Wir müssen reden. Public Eye spricht Klartext. cover image

Wir müssen reden. Public Eye spricht Klartext.

Latest episodes

undefined
Oct 26, 2023 • 23min

Die bittere Wahrheit hinter der geliebten Schoggi | Mit Andrea Hüsser

Die Schweiz ist Weltmeisterin im Schoggi-Essen. Die süsse Schokolade hat aber eine dunkle Seite. Die Arbeitsbedingungen auf Kakao-Plantagen sind problematisch, existenzsichernde Löhne noch weit entfernt, Kinderarbeit weit verbreitet. Klassische Labels und Zertifikate allein können das Problem aber nicht lösen. Trotzdem verliert Andrea Hüsser vom Good Chocolate Hub nicht die Hoffnung. Sie erzählt Nico Meier von einer neuen Generation an Schokolade-Herstellern, die Schokolade ohne den bitteren Beigeschmack von Ausbeutung produzieren möchten. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/FqhSuYHPiTs 🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenDokumentation von ORF (2021): «Schokolade aus Österreich. Wirklich bio und fair?», https://peye.link/8n2Sendung von der Rundschau (22.01.2020): «Die Spur des Kakao: Kinderarbeit auf der Plantage», https://peye.link/vh9Verzeichnis von neuer «Schokolade-Generation»: https://schoggifestival.ch/ausstellende/Schoggifestival: https://schoggifestival.ch/Good Chocolate Hub: https://goodchocolatehub.org/Public Eye Dossier zu Schokolade:https://www.publiceye.ch/de/archiv/schokoladePublic Eye Flyer «Die dunkle Seite der Schokolade»: https://peye.link/ep7Schick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio
undefined
Oct 6, 2023 • 22min

Geld und Politik: Was bringt das neue Transparenzgesetz? | Mit Balz Oertli

Zum ersten Mal müssen Parteien und Kandidierende ihre Wahlkampfbudgets offen legen. Macht das neue Gesetz unsere Demokratie transparenter? Wissen wir jetzt, wie Geld die Politik beeinflusst? Wo gibt es weiterhin Lücken und Schlupflöcher? Balz Oertli vom WAV Recherchekollektiv gibt Antworten und erzählt von der neuen Recherche «Money in Politics», an der er gemeinsam mit Investigativ.ch, Opendata.ch und Lobbywatch arbeitet. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/8W2OEQlmjxM   🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenLobbywatch https://lobbywatch.ch/de Analyse von SRF Data «Wieviel Geld im Wahlkampf fliesst – und woher es kommt»: https://www.srf.ch/news/schweiz/wahlen-2023/wahlen-2023-wie-viel-geld-im-wahlkampf-fliesst-und-woher-es-kommtRecherche «Das Geld und die Politik» https://www.moneyinpolitics.chSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio
undefined
Sep 29, 2023 • 26min

Wie unser Hunger nach Sand die Umwelt gefährdet | Mit Giulia Marti

Sand ist überall: im Beton unserer Gebäude, in unseren Kosmetika, in unseren Glasflaschen und in den Mikroprozessoren unserer Computer. Sand ist nach Wasser die am zweithäufigsten verwendete natürliche Ressource. Doch: Wir verbrauchen zu viel davon. Wegen unseres Sandhungers droht nicht nur Knappheit, der Sandabbau gefährdet auch Ökosysteme. Giulia Marti von GRID Geneva (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) erklärt, weshalb Sand keine nachhaltige Ressource ist und was es mit der Sandmafia auf sich hat, die in vielen Ländern auf dem Vormarsch ist. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/Fu1PSm4N_BI  🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenDokumentarfilm von Arte «Sand: Die neue Umweltzeitbombe», 2013, https://youtu.be/T801BaCGJlk?si=ej_PmPZMQxsITgf2Recherchen vom Journalist*innen Konsortium Forbidden Stories «Sand mafias silence journalists in India», Juni 2019, https://forbiddenstories.org/sand-mafias-silence-journalists-in-india/ UNO Report «Sand and Sustainability: 10 Strategic Recommendations to Avert a Crisis», 26.04.2022, https://www.unep.org/resources/report/sand-and-sustainability-10-strategic-recommendations-avert-crisis Marine Sand Watch : https://unepgrid.ch/en/marinesandwatchSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio
undefined
Sep 15, 2023 • 16min

Pestizide: Auf dem Feld verboten, im Supermarkt erlaubt?! | Mit Carla Hoinkes

Viele Pestizide sind in der Schweiz verboten, weil sie hochgefährlich sind für Mensch und Umwelt. Trotzdem dürfen diese Giftstoffe in Früchten, Gewürzen und anderen Lebensmitteln importiert und in unseren Supermärkten verkauft werden. Nico Meier geht mit Carla Hoinkes, Landwirtschaftsexpertin bei Public Eye, der Frage nach, wer davon profitiert und was das Parlament gegen diese Pestizidrückstände tun will. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/rT0SNseMjjI  🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenPodcast mit Carla Hoinkes «Das giftige Geschäft mit den Pestiziden» (Mai 2022) https://youtu.be/Of0Phcow1LY?si=SXK6QMUzycpewSPYPublic Eye Recherche «Verbotene Pestizide in Lebensmittel-Importen: Aus Europa auf die Felder der Welt und zurück» (26.05.2023): https://www.publiceye.ch/de/themen/pestizide/verbotene-pestizide-in-lebensmittel-importen-aus-europa-auf-die-felder-der-welt-und-zurueckPublic Eye Dossier zu Pestiziden: https://www.publiceye.ch/de/themen/pestizideParlamentsdebatte, 15.06.2023, https://par-pcache.simplex.tv/subject/?themeColor=AA9E72&subjectID=61231&language=deSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio
undefined
Jul 12, 2023 • 24min

