Klinisch Relevant Podcast

Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
undefined
Apr 1, 2023 • 45min

Simulation in der Ausbildung von Mediziner:innen - mit Tobias Sambale und Andreas Fromm

Ein Podcast-Beitrag mit den SimJunkies Das Thema Simulation spielt in der Ausbildung von medizinischen Fachkräften einer immer größere Rolle. Insbesondere im Bereich des Rettungsdienstes und der Notfallmedizin werden Simulation-Trainings regelmäßig durchgeführt. Aber auch schon im Medizinstudium werden medizinische Fertigkeiten in sogenannten Skillslabs trainiert, bevor die jungen Mediziner:innen auf die Menschheit losgelassen werden. Tobias Sambale und Andreas Fromm sind in diesem Podcast-Interview unsere Gesprächspartner, wenn es um das Thema Simulation in der Medizin geht. Beide arbeiten für die Firma "Skillqube", die Simulationstrainings für Mediziner:inne anbietet. Tobias ist zudem der Host des Podcasts "SimJunkies" in dem es um die Themen Human Factors und Simulationstrainings geht. Wenn Du also tiefer in diesen Themenbereich einsteigen möchtest, dann bist Du dort genau richtig! Viel Spaß beim Hören! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de
undefined
Mar 28, 2023 • 36min

Akute Pankreatitis - mit PD Dr. Tobias Weismüller *Gastroenterologie

Alkohol, Gallensteine und mehr: warum die akute Pankreatitis immer noch eine lebensbedrohliche Erkrankung ist Akute Pankreatitiden gehören zu den häufigen internistischen/gastroenterologischen Erkrankungen und sind weiterhin potentiell lebensbedrohlich.Schädlicher Alkoholkonsum und ein Verschluss der gemeinsamen Ausgänge von Pankreas und Galle sind in den westlichen Ländern die häufigsten Ursachen dafür. PD Dr. Tobias Weissmüller ist Chefarzt einer großen Gastroenterologie in Berlin und unser Experte im Podcast-Interview zu diesem Thema. Wir klären u.a. folgende Fragen: Definition der akuten Pankreatitis Ursachen welche klinischen Zeichen einer AP gibt es, welche diagnostischen Schritte helfen bei der Diagnosestellung? Wie verläuft eine AP typischerweise? Welche Patient*innen müssen auf die Intensivstation? Wie sieht die Therapie aus? Müssen Pat. mit AP nüchtern bleiben? Viel Spaß beim Hören! Euer KR-Team Übrigens: Falls Du Dein Medical English aufpolieren möchtest, weil Du demnächst im Ausland famulieren, forschen oder arbeiten wirst, dann empfehlen wir Dir folgenden Live-Online Kurs mit Laura Reynolds und PD Dr. Christian Herzmann am 01.04.2023 von 9-16 Uhr: Online Sprachkurs -Medizinisches Englisch für medizinisches Personal Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de
undefined
Mar 25, 2023 • 36min

Verhandeln: Stellenwert in der Medizin - mit Frédéric Mathier

Warum es (auch) in der Medizin Sinn ergibt, verhandeln zu können... Auch wenn es auf den ersten Blick nicht intuitiv wirkt: Auch in der Medizin wird viel verhandelt - und das will gelernt sein! Egal ob mit Deinen Patientinnen, Deinen Kolleginnen oder Deinen Vorgesetzten: Häufig geht es darum, Kompromisse zu finden, Deine Interessen zu vertreten und trotzdem in einem guten Arbeitsklima zu arbeiten. Frédéric Mathier ist Verhandlungsexperte aus der Schweiz, hostet einen Podcast, in dem es nur um das Verhandeln geht, führt ein Unternehmen, das Kunden aus der Wirtschaft das Verhandeln beibringt und ist ganz frischgebackener Autor eines Buches über das Verhandeln (links siehe unten). Von ihm kannst Du also lernen, wenn Du gute Verhandlungen führen möchtest.. Viel Spaß beim Hören! Wenn Du Dich weiter über Frédéric informieren möchtest und/oder sein Buch lesen möchtest: -Frédérics Website Frédérics Podcast Buch "Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel" Übrigens: Falls Du Dein Medical English aufpolieren möchtest, weil Du demnächst im Ausland famulieren, forschen oder arbeiten wirst, dann empfehlen wir Dir folgenden Live-Online Kurs mit Laura Reynolds und PD Dr. Christian Herzmann am 01.04.2023 von 9-16 Uhr: Online Sprachkurs -Medizinisches Englisch für medizinisches Personal Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de
undefined
Mar 21, 2023 • 41min

