

Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern.
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Episodes
Mentioned books

Dec 30, 2023 • 26min
Als deutsche Pflegekraft in Thailand arbeiten - mit Sebastian Sause
Wie Patientinnen und Patienten in thailändischen Pflegeeinrichtungen versorgt werden
Im Klinisch Relevant Podcast wagen wir gerne Blicke über den Tellerrand: In dem heutigen Podcast haben wir einen Interview-Gast, der in Deutschland eine Ausbildung zur Pflegefachkraft gemacht hat und derzeit in Thailand in einer Pflegeeinrichtung arbeitet.
Sebastian Sause erzählt, wie die Pflege- und Versorgungsstrukturen vor Ort sind, was die grundsätzlichen Unterschiede zu Deutschland sind und was ihn bewogen hat, nach Thailand zu gehen.
Dieser Podcast soll aber kein Aufruf sein, das Land zu verlassen, wenn Du Pflegekraft bist; vielmehr soll er zum Nachdenken anregen. Das Image der Krankenpflegeberufe in Deutschland hat stark gelitten und die Stimmung innerhalb der Berufsgruppe ist nicht gut. Der Blick in ein (weit entferntes) Land mit einem anderen kulturellen Hintergrund ist da sehr erfrischend..
Viel Spaß beim Hören!
Dies ist die letzte Podcast-Folge im Jahr 2023 - komm gut ins neue Jahr! Danke, dass Du so treu unsere Beiträge gehört hast!
Bis bald in 2024!!
👉Diese Podcast-Folge wird von der „Hire a Doctor Group“ gesponsert. Die „Hire a Doctor Group” ist Euer Personaldienstleister im Gesundheitswesen. Die Pflegefachpersonen, Ärztinnen und Ärzte und die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter verstärken in ganz Deutschland die Teams in Krankenhäusern, Arztpraxen und Rettungsdiensten. Mehr Infos zum gesunden Arbeiten findet ihr direkt auf der Website:
www.hireadoctor.de
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Dec 28, 2023 • 6min
Abnehm-Spritze für‘s Gehirn - mit Prof. Lars Wojtecki
„Lars ma‘ hören“: Prof. Wojteckis brain radio
Einmal im Monat veröffentlicht Prof. Lars Wojtecki hier bei Klinisch Relevant seine Audio-Kolumne „Lars ma‘ hören“ in der er kurz und knackig rezente wissenschaftliche Arbeiten aus den Neuro-Fächern mit Bezug zum alltäglichen Leben anspricht.
Heute geht es um die neurowissenschaftlichen Aspekte der aktuell medial sehr präsenten „Abnehmspritze“, die agonistisch am GLP1–Rezeptor wirkt.
Welche Rolle dabei der Tractus nucleus solitarii bespricht Prof. Wojtecki passend im Anschluss an die kalorienreichen Weihnachtszeit.
Die in diesem Podcast zitierte arbeitet findest Du hier:
https://www.nature.com/articles/s41586-023-06758-2
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Dec 26, 2023 • 36min
Mash Up DGN-Kongress 2023 (Teil 2) - mit Prof. Lars Wojtecki, Dr. Christopher Nelke, Dr. Christina Schroeter, Dr. Menekse Öztürk, Niklas Huntemann und Dr. Saskia Räuber
Gesammelte Interviews mit spannenden Menschen auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Berlin vom 8.-11.11.2023
Vom 8.- 11.11.2023 war der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie im City Cube in Berlin. Ca. 7500 Fachkolleginnen und -kollegen waren vor Ort.
Grund genug für Dietrich und Kai aus dem KR- Team nach Berlin zu reisen, um dort für Euch mit spannenden Menschen aus der Neuro-Welt zu sprechen.
Heute hört Ihr in dieser Folge den zweiten Teil eines Zusammenschnitts von Interviews, die wir vor Ort geführt haben. Solltet Ihr die 1. Folge noch nicht gehört haben: Holt es hier unbedingt nach!
In diesem Mash-Up-Podcast-Interview durften wir mit Christina Schroeter und Christopher Nelke über Biomarker bei der Myasthenie sprechen, Prof. Lars Wojtecki hat die neuen S2k Leitlinien zur Parkinson Krankheit eingeordnet und Niklas Huntemann, Menekse Öztürk und Saskia Räuber haben Ihre Key-Learning von der DGN geteilt.#
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Dec 23, 2023 • 42min
Differentialdiagnosen von Exanthemen bei Kindern - mit Dr. Katharina Rieth *Pädiatrie
„Hilfe, mein Kind hat komische rote Punkte- was jetzt?!“
Rieth, K. (2023, 23. Dezember), Differentialdiagnosen von Exanthemen bei Kindern [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/0sBimgLq6dvv336ugRU47l?si=RoA46y1bR-qXtSqLrw03wQ
"Hilfe - mein Kind hat komische, rote Punkte! - was jetzt?"
