

Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern.
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Episodes
Mentioned books

Sep 18, 2021 • 31min
Polypharmazie * Geriatrie
Prof. Dr. med. Helmut Frohnhofen im Interview zum Thema Polypharmazie
In unserer heutigen Folge geht es um einen Begriff, den es so eigentlich gar nicht gibt. Polypharmazie soll beschreiben, wie viele Medikamente ein Patient auf einmal nimmt oder verordnet bekommen hat oder wie viele davon die richtige Indikation aufweisen oder - und da könnte die Liste wohl noch weiter gehen, denn eine offizielle Definition dieses Begriffes gibt es nicht.
Prof. Dr. med. Helmut Frohnhofen, ärztlicher Leiter der geriatrischen Abteilung der Uniklinik Düsseldorf, bringt für uns ein wenig Licht ins Dunkle und klärt auf. Welche Definition trifft denn am ehesten zu und was ist dran an der Konvention der WHO zum Thema Polypharmazie.
Letztendlich muss es doch darum gehen, die Medikamente zu wählen, die dem Patienten auch wirklich etwas bringen. Und am besten nicht nur etwas, sondern genau das für sie oder ihn Richtige. Passt ein Medikament also beispielsweise zum Alter des Patienten oder der, bedingt durch andere, auch chronische, Vorerkrankungen, restlichen Lebenserwartung?
In der Praxis sieht es dann auch schnell so aus, dass nicht nur die Patienten, sondern oft auch die behandelnden Allgemeinmediziner, den Überblick über die von weiteren Fachärzten verordneten Medikamente verlieren.
Wie hier geholfen werden kann und wie die Patienten mit ins Boot geholt werden können, erklärt Prof. Dr. med. Helmut Frohnhofen im Interview mit Kai und beschreibt ausführlich die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Apothekerin für die Patienten und auch ihn selbst.
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
HIER könnt ihr Tickets für die Mindful Doctor Konferenz erwerben, die am 24. und 25. September 2021 stattfinden wird.
Mit dem Code KlinischRelevant2021 wird allen Hörerinnen und Hörern des Klinisch Relevant Podcast 10% Rabatt gewährt.

Sep 14, 2021 • 37min
Mobilitätsförderung in der Langzeit-Pflege - mit Dr. Steffen Heinrich * Pflegewissenschaft
Das DESKK-Programm
Mobilitätsförderung in der Langzeitpflege
Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflegeberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um das Thema „Mobilitätsförderung in der Langzeitpflege“.
Demenzspezifische Mobilitätsförderung - DESKK
DESKK besteht aus einem Mobilitätsprogramm für Menschen mit Demenz und einem Beratungsprogramm für deren pflegende Angehörige. DESKK ist nach dem Baukastenprinzip modular aufgebaut und hilft dabei, das Potential Ihrer (Kurzzeit)pflegeeinrichtung voll auszuschöpfen. Wie das geht? Mit erstaunlich wenig Aufwand bei erstaunlich großem Nutzen! Sie möchten mehr erfahren? Link: http://caritas-deskk.de/
Expertenstandard nach § 113a SGB XI „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“
Mobilität und Mobilitätserhaltung sind für pflegebedürftige Menschen3 und für Menschen, die von Pflegebedürftigkeit bedroht sind, von besonderer Wichtigkeit. Mobilität ist in vielen Le-bensbereichen eine grundlegende Voraussetzung für Selbstständigkeit und autonome Le-bensführung, für soziale Teilhabe, Lebensqualität und subjektives Wohlbefinden. Bewegungsmangel und Mobilitätseinbußen gehören zu den zentralen Risikofaktoren für schwerwiegende Gesundheitsprobleme und sind zusammen mit kognitiven Beeinträchtigun-gen die wichtigsten Ursachen für dauerhafte Pflegebedürftigkeit. Der Expertenstandard formuliert einen allgemeinen konzeptionellen Rahmen für die evidenzbasierte, bedürfnisgerechte Pflege zur Erhaltung und Förderung der Mobilität.
Link:
https://www.gs-qsa-pflege.de/wp-content/uploads/2020/12/Expertenstandard-%E2%80%9EErhaltung-und-Fo%CC%88rderung-der-Mobilita%CC%88t-in-der-Pflege%E2%80%9C-Aktualisierung-2020.pdf