Reform des Betreuungsgesetzes - mit Simon Kurzhals *Psychiatrie

Ehegattennotvertretung und mehr.. Kurzhals, S. (2023, 21. März) Reform des Betreuungsgesetzes [Audio-Podcast]. In Klinisch Relevant Podcast. https://open.spotify.com/episode/2n6MoW4ajXA2UehiDOMWSn?si=59c618f86cd848f8 Mit dem 1. Januar 2023 ist das Gesetz zur Reform des deutschen Betreuungsrechtes in Kraft getreten. Eine der wesentlichen Änderungen ist die Implementierung der sog. Ehegattennotvertretung. Zudem sieht die Gesetzesreform vor, dass der Wunsch der betreuten Patientinnen grundsätzlich wieder mehr im Mittelpunkt stehen soll: Die Betreuerinnen sollen die Klienten dabei unterstützen Ihre Wünsche und Rechte selbst zu erreichen. Vielmehr soll eine gesetzliche Betreuung auch erst dann eingerichtet werden, wenn alle spezifischen Hilfsangebote ausgeschöpft wurden. Das neue Gesetz regelt auch die Kontrolle der Aufgaben der sog. Betreuer*innen. Simon Kurzhals, Facharzt für Psychiatrie und Oberarzt einer psychiatrischen Akutstation, hat mit uns über die konkreten Veränderungen im Betreuungsrecht gesprochen und diese für den klinischen Alltag eingeordnet. Viel Spaß beim Zuhören! Pressemitteilung des Bundesjustizministeriums zur Reform des Betreuungsgesetzes Übrigens: Falls Du Dein Medical English aufpolieren möchtest, weil Du demnächst im Ausland famulieren, forschen oder arbeiten wirst, dann empfehlen wir Dir folgenden Live-Online Kurs mit Laura Reynolds und PD Dr. Christian Herzmann am 01.04.2023 von 9-16 Uhr: Online Sprachkurs -Medizinisches Englisch für medizinisches Personal Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de
undefined
Mar 20, 2023 • 36min

Pädiatrische Notfälle Teil 6: Vergiftungen bei Kindern - mit Dr. Katharina Rieth

Special zum Tag des Vergiftungsschutzes bei Kindern im Haushalt am 20. März Vergiftungen (Intoxikationen) Pro Jahr in Deutschland ca. 200.000 Anrufe in Giftnotrufzentralen ein. 100.000 Kinder/J müssen wg. Vergiftungen ärztlich behandelt werden, zumeist Kleinkinder (1.-3.j am häufigsten). 20 davon sterben sogar. In 90% passiert es Zuhause. Ca. 60% vermeidbar! Deshalb sprechen wir heute in diesem Podcast mit Dr. med. Katharina Rieth über dieses wichtige Thema und legen neben Diagnostik & Therapie Fokus vor allem auf Präventionsmaßnahmen. Die Art der Vergiftung hängt sehr stark von ALTER & GESCHLECHT der Kinder ab. Dabei wird die Entdeckungsfreudigkeit von Kindern oft unterschätzt! Vergiftungen passieren auch unter Aufsicht, wenn die Eltern z.B. nur kurz abgelenkt (Handy!) sind, häufig in Wohnzimmer, Küche, Bad/Toilette, Keller/Garage. Baby: Medis, Pflanzenteile/Gartenerde, Zigaretten/kippen ! -> Wohnung aus Sicht des Kindes betrachten! Häufig: 1)Reiniger (Bitterstoffe) 2)Medikamente (sehr gefährlich) auch: Medikamentenüberdosierungen/Verwechslung von Präparaten durch die Eltern! PCM, Xylomethazolin NT Ansonsten: "Bonbons" 3)Pflanzen (tückisch, da häufig Latenz) SELTEN 4) Hygiene/Kosmetikartikel Ältere Kinder/Teenager: Alkohol/Drogen, Mischintox. bei Suizidalität Beschwerden? ZNS, Atmung, Herz-Kreislauf-System, Magen-Darm-Trakt, Haut Klinik meist dynamischer Prozess Einzelsymptome meist unspezifisch Cave: Toxidrome An Mischintox denken Was tun? Ruhe bewahren Rasch handeln Jede Vergiftungsverdacht gilt zunächst als Notfall Weitere Giftaufnahme verhindern Tenside=Schaubilder - > Entschäumer Säuren - > Wasser, Tee, Verdünnung Laugen - > "" Medis - > Antidot (PCM: Acetylcystein, Opiat: Naloxon, Dopaminantagonist wie MCP: Biperiden) Medizinische Kohle (Ibu > 150mg/kg) nur durch med. Fachpersonal Pflanzenreste aus Mund entfernen & mit in Klinik bringen NIEMALS ERBRECHEN auslösen (Aspirations Gefahr) Giftnotruf! (8 Giftinformationszentren in Deutschland) Welche Infos parat halten? Wer ruft von wo an? Wer betroffen? (Alter, Gewicht?) Was eingenommen? (Packung) Wie eingenommen? (geschluckt, eingeatmet, auf Haut/ins Auge) Wie viel eingenommen? (Beobachtet, vermutet?) Was bisher unternommen? Allgemeinzustand/Beschwerden? Sicherung Vitalfunktionen Atmung, Bewusstsein, Kreislauf Notruf (112) bei vitaler Bedrohung > Liste der Vergiftungszentralen über Link beim Bundesamt für Verbraucherschutz & Lebensmittelsicherheit. https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.html -> VergiftungsApp Bundesinstitut für Risikobewertung, kostenloser Download https://mobil.bfr.bund.de/de/presse/apps_vergiftungsunfaelle.html Übrigens: Falls Du Dein Medical English aufpolieren möchtest, weil Du demnächst im Ausland famulieren, forschen oder arbeiten wirst, dann empfehlen wir Dir folgenden Live-Online Kurs mit Laura Reynolds und PD Dr. Christian Herzmann am 01.04.2023 von 9-16 Uhr: Online Sprachkurs -Medizinisches Englisch für medizinisches Personal Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de
undefined
Mar 18, 2023 • 51min

Störungen der cerebralen Exekutivfunktionen bei psychiatrischen Erkrankungen - mit Dr. Ahmed El-Kordi

Neuropsychologie/Psychiatrie Bereits in einem ersten Podcastbeitrag mit dem Psychotherapeuten Dr. Ahmed El-Kordi haben wir über Exekutivfunktionen gesprochen: Was ist das überhaupt? Was versteht man unter Exekutivfunktionen? In dieser zweiten Folge möchten wir Störungen der cerebralen Exekutivfunktionen auch mit klinischem Inhalt füllen und besprechen, bei welchen Erkrankungen Exekutivfunktionen gestört sein können. Diese Folge baut also auf dem Beitrag "Pläne schmieden, Probleme lösen: Ein Überblick über cerebrale Exekutivfunktionen" mit Dr. El-Kordi auf. Höre sie Dir gerne vorher an. Viel Spaß bei Hören! Übrigens: Falls Du Dein Medical English aufpolieren möchtest, weil Du demnächst im Ausland famulieren, forschen oder arbeiten wirst, dann empfehlen wir Dir folgenden Live-Online Kurs mit Laura Reynolds und PD Dr. Christian Herzmann am 01.04.2023 von 9-16 Uhr: Online Sprachkurs -Medizinisches Englisch für medizinisches Personal Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de
undefined
Mar 14, 2023 • 57min

Ergotherapie digital: Ergänzende Strategien und Übungen im Videoformat für den Klienten-Alltag

mit Jessica Liers und Swantje Kampe Was als Versuch, die Therapie auch während des Lock-down in der Corona Pandemie aufrecht zu erhalten, begann, bietet nun die Grundlage für eine umfangreiche digitale Sammlung an Videos mit ergänzenden Übungen, die die Klient*innen zu Hause in der therapiefreien Zeit durchführen können, um das Erlernte zu vertiefen. Jessica Liers und Swantje Kampe von Ergo-to-go sprechen mit uns über dieses spannende Projekt. Sie erzählen im Podcast-Interview, wie es zu den ersten Video-Aufnahmen gekommen ist und wie andere Ergotherapeutinnen und deren Klientinnen von dem digitalen Angebot profitieren können. Andre Eckerkunst und Simon König, unsere Ergotherapie-Experten, prüfen "ergo-to-go" dann noch auf Herz und Nieren… Viel Spaß bei Hören! Falls Du Dich für das Thema "Handtherapie" interessieren solltest: Wir haben unterschiedliche Video On-demand Module der Ergo- und Handtherapeutin Lina Bücker aus Hamburg für Dich: *Komplettpaket Handtherapie, Module 1-6, über 6 Stunden Video-Content
undefined
Mar 11, 2023 • 32min

