
Wir müssen reden. Public Eye spricht Klartext.
Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt.⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐ ♥️ Public Eye unterstützen: https://www.publiceye.ch/mitglied Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcast Produktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/ Moderation: Nico Meier https://www.audon.ch/ Kamera & Schnitt: Planfilms https://planfilms.ch/ Jingle & Sound Design: Julien Matthey https://julien-matthey.com/ Studio: https://owl-studio.ch/
Latest episodes

Mar 23, 2023 • 18min
Wer darf bei der Ernährungspolitik mitreden? | Mit Lisa Meienberger
Was passiert, wenn man 80 zufällig ausgewählte Menschen an einen Tisch bringt, um über die Schweizer Ernährungspolitik zu diskutieren? Der Verein «Landwirtschaft mit Zukunft» hat genau das gemacht und dafür einen Bürger:innenrat ins Leben gerufen. Was bei diesem basisdemokratischen Prozess herauskam und welchen Einfluss das auf die Politik hat, diskutiert Nico Meier mit der Agrarwissenschaftlerin Lisa Meienberger.🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/_SEhrKEANWQ 🔎 Hintergrund & QuellenEmpfehlungen für die Schweizer Ernährungspolitik vom Bürger:innenrat: https://www.buergerinnenrat.ch/de/empfehlungen/Verein Landwirtschaft mit Zukunft: https://www.landwirtschaftmitzukunft.ch/Vision 2030: Landwirtschaft mit Zukunft, https://www.landwirtschaftmitzukunft.ch/vision-1Video «Rückblick des Bürger:innenrat für Ernährungspolitik Schweiz», 08.12.2022: https://www.youtube.com/watch?v=pI7ZkO0kBRUEmpfehlungen für die Schweizer Ernährungspolitik: https://www.buergerinnenrat.ch/de/empfehlungen/Wege in die Ernährungszukunft der Schweiz: https://sdsn.ch/wp-content/uploads/2023/02/Fesenfeld_etal_SDSN_Leitfaden_Ernaehrungszukunft.pdf Schick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio

Mar 9, 2023 • 24min
Wie Syngenta eine wilde Peperoni patentieren konnte | Mit François Meienberg
Wem gehört die Peperoni? Syngenta beansprucht eine Peperoni-Sorte als «Erfindung», obwohl sie lediglich eine wilde Peperoni in eine kommerzielle Sorte hineingekreuzt haben. In einem absurden Urteil schützt nun das Europäische Patentamt diesen Anspruch. François Meienberg von ProSpecieRara zeigt im Gespräch mit Nico Meier auf, weshalb die Monopolisierung von Saatgut gefährlich für die Biodiversität ist. Es gibt aber auch Hoffnung: Solche Patente werden es in Zukunft deutlich schwieriger haben. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/Im7cQjvCJtg 🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenWebdossier zu Saatgut, Public Eye: https://www.publiceye.ch/de/themen/saatgut Mehr zum Peperoni-Patent von Syngenta: https://www.publiceye.ch/de/themen/saatgut/keine-patente-auf-saatgut/free-pepper ProSpecieRara: https://www.prospecierara.chSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio

Feb 23, 2023 • 23min
Die Menschenrechtslage in China | Mit Ralph Weber
China und Menschenrechte: Uiguren werden in Lager gesteckt, Kritikerinnen zum Schweigen gebracht und die Gesellschaft systematisch überwacht. Wie steht es um die Freiheit, die Gleichheit vor dem Gesetz, die Gedanken- oder Religionsfreiheit in China? Nico Meier schaut genau hin mit Ralph Weber, Professor für European Global Studies an der Universität Basel. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/ZgcWAZt6VJ4🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenVideo mit Ralph Weber «Die Rolle Chinas in der Weltpolitik», Uni Basel, 24.11.2022, https://www.youtube.com/watch?v=xkBL3ptD2ck UN-Bericht «OHCHR Assessment of human rights concerns in the Xinjiang Uyghur Autonomous Region, People’s Republic of China», 31.08.2022, https://www.ohchr.org/en/press-releases/2022/08/un-human-rights-office-issues-assessment-human-rights-concerns-xinjiang Hintergrunddossier zu Handelspolitik von Public Eye: https://www.publiceye.ch/de/themen/handelspolitik#c63 UNO-Bericht: NZZ, 01.09.2022, https://www.nzz.ch/international/folter-und-misshandlung-un-bericht-prangert-menschenrechtsverletzungen-in-chinas-uiguren-region-xinjiang-an-ld.1700697?reduced=trueSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio

