Das Neue Geben

Janina Breitling und Felix Oldenburg
undefined
Dec 20, 2024 • 41min

#29 “Keine einfache Geldgeschichte” - Paula Schwarz und ihr Kampf um Geld und Impact

In dieser Episode geht es um ungewöhnliche Realitäten: Um Flüchtlingsalltag in Containern, Netzwerke mit CEOs, Sozialunternehmen zwischen Europa und USA - und um den Unterschied von Geld auf dem Papier und in Wirklichkeit. Denn Paula Schwarz ist zwar Erbin eines großen Vermögens, aber, naja, es ist kompliziert. Hört selbst rein in ein außergewöhnlich anregendes Gespräch. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.Erfahre mehr über uns und unseren Gast:Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠Paula Schwarz: LinkedIn
undefined
Dec 13, 2024 • 35min

#28 “Profit minus Gier”: Frank Sippel über Besitzlosigkeit und Nonprofit-Immobilien

In dieser Episode sprechen wir mit Frank Sippel, einem Immobilienentwickler und Visionär, der die Branche anders denkt. Seit Jahren verfolgt er ein wertebasiertes Modell, bei dem gesellschaftlicher und ökologischer Mehrwert im Mittelpunkt stehen. Mit Projekten wie der Malzfabrik in Berlin zeigt er, dass Immobilien mehr sein können als nur Renditeobjekte: Sie können Orte der Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Kultur schaffen. Frank erzählt von seinem Weg – vom jungen Gründer, der finanzielle Unabhängigkeit suchte, bis hin zu seinem heutigen Fokus auf Non-Profit-Immobilienentwicklung. Sein Ansatz: Gewinne bleiben in den Projekten und die Renditen sind begrenzt. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen seines Modells, den Umgang mit Besitz und Verzicht und seine Vision eines zukünftigen Immobilienmarkts. WERBUNG: Weihnachten steht vor der Tür – und wir haben eine Geschenkidee, die wirklich sinnvoll ist: Das Geschenk des Gebens! Auf bcause kannst du ganz einfach Spenden-Gutscheine erstellen, bei denen die Beschenkten selbst entscheiden, welche Organisationen sie unterstützen möchten. bcause.com/verschenken Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com. Erfahre mehr über uns: Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠ Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ Frank Sippel: LinkedIn | Real Future | Malzfabrik
undefined
Dec 6, 2024 • 31min

#27 Giving Season Special mit Zahlen, Menschen und Ideen, die uns beschäftigen und inspirieren

Der Tag der Aufnahme ist Giving Tuesday, und wir feiern den Beginn der Weihnachtszeit und der “Giving Season” mit rosa Herzkeksen. Und mit einem Gespräch über Frauen als Gründerinnen, Helden aus der Wirklichkeit und der griechischen Mythologie sowie der einfachen Frage: Wie viel sollte ich eigentlich geben? Und was kann ich jenseits von Geld beitragen?WERBUNG: Weihnachten steht vor der Tür – und wir haben eine Geschenkidee, die wirklich sinnvoll ist: Das Geschenk des Gebens! Auf bcause kannst du ganz einfach Spenden-Gutscheine erstellen, bei denen die Beschenkten selbst entscheiden, welche Organisationen sie unterstützen möchten. http://bcause.com/verschenkenWenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.Erfahre mehr über uns und unseren Gast:Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠
undefined
Nov 29, 2024 • 39min

#26 Der Stiftungsdemokrat: “Das ist hier nicht die Peter Ackermann-Stiftung”