Klinische Studien - mit PD Dr. Marc Pawlitzki

Aufbau, Durchführung und Bedeutung von klinischen Studien in der Medizin PD Dr. Marc Pawlitzki ist Oberarzt in der Neurologie der Uniklinik Düsseldorf und ist dort für die MS-Ambulanz, die sog. Bio-Bank und das Studienzentrum zuständig. Im heutigen Podcast-Beitrag spricht er mit uns über das Thema "Klinische Studien", die Grundlage für den Nachweis der Wirksamkeit und somit der Zulassung einer neuen Therapie sind. Dabei fokussiert er insbesondere die unterschiedlichen Phasen von klinischen Studien und deren Bedeutung. In diesem Zusammenhang thematisiert Dr. Pawlitzky auch sog. intersektorale Studien und aktuelle MS-Studien. Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Falls Du Dein Medical English aufpolieren möchtest, weil Du demnächst im Ausland famulieren, forschen oder arbeiten wirst, dann empfehlen wir Dir folgenden Live-Online Kurs mit Laura Reynolds und PD Dr. Christian Herzmann am 01.04.2023 von 9-16 Uhr: Online Sprachkurs -Medizinisches Englisch für medizinisches Personal Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de
undefined
Mar 7, 2023 • 1h 2min

Praxisübergabe aus Sicht des Käufers - mit Jan Gregor Steenberg

Wie Du eine problemlose Praxisübergabe realisieren kannst Nachdem wir im ersten Teil des Podcast-Interview mit dem Fachanwalt für Medizinrecht Jan Gregor Steenberg über eine Praxisabgabe aus Sicht des Verkäufers gesprochen haben, thematisieren wir in der heutigen Folge die Perspektive des Käufers, z.B.: Wie kannst Du eine abgabewillige Kollegin finden? *Welche formalen Dinge musst Du beachten, damit Du Dich überhaupt auf einen Kassensitz bewerben kannst_? Wie kannst Du erkennen, ob die Praxis, die Du kaufen möchtest, wirtschaftlich gut dasteht? Wie läuft das Vergabeverfahren des Kassensitzes von Seiten der KV ab? Worauf mußt Du im Kaufvertrag achten? Und vieles mehr… Viel Spaß beim Hören!! Übrigens: Falls Du Dein Medical English aufpolieren möchtest, weil Du demnächst im Ausland famulieren, forschen oder arbeiten wirst, dann empfehlen wir Dir folgenden Live-Online Kurs mit Laura Reynolds und PD Dr. Christian Herzmann am 01.04.2023 von 9-16 Uhr: Online Sprachkurs -Medizinisches Englisch für medizinisches Personal Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de
undefined
Mar 4, 2023 • 51min

Praxisübergabe aus Sicht des Verkäufers - mit Jan Gregor Steenberg

Welchen Zeitplan Du als Praxisverkäufer möglichst einhalten solltest Du möchtest Deine Praxis verkaufen? Wann solltest Du mit den Vorbereitungen beginnen? Wann solltest Du auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger gehen? Was musst Du alles beachten, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt? Wie viel ist Deine Praxis wert? Welche Unterlagen und Dokumente sind wichtig? Wer kann Dir beim Praxisverkauf helfen? Jan Gregor Steenberg ist Fachanwalt für Medizinrecht und unser Experte, wenn es um juristische Fragestellungen innerhalb der Medizin geht. In dieser Podcast-Folge spricht er im Interview mit uns genau über diese Fragen und sorgt dafür, dass Du gut vorbereitet in die Verkaufsverhandlungen einsteigst. Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Falls Du Dein Medical English aufpolieren möchtest, weil Du demnächst im Ausland famulieren, forschen oder arbeiten wirst, dann empfehlen wir Dir folgenden Live-Online Kurs mit Laura Reynolds und PD Dr. Christian Herzmann am 01.04.2023 von 9-16 Uhr: Online Sprachkurs -Medizinisches Englisch für medizinisches Personal Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app