Sep 11, 2021 • 1h 6min
Neurofeedback - mit André Eckerkunst * Neuro/Ergo
Das Biofeedback der Gehirnaktivität
Eine Behandlungsmöglichkeit für ADHS und ADS bietet das Neurofeedback. So wird das Biofeedback der Gehirnaktivität bezeichnet. Dabei wird die Hirnaktivität gemessen und dem Patienten über einen Monitor Rückmeldung gegeben. Weitere Behandlungsfelder sind beispielsweise Angststörungen und Autismus oder auch Depression und Suchterkrankungen. Behandelt werden können hiermit Erwachsene, wie auch Kinder.
Christian Weinbeer spricht mit André Eckerkunst über die Möglichkeiten des Neurofeedback und welche Mittel er in seiner Praxis für Ergotherapie einsetzt. Dies ist hauptsächlich das Frequenzband, welches auch bei Kindern seine Anwendung findet. Wie die Kinder am besten motiviert werden damit zu lernen, ob es für jedes Kind der richtige Weg ist und wenn ja, wie lange es dauert, bis ein Kind sich daran gewöhnt hat oder gewöhnt haben sollte, ist ebenfalls Thema der heutigen Folge.
Christian Weinbeer gibt zudem Fortbildung zum Neurofeedback und über seine Seite Ergotherapie Weinbeer könnt ihr gerne Kontakt zu ihm aufnehmen.
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Kopfschmerzen - mit Dr. Charly Gaul
16. September 2021 - 20:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Ganzheitliche Narbenbehandlung - mit Lina Bücke
17. September 2021 - 17:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Vergesst jedoch nicht, euch für unseren Newsletter einzutragen, um einen 5€ Gutschein zu erhalten, den ihr für unsere Fortbildungen einlösen könnt.
HIER könnt ihr Tickets für die Mindful Doctor Konferenz erwerben, die am 24. und 25. September 2021 stattfinden wird.
Mit dem Code KlinischRelevant2021 wird allen Hörerinnen und Hörern des Klinisch Relevant Podcast 10% Rabatt gewährt.

Sep 7, 2021 • 40min
Niederlassung
Der Weg von der Anstellung in die eigene Praxis
In der heutigen Folge interviewt Kai seine Frau, Anna Gruhn, zu ihrer Niederlassung Anfang des Jahres.
Die beiden sprechen darüber, wie es dazu gekommen ist, welche Schritte dafür nötig waren und wie es ist, als niedergelassene Ärztin zu arbeiten und zu leben.
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Online Sprachkurs: Medical English - mit Laura Reynolds und PD Dr. med. Christian Herzmann
Sprachkurs für medizinisches Personal
11. September 2021 - 09:00 Uhr - ca. 7 Stunden
Hier gibt es die Tickets
Kopfschmerzen - mit Dr. Charly Gaul
16. September 2021 - 20:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Ganzheitliche Narbenbehandlung - mit Lina Bücke
17. September 2021 - 17:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Vergesst jedoch nicht, euch für unseren Newsletter einzutragen, um einen 5€ Gutschein zu erhalten, den ihr für unsere Fortbildungen einlösen könnt.
HIER könnt ihr Tickets für die Mindful Doctor Konferenz erwerben, die am 24. und 25. September 2021 stattfinden wird.
Mit dem Code KlinischRelevant2021 wird allen Hörerinnen und Hörern des Klinisch Relevant Podcast 10% Rabatt gewährt.