Beim Gespräch geht unser Blick über die Berliner Kanäle. Hier saß im Kaiserreich der Landeswasserstraßendirektor. Heute erzählt Peter Ackermann von fast einem Jahrhundert Geschichte, die er erlebt und gestaltet hat: Geboren vor Kriegsausbruch, aufgewachsen im zerstörten Berlin, bestaunter Austauschschüler in den USA, erfolgreicher Anwalt im Geschäft mit dem Ostblock. Er erlebt, wie Herkunft und Zufälle statt Leistung die meisten Lebenswege entscheiden. Die Kreuzberger Kinderstiftung ist nur auf den ersten Blick eine normale Stiftung. Eigentlich macht sie aber alles anders: Sie ist eine Aktiengesellschaft. Sie zieht ein Vielfaches ihres Kapitals in Spenden an. Sie lässt Jugendliche über das Geld entscheiden. Sie rotiert die Vorstandsposten. Aber vor allem ist sie ein Ort für Tausende, die mit ihr Erinnerungen und Ermutigung verbinden. Eine Episode darüber, wie modern das Stiften sein kann. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com. Erfahre mehr über uns und unseren Gast: Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠ Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ Peter Ackermann: Kreuzberger Kinderstiftung
undefined
Nov 22, 2024 • 48min

#25 Das Unternehmen stiften: Armin Steuernagels Alternative zum Exit

In dieser Episode sprechen wir mit Armin Steuernagel, einem Seriengründer, dessen unternehmerische Reise beeindruckend früh begann: Mit 16 Jahren der erste Gewerbeschein, ein Jahr später schon 20 Mitarbeiter*innen und mit 22 Jahren die Gründung von MOGLi, einer Bio-Snackalternative für Kinder. Doch was passiert, wenn wirtschaftlicher Erfolg nicht das Ziel ist, sondern der Anfang einer neuen Verantwortung?Armin erzählt von seiner Entscheidung, MOGLi als Unternehmen “sich selbst zu verschenken“ und damit auf den Ertrag eines Exits zu verzichten. Er erklärt, was Verantwortungseigentum bedeutet, welche Herausforderungen es besonders für Start-ups mit sich bringt und wie dieses Modell in der Wirtschaftswelt aufgenommen wurde. Gemeinsam diskutieren sie, ob Arbeit als eine Form des Gebens verstanden werden kann und wie philantrophisches Unternehmertum gesellschaftlichen Impact schaffen kann. Ein Gespräch, das Alternativen für unternehmerische Verantwortung aufzeigt und ein Anstoß für einen neuen rechtlichen Rahmen.Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.Erfahre mehr über uns und unseren Gast:Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠Armin Steuernagel: LinkedIn | Neue Rechtsform | Stiftung Verantwortungseigentum
undefined
Nov 15, 2024 • 33min

#24 Out with a lantern, looking for myself* - Verena Bahlsen über Scheitern und Suchen

Im persönlichsten Gespräch, das Janina und Felix bisher geführt haben, erzählt Verena Bahlsen (genau, die Kekse!) von ihrem Ausstieg aus den Plänen und den Erwartungen, die ihr Leben bestimmt haben: Als Erbin, als Managerin, als Frau. Mit Janina und Felix spricht Verena darüber, was Wohlstand eigentlich ist, wie er auf Menschen im Umfeld wirkt, und wie wir Wege der freiwilligen Begrenzung finden können. Eine Episode, die unter die Haut geht, für alle, die sich fragen, ob man in Zeiten wie diesen Privilegien genießen darf und Erfolg neu definieren kann. (*Emily Dickinson 1830-1896) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com. Erfahre mehr über Janina und Felix und den heutigen Gast der Folge: Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠ Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ Verena Bahlsen: LinkedIn
undefined
Nov 7, 2024 • 32min

#23 Stiftungen besser machen - die Reform-Agenda von Stefan Fritz

Stefan Fritz hat Geld und Geben aus allen möglichen Perspektiven erlebt und gestaltet: Der Jurist hat als Banker Hochvermögende betreut, als Anwalt viele Stiftungen begleitet und als Geschäftsführer kirchlicher Stiftungen selbst Milliarden verwaltet. Er fordert mehr Transparenz und Flexibiltät, weniger Kosten und Zugangshürden - und dass Stiftungen nicht mit ihrer Vermögensanlage mehr Schaden anrichten, als sie mit ihren Förderungen Gutes tun. Wir sprechen über die Schmuddelecken, exzentrische Stiftungszwecke, Verwaltungswahnsinn und den Standortwettbewerb mit Liechtenstein.
undefined
Nov 1, 2024 • 32min