Exantheme sind im Kindesalter ein häufiger Vorstellungsgrund in der Kinderarztpraxis bzw. Kindernotfallambulanz.
Die Ursachen hierfür sind vielfältig.
Wir klären in unserer Podcastfolge, was sich dahinter verstecken kann und sprechen darüber, wann "rote Punkte" harmlos sind und wann es schnell gehen muss, da lebensbedrohliche Erkrankungen drohen.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Dec 21, 2023 • 32min
Ultraschall in der Medizin - mit Prof. Thomas Binder *Innere Medizin
Der Gründer von 123Sonography über den Stellenwert und die Entwicklung der Ultraschall-Diagnostik
Binder, T. (2023, 21. Dezember), Ultraschall in der Medizin [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/1ygL1rl7Bxo7wVynfEI4Jq?si=_vjPNPpmQvuig_42MrQRCw
Prof. Thomas Binder ist Internist, Kardiologe, Leiter des Echokardiographie-Labors an der Uniklinik Wien und Gründer von 123sonography, einer Online-Plattform für Medizinerinnen und Mediziner, die Ultraschall-Diagnostik erlernen wollen.
Zusammen mit Prof. Binder unternehmen wir im Podcast-Interview eine Reise durch die Entwicklung der Sonographie mit einem Ausblick in die Zukunft. Zudem sprechen wir mit ihm über die unterschiedlichen Anwendungsgebiete und Implikationen dieser Untersuchungsmodalität, die in fast allen Fächern der Medizin genutzt wird: Organ-Ultraschall, Vaskulärer- Ultraschall und sogar kleine Strukturen wie Nerven sind mittlerweile der Sonographie zugänglich.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Dec 19, 2023 • 46min
Kommunikation in Notfallsituationen - mit Dr. Mark Weinert
Wie Du auch in Ausnahmesituationen suffizient kommunizieren kannst
Weinert, M. (2023, 19. Dezember), Kommunikation in Notfallsituationen [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/5P5b5QJnahoGppqdQzmv74?si=gWaSuNmMT5S60jBbf0jGMw
Dr. Mark Weinert ist Notarzt, Anästhesist, Deeskalations- und Kommunikationstrainer. Er ist auch Autor des Buches „[Der 1-Minuten Arzt] (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068408608)“ das sich mit dem Thema Kommunikation in der Medizin beschäftigt.
Bereits im 1. Podcast bei Klinisch Relevant hat er einen hörenswerten Überblick über den Stellenwert der Kommunikation im ärztlichen Alltag gegeben- in einem 2. Podcast hat er über die Bedeutung von Emotionen gesprochen. Im aktuellen Podcast-Interview geht es um Kommunikation in Notfallsituationen, die besonderen Störfaktoren unterliegt.
Mark geht dabei auf Möglichkeiten für „Sender“ und „Empfänger“ ein, wichtige Informationen zu überbringen, z.B. durch die sog. „Closed Loop“ -Kommunikation.
Und kennst Du eigentlich das 10-for-10-Prinzip?
Hör unbedingt rein!
Viel Spaß!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Dec 16, 2023 • 3min
Umgang mit Niederlagen - Prof. Alexander Ghanem
Peer2Peer: die Audiokolumne Zum Thema Zeitmanagement für Ärztinnen und Ärzte von Prof. Alexander Ghanem
"Umgang mit Niederlagen"
Problembeschreibung:
Niederlagen sind schmerzhaft und können uns entmutigen. Ob im beruflichen oder persönlichen Bereich – sie werfen uns aus der Bahn und lassen Zweifel aufkommen.
Analyse:
Um Niederlagen zu bewältigen, ist es wichtig, sie nicht als Endpunkt, sondern als Teil des Lernprozesses zu sehen. Die Analyse der Ursachen und die Erkenntnis, dass Scheitern oft eine Chance zur Weiterentwicklung bietet, ermöglicht eine konstruktive Sichtweise.