Sep 4, 2021 • 37min
Muskelerkrankungen * Neurologie
Ein Interview mit Anne Güttsches
Dr. Anne Gütliches ist ausgewiesene Muskelexpertin in der Muskelsprechstunde des Bergmannsheil in Bochum. Über ihren Klinikalltag hat sie mit Kai gesprochen und außerdem einen kleinen Überblick über Muskelerkrankungen gegeben, denn nicht alle Muskelerkrankungen sind gleich zu behandeln und sofort zu erkennen.
Generell einteilen kann man das große Feld der Muskelerkrankungen in entzündliche Muskelerkrankungen, die eher medikamentös behandelt werden, und ererbte Muskelerkrankungen, welche überwiegend mit Physiotherapie behandelt werden.
Und obwohl Muskelerkrankungen sehr selten sind und sich somit im Klinikalltag selten wiederholen, gibt es eine Top 3, die am häufigsten auftreten: FSHD, DM1 und DM2.
Anne gibt im Verlauf des Interviews Tipps zur Erkennung von Muskelerkrankungen und klärt darüber auf, wann eine Muskelbiopsie Sinn macht und ob diese von der Gendiagnostik abgelöst werden kann. Denn auch in diesem Bereich hat sich in den letzten Jahren Vieles weiter entwickelt, so dass durch festgestellte genetische Veränderungen oft auch Muskelerkrankungen festgestellt werden können.
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
HIER könnt ihr Tickets für die Mindful Doctor Konferenz erwerben.
Mit dem Code KlinischRelevant2021 wird allen Hörerinnen und Hörern des Klinisch Relevant Podcast 10% Rabatt gewährt.
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Online Sprachkurs: Medical English - mit Laura Reynolds und PD Dr. med. Christian Herzmann
Sprachkurs für medizinisches Personal
11. September 2021 - 09:00 Uhr - ca. 7 Stunden
Hier gibt es die Tickets
Kopfschmerzen - mit Dr. Charly Gaul
16. September 2021 - 20:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Ganzheitliche Narbenbehandlung - mit Lina Bücke
17. September 2021 - 17:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Vergesst jedoch nicht, euch für unseren Newsletter einzutragen, um einen 5€ Gutschein zu erhalten, den ihr für unsere Fortbildungen einlösen könnt.

Aug 31, 2021 • 31min
Medical English - mit Laura Reynolds
Infos zur Live-Online-Fortbildung am 11.09.21
Laura Reynolds stellt sich vor und gibt Einblicke in den Inhalt des Medical English Kurses, der am 11. September bei Klinisch Relevant stattfindet.
Natürlich möchte Kai Laura direkt ein paar Fachbegriffe abfragen, die er als Neurologe nutzen kann, aber auch für die Notfallmedizin nennt Laura typische Fragesätze und mögliche Antworten von Patienten.
Infos zum Kurs
Medical English - mit Laura Reynolds und PD Dr. med. Christian Herzmann
Sprachkurs für medizinisches Personal
11. September 2021 - 09:00 Uhr - ca. 7 Stunden
Hier gibt es die Tickets
HIER könnt ihr Tickets für die Mindful Doctor Konferenz erwerben.
Mit dem Code KlinischRelevant2021 wird allen Hörerinnen und Hörern des Klinisch Relevant Podcast 10% Rabatt gewährt.
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Online Sprachkurs: Medical English - mit Laura Reynolds und PD Dr. med. Christian Herzmann
Sprachkurs für medizinisches Personal
11. September 2021 - 09:00 Uhr - ca. 7 Stunden
Hier gibt es die Tickets
Kopfschmerzen - mit Dr. Charly Gaul
16. September 2021 - 20:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Vergesst jedoch nicht, euch für unseren Newsletter einzutragen, um einen 5€ Gutschein zu erhalten, den ihr für unsere Fortbildungen einlösen könnt.