#22 Demokratie in Gefahr - Gerhard Schick über die Finanzwende und die Macht der Reichen

Gerhard Schick ist ehemaliger Politiker der Grünen. Nach 13 Jahren entscheidet er sich mitten in der Legislaturperiode aufzuhören und gründet die Nichtregierungsorganisation Finanzwende. Sein Ziel: Ein unabhängiges Gegengewicht zur Finanzlobby schaffen und damit ‘eine Lücke, die schon seit Jahrzehnten bestand, zu füllen.’ Welche Lösung er für die Probleme gefunden hat, erzählt er in der neuen Folge von ‘Das Neue Geben’. Es geht um Privilegien, Steuertricks und Gerechtigkeit und die Frage: Ab wann Machtkonzentrationen eine Demokratie in Gefahr bringen können. Diese Episode inspiriert und hinterfragt, wie eine gerechtere Finanzpolitik gestaltet werden kann – und wie wir alle dazu beitragen können, Demokratie und Fairness zu schützen.Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.comErfahre mehr über uns und unseren Gast:Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundation⁠Felix Oldenburg: LinkedIn⁠ | bcause.com⁠Gerhard Schick: LinkedIn | Finanzwende e.V.
undefined
Oct 25, 2024 • 32min

#21 'Wo viel Geld ist, ist viel Macht' - Simone Salden über die Reichenliste des Manager Magazins

Es ist jedes Jahr die am meisten verkaufte Ausgabe des Manager Magazin: Für wen ist die Liste wichtig, wie kommt sie zustande, und welche Anrufe bekommt die Redaktion dazu? Wir sprechen mit Simone Salden, der verantwortlichen stellvertretenden Chefredakteurin - und diskutieren über Ungleichheit, die enorme historische Kontinuität der reichsten Familien und das Umdenken in den jüngeren Generationen. Denn sie hat sich vorgenommen, auch das Geben zu einem größeren Teil ihrer journalistischen Arbeit mit Hochvermögenden zu machen. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com. Erfahre mehr über uns und unseren Gast: Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠ Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ Simone Salden: LinkedIn | Manager Magazin
undefined
Oct 18, 2024 • 42min

#20 mit Anna Alex über Rocket-Exits und ihre Startups für einen gesunden Planeten

In der neuen Episode von ‘Das Neue Geben’ ist Anna Alex zu Gast. Sie hat einen ganzen ‘Blumenstrauß’ an Engagements, mit denen sie die Natur in den Mittelpunkt der Wirtschaft rücken will: Von der Gründung mehrerer Impact Unternehmen bis zu ihrem Wild and Free Animal Fund. Mit Janina und Felix spricht sie über ihre Gründungsgeschichten, den Exit bei Planetly und was sie daraus für Learnings gezogen hat. Eines ist klar: Der Klimawandel ist nicht das einzige drängende Problem unserer Zeit. Denn inzwischen haben wir über 70% der Biodiversität des Planeten verloren und das hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft. Mit ihrem Unternehmen Nala macht sie die Einflüsse und damit verbundenen Risiken sichtbar und skalierbar. Es geht um Non- und For-Profit-Modelle und die Frage, wieviel Geld damit verdient werden darf, Gutes zu tun. Eine ehrliche und inspirierende Folge über die Bedeutung der Natur für die Wirtschaft und die Balance zwischen Unternehmertum und Nachhaltigkeit. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com. Erfahre mehr über uns und unseren Gast: Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠ Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ Anna Alex: LinkedIn | Nala | Wild and Free Animal Fund

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app