

Das Neue Geben
Janina Breitling und Felix Oldenburg
Hallo! Wir sind Janina und Felix, und das hier ist unser Wirtschaftspodcast der besonderen Art. Denn in "Das Neue Geben" sprechen wir nicht (oder nicht vorrangig) über das Geld verdienen, sondern vielmehr über das Geld ausgeben - um damit zur Lösung der gesellschaftlichen Probleme unserer Welt beizutragen. Freu dich auf inspirierende Gäste, spannende Gespräche und neue Perspektiven!
Janina Breitling
Janina Breitling
Episodes
Mentioned books

Oct 11, 2024 • 25min
#19 mit Paul Huizing über sein ganz normales Engagement, das Audio-Zeitalter und die Freude am Geben
In der neuen Episode von ‘Das Neue Geben’ ist Paul Huising zu Gast. Er ist weder Millionär noch Experte zum Geben. Sondern er gibt einfach. Der ehemalige Audible-Manager spricht über die Gründung seiner kleinen "Pabinoki"-Foundation, die er gemeinsam mit seiner Familie ins Leben gerufen hat. Inspiriert durch das Vorbild seiner Eltern und die enge Gemeinschaft in seiner Heimat, beschreibt er, wie er ganz unerwartet einen Weg zum Stiften gefunden hat. Mit einer Portion Humor spricht er über seine Art, Familie und Freundeskreis für das Projekt zu gewinnen und warum Transparenz und Authentizität für ihn dabei so wichtig sind. Eine inspirierende Folge über die Freude des Gebens und den Mut, etwas Gutes zu tun – ohne das ganz große Geld.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.
Erfahre mehr über uns und unseren Gast:
Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundation
Felix Oldenburg: LinkedIn | bcause.com
Paul Huizing: LinkedIn | Pabinoki foundation | Victoria Berlin

Oct 4, 2024 • 38min
#18 mit Christina Flügel über Schulnoten für Finanzanlagen, Stiften im Internet und Impact Investing
Das Neue Geben Folge 18 mit der Familienunternehmerin und Online-Stifterin Christina Flügel. Ein Gespräch über Schulnoten für Finanzanlagen, Stiften im Internet und Impact Investing. Die Miteigentümerin von Mast-Jägermeister setzt sich im Hintergrund aktiv für nachhaltige Investments ein: In ihrem ersten Podcast erzählt sie vom Taschengeld ihrer Kindheit und dem Moment, als die Verantwortung für das Familienunternehmen kam - ein Balanceakt mit ganz unterschiedlichen Hüten und Rollen. Im letzten Jahr hat Christina Flügel mit ihren beiden Brüdern ein Haltungspapier entwickelt und einen Portfolio-Scan aller Anlagen der Familie gemacht, mit Noten von 1-6. Sie selbst ist zur Impact Investorin und begeisterte Online-Stifterin geworden.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.
Erfahre mehr über uns:
Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundation
Felix Oldenburg: LinkedIn | bcause.com

Sep 27, 2024 • 37min
#17 mit Marcel Fratzscher über Sparbücher zur Einschulung, Ungleichheit, Geld und Schuld(en)
"Ungleichheit per se ist kein Problem, sondern die fehlende Teilhabe und Solidarität.” In dieser Episode von Das Neue Geben überrascht Marcel Fratzscher mit einem Plädoyer für private Großzügigkeit.
Als Kind bekam er zwei Sparbücher. Dabei ist ihm beim Geld weniger das Sparen wichtig, sondern das Investieren, “Träume zu verwirklichen”. Fast jede zweite Familie kann das heute nicht, hat gar keine Ersparnisse. Auf der anderen Seite sind sechzig Prozent der Vermögen nicht erarbeitet, sondern vererbt. Geld hat dort subjektiv viel mit Verpflichtung, Erwartungen und auch Schuld zu tun.
Wir sprechen darüber, wie sich das ändern lässt, über ein anderes Steuersystem und die Idee eines Lebenschancen-Erbes. Aber genauso wichtig ist Marcel Fratzscher das private Engagement. Dass Gutverdienende prozentual weniger spenden, führt Marcel auch auf einen Wertewandel nach drei Jahrzehnten neoliberaler Politik zurück. Nur Steuern zu zahlen und alle Probleme dem Staat zu überlassen, das reicht für ihn nicht.
Warum die Erbenwelle deshalb auch eine Chance ist, welche Stifter er bewundert und was er mit einer Million Euro tun würde? Hört selbst.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.
Erfahre mehr über uns und unseren Gast:
Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundation
Felix Oldenburg: LinkedIn | bcause.com
Prof. Marcel Fratzscher, PhD: LinkedIn | DIW