Handlungsanweisung:
Nutzen Sie Niederlagen als Lehrmeister. Reflektieren Sie, was schief gelaufen ist, und identifizieren Sie Lektionen für die Zukunft. Setzen Sie realistische Ziele, um kleine Fortschritte zu erleben. Das Verständnis, dass Misserfolge zum Wachstum beitragen können, hilft, resilienter zu werden und gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen.
Hier an dieser Stelle veröffentlicht Prof. Alexander Ghanem ab sofort 1x pro Monat seine Audio-Kolumne "Peer2Peer", in der er konkrete Tipps zum Zeitmanagement für den Arbeitsalltag als Ärztin oder Arzt gibt.
Kennst Du schon das Buch "Anatomie der Zeit" von Prof. Ghanem? Es setzt sich eben mit diesem Thema auseinander und befähigt Dich, Herr über Deine Zeit zu werden.
Prof. Ghanem war schon mehrfach im Klinisch Relevant Podcast zu Gast! Hör Dir gerne auch seinen anderen Folgen an!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Dec 14, 2023 • 32min
Clinical inertia - mit Frau Prof. Natascha Nüssler
Warum unsere therapeutischen Entscheidungen manchmal zu träge sind
Nüssler, N. (2023, 14. Dezember), Clinical inertia [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/75hI7MMl4TgkvxpjEg6Xtj?si=XN_-EncyRxyhzYjXQ7NYtQ
Für viele Erkrankungen gibt es klare Behandlungspfade und Therapieleitlinien, die von den Fachgesellschaften herausgegeben werden und wissenschaftlich entsprechend untermauert sind.
Alle, die Therapieentscheidungen treffen, sollten trotzdem das Phänomen der „clinical inertia“ oder der „Entscheidungsträgheit“ kennen. Denn trotz klarer Vorgaben gibt es eine Reihe von Studien, die zeigen, dass Ärztinnen und Ärzte regelmäßig z.B. Ihre Therapie nicht eskalieren, obwohl dies eigentlich indiziert wäre.
Frau Professor Natascha Nüssler, Chefärztin einer Chirurgischen Klinik in München, hat sich mit diesem Phänomen auseinandergesetzt und die aktuelle Studienlage zu „clinical inertia“ untersucht.
Wir durften mit Frau Prof. Nüssler sprechen und sie in einem Podcast-Interview befragen.
Herausgekommen ist ein sehr hörenswerter Audio-Podcast, der zum Nachdenken anregt…
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Dec 12, 2023 • 32min
Pneumologische Schlafmedizin - mit Dr. Michael Ahlbrink und Dr. Mathias Lehmann
Was macht ein Schlafmediziner?
Lehmann, M. und Ahlbrink, M. (2023, 12.12.2023), Schlafmedizin [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast,
Link:
https://open.spotify.com/episode/6IcwaR28ZNt5IkwolZvzPi?si=gbAVHf9LTEmz3oVld7QBvw
Dr. Mathias Lehmann ist Oberarzt einer großen Pneumologie in Krefeld. In diesem Podcast-Interview spricht er mit seinem Kollegen Dr. Michael Ahlbrink, der Schlafmediziner ist.
Zusammen klären Sie die wichtigen Fragen: was macht eine Schlafmedizinerin oder ein Schlafmediziner überhaupt? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Schlafstörungen gibt es denn? Und was sind Parasomnien?
Bitte entschuldige die etwas schlechtere Tonqualität - wichtig ist am Ende ja der Content😉!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Dec 9, 2023 • 27min
Radiologie Basics: Röntgen-Thorax - mit Dr. Marcel Langenbach *Radiologie
Bei klinischen Fragestellungen hilft Dir diese Untersuchungsmodalität?
Langenbach, M. (2023, 9. Dezember) Radiologie Basics: Röntgen- Thorax [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/1EuRF2XU4xhZlqDfFvWPfe?si=BbPgw0NvRleEVoxabwRrWg
Dr. Marcel Langenbach ist Facharzt für Radiologie und im Klinisch Relevant Podcast federführend für radiologische Themen zuständig. Wenn Du Dich also für diesen Themenbereich interessierst, solltest Du unbedingt auch seine übrigen Podcast-Beiträge zu hören.
Im aktuellen Interview geht es um die radiologische Untersuchungsmodalität des „Röntgen Thorax“. Marcel erklärt Dir, wo Dir diese Untersuchung helfen kann - und wo nicht.
Gefühlt jede Patientin und jeder Patient bekommt bei Aufnahme eine Röntgen-Aufnahme der Lunge. Ab sofort wirst Du nun entscheiden können, wann das Sinn macht.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de