
Klinisch Relevant Podcast
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern.
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Latest episodes

Nov 23, 2024 • 30min
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 2) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
Dr. Anke Steuerer, niedergelassene Kinder- und Jugendärztin und Vorstandsmitglied des bvkj, sowie Dr. Johanna Harris, ebenfalls Kinderärztin und Vorstandsmitglied, teilen ihre Erfahrungen zur Vereinbarkeit von Familienleben und Praxis. Sie diskutieren die Bedeutung flexibler Sprechstunden und kollegialer Unterstützung. Zudem beleuchten sie die Vorzüge digitaler Lösungen in der Praxisorganisation und die Herausforderungen bei Bereitschaftsdiensten und Mutterschutz, während sie hilfreiche Tipps für eine ausgewogene Work-Life-Balance geben.

Nov 21, 2024 • 15min
"Wenn's Dir nicht gefällt, dann geh doch!" - mit Dr. Alexandra Widmer
be a digital doctor, weil.. die Audiokolumne zum Thema Digitalisierung in der Medizin
Jeden 1. Donnerstag im Monat veröffentlicht Dr. Alexandra Widmer im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audio-Kolumne „be a digital doctor, weil..“ zur Digitalisierung in der Medizin.
Alexandra ist übrigens Host von dem Podcast docsdigital - wenn Du tiefer in das Thema einsteigen möchtest!
In der heutigen Folge geht es um die Implementierung von digitalen Tools in den klinischen Alltag: warum ist das so schwer und warum müssen oft so viele Widerstände überwunden werden?
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 19, 2024 • 41min
Exoskelette in der Pflege: Ein Blick in die Zukunft - mit Norma Steller, Sandra Strube-Lahmann und Nils Lahmann
Summary
In dieser Episode von Klinisch Relevant diskutieren Markus Wübbeler und seine Gäste Norma Steller, Dr. Sandra Strube-Lahmann und Prof. Nils Lahmann über die Rolle von Exoskeletten in der Pflege. Sie beleuchten die Entwicklung, den Einsatz und die Vorteile dieser Technologie für Pflegekräfte, die Herausforderungen bei der Akzeptanz und die wirtschaftlichen Aspekte. Zudem wird die Zukunft der Exoskelette und die Notwendigkeit interprofessioneller Zusammenarbeit thematisiert.
Takeaways
Exoskelette bieten Unterstützung für Pflegekräfte.
Sie helfen, Rückenverletzungen zu vermeiden.
Die Akzeptanz unter Pflegekräften ist überwiegend positiv.
Technologie kann die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern.
Interprofessionelle Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg.
Exoskelette sind ein Schritt in Richtung Digitalisierung der Pflege.
Die Entwicklung muss an die Bedürfnisse der Pflegekräfte angepasst werden.
Wirtschaftliche Unterstützung ist notwendig für die Implementierung.
Die Zukunft der Pflege erfordert innovative Lösungen.
Exoskelette können die Lebensqualität der Patienten erhöhen.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 16, 2024 • 51min
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2024: Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Neurologie
mit Dr. Michaela Butryn, Dr. Muriel Schraad, Marcia Garsis, Noah Werner, Paul Disse und Niklas Huntemann
In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts blicken wir zurück auf den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) 2024 in Berlin und teilen spannende Einblicke direkt von der Veranstaltung!
Wir hatten die Gelegenheit, mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Neurologie über aktuelle „Hot topics“ und wegweisende Innovationen zu sprechen:
• Dr. med. Michaela Butryn (DZNE, Uniklinik Magdeburg) gibt uns einen Überblick über die aktuellen Versorgungsstrukturen in Deutschland und diskutiert die Herausforderungen und Chancen der neuen Alzheimer-Therapien, die direkt in den Pathomechanismus der Erkrankung eingreifen.
• Marcia Gasis (Universitätsklinik Düsseldorf) stellt ein innovatives Ausbildungsprojekt für Pflegekräfte vor, das sich auf Erkrankungen des peripheren Nervensystems konzentriert und auf dem Kongress einen Innovationspreis erhielt.
• Dr. med. Muriel Schraad (Universitätsmedizin Mainz) präsentiert Ergebnisse ihres E-Posters, in dem sie subkutan und intravenös applizierte CD-20-Antikörper bei Multipler Sklerose vergleicht.
• Noah Werner (Medizinstudent und Doktorand) nimmt uns mit in die Welt der „Wearables“ und zeigt auf, wie diese Technologie zur Krankheitsüberwachung bei MS-Patient*innen genutzt werden kann.
• Paul Disse beleuchtet spannende Forschungsergebnisse zu den Unterschieden im Maus-Modell der Multiplen Sklerose bei jungen und alten Mäusen.
• Niklas Huntemann (Uniklinik Düsseldorf, Team Prof. Sven Meuth) erklärt, welche neuen Therapieoptionen künftig für Myasthenie-Patient*innen mit Exazerbationen unter Basistherapie zur Verfügung stehen könnten.