Aug 28, 2021 • 32min
Kinderleibundseele * Pädiatrie
Mit Dr. Nikola Klün
Im heutigen Interview geht es um Dr. Nikola Klün, die als Kinder- und Jugendärztin tätig ist und sich in der Kinder- und Jugendpsychologie weiterbildet. Daneben betreibt sie Blog und Podcast mit Themen rund ums Eltern-sein und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Zu Nikolas Webseite geht es hier entlang
Ihren Podcast "Kinderleibundseele" hört ihr überall, wo es gute Podcasts gibt.
In den socialen Medien ist sie ebenfalls unterwegs. Ihr findet sie bei Facebook und Instagram.
HIER könnt ihr Tickets für die Mindful Doctor Konferenz erwerben.
Mit dem Code KlinischRelevant2021 wird allen Hörerinnen und Hörern des Klinisch Relevant Podcast 10% Rabatt gewährt.
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Live Online Fortbildungen:
Amyotrophe Lateralsklerose - mit Dr. Torsten Grehl
Wie sieht eine optimale medizinische Versorgung im Jahr 2021 aus?
24. August 2021 - 20:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Online Sprachkurs: Medizinisches Englisch - mit Laura Reynolds und PD Dr. med. Christian Herzmann
Sprachkurs für medizinisches Personal
11. September 2021 - 09:00 Uhr - ca. 7 Stunden
Hier gibt es die Tickets
Kopfschmerzen - mit Dr. Charly Gaul
16. September 2021 - 20:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Vergesst jedoch nicht, euch für unseren Newsletter einzutragen, um einen 5€ Gutschein zu erhalten, den ihr für unsere Fortbildungen einlösen könnt.

Aug 24, 2021 • 20min
Stuhlschau - mit Prof. Markus Wübbeler * Pflegewissenschaft
Typisierung - pathologische Auffälligkeiten - Entwicklungen in der Zukunft
S2k-Leitlinie Chronische Obstipation
Chronische Obstipationsbeschwerden zählen mit einer Prävalenz von 5- 15% zu den häufigen Gesundheitsstörungen in Deutschland, wobei die Prävalenz mit dem Alter zunimmt und Frauen-deutlich häufiger betroffen sind als Männer. Die zugrundeliegenden Pathomechanismen sind komplex, uneinheitlich und nur zum Teilaufgeklärt. Die verfügbare Evidenz hat aber die traditio-nelle Auffassung widerlegt, daß es sich lediglich um eine banale Befindlichkeitsstörung ohne Krankheitswert handele, welche überdies durch falsche Lebensgewohnheiten selbst verschuldet und daher auch leicht zu korrigieren sei. So wurde überzeugend belegt, dass die Betroffenen dabei unter einer Vielzahl von belästigenden Symptomen leiden und sie dadurch in ihrer Lebensqualität -zum Teil deutlich- beeinträchtigt sind. Link: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/021-019l_S2k_Chronische_Obstipation_2013-06-abgelaufen.pdf
Das Mikrobiom – Nur gemeinsam sind wir stark
Die Zusammensetzung des menschlichen Mikrobioms ist sehr variabel und wird unter anderem von der Ernährung, der Immunkompetenz und Medikamenten beeinflusst. In der Regel leben wir als Wirt zwar friedlich mit unserem Mikrobiom zusammen, allerdings können sich auch Krankheitserreger hinzugesellen. Pathogene siedeln sich vor allem dann an, wenn das Mikrobi-om aus dem Gleichgewicht gebracht ist. Link: https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/wissensportal/unser-immunsystem/das-mikrobiom/

