

Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern.
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Episodes
Mentioned books

Oct 19, 2021 • 18min
Was wir Euch schon immer mal sagen wollten
Ein kurzes Update zu unserer Fortbildungsplattform für medizinische Fachberufe
Mit dem Abstand aus unserer kleinen Herbst-Podcast-Pause, gibt es ein paar Dinge und Sachverhalte, die wir Euch liebe Hörer*innen, gerne einmal sagen und erklären möchten: was machen wir, warum machen wir das und wo wollen wir mit „Klinisch Relevant“ hin?
Also, in dieser Folge gibt es dieses Mal keinen Fortbildungsinhalte, aber vielleicht hab Ihr trotzdem Lust mal reinzuhören. Ab der nächsten Folge geht es weiter mit den gewohnt spannenden medizinischen Inhalten.

Oct 12, 2021 • 25min
Selbsthilfe Schlaganfall
Vom Patient zum Vereinsvorstand
Dirk Lösnitz ist Schlaganfall Betroffener und wollte nie in eine Selbsthilfegruppe gehen. Dann tat er es doch und ist mittlerweile sogar Vorstandsvorsitzender im Verein. Mit Kai spricht er über seine Erfahrungen als Betroffener und wie der Verein Schlaganfallpatienten helfen kann.Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
23. Oktober 2021 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
04. Dezember 2021 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Seminar zum Thema "Laryngektomie" - mit Sascha Inderwisch
08. Januar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Seminar zum Thema "Stottern" - mit Sascha Inderwisch
12. Februar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Oct 9, 2021 • 31min
Felix Medicus
Vom Medizinstudium bis zum Traumjob
Felix Medicus macht transparent, was Assistenzärzt:innen wollen. Kliniken, die eine gute Weiterbildung bieten und auf die Wünsche der Ärzt:innen eingehen, finden mit Felix Medicus leichter Personal, als bisher. Im Wettbewerb um gutes Personal werden also die Kliniken belohnt, die besonders gute Arbeitsbedingungen bieten.
Wie genau Felix Medicus funktioniert, erklären Mara und Thorben im Interview mit Kai.
Die beiden sprechen über die Gründung und Gründe für eine solche Plattform, wie die Finanzierung eines solchen Projekts aussieht, wie groß ihr Team ist, was Felix Medicus alles bietet und wer überhaupt dieser Felix ist.
Ihr seid neugierig geworden? Super! Dann schaut doch nach dem Hören dieser folge einmal direkt bei Felix Medicus vorbei und folgt den Social Media Profilen bei Instagram, Facebook und/oder LinkedIn.
Der Podcast der drei ist unter anderem bei Spotify zu finden.
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
23. Oktober 2021 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
04. Dezember 2021 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Seminar zum Thema "Laryngektomie" - mit Sascha Inderwisch
08. Januar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Seminar zum Thema "Stottern" - mit Sascha Inderwisch
12. Februar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Oct 5, 2021 • 51min
Karriere Ergotherapie * Ergo
Mit André und Simon
Im heutigen Podcast sprechen Andre und Simon über die Karriere bzw. den möglichen Berufsweg des Ergos nach der Ausbildung oder dem Studium. Die Kommunikation zwischen Praxis Inhabern und solchen die es werden wollen, die richtigen Fortbildungen zum richtigen Zeitpunkt aber auch mögliche andere Wege werden besprochen.
Ein interessanter Einblick in die mögliche Zukunft der Ergotherapie in dem fleißig gegendert, diskutiert und gelacht wird.
PS: auch die Einbindung eines special guests könnte eine Rolle spielen
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
23. Oktober 2021 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
04. Dezember 2021 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Oct 2, 2021 • 41min
Neurogene Schluckstörungen * Logopädie
Mit Sascha Inderwisch
In der heutigen Folge stellen wir euch Sascha Inderwisch vor. Er ist Logopäde und Lehrlogopäde und spricht mit Kai nicht nur über sich und seine Arbeit sondern auch darüber, wie man Schluckstörungen erkennen kann und welche Ursachen diese haben können. Außerdem gibt er Einblicke in seinen Kurs, den er bei Klinisch Relevant anbietet.
Du bist selbst Logopäde oder interessierst dich für dieses Thema? Dann ist Saschas Kurs bestimmt genau das richtige für dich!
Dein Ticket für den Kurs
"Dysphagie – Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenbedingungen von Haus- und Heimbesuchen",
der per Zoom-Session stattfinden wird, bekommst du HIER
Das Seminar richtet sich an Therapierende, die bereits über grundlegendes Wissen und Erfahrungen in der Behandlung neurogener Dysphagien verfügen, Inhalte auffrischen und wiederholen wollen und sich im Praxisalltag mit den obig geschilderten Herausforderungen konfrontiert sehen
Seminarinhalte:
Kurze Wiederholung der Physiologischen Grundlagen des Schluckaktes und der Pathophysiologie einer Dysphagie orientiert an den Leitsymptomen
Vorstellung des Aspirationsschnelltests und der Klinischen Schluckuntersuchung
Anregungen zur Verschriftlichung eines aussagekräftigen Befundes auf Basis der Diagnostik.
Möglichkeiten der Absicherung für die (Nicht-)Einhaltung von Kost- und Schluckempfehlungen
Erste Schritte der Therapieplanung auf Grundlage der Funktionellen Dysphagie Therapie (FDT).
Diese Live-Online Fortbildung findet am
Samstag, 23.10.2021 von 9:00 Uhr - 14:00 Uhr
und am 04.12.2021 von 9:00 Uhr - 14:00 Uhr
statt.
Es kann einer der beiden Termine gewählt werden.
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de

Sep 28, 2021 • 40min
Der Blackbox-Podcast - Forensische Psychologie
Wie zwei Psychologinnen in Ihrem Podcast über psychisch erkrankte Straftäter*innen aufklären
Blackbox-Podcast meets Klinisch Relevant Podcast
Barbara und Maxi haben sich in Ihrem Psychologie-Studium kennengelernt und festgestellt, dass sie sich beide insbesondere für forensische Psychologie und die psychologischen Hintergründe von Straftaten interessieren.
So gründeten sie den Blackbox-Podcast, der sich mit dieser Thematik beschäftigt.
Im Interview mit Babsi und Maxi sprechen wir über den Podcast, aber auch über die häufigen psychiatrischen Erkrankungsbilder (z.B. Schizophrenie, Wahnhafte Störungen, Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen) die zu Straftaten führen können.
Informationen zu dem Podcast und seinen Hintergründen findet Ihr hier:
https://blackbox.podigee.io
Wenn Ihr Kontakt mit Barbara oder Maxi aufnehmen möchtet, könnt Ihr das gerne über folgende e-mail Adresse tun:
blackboxderpodcast@gmail.com
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de

Sep 25, 2021 • 30min
Jörg Primke - Wundexperte
Klinik-Alltag eines Wundexperten
Jörg Primke war ausgebildeter Elektriker, ist nun jedoch seit 23 Jahren Krankenpfleger und hat sich später zum Wundexperten ausbilden lassen. Er spricht mit Kai über seine Arbeit in der Klinik und wie er in welchen seiner Themenbereiche eingesetzt wird.
Aus seiner früheren Arbeit als Elektriker kann er dabei vor allem die systematische Fehlersuche wiederverwenden, hat jedoch auch schon mal Schwierigkeiten, als weitergebildete Pflegekraft dem zuständigen Arzt Empfehlungen und Einschätzungen auszusprechen, die von diesem auch anerkannt werden.
Schwerpunkt seiner Arbeit sind chronische Wunden, wie zum Beispiel das diabetische Fußsyndrom, dabei arbeitet wer jedoch ausschließlich im Krankenhaus.
Ganz wichtig bei seiner Arbeit ist, wie er auf Patienten zu- und mit diesen umgeht, denn die Patienten brauchen viel Verständnis für das, was gemacht wird.
Interessant ist auch die Vorgehensweise bei der Wundversorgung und welche Wundauflagen zu empfehlen sind, also wann zum Beispiel Vakuumverbände an der Wunde Sinn machen.
Auch die Phasen der Wundheilung sind Thema in dieser Folge.
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de

Sep 21, 2021 • 37min
Pädiatrie und Mind Body Medicine
Ganzheitliche Gesundheit für Mama und Kind
Dr. Miriam Härlein spricht mit Kai über ihre bisherige Laufbahn als angehende Kinderärztin und ihre Ausbildung zur Mind-Body Medizinerin.
Wie sie nun beides in ihrem Herzensprojekt "Mama Care" verbinden möchte, welche Bedeutung Yoga dabei hat und warum sie auch Yogatherapeutin in Ausbildung ist, verrät sie euch ebenfalls in der heutigen Folge.
Ihr Projekt Mama Care richtet sich an Mamas, die sich für ganzheitliche Gesundheit, Stressmanagement, Resilienz, Yoga und Potenzialentfaltung interessieren und sich einfache Tipps, Skills und praktische Übungen wünschen, um im Mama-Alltag gesund zu bleiben, sich ausgeglichen zu fühlen und die ihre Kinder dabei unterstützen möchten, Selbstvertrauen und Resilienz zu entwickeln.
Zu Miriams Webseite geht es HIER ENTLANG.
Ihren Podcast "Mama Care" findet ihr bei Apple Podcasts, Spotify, Deezer & Co.
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
HIER könnt ihr Tickets für die Mindful Doctor Konferenz erwerben, die am 24. und 25. September 2021 stattfinden wird.
Mit dem Code KlinischRelevant2021 wird allen Hörerinnen und Hörern des Klinisch Relevant Podcast 10% Rabatt gewährt.