Feb 7, 2023 • 21min
Kohle: Der Alptraum für Aborigines, Umwelt und Klima | Mit Robert Bachmann
Der Klimakiller Kohle boomt – erst recht seit dem Ukrainekrieg und der Energiekrise. Wir verbrennen mehr von der dreckigsten aller Energiequellen als je zuvor. Mit fatalen Konsequenzen nicht nur fürs Klima, sondern auch für die Menschen, die sich gegen den Kohleabbau wehren. Nico Meier bespricht mit Robert Bachmann, Public Eye Experte für Rohstoffe und Finanzen, was auf dem Spiel steht. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/qlErHamg0Vw 🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenPetition unterschreiben «Stopp Kohle» https://www.publiceye.ch/de/petition-stopp-kohlePublic Eye Reportage «Australiens giftige Kohle»: https://stories.publiceye.ch/kohle-australien/Public Eye Bericht «Die Schweiz auf ihrem Kohleberg»: https://www.publiceye.ch/de/themen/rohstoffhandel/die-schweiz-auf-ihrem-kohlebergVideo der Reportage in Australien: https://www.youtube.com/watch?v=LbauU5kt6toSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio

Dec 8, 2022 • 20min
Palmöl: Schuld an Landraub und Abholzung? | Mit Johanna Michel
Palmöl ist der Albtraum von Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen und steht für eine Welt, die aus den Fugen gerät. Aber warum gibt es so viel Hass auf dieses Fett, das in fast der Hälfte aller Produkte im Supermarkt verwendet wird? Um das zu verstehen, nimmt uns Nico Meier zusammen mit Johanna Michel, Stv. Geschäftsleiterin vom Bruno Manser Fonds, die sich für die indigene Bevölkerung einsetzt, mit in den malaysischen Regenwald. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/_cDuhyb475w 🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenPetition unterschreiben «Deklaration von Palmöl JETZT» https://www.bmf.ch/de/kampagnen/palmoldeklaration-35 Film «Der Landraub von Mulu» vom Bruno Manser Fonds, 07.05.2019, https://youtu.be/SZ9GJGjBqcAWebartikel «Durchbruch in der Palmöl-Frage: Kein Freihandel um jeden Preis!», 01.03.2018, https://www.publiceye.ch/de/news/detail/durchbruch-in-der-palmoel-frage-kein-freihandel-um-jeden-preisSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio

Nov 18, 2022 • 24min
WM in Katar: Zwangsarbeit, Ausbeutung und Todesfälle | Mit Lisa Salza
Im November 2022 findet in Katar die Fussballweltmeisterschaft statt. Aber welchen Preis bezahlten die Hunderttausenden von Wanderarbeiter*innen, die die Stadien und andere gigantische Infrastrukturen gebaut haben? Nico Meier spricht mit Lisa Salza von Amnesty International Schweiz über die gravierenden Fouls von Katar und der FIFA im Vorfeld dieser «WM der Schande». 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/OYYzatB5rEc 🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenPetition von Amnesty International «Katar und die FIFA müssen Arbeitsmigrant*innen entschädigen»: https://action.amnesty.ch/de/fussball-wm-katar/Report von Amnesty International «Reality Check 2021: A Year to the 2022 World Cup. The State of Migrants Workers’ Rights in Qatar»: https://www.amnesty.ch/de/laender/naher-osten-nordafrika/katar/dok/2021/noch-ein-jahr-bis-zur-fussball-wm-arbeitsmigrant-innen-droht-weiterhin-ausbeutung Webdossier zu Sport und Menschenrechten von Amnesty International Schweiz: https://www.amnesty.ch/de/themen/wirtschaft-und-menschenrechte/sport-und-menschenrechte/sport-und-menschenrechteVideo Amnesty International «Working Conditions in Qatar Ahead of the FIFA World Cup 2022» 01.09.2021, https://www.youtube.com/watch?v=kiMWl3wE9VIVideo Amnesty International «Qatar: World Cup 2022 forced labour» 31.03.2016, https://www.youtube.com/watch?v=BCzEJvH0p5ISchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio

Nov 10, 2022 • 26min
Was ist Klimagerechtigkeit? | Mit Payal Parekh
Wie bekämpfen wir die Klimakrise? Und wie gehen wir mit der Ungerechtigkeit um, dass Länder des Globalen Südens am meisten davon betroffen sind, obwohl sie am wenigsten dazu beigetragen haben? Und wie würde eine gerechte Energiewende aussehen? Die indische Klimaaktivistin und Wissenschaftlerin Payal Parekh im Gespräch mit Nico Meier. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/jLGGlm2bAwY 🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenKlima-Allianz Schweiz (Public Eye ist Mitglied): https://www.klima-allianz.ch/ Webseite von Payal Parekh: https://payalparekh.netNZZ, «Trump, Merkel, von der Leyen und Prinz Charles: Hier sind die stärksten Aussagen vom diesjährigen WEF», 23.01.2020, https://www.nzz.ch/wirtschaft/trump-merkel-von-der-leyen-und-prinz-charles-hier-sind-die-staerksten-aussagen-vom-diesjaehrigen-wef-ld.1535967?reduced=trueRenovate Switzerland, 11.10.2022, https://twitter.com/Renovate_CH/status/1579741487080013825NZZ, «’Klimabedingte humanitäre Katastrophe epischen Ausmasses’ – Überschwemmungen zwingen in Pakistan Zehntausende über Nacht zur Flucht», 05.09.2022, https://www.nzz.ch/international/ueberschwemmungen-in-pakistan-schlimmer-als-erwartet-ld.1700067?reduced=trueDebt for Climate, « Debt for Climate Launch Global Action during G7 Summit», 21.07.2022, https://youtu.be/lGC_SpNRvuoSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio

Oct 27, 2022 • 22min
Wenn Reiche und Mächtige Journalist*innen und NGOs verklagen | Mit Angela Mattli
Immer häufiger decken Reiche und Mächtige kritische Journalist*innen und Organisationen mit Klagen ein, um sie zum Schweigen zu bringen – auch in der Schweiz. Wie wirken sich diese Einschüchterungsversuche auf die Recherchearbeit von Organisationen wie Public Eye aus? Und was bedeutet das für die Pressefreiheit? Nico Meier diskutiert mit Public Eye Co-Geschäftsleiterin Angela Mattli. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/RdQhZkLmkpY 🔎Hintergrund & weiterführende Informationen Blog von Angela Mattli «SLAPPs: Schweiz muss Pressefreiheit besser schützen», 25.08.2022, https://www.publiceye.ch/de/standpunkte/slapps-schweiz-muss-pressefreiheit-besser-schuetzen Public Eye Artikel zu den «Suisse Secrets»: «Suisse Secrets: Die ewigen Skandale der Credit Suisse und des Schweizer Finanzplatzes», https://www.publiceye.ch/de/themen/korruption/suisse-secrets-die-ewigen-skandale-der-credit-suisse-und-des-schweizer-finanzplatzes Zitat aus dem Tagesanzeiger 20.02.2022, https://www.tagesanzeiger.ch/die-medien-muessen-recherchieren-duerfen-274160113231 Video zu Suisse Secrets: NDR, 20.02.2022, https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/suisse-secrets-schmutziges-geld/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9hZTA1ODdjMS04ZmUzLTQ3MTMtOTJjMS1jZmYyYjdmNDQ1MDESchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio

Oct 15, 2022 • 20min
Wie nachhaltig ist Online-Shopping? | Mit Florian Kasser
Wie viele T-Shirts brauchen wir wirklich? Ist Online-Shopping besser als Einkaufen im Laden? Im Gespräch mit Nico Meier zeigt Florian Kasser, Experte für Kreislaufwirtschaft bei Greenpeace, auf, wie wir mit unserem Überkonsum den Planeten zerstören und weshalb es JETZT ein Umdenken braucht. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/aW_Zv_zigLY🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenPublic Eye Tipps für den kritischen Konsum: https://www.publiceye.ch/de/themen/kritischer-konsum/bewusstes-und-kritisches-konsumverhaltenGreenpeace Webdossier zu Konsum, Kreislaufwirtschaft, Reparatur, etc.: https://www.greenpeace.ch/de/erkunden/konsum/Interview mit Florian Kasser zu Modehandel und Nachhaltigkeit: https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/report-online-modehandel/firmencheck-online-modehaendler/interview-mit-greenpeaceVideo von Amazon Lager: Panorama, 20.05.2021, https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2021/0520/TV-20210520-2229-0800.hd.mp4Schick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio

Sep 30, 2022 • 20min
Wie Mikroplastik unsere Umwelt zerstört | Mit Gabriel Erni Cassola
Vom tiefsten Meeresgrund bis zu den höchsten Berggipfeln - Mikroplastik ist «überall» - sogar im menschlichen Körper. Was sind die Folgen dieser unsichtbaren Verschmutzung? Nico Meier spricht mit dem Ökologen Gabriel Erni Cassola der Universität Basel über die Probleme und weshalb er ausgerechnet in der Antarktis nach Mikroplastik forscht.🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/c0C401E2Fro 🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenBlog zu Gabriels Forschungsreise bei Swissinfo «Feldnotizen aus der Antarktis» (2022), https://www.swissinfo.ch/ger/antarktis-blog_feldnotizen-aus-der-antarktis/47529710 Überblick zu Mirkoplastik von SRF Wissen: https://www.srf.ch/wissen/gesundheit/unsichtbare-gefahr-mikroplastik-ist-in-aller-munde-im-wahrsten-sinne-des-wortesSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio