
ARD Popecast
Er wollte die Welt besser machen und dabei die katholische Kirche reformieren. In vier Teilen erzählen wir die Geschichte von Papst Franziskus. Missbrauch, Sexualmoral, Priestertum für Frauen – kein Thema hat er gescheut. Hat Franziskus es geschafft die Kirche ins 21. Jahrhundert zu bringen? Erfahrt, wie ein bescheidener Mann Papst wurde, mit den Zwängen seines Amtes kämpfte und auch mal von einem Shitstorm in den nächsten ratterte.
Latest episodes

Apr 21, 2025 • 46min
#01 ARD Popecast: Plötzlich Papst (1/4)
Papst Franziskus' Werdegang wird spannend beleuchtet, von seiner bescheidenen Ankunft in Rom bis zur Wahl zum Papst. Die Herausforderungen und Widersprüche, mit denen er konfrontiert ist, zeigen seinen reformatorischen Ansatz. Besondere Momente, wie die erste Reise nach Lampedusa und seine empathischen Äußerungen zu sozialen Themen, unterstreichen sein Engagement für die Menschlichkeit. Zudem wird das intrigante Thema der Korruption im Vatikan angesprochen und die Spannungen innerhalb der Kirche zwischen Traditionsbewusstsein und progressiven Kräften hervorgehoben.

Apr 21, 2025 • 39min
#02 ARD Popecast: Gegenwind (2/4)
Papst Franziskus bringt frischen Wind in die katholische Kirche und spricht offen über Sexualität und Verhütung. Die Rolle der Frauen wird unter die Lupe genommen, einschließlich Herausforderungen und Forderungen nach Gleichberechtigung. Spannende Konflikte mit indigenen Gruppen zeigen, wie kontrovers seine Ansichten sind. Ein ungewöhnlicher Protest über den Diebstahl religiöser Figuren beleuchtet die oppositionellen Strömungen in der Kirche. Die Herausforderungen zwischen Menschlichkeit und Tradition stehen ebenfalls im Fokus.

Apr 21, 2025 • 42min
#03 ARD Popecast: Krieg und Krisen (3/4)
Der Papst bietet während des Lockdowns Trost, während er selbst mit Isolation kämpft. Seine diplomatischen Bemühungen im Ukraine-Konflikt werden durch gesundheitliche Probleme erschwert. Der Tod von Papst Benedikt und seine Beisetzung wecken emotionale Resonanz. Kontroversen um die Veröffentlichung seines Privatsekretärs werfen Fragen zum Respekt auf. Trotz interner Widerstände und gesundheitlicher Gerüchte bleibt Papst Franziskus hoffnungsvoll und sieht Chancen für einen Neuanfang in schwierigen Zeiten.

Apr 21, 2025 • 48min
#04 ARD Popecast: Wie keiner vor ihm (4/4)
Papst Franziskus kämpft mit gesundheitlichen Herausforderungen und steht unter Druck von Kritikern, die seinen Rücktritt fordern. Obwohl er Gleichberechtigung für Frauen und LGBTQ+-Personen thematisiert, bleibt viel zu tun. Eine berührende Taufe während seines Krankenhausaufenthalts zeigt seine Menschlichkeit. Die umstrittene Segnung gleichgeschlechtlicher Paare zeigt kulturelle Spannungen innerhalb der Kirche. Frauen suchen Gleichstellung und hoffen auf Veränderungen, während Franziskus trotz seines Alters für Reformen eintritt.

Feb 11, 2023 • 25min
#01 Papst²: Der Paukenschlag - Warum Benedikt XVI. zurückgetreten ist (1/5)
Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. am 11. Februar 2013 sorgte für weltweites Aufsehen. Gerüchte über seine Gesundheit und den Vatileaks-Skandal machen die Runde. Historiker und Journalisten schildern die anfängliche Skepsis in der Kirche. Auch seine kontroversen Äußerungen über den Islam und die Rehabilitierung eines Holocaust-Leugners werden diskutiert. Ein zentrales Thema ist der Umgang mit dem sexuellen Missbrauchsskandal. Welche emotionalen und gesundheitlichen Gründe standen hinter dem Rücktritt? Das hat nachhaltige Auswirkungen auf das Papstamt.

Feb 11, 2023 • 27min
#02 Papst²: 31 Tage in Rom - Wie Franziskus Papst wurde (2/5)
Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. sorgte für Nervosität im Vatikan. Die spannende Sitzung des Konklaves führte zu einer überraschenden Entscheidung: Jorge Mario Bergoglio, der selbst nicht Papst werden wollte, wurde gewählt. Seine eindrucksvolle Rede stellte eine neue Vision für die Kirche vor. Emotionale Abschiede und intensive Gespräche unter den Kardinälen prägten die Atmosphäre. Damit begann eine symbolische Neuorientierung der katholischen Kirche, die auf die Bedürfnisse der Schwächsten fokussiert.

Feb 11, 2023 • 26min
#03 Papst²: Franziskus – Der Papst aus Argentinien (3/5)
Am 13. März 2013 wird in Buenos Aires gefeiert: Ein Argentinier wird Papst. Die Reaktionen sind gemischt, denn seine Vergangenheit während der Militärdiktatur wirft Fragen auf. Kritiker sehen in ihm einen Taktierer, während andere ihn als volksnahen Priester verehren. Die Rolle der Kirche während der Diktatur und die grausame Praxis der Junta werden thematisiert. Außerdem wird Bergoglios Engagement für die Armen und sein Kampf gegen soziale Missstände lebhaft erläutert.

Feb 11, 2023 • 26min
#04 Papst²: Zwei Päpste: Radikal anders? Warum Franziskus Reformer enttäuscht? (4/5)
Papst Franziskus, der erste Papst mit diesem Namen, bringt frischen Wind in die katholische Kirche. Seine Besorgnis gilt den Vergessenen, während er Reformen anstößt, die viele enttäuschten. Die Idee der Synodalität fördert eine inklusive Kirche, trifft jedoch auf Herausforderungen. Kontroversen entstehen durch 'Amoris Laetitia', das geschiedenen Gläubigen neue Wege öffnet. Trotz seiner Bemühungen um Einheit enttäuscht er sowohl Liberale als auch Konservative. Die Spannung zwischen Reform und Tradition bleibt spürbar, während unerfüllte Hoffnungen auf Veränderung bestehen.

Feb 11, 2023 • 26min
#05 Papst²: Zwei Päpste - Wie Benedikt und Franziskus zueinander standen (5/5)
Die faszinierende Koexistenz zweier Päpste im Vatikan wird unter die Lupe genommen. Papst Franziskus reflektiert über die Unterstützung und Herausforderungen, die er mit Benedikt XVI. geteilt hat. Der freiwillige Rücktritt von Benedikt wird als historischer Moment betrachtet, der das Papsttum beeinflusst hat. Spannungen zwischen Reformen und Traditionen, besonders in Bezug auf den Zölibat, sind zentrale Themen. Zudem wird die komplizierte Beziehung zwischen den Päpsten und deren Auswirkungen auf die katholische Kirche beleuchtet.