
 ARD Popecast
 ARD Popecast #03 Papst²: Franziskus – Der Papst aus Argentinien (3/5)
 Feb 11, 2023 
 Am 13. März 2013 wird in Buenos Aires gefeiert: Ein Argentinier wird Papst. Die Reaktionen sind gemischt, denn seine Vergangenheit während der Militärdiktatur wirft Fragen auf. Kritiker sehen in ihm einen Taktierer, während andere ihn als volksnahen Priester verehren. Die Rolle der Kirche während der Diktatur und die grausame Praxis der Junta werden thematisiert. Außerdem wird Bergoglios Engagement für die Armen und sein Kampf gegen soziale Missstände lebhaft erläutert. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Zweiteiliger Jubel in Buenos Aires
- Bei der Papstwahl 2013 feiern viele Argentinier begeistert den ersten Papst aus Lateinamerika.
- Doch es treffen auch Demonstranten auf, die Franziskus wegen seiner angeblichen Verbindungen zur Militärdiktatur kritisieren.
Bergoglios Weg zum Priester
- Jorge Mario Bergoglio entschließt sich mit 17 Jahren plötzlich zum Priesterberuf, nachdem ihn ein tiefes inneres Gefühl in eine Kirche führt.
- Dieses Erlebnis verändert seinen Lebensweg grundlegend.
Jesuitische Prägung Bergoglios
- Die Jesuitenausbildung prägt Bergoglio mit Disziplin und spiritueller Radikalität.
- Dies formt seinen besonderen Charakter und seine Hingabe in Glaubensfragen.