Tauchen Sie mit uns ein in die neuesten Erkenntnisse und Innovationen der Neurologie – direkt vom DGN-Kongress 2024!
🎧 Verfügbar ab dem 16.11.2024 auf allen Podcast-Plattformen.
Keywords: Neurologie, DGN-Kongress, Alzheimer-Therapie, Multiple Sklerose, Myasthenie, Wearables, Pflegeausbildung, Innovation, Forschung
👉 Diese Podcast-Folge wird von der Hire a Doctor Group gesponsert.
Lust auf berufliche Abwechslung
Die Hire a Doctor Group vermittelt Sie für befristete Einsätze in Kliniken oder Praxen. Sie bestimmen, wann, wo und wie lange Sie eingesetzt werden. Sie erhalten neue Einblicke und eine attraktive Bezahlung.
Fest angestellt und trotzdem flexibel
Sie sind fest bei der Hire a Doctor Group angestellt, aber in verschiedenen Kliniken oder Praxen tätig. Sie erweitern Ihren beruflichen Horizont, verdienen über Tarif und können Ihre Arbeitszeit individuell gestalten.
Zeit für den nächsten Karriereschritt
Die Hire a Doctor Group besetzt dauerhaft Führungs- und Fachpositionen in Kliniken. Wir begleiten und beraten Sie im Bewerbungsprozess. Nutzen Sie unser Netzwerk, um Ihre neue Stelle zu finden!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 14, 2024 • 12min
"Speak Up" und die Bedeutung für das Qualitätsmanagement in der Medizin - mit Manuela Serena
"QM begeistert" - die monatliche Audiokolumne zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin
Shownotes:
Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement.
In dieser Folge geht es um ein zentrales Thema: Speak Up – der Mut, offen zu kommunizieren und Probleme anzusprechen, bevor sie zu Risiken werden.
Themen im Überblick:
• Was bedeutet Speak Up und warum ist es so wichtig?
• Warum trauen sich viele nicht?
• Wie schaffen wir eine positive Lernkultur?
• Chancen und Risiken von Speak Up.
• Praktische Tipps für eine sichere Arbeitsumgebung.
•
Beispiele aus der Praxis veranschaulichen, wie Speak Up Leben retten kann – und warum es nicht nur um Patientensicherheit geht, sondern auch um ein gesundes Arbeitsumfeld für alle.
Hör jetzt rein und erfahre, wie du aktiv zur Sicherheit beitragen kannst!
Deine Fragen und Erfahrungen sind entscheidend – lass uns gemeinsam die Qualität im Gesundheitswesen verbessern.
Schau gerne vorbei, wenn du mehr über Qualitätsmanagement und Manuela Serena erfahren möchtest oder Fragen zum Thema hast:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuela-serena-zürich/
Webseite: https://qmbegeistert.com
Viel Spass beim Zuhören.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 12, 2024 • 48min
Traumasensible Physiotherapie - mit Jessica Liers und Marcel Junker
In dieser Folge spricht Marcel Junker, Physiotherapeut und Heilpraktiker, über traumasensible Therapie. Er erklärt, wie wichtig es ist, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sich Klienten wohl fühlen. Dabei werden Strategien zur Erkennung von Trauma-Triggern diskutiert. Zudem wird die Rolle von Therapeuten im Kindeswohl betont und der Austausch über Hochsensibilität beleuchtet. Abschließend gibt es einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen in Therapieberufen, bei denen Menschlichkeit auch in einer digitalen Zukunft zentral bleibt.

Nov 9, 2024 • 23min
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 1) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
Eine Serie zur Niederlassung in der Kinder- und Jugendmedizin aus dem Bundesverband des BVKJ
Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis - Start einer neuen Podcastreihe
Diese Podcast-Folge ist der Auftakt einer neuen Reihe bei Klinisch relevant mit dem Titel „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“. Wir sprechen mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris, niedergelassene Kinder- und Jugendärztinnen und im Bundesvorstand des Berufsverbands der Kinder- und JugendärztInnen (BVKJ).
Im Gespräch vermitteln die beiden Ärztinnen den Hintergrund der Podcastreihe: der Übergang in die ambulante Versorgung ist für KollegInnen oftmals mit vielen neuen Aspekten verbunden. Gleichzeitig ist die ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen ein sehr spannendes, erfüllendes Arbeitsfeld, die der und dem Einzelnen viele Möglichkeiten der Gestaltung ermöglicht.
Inhalt der Folge:
Wer sind heute die Gäste?
Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris stellen sich vor und erzählen von ihrem Weg in die pädiatrische Niederlassung sowie von ihrer Motivation, für den BVKJ tätig zu werden.
Was ist der bvkj?
Der Berufsverband der Kinder- und JugendärztInnen hat ca. 11.500 Mitglieder in ganz Deutschland und setzt sich für eine bestmögliche medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ein. Dafür ist unter anderem eine gute pädiatrische Weiterbildung in den Praxen nötig, eine ausreichende Honorierung sowie der unermüdliche Einsatz in der Politik für die kleinen und größeren Patientinnen und Patienten.
