MIT Technology Review – Der Podcast

MIT Technology Review
undefined
Nov 27, 2024 • 32min

Weekly #85: Geoengineering mit Diamantenstaub, heißes Plasma, Podcast „Uncanny Valley“

Der News-Podcast von MIT Technology Review Das Thema Geoengineering ist umstritten: Zwar finden sich darunter wirklich spektakuläre Ideen, wie man die Auswirkungen des Klimawandels abmildern kann. Allerdings sind die Folgen dieses Eingreifens auf andere Kreisläufe nicht klar absehen. Zudem stellen die Verfahren ausschließlich die Behandlung von Symptomen dar. Dennoch könnten einzelne, gut untersuchte Ansätze etwa das Eintreten von klimatischen Kipppunkten verzögern: Das ist auch das Argument von Sandro Vattioni. Der Forscher von der Eidgenössisch-Technischen Hochschule Zürich (ETH) hat zusammen mit seinem Team berechnet, wie gut Diamantenstaub geeignet ist, um in der Atmosphäre das Sonnenlicht von der Erde zurück ins All zu spiegeln. Was das Besondere an dem Diamantstaub ist, erklärt TR-Redakteurin Andrea Hoferichter. Lesetipp (€): Künstliche Diamanten - Mit Bling-Bling in die Zukunft Außerdem im Weekly: Kernfusion: Dem kanadischen Startup General Fusion soll ein buchstäblicher Vorstoß gelungen sein, um das Plasma aufzuheizen. Worin der genau besteht, berichtet TR-Redakteur Wolfgang Stieler. Lesetipp zum Thema Kernfusion: Was du über Kernfusion wissen musst Tipp der Woche: die neueste Folge des Wired-Podcasts „Uncanny Valley“ unter dem Titel „Is Silicon Valley actually libertarian?“ Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 20, 2024 • 25min

Weekly #84: Photonische KI-Chips, Podcast über Ikea-Geschichte

Der News-Podcast von MIT Technology Review Große Tech-Unternehmen sind auf der Suche nach Energiequellen, um den Betrieb ihrer KI-Systeme zu sichern. Die Renaissance der Atomkraft ist die eine Ausprägung davon, die Energieeffizienz der Hardware zu steigern, könnte die Branche ebenso voranbringen. Die verwendeten Chips sind eine Stellschraube. Das Startup Q.ANT aus Stuttgart setzt dabei auf Photonik. Warum das Rechnen mit Licht gerade für die KI-Branche vielversprechend ist, erklärt TR-Redakteur Wolfgang Stieler. Außerdem im Weekly: Tipp der Woche: Episode „Die Ikea-Story“ des Podcasts "Kampf der Unternehmen" Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 13, 2024 • 19min

Weekly #83: Betonkugeln als Stromspeicher, E-Traktor in Produktion, MDMA-Studie mit Mäusen

Der News-Podcast von MIT Technology Review Der Klassiker unter den Stromspeichern sind natürlich Batterien. Aber Forscher:innen vom Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) haben sich etwas anderes überlegt: Sie haben hohle Betonkugeln entwickelt, die unter Wasser auf dem Meeresboden aufgesetzt werden und dort Strom speichern können, wenn im Netz überschüssiger Strom vorhanden ist. Wie genau das funktioniert und warum das Vorteile gegenüber Batterien und Pumpspeicherwerken bietet, erklärt TR-Redakteur Gregor Honsel. Außerdem im Weekly: Elektromobilität: In der Landwirtschaft rollt eine Neuheit aufs Feld. Eine neue Variante des Traktors e100 Vario kommt vom Hersteller Fendt in die Serienproduktion. Tipp der Woche: Folge des Podcasts „Radiolab“ mit dem Titel „The Ecstasy of an open brain“ Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 6, 2024 • 28min

Weekly #82: Zukunft von KI, Indiens Raumfahrt, Neues von der Serie „Parlament“

Der News-Podcast von MIT Technology Review Indien ist nicht ganz zufällig unser Gesprächsstoff in der neuen Sendung. Um das Land dreht sich auch das neu erscheinende, gedruckte Heft von MIT Technology Review (ab 8. November im gut sortierten Bahnhofsbuchhandel). Unter verschiedenen Aspekten schauen wir auf die Entwicklungen Indiens, etwa die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, Künstliche Intelligenz und Quantencomputer. Im Podcast haben wir die indische Raumfahrt herausgegriffen. Welche Kehrtwende das Land dabei vollzogen hat, erzählt TR-Redakteur Gregor Honsel. Hier kann man die ab 7. November die neue Ausgabe von MIT Technology Review bestellen. Außerdem im Weekly: Künstliche Intelligenz: Nach dem großen Hype stellt sich inzwischen mehr und mehr die Frage, wie sich die KI-Branche finanzieren will. TR-Redakteur Wolfgang Stieler gibt einen Einblick, welche Erlösquellen es noch gäbe. Kommentar zur Entwicklung von KI-Suchmaschinen. Text über Palmer Luckey Tipp der Woche: Vierte Staffel der Serie „Parlament“ ist in der ARD-Mediathek zu sehen. Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Oct 30, 2024 • 16min

