
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
Latest episodes

May 9, 2025 • 19min
Fehlstart für Kanzler Merz - Was ist in der neuen Koalition los?
Friedrich Merz wurde zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Aber es war holprig: Merz hat den ersten Wahlgang überraschend nicht gewonnen – ihm fehlten sechs Stimmen aus SPD und der Union. Im zweiten Wahlgang konnte sich Merz dann doch durchsetzen. Aber trotzdem: Der Tag bleibt historisch. Noch nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist ein Kanzler im ersten Wahlgang durchgefallen. Was bedeutet diese Niederlage für Friedrich Merz?Am Dienstag wurde Friedrich Merz zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Aber es war holprig: Merz hat im ersten Wahlgang überraschend keine Mehrheit bekommen. Sechs Stimmen fehlten ihm zur absoluten Mehrheit - und er hatte sogar 18 Stimmen weniger als die Koaltionsfraktionen von Union und SPD Abgeordnete haben. Im zweiten Wahlgang konnte sich Merz dann doch durchsetzen. Aber trotzdem: Der Tag bleibt historisch. Noch nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist ein Kanzler im ersten Wahlgang durchgefallen. Was bedeutet diese Niederlage für Friedrich Merz – und für die Koalition insgesamt? Birthe Sönnichsen ist Reporterin im ARD Hauptstadtstudio. Sie war beim ersten Wahlgang im Bundestag live dabei und erzählt von ihren Eindrücken.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Den Podcast „Berlin Code“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-aus-dem-ard-hauptstadtstudio-mit-linda-zervakis/14053111/ Host der Folge: Johannes DöbbeltMitgearbeitet haben: Lisa Breuer und Michaela Kiefer

May 2, 2025 • 22min
WTF?! 100 Tage Trump I nah dran
Seit 100 Tagen ist Donald Trump zurück im Weißen Haus – mit radikalen Entscheidungen und einer "America First"-Agenda. ARD-Korrespondentin Gudrun Engel hat Trumps Amtsantritt begleitet und ist für ihre Doku quer durch die USA gereist. Im Gespräch erzählt sie von bewegenden Begegnungen, politischen Gegensätzen und davon, wie sich ihr journalistischer Alltag unter Trump verändert hat.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Andreas BurscheMitgearbeitet haben: Milena Kupka, Martin AdolphsHier kommt ihr zur Doku "WTF, Trump?! Was wird aus Amerika"Hier kommt ihr zum Podcast "punktEU"

Apr 25, 2025 • 18min
Der Papst ist tot - Ausnahmezustand in Rom I nah dran
Mit dem Tod des Papstes Franziskus am Ostermontag beginnt im Vatikan die Zeit der Sedisvakanz, die Zeit des leeren Stuhls. Eine Zeit zwischen Trauer und Machtkampf - und ein absoluter Ausnahmezustand in Rom. Was macht das mit einer Stadt? Und wie läuft der Übergang zum nächsten Papst ab? Darüber spricht ARD-Rom-Korrespondentin Elisabeth Pongratz mit Lucas Kreling.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Lucas KrelingMitgearbeitet haben: Markus Epping, Katja Vossenberg Hier geht’s zum Podcast „Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5“.

Apr 11, 2025 • 18min
Achterbahn der Börsenkurse: Was ist los auf dem Aktienmarkt? I nah dran
Die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgen in der ganzen Welt für Aufruhr auf den Aktienmärkten. Wie sieht so ein Tag an der Börse aus, an dem so etwas passiert wie in der letzten Woche?Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.Host der Folge: Robert MeyerMitgearbeitet haben: Markus Epping, Laurie StührenbergHier kommt ihr zum COSMO-Podcast „Amnestie Deutschland"

Apr 4, 2025 • 21min
"Adolescence" – Warum die Serie eine Debatte auslöst I nah dran
Selten schafft es eine Serie auf die politische Agenda – doch "Adolescence" hat genau das erreicht. Die Serie führt nicht nur die Netflix-Charts an, sondern ist in Großbritannien sogar Teil des Schulunterrichts geworden. Sie thematisiert Gewalt gegen Frauen und toxische Männlichkeitsbilder unter Jugendlichen und wirft drängende gesellschaftliche Fragen auf. Wir sprechen mit Valerie Krall aus dem ARD-Studio in London darüber, wie es "Adolescence" in die britische Politik geschafft hat – und welche gesellschaftlichen Probleme die Serie beleuchtet. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.Host der Folge: Lucas KrelingMitgearbeitet haben: Michaela Kiefer, Milena KupkaHier kommt ihr zum BR-Podcast „Ein Zimmer für uns allein“

Apr 1, 2025 • 3min
nah dran empfiehlt: CUT - Das Virus, das uns trennt"
Wir haben einen Podcast-Tipp für euch: "CUT - Das Virus, das uns trennt" - ein Doku-Podcast des WDR. Es geht um das Virus, das vor fünf Jahren alles verändert hat: Corona. Freundschaften zerbrechen, Familien werden sich fremd. Wie konnte die Pandemie unsere Gesellschaft so sehr spalten? Und wie finden wir wieder zusammen? CUT erzählt das anhand der Geschichte von zwei Geschwistern, die sich wegen der politischen Maßnahmen zerstritten haben, weil sie ganz unterschiedlicher Meinung waren.
Der Podcast blickt auch zusammen mit Virologe Christian Drosten, dem ehemaligen MPK-Vorsitzenden Michael Müller (SPD) und t-online-Chefredakteur Florian Harms auf die Pandemie zurück: Wie denken sie heute über ihre Entscheidungen von damals? "CUT - Das Virus, das uns trennt" findet ihr hier:

Mar 28, 2025 • 15min
Erdoğan vs. İmamoğlu: Wohin steuert die Türkei? I nah dran
Die Proteste in der Türkei reißen nicht ab: Nach der Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Imamoglu demonstrieren Tausende gegen Präsident Erdogan. Die Polizei geht hart dagegen vor. Was steckt hinter Erdogans Strategie? Und wie ordnen in Deutschland lebende Türken die Situation ein? Der WDR-Podcast "nah dran" liefert Einblicke - im Gespräch mit Tuncay Özdamar, dem Leiter der türkischen Redaktion bei WDR Cosmo.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Lucas KrelingMitgearbeitet hat: Michael TreisHier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung "Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5":

Mar 21, 2025 • 8min
Heftige Proteste in der Türkei: Das steckt hinter der Festnahme des Oppositionspolitikers İmamoğlu I nah dran
In der Türkei kommt es trotz Verboten weiter zu Massendemonstrationen gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu. Die Behörden warnen vor Protesten – und gehen verstärkt gegen Äußerungen in sozialen Medien vor. Wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Istanbul, Benjamin Weber darüber, wie es in der Türkei nun weitergeht.
Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.
Host der Folge: Tobi Altehenger
Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs und Lisa Breuer

Mar 21, 2025 • 20min
Die Welt der Beauty-Docs – Wie gefährlich ist das Geschäft mit Botox? I nah dran
Stirnfalten straffen, Augenbrauen liften, Zornesfalte glätten: Die Nachfrage nach Beauty-Eingriffen steigt immer weiter an. Vor allem bei jüngeren Menschen. Das Nervengift Botox dürfen nur Ärztinnen und Ärzte spritzen. Aber mittlerweile gibt es auch viele illegale Anbieter ohne eine qualifizierte Ausbildung, die gerade junge Menschen in den Sozialen Medien mit niedrigen Preisen locken. Doch wie riskant ist das? Timm Giesbers ist Reporter beim WDR und hat eine Doku zum Thema Botox gemacht. Er war selbst in illegalen Botox-Studios und hat sich angeschaut, wie gefährlich Botox in den falschen Händen ist.
Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.
Die Doku „Botox-Business: Undercover bei illegalen Beauty-Docs“ findet ihr hier:
https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/botox-business-undercover-bei-illegalen-beauty-docs/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMDkwMzk
Den Podcast „Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch“ findet ihr hier:
https://1.ard.de/germanwings-absturz-podcasttipp
Host der Folge: Tobi Altehenger
Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs und Lisa Breuer

Mar 14, 2025 • 19min
Brüche und Versöhnung – Warum uns Corona bis heute nicht loslässt I nah dran
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sind die Auswirkungen immer noch spürbar – nicht nur gesundheitliche. Auch die gesellschaftlichen Risse bestehen bis heute. Besonders eindrucksvoll zeigt das die Geschichte von Illo und Jasmin, zwei Geschwistern, deren enge Beziehung durch unterschiedliche Haltungen zur Pandemie auf die Probe gestellt wurde. Für den neuen ARD-Podcast "CUT - Das Virus, das uns trennt" haben Carolin Bredendiek und Jan Koch die Geschwister begleitet. Sie haben aber auch mit Menschen wie Virologe Christian Drosten gesprochen, die während der Pandemie eine wichtige Rolle spielten. Wie blicken sie auf diese Zeit zurück? In der neuen Folge „nah dran – Die Geschichte hinter der Nachricht“ reflektieren sie die bleibenden gesellschaftlichen Spaltungen und die Frage, wie wir als Gesellschaft wieder zusammenfinden können.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.Host der Folge: Katrin SchmickMitgearbeitet haben: Milena Kupka, Lucas KrelingHier kommt ihr zum neuen Podcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“