Sep 20, 2024 • 33min
#16 mit Bernd Wendeln: was aus Toastbrot werden kann und wie man Geld von einem Social Impact Fund bekommt
Vor zwanzig Jahren tun sich vier Familien zusammen und wagen etwas Neues: Sie gründen in München einen Wagniskapitalfonds, der nicht möglichst viel Geld verdienen, sondern eine möglichst hohe soziale Wirkung haben soll. Das Geld dafür kommt aus den Verkäufen von Familienunternehmen wie der Großbäckerei Wendeln, für die unser Gast Bernd Wendeln als Jugendlicher am Fließband “Golden Toast” gebacken hat. Später hat er für Sir Ronald Cohen (APAX Partners, später Bridges Ventures) gearbeitet, den Übervater der Impact Investing-Bewegung.
Wir sprechen darüber, wie ein Social Impact Fund wirklich funktioniert wie es gelungen ist, bereits über 100 Co-Investoren für BONVENTURE zu finden - und wie Janina für Nookees dort Geld bekommen könnte.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.
Erfahre mehr über uns und unseren Gast:
Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundation
Felix Oldenburg: LinkedIn | bcause.com
Bernd Wendeln: LinkedIn

Sep 13, 2024 • 36min
#15 “Crazy Rich”- Autorin Julia Friedrichs über gehortetes Geld, Grenzen für Vermögen und eine Party für Steuerzahler
In dieser Podcast-Folge von “Das Neue Geben” fragen wir die Reporterin und Bestseller-Autorin Julia Friedrichs zu ihrem neuen Buch “Crazy Rich” aus. Dafür hat sie sich in die Welt der Superreichen begeben und erzählt von unglaublichen Anekdoten, einer großen Vielfalt und auch einer erstaunlichen Normalität.
Julia Friedrichs beschäftigt, wie extremer Reichtum wirkt und wie wir in der Demokratie damit umgehen können: Mit Vermögensgrenzen, mehr Investitionen in Gründer oder einem sichtbaren Dank an die größten Steuerzahler.
Und natürlich sprechen wir auch über Julias eigene Geldgeschichte und über das Geben, das sie auf ihrer Reise gesehen hat. Sie war nämlich auch eine von nur drei Journalist*innen, die das Projekt “Guter Rat” von Marlene Engelhorn (Episode 11) begleiten durften - und sie hat eine sehr differenzierte Meinung zu diesem radikalen Experiment in partizipativer Philanthropie und politischem Aktivismus.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.
Erfahre mehr über uns und unseren Gast:
Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundation
Felix Oldenburg: LinkedIn | bcause.com
Julia Friedrichs: LinkedIn

Sep 5, 2024 • 36min
#14 Tobias Thelen über seine +1%-Regel und die Monopoly-Ereigniskarte “Du erhältst eine Dividende”
In dieser Podcast-Folge von “Das Neue Geben” haben wir Tobias Thelen zu Gast. Er ist Geschäftsführer eines Unternehmens im Medizinbereich - und einer von Hunderten Erben in einem alten Familienunternehmen. Deshalb hat er nicht nur viel über das Geben nachgedacht, sondern ist über Deutschland hinaus als Spender und Investor aktiv.Im Podcast schildert Tobias seine persönliche Geldgeschichte, das Leben unter dem Radar, die jährlichen Famlientreffen und wie er mit der Monopoly-Ereigniskarte seines Lebens umgeht “Du erhältst eine Dividende”. Vor allem aber sprechen wir über sein Engagement. Tobias hat sich vor zehn Jahren vorgenommen, jedes Jahr 1% mehr seines Einkommens und seiner Zeit für das Gemeinwohl zu verwenden, inzwischen ist er bei ca. 20%. Damit unterstützt er so unterschiedliche Zwecke wie die Bildung indigener Mädchen in Guatemala, die Integration von Flüchtenden in den Arbeitsmarkt oder nachhaltig bewirtschaftete Wälder - und er ist ein Investor der ersten Stunde bei bcause.Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.Erfahre mehr über uns und unseren Gast:Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundationFelix Oldenburg: LinkedIn | bcause.comTobias Thelen: LinkedIn

Aug 30, 2024 • 33min
#13 Von der schwäbischen Provinz zur Wirtschaftsspitze: Martina Merz über soziale Verantwortung
In dieser Podcast-Folge von “Das Neue Geben” sprechen Janina und Felix mit Martina Merz, Spitzenmanagerin und Multiaufsichtsrätin. Sie ist eine der mächtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft.
Martina ist in Süddeutschland aufgewachsen, ihre Mutter kam nach dem Krieg mittellos aus Ostpreußen nach Schwaben. So lernte sie früh zu sparen und zu investieren.
Martina spricht von der „Fremdheit“ zwischen Wirtschaft und Sozialunternehmertum, die sie zu überwinden versucht. Dabei schlägt ihr Herz besonders für Bildung und Chancengleichheit. Sie erzählt von einer Schule in Indien, in die sie viel Zeit investiert hat. Martina ist überzeugt, dass Spenden Brücken bauen, während Investitionen grundlegende Veränderungen bewirken können.
Als Ashoka Network Member und bcause-Investorin unterstützt sie Projekte, die den sozialen Zusammenhalt stärken. Martina teilt ihre Ansichten über die Vorreiterrolle von Sozialunternehmen, insbesondere in der Unternehmenskultur, und betont die Bedeutung eines gemeinsamen Ziels in allen Unternehmensformen.
Martina nutzt ihre Position, um den privaten Dialog in kleinen Zirkeln fernab des Medienrummels zu fördern. Sie ist überzeugt, dass der Erfolg des Einzelnen immer das Ergebnis einer Gemeinschaft ist.
Begleitet uns in dieser Episode auf Martinas Reise von der schwäbischen Provinz an die Spitze der Wirtschaft und ihrer Mission, die Welt durch soziales Engagement zu verändern.
Wir hoffen, dass euch diese kluge und empathische Frau ebenso inspiriert. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.
Erfahre mehr über uns und unseren Gast:
Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundation
Felix Oldenburg: LinkedIn | bcause.com
Martina Merz: LinkedIn