Weekly #81: Implantat gegen Überdosis, Serie „Rematch“

Der News-Podcast von MIT Technology Review Wenn wir über die Opioid-Krise sprechen, ist meist die Lage in den Vereinigten Staaten gemeint. Seit über 20 Jahren haben die USA bereits damit zu tun. Das Problem sind da nicht nur die verschreibungspflichtigen Medikamente und Heroin, sondern zunehmend auch Fentanyl. Ein Mittel, das eigentlich für Krebspatienten im Endstadium gedacht und das 100-mal so potent ist wie Morphin. Bei einer Überdosis wirkt der Stoff lähmend auf die Atemmuskulatur, die Folge: Atemstillstand. Sind nicht zufällig Menschen in der Nähe, die schnell ein Gegenmittel wie Naloxon verabreichen, sterben die Betroffenen. Forschende schließen mit ihrer Entwicklung eine Lücke, um das Gegenmittel im Notfall schneller zu verabreichen. TR-Redakteurin Andrea Hoferichter schildert, wie sie funktioniert. Hinweis in eigener Sache: MIT Technology Review sucht eine/n Volontär:in (m/w/d). Hier findest du die Stellenanzeige. Außerdem im Weekly: Tipp der Woche: Serie "Rematch" auf arte.tv Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Oct 25, 2024 • 48min

Deep Dive: Nicht nur Mikroplastik und PFAS – Welche Chemikalien noch in unserem Körper landen

Marike Kolossa ist Biologin und Toxikologin am Umweltbundesamt, wo sie nationale und EU-Studien zum humanen Biomonitoring leitet. Im Gespräch erklärt sie die besorgniserregenden Ergebnisse, dass Hunderte von chemischen Substanzen, darunter Mikroplastik und PFAS, im menschlichen Körper nachweisbar sind. Besonders Kinder sind stärker betroffen. Kolossa kritisiert auch die EU-Chemikalienverordnung REACH und hebt die sozialen Ungleichheiten in der Chemikalienbelastung hervor, während sie einen kritischen Blick auf die aktuellen Regulierungsansätze wirft.
undefined
Oct 23, 2024 • 22min

Weekly #80: Renaissance der Atomkraft, Doku „Wunderland“

Der News-Podcast von MIT Technology Review Die Berechnungen und der Betrieb von Sprachmodellen für KI wird immer mehr Energie erfordern. Bisher setzten Tech-Konzerne in den USA vor allem auf erneuerbare Energiequellen. Jetzt wird der Begriff ausgedehnt und auch die Atomkraft als Quelle fokussiert. Google will künftig auf neuartige, kleine Reaktoren setzen, Microsoft möchte einen stillgelegten Reaktorblock reaktivieren. Wie viel Potenzial das bietet, erklärt TR-Redakteur Wolfgang Stieler. Kolumne von Julia Kloiber zu KI und Kernenergie. Außerdem im Weekly: Aufzählungs-TextTipp der Woche: Dokumentarfilm „Wunderland“ Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Oct 9, 2024 • 16min

Weekly #79: Reparatur mit Hindernissen, "Hot Girls Code"-Podcast

Der News-Podcast von MIT Technology Review Wenn eine Reparatur mangels Ersatzteil oder ein Softwareupdate nicht mehr möglich ist, bedeutet das für viele Geräte das vorzeitige Aus. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch Ressourcenverschwendung – und kann im Fall von Medizintechnik sogar fatale gesundheitliche Folgen haben. TR-Redakteur Gregor Honsel berichtet Fallbeispiele und was in Zukunft Abhilfe schaffen könnte. Außerdem im Weekly: Tipp der Woche: der Podcast „Hot Girls Code“ von Aorthi Afroza und Lola Garden Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Oct 2, 2024 • 27min

Weekly #78: Strom für E-Lkw, Moreno+1-Podcast

Der News-Podcast von MIT Technology Review Auf eine Richtung scheint sich die Branche der Schwerlasttransporte mittlerweile festgelegt zu haben: die Elektrifizierung mit Batterie soll es sein, um die Emissionen von Lkw auf den Straßen zu reduzieren. Das hat TR-Redakteur Gregor Honsel auch auf der Messe IAA Transportation in Hannover festgestellt. Dort dominierten im Angebot von Lastwagen eindeutig jene mit Ladekabel. Im Weiteren geht es jetzt darum, das Vorankommen mit Akku zu verbessern – sprich: Ladenetz mit geeignetem Standard ausbauen und Technologien weiterentwickeln, die den Energieverbrauch optimieren. Wie genau das gelingen soll, darüber spricht Gregor im Podcast. Außerdem im Weekly: Tipp der Woche: Podcast Moreno+1 „Wie ist es, kurz vor seinem Tod in eine KI verwandelt zu werden, Michael Bommer?“ Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Sep 25, 2024 • 30min

Weekly #77: Mobile Quantencomputer, Gamification, Complexity-Podcast

Der News-Podcast von MIT Technology Review Nein, es geht nicht um Quantencomputer für die Hosentasche – so viel sei vorweggesagt. Aber die deutsche Cyberagentur hat jetzt einen Wettbewerb ausgerufen, der die Entwicklung von mobilen Quantencomputern beschleunigen soll. Wir sprechen darüber, worin die Herausforderung besteht, ein solches Modell zu bauen, und mit wie vielen Qubits so ein mobiler Quantencomputer rechnen kann. Außerdem im Weekly: Die neue gedruckte MIT Technology Review ist ab dem 27.9. verfügbar. Das Titelthema: „Gamification“ – wie uns Spielen bei der Arbeit und beim Lernen wirklich hilft Tipp der Woche: Podcast „Complexity“ des Santa Fé Institute Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app