Die Mitglieder des bvkj sind digital gut vernetzt und profitieren sowohl fachlich als auch in vielen anderen Bereichen von den Informationen des Verbandes sowie von den KollegInnen.
Für wen ist dieser Podcast gedacht?
Diese Reihe soll für ein breites Publikum gemacht: Studierende der Medizin, (junge) PädiaterInnen, KlinikärztInnen, medizinische Fachangestellte oder auch Angehörige dieser Gruppen
Was ist die persönliche Konsequenz der Niederlassung für unsere beiden Gäste?
Zum einen lässt sich das eigene Arbeitsumfeldes in der Niederlassung familientauglich gestalten. Zum anderen eröffnet es die Möglichkeit, Kinder, Jugendliche und ihre Familien kontinuierlich zu begleiten und zu betreuen.
Ausblick auf die weiteren Folgen der Reihe
Vereinbarkeit Praxis und Familie
Kooperationsformen in einer Praxis
Fachliche Kompetenz für die pädiatrische Praxis
Praxisübernahme
Regionales Praxisnetzwerk Patientenversorgung
Netzwerk Praxisführung
Praxisausstattung
Praxis- und Sprechstundenmanagement
Einnahmen einer Praxis
Ausgaben einer Praxis mit Betriebswirtschaft
Personalführung in einer Praxis
Ein Komplettpaket für die Niederlassung, nicht nur für die Pädiatrie!

Nov 7, 2024 • 26min
Traumatic brain injury (english) - mit Laura Reynolds
Shownotes:
Traumatic Brain Injury - ENGLISH - with Laura Reynolds
This is an english translation of the episode 'Schädel-Hirn-Trauma' with Neurosurgeon, Dr Janina Deyng.
In this episode we learn
What is a Traumatic Brain Injury (TBI)
Severity
Important factors in the history and examination
Different types of intracranial bleeds and their treatment
Wenn Du Dich für weitere englisch-sprachige Podcasts interessierst:
Laura veröffentlicht regelmäßig Podcast in englisch. Z.B. hier:
*Stem cell therapy - mit Dr. Deepak Vangala
*Clostridiodes difficile
Zudem findest Du auf unserer Website auch englischsprachige Fortbildungen und Kurse!
Viel Spaß beim Hören!
**👉 Diese Podcast-Folge wird von der Hire a Doctor Group gesponsert.
Zeit für den nächsten Karriereschritt
Die Hire a Doctor Group besetzt dauerhaft ärztliche Fach- und Führungspositionen in Gesundheitseinrichtungen. Wir begleiten und beraten Sie im Bewerbungsprozess und bei der Vertragsverhandlung. Nutzen Sie unser Netzwerk, um Ihre neue Stelle zu finden!
Lust auf berufliche Abwechslung
Die Hire a Doctor Group vermittelt Sie für befristete Einsätze in Kliniken oder Praxen. Sie bestimmen, wann, wo und wie lange Sie eingesetzt werden. Sie erhalten neue Einblicke und eine attraktive Bezahlung.**
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 5, 2024 • 19min
Deutscher Rheumatologie-Kongress 2024: ein Rückblick - mit PD Dr. Philipp Sewerin
Im September 2024 fand in Düsseldorf der Deutsche Rheumatologie-Kongress statt: Grund genug für uns einmal dort vorbeizuschauen!
Mit Philipp Sewerin, Oberarzt aus dem Rheumazentrum Ruhrgebiet in Herne, den Du schon aus mehreren Podcast-Beiträgen bei Klinisch Relevant kennst, haben wir dort einen kompetenten und redegewandten Gesprächspartner getroffen.
Phillip fasst zusammen, was aktuell die Hot Topics in der Rheumatologie sind und wohin die Reise geht.
Neue immunologische Therapie-Ansätze wie z.B. die CAR-T-Zelltherapie und das Thema "künstliche Intelligenz" sind nur 2 Stichpunkte in diesem Zusammenhang.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 2, 2024 • 13min
Pädiatrische Exanthemerkrankungen - mit Dr. Alice Martin
Heute hörst Du einen Podcast-Beitrag von unserem Kooperationspartner "Medilogin"
Wie immer geht es dann um ein Thema aus dem Bereich der Dermatologie.
In dem heutigen Solo-Beitrag von Dr. Alice Martin geht es um das Thema "pädiatrische Exanthemerkrankungen". Exantheme sind bei Kindern ein sehr häufiges Phänomen; dabei kann es wichtig sein, diese voneinander zu unterscheiden um die richtigen therapeutischen Maßnahmen einzuleiten.
Masern, Scharlach, Röteln, Ringelröteln, 3-Tage-Fieber und Windpocken sind die häufigsten Erkrankungen in diesem Zusammenhang.
Du lernst hier die typischen klinischen Charakteristika und kannst Dir die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Schritte.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de