Aug 23, 2024 • 37min
#12 Das Buch-Special über Bullshit, Millionen, den Sinn des Lebens und ansteckende Großzügigkeit
Heute erwartet euch eine Spezialfolge, die aus einer Idee von Janina entstanden ist: Wir sprechen zu zweit über die Bücher, die uns bewegen. Das lässt tief blicken, was unsere Interessen angeht. Und ist philosophisch, inspirierend, kontrovers. Um es noch aufregender zu machen: Wer ein Buch vorstellt, das der/die andere lesen möchte, erhält einen Punkt. Klar, wer gewinnt. Oder?
Welche unserer Bücher möchtet ihr lesen? Habt ihr weitere Empfehlungen? Wir freuen uns auf die Rückmeldungen.
Bücher:
Neven Subotic: Alles Geben
T. Harv Eker: Millionaires Mindset
Nick Kristof: Half the Sky
Maria Blumencron: Flucht über den Himalaya
Chris Anderson: Infectious Generosity
George Valiant: The Triumphs of Experience
Katharina Pistor: The Code of Capital
Michael Borgolte: Stiftungsgeschichte als Weltgeschichte
Harry Frankfurter: On Bullshit

Aug 8, 2024 • 47min
#11 Privilegien, Vermögensverteilung und Steuergerechtigkeit: Ein Gespräch mit BASF-Erbin Marlene Engelhorn
In dieser Podcastfolge von “Das Neue Geben” haben Janina und Felix eine Person zu Gast, die besonders scharf formuliert: Marlene Engelhorn. Sie ist in einer hochvermögenden Familie aufgewachsen und hat dadurch von verschiedenen Privilegien profitiert. Der Verkauf des Familienunternehmens zählt zu den teuersten Pharmaverkäufen weltweit. Heute setzt Marlene sich kritisch und aktiv mit ihrem Vermögen und der damit verbundenen Macht auseinander.
Marlene erzählt von dem Moment, an dem sie gemerkt hat, dass sich ihre Lebenswirklichkeit von anderen unterscheidet. Sie spricht ganz offen über ihr Vermögen und wie sie es selbst umverteilt, weil der Staat es nicht tut.
Wir diskutieren ihr gerade abgeschlossenes Projekt “Guter Rat”, in dem 50 zufällig ausgewählte Bürger*innen knapp €25 Millionen Euro ihres Vermögens verteilt haben. Und die Initiative “taxmenow”, die sich für eine stärkere Besteuerung von Vermögen einsetzt.
Wir hoffen, dass euch diese aufrüttelnde Folge inspiriert. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne unter community@bcause.com.
Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:
Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundation
Felix Oldenburg: LinkedIn | bcause.com
Marlene Engelhorn: Guter Rat | taxmenow

Aug 1, 2024 • 36min
#10 Spezial-Episode: Stiftungen mit Felix Oldenburg
In dieser 10. (Spezial)-Episode von Das Neue Geben interviewen Janina und Felix ausnahmsweise mal keinen externen Gast. Stattdessen geht es heute um Felix’ (und inzwischen irgendwie auch Janinas) Lieblingsthema: Stiftungen.
Wer wie Janina bis vor kurzem immer gedacht hat, Stiftungen seien nur etwas für reiche Fußballer, dem sei diese Folge besonders ans Herz gelegt. Denn Felix erklärt darin zum einen, was Stiftungen eigentlich sind (und welche Stiftungsformen es überhaupt gibt), was ihr historischer Ursprung ist und wie sie rechtlich funktionieren. Zum anderen teilt er seine Kritik an der bisherigen Stiftungswelt, die er als Generalsekretär im Bundesverband Deutscher Stiftungen aus nächster Nähe kennengelernt hat.
Zum ersten Mal im Podcast geht es auch konkret um Felix’ Startup bcause, einer Digitalplattform, die das Gründen einer eigenen Stiftung für viel mehr Menschen zugänglich macht. Wie genau das funktioniert, welche Erfahrungen Janina mit dem Gründen ihrer eigenen Stiftung gemacht hat und warum auch du eine Foundation gründen solltest, das erfährst du in der heutigen Episode.
Wir hoffen, euch gefällt die Folge - bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter community@bcause.com.
Erfahrt mehr über Felix und Janina:
Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundation
Felix Oldenburg: LinkedIn | bcause.com