Aug 21, 2021 • 26min
Mindful Doctor Konferenz 2021
Mit Dr. Alvar Mollik
Als Team aus Ärzten organisiert Mindful Doctor für Kolleginnen und Kollegen
Konferenzen, um mit Experten Achtsamkeit zur Entwicklung von emotionaler
Intelligenz und Stressreduktion zu erlernen.
Mindful Doctor möchte durch Achtsamkeit und Kommunikationstechniken die Teamarbeit und Empathie
der Ärzte in den Kliniken verbessern.
Mindful Doctor fördert mit interaktiven Changeprozessen die Entwicklung einer durch Vertrauen und Wertschätzung geprägten Unternehmenskultur.
Auf der Mindful Doctor Online Konferenz, die am 24. und 25. September 2021 stattfinden wird, kommen spannende Persönlichkeiten und Führungskräfte aus Medizin, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.
Die Themen der Konferenz sind:
Mindful Leadership -
Mentale Gesundheit und Empathie in Kliniken verbessern.
Sustainable Health -
Die Erhaltung von Gesundheit in den Vordergrund stellen.
Digitalization 4.0 -
Die Zukunft und den Wertewandel aktiv gestalten.
HIER könnt ihr Tickets für die Konferenz erwerben.
Mit dem Code KlinischRelevant2021 wird allen Hörerinnen und Hörern des Klinisch Relevant Podcast 10% Rabatt gewährt.
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Live Online Fortbildungen:
Amyotrophe Lateralsklerose - mit Dr. Torsten Grehl
Wie sieht eine optimale medizinische Versorgung im Jahr 2021 aus?
24. August 2021 - 20:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Kopfschmerzen - mit Dr. Charly Gaul
16. September 2021 - 20:00 Uhr - ca. 90 Minuten
Hier gibt es die Tickets
Vergesst jedoch nicht, euch für unseren Newsletter einzutragen, um einen 5€ Gutschein zu erhalten, den ihr für unsere Fortbildungen einlösen könnt.

Aug 17, 2021 • 31min
Fotointerview * Ergotherapie
Eine Intervention für Kinder im Grundschulalter
Das Foto-Interview ist ein Ansatz, der sich gut mit bestehenden Modellen und Ansätzen der Ergotherapie vereinbaren lässt (Canadian Model of Occupational Performance CMOP und dem Cognitive Orientation to daily Occupational Performance CO-OP). Es folgt dem aktuellen wissenschaftlichen und weltweiten Trend, in der Praxis mehr Top-down zu behandeln, Klienten ihre Behandlung aktiver gestalten zu lassen und als Ergotherapeut:in weniger vorzugeben.
Es ist eine Intervention für Kinder im Grundschulalter und besteht aus 110 Bildkarten zu verschiedenen Aktivitäten und neun lösungsorientierten Karten (Ja, Nein und weitere) sowie einem Ergebnisformular um Ziele, Übungen und Ergebnisse zu dokumentieren. Es geht um die Ausarbeitung von Alltagszielen damit Kinder diese anschließend möglichst selbstständig erreichen.
Die Therapeuti:in wählt vor der ersten Sitzung relevante Fotos für das Kind aus.
Es werden zwei weitere Karten auf den Tisch gelegt.
„Ja. Das möchte ich gerne verbessern oder lernen“ und „Nein. Das kann ich schon. Das brauche ich nicht zu lernen oder verbessern“. Die Formulierungen sind bewusst so gewählt, dass das Kind „Ja“ mit etwas verbindet, das es lernen möchte.
Das Kind bekommt dann die Aufgabe, jede Bildkarte entweder auf den Ja- oder den Nein-Stapel zu legen.
Zusätzlich gibt es einen Zweifel Stapel.
Im nächsten Schritt wählt das Kind drei Ziele aus dem „Ja. Das möchte ich lernen“-Stapel aus. Damit endet die erste Sitzung. In der zweiten Sitzung kommen weitere Karten zum Einsatz. Jetzt wird gemeinsam erarbeitet, wie das Kind seine Ziele erreichen kann.
Die besprochenen Ziele, die vorhandenen Stärken, die benötigten Hilfen und die eigene Einschätzung werden auf dem Ergebnisformular dokumentiert.
Das Hauptanliegen sollte sein, positive Erfahrungen hervorzuheben.
Wo kann man es beziehen?
Dem Autorenteam ist es wichtig, dass das Foto-Interview korrekt angewandt wird. Daher ist vor dem Erwerb ein Training notwendig.
Nach dem Training kann man das Foto-Interview beziehen. Weitere Informationen (auf Niederländisch) zum Foto-Interview und zum Training gibt es auf der Website https://datkanx11.nl/einfuhrung/