0056-5

Oct 2, 2024 • 12min
Ohrenschmerzen
Stefan stellt Michael eine 23-jährige Frau mit anhaltenden Ohrenschmerzen ohne begleitenden Infekt vor, die sich am Vortag bereits ärztlich vorgestellt hatte. Michael äußert seine Gedanken zu möglichen Differentialdiagnosen und gibt praktische Tipps zur Otoskopie. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Mastoiditis: https://deximed.de/home/klinische-themen/hals-nase-ohren/krankheiten/mittelohr/mastoiditisOtitis externa: https://deximed.de/home/klinische-themen/hals-nase-ohren/krankheiten/aeusseres-ohr-und-gehoergang/otitis-externa

Sep 25, 2024 • 14min
Sonderfolge - Häusliche Gewalt
Es ist wieder Zeit für eine Sonderfolge: Ruth bespricht gemeinsam mit Stefan das Themenfeld der häuslichen Gewalt und wie man damit in der Hausarztpraxis umgehen kann. Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------------------------------------------------SHOWNOTES:https://www.signal-intervention.de/https://deximed.de/home/klinische-themen/erste-hilfe-notfallmedizin/patienteninformationen/verschiedene-notfaelle/gewalt-gegen-frauen-und-maedchen?rel=copylinkhttps://www.hilfetelefon.de/https://www.hilfetelefon.de/aktuelles/auch-maenner-erleben-gewalt.html

Sep 18, 2024 • 18min
Schwellung der Augenlider
Luisa konfrontiert Ruth mit einem herausfordernden Fall. Es geht um ein 6-jähriges Mädchen mit Augenlidschwellung. Beide diskutieren mögliche Differentialdiagnosen dieses Leitsymptoms und als Ruth denkt, sie hat den Fall erfolgreich bewältigt, nimmt er erst so richtig Fahrt auf. Viel Spaß beim Zuhören und Mitdenken!SHOWNOTES:Fallbericht Kleinkind mit EBV-Infektion: https://www.swisshealthweb.ch/fileadmin/assets/SMF/2016/smf.2016.02585/smf-2016-02585.pdfInfektiöse Mononukleose: https://deximed.de/home/klinische-themen/infektionen/krankheiten/virusinfektionen/mononukleoseLeitlinie Halsschmerzen: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-010_Halsschmerzen/oeffentlich/053-010k_Halsschmerzen_07-12-2021.pdfFeedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de

Sep 11, 2024 • 18min
Diarrhoe
Wir entschuldigen das Störgeräusch im Hintergrund. In den heißen Tagen mussten wir die Lüftung in der Tonraumkabine laufen lassen. Sonst hätten wir eine "life-Folge" zum Thema "Kollaps/Dehydratation" aufnehmen müssen. Und nun zur aktuellen Folge: Ruth stellt Stefan eine 54-jährige Dame vor, die seit ein paar Wochen wässrige Durchfälle hat. Trotz eines objektiv guten Allgemeinzustands fühlt sich die Patientin im Alltag stark beeinträchtigt. Stefan und Ruth diskutieren anhand dieses Falls ihr Vorgehen beim Leitsymptom Durchfall. Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:chronische Diarrhoe: https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/symptome/diarrhoe-chronischemikroskopische Kolitis: https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/krankheiten/dickdarm/mikroskopische-kolitisDurchfall: https://flexikon.doccheck.com/de/Diarrh%C3%B6?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520durchfall Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de

Sep 4, 2024 • 16min
Luftnot
Michael, ein erfahrener Arzt, teilt seine Überlegungen zur Behandlung eines 80-jährigen multimorbiden Patienten. Stefan berichtet von seiner praktischen Erfahrung bei der Versorgung eines Patienten nach einer Krankenhausentlassung, der über Atemnot klagt. Sie diskutieren die Ursachen für Luftnot nach Operationen und die Herausforderungen in der hausärztlichen Behandlung. Besonders spannend ist, wie sie die Symptome bewerten und erfolgreich anpassen, um die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.

Aug 28, 2024 • 13min
Ellenbogenschmerzen

Aug 21, 2024 • 14min
Der klinische Blick
Die PJ-lerin aus Luisas Praxis realisiert, dass es einer 84-jährigen Patientin, die im Flur wartete, nicht gut geht. Die weitere Untersuchung ergibt: Blut im Urin, Oberbauchschmerzen und stattgehabtes Erbrechen. Gemeinsam mit Michael diskutieren die beiden, welche Differentialdiagnosen dahinter stecken könnten und was nun zu tun ist. Viel Spaß beim Zuhören!