Sep 18, 2021 • 31min
Polypharmazie * Geriatrie
Prof. Dr. med. Helmut Frohnhofen im Interview zum Thema Polypharmazie
In unserer heutigen Folge geht es um einen Begriff, den es so eigentlich gar nicht gibt. Polypharmazie soll beschreiben, wie viele Medikamente ein Patient auf einmal nimmt oder verordnet bekommen hat oder wie viele davon die richtige Indikation aufweisen oder - und da könnte die Liste wohl noch weiter gehen, denn eine offizielle Definition dieses Begriffes gibt es nicht.
Prof. Dr. med. Helmut Frohnhofen, ärztlicher Leiter der geriatrischen Abteilung der Uniklinik Düsseldorf, bringt für uns ein wenig Licht ins Dunkle und klärt auf. Welche Definition trifft denn am ehesten zu und was ist dran an der Konvention der WHO zum Thema Polypharmazie.
Letztendlich muss es doch darum gehen, die Medikamente zu wählen, die dem Patienten auch wirklich etwas bringen. Und am besten nicht nur etwas, sondern genau das für sie oder ihn Richtige. Passt ein Medikament also beispielsweise zum Alter des Patienten oder der, bedingt durch andere, auch chronische, Vorerkrankungen, restlichen Lebenserwartung?
In der Praxis sieht es dann auch schnell so aus, dass nicht nur die Patienten, sondern oft auch die behandelnden Allgemeinmediziner, den Überblick über die von weiteren Fachärzten verordneten Medikamente verlieren.
Wie hier geholfen werden kann und wie die Patienten mit ins Boot geholt werden können, erklärt Prof. Dr. med. Helmut Frohnhofen im Interview mit Kai und beschreibt ausführlich die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Apothekerin für die Patienten und auch ihn selbst.
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
HIER könnt ihr Tickets für die Mindful Doctor Konferenz erwerben, die am 24. und 25. September 2021 stattfinden wird.
Mit dem Code KlinischRelevant2021 wird allen Hörerinnen und Hörern des Klinisch Relevant Podcast 10% Rabatt gewährt.

Sep 14, 2021 • 37min
Mobilitätsförderung in der Langzeit-Pflege - mit Dr. Steffen Heinrich * Pflegewissenschaft
Das DESKK-Programm
Mobilitätsförderung in der Langzeitpflege
Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflegeberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um das Thema „Mobilitätsförderung in der Langzeitpflege“.
Demenzspezifische Mobilitätsförderung - DESKK
DESKK besteht aus einem Mobilitätsprogramm für Menschen mit Demenz und einem Beratungsprogramm für deren pflegende Angehörige. DESKK ist nach dem Baukastenprinzip modular aufgebaut und hilft dabei, das Potential Ihrer (Kurzzeit)pflegeeinrichtung voll auszuschöpfen. Wie das geht? Mit erstaunlich wenig Aufwand bei erstaunlich großem Nutzen! Sie möchten mehr erfahren? Link: http://caritas-deskk.de/
Expertenstandard nach § 113a SGB XI „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“
Mobilität und Mobilitätserhaltung sind für pflegebedürftige Menschen3 und für Menschen, die von Pflegebedürftigkeit bedroht sind, von besonderer Wichtigkeit. Mobilität ist in vielen Le-bensbereichen eine grundlegende Voraussetzung für Selbstständigkeit und autonome Le-bensführung, für soziale Teilhabe, Lebensqualität und subjektives Wohlbefinden. Bewegungsmangel und Mobilitätseinbußen gehören zu den zentralen Risikofaktoren für schwerwiegende Gesundheitsprobleme und sind zusammen mit kognitiven Beeinträchtigun-gen die wichtigsten Ursachen für dauerhafte Pflegebedürftigkeit. Der Expertenstandard formuliert einen allgemeinen konzeptionellen Rahmen für die evidenzbasierte, bedürfnisgerechte Pflege zur Erhaltung und Förderung der Mobilität.
Link:
https://www.gs-qsa-pflege.de/wp-content/uploads/2020/12/Expertenstandard-%E2%80%9EErhaltung-und-Fo%CC%88rderung-der-Mobilita%CC%88t-in-der-Pflege%E2%80%9C-Aktualisierung-2020.pdf