Glencore zerrt Kolumbien vor Gericht | Mit Laura Knöpfel

Ein Bach, eine Kohle-Mine, ein Schweizer Konzern und die Rechte indigener Gemeinschaften: Das sind die Zutaten eines jahrelangen juristischen Hick-hacks in Kolumbien. Der Rohstoff-Riese Glencore hat den Staat Kolumbien verklagt, weil ihnen angeblich Millionenprofite entgehen. Die direkt betroffene Bevölkerung hat vor dem internationalen Schiedsgericht aber nichts zu sagen. Laura Knöpfel, Juristin am Kings’ College London, ist Teil eines internationales Teams, das ihnen Gehör verschaffen will.  🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/zEWhu8CZTRM 🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenMehr zum Fall: «Glencores schmutziges Kohlegeschäft in Kolumbien», Koalition für Konzernverantwortung, https://konzernverantwortung.ch/beispiele/glencores-schmutziges-kohlegeschaeft-in-kolumbien/Dokumentarfilm «Der Konzern-Report», 2020, https://www.youtube.com/watch?v=osoqiY9h210Public Eye Reportage zu den Kohleminen von Glencore und Adani in Australien: «Australiens giftige Kohle», 2023, https://stories.publiceye.ch/kohle-australien/Public Eye Reportage zur Glencore Mine in Bolivien: «Uns hat man einfach vergessen», 2020, https://stories.publiceye.ch/glencorebolivien/Alles was Public Eye zu Glencore publiziert hat: https://www.publiceye.ch/de/tag/glencoreSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio
undefined
Jun 27, 2023 • 24min

Schweizer Banken: Die nächste Krise kommt bestimmt | Mit Stefan Leins

Wenn sich der Bundesrat in seiner Medienkonferenz nur noch an «die Märkte» wendet und nicht mehr an die Bevölkerung, so ist das kein gutes Zeichen für die Demokratie. So geschehen beim Untergang der Credit Suisse. Nun steht die Schweiz mit der UBS-Monsterbank im Wohnzimmer da – und die nächste Bankenkrise kommt bestimmt. Wo wird das enden? Stefan Leins, Professor für Ethnologie an der Universität Konstanz, spricht mit Nico Meier über Kapitalismus, einer überforderten Politik und eine Kultur der Verantwortungslosigkeit in den Banken.  🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/yj6liFLDUf4  🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenStefan Leins (2018): «Stories of Capitalism. Inside the Role of Financial Analysts», https://press.uchicago.edu/ucp/books/book/chicago/S/bo27442087.htmlInterview mit Stefan Leins in der Repubik (28.03.2023): «Und am Ende war sie bloss noch ein schlechter Witz», https://www.republik.ch/2023/03/28/warum-die-credit-suisse-das-vertrauen-verloren-hatPublic Eye Artikel: «Suisse Secrets: Die ewigen Skandale der Credit Suisse und des Schweizer Finanzplatzes», https://www.publiceye.ch/de/themen/korruption/suisse-secrets-die-ewigen-skandale-der-credit-suisse-und-des-schweizer-finanzplatzes Public Eye Blog «Standpunkte»: «(Dis-)Credit Suisse: Eine Bank bedroht die Demokratie», 08.02.2023, https://www.publiceye.ch/de/standpunkte/dis-credit-suisse-eine-bank-bedroht-die-demokratiePublic Eye «Handbuch für Wirtschaftskriminelle» (2021): https://swisscorruption.ch/ SRF Tagesschau, 29.05.2023, https://www.srf.ch/news/schweiz/notuebernahme-der-credit-suisse-nun-sind-die-rahmenbedingungen-der-puk-definiertSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio
undefined
Jun 7, 2023 • 22min

Klimakrise: Die Grosmamis mischen sich ein | Mit Rosmarie Wydler-Wälti

Interessiert sich nur die Generation von Greta Thunberg, Klimastreiks und Fridays for Future fürs Klima? Mitnichten! Auch Grossmütter kämpfen für Klimaschutz: Weil die Schweiz das Pariser Klimaabkommen nicht umsetzt, haben die KlimaSeniorinnen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Klage gegen die Schweiz eingereicht. Was motiviert die Aktivistinnen, die sich selbst als «Expertinnen für Hitzewallungen» bezeichnen? Wie sehen ihre Chancen aus? Und was bedeutet dieses Urteil? Nico Meier fühlt Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, auf den Zahn. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/Xe597jv5aI4  🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenWebseite «KlimaSeniorinnen Schweiz»: https://www.klimaseniorinnen.ch/ Public Eye Position für ein JA zum Klimaschutzgesetz: https://www.publiceye.ch/de/news/detail/public-eye-unterstuetzt-das-klimaschutz-gesetz  Weitere Podcast-Episoden zu Klima-Themen: Wie Mikroplastik unsere Umwelt zerstört: https://youtu.be/c0C401E2FroWas ist Klimagerechtigkeit? https://youtu.be/jLGGlm2bAwYKohle: Der Alptraum für Aborigines, Umwelt und Klima: https://youtu.be/qlErHamg0VwSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio
undefined
May 23, 2023 • 23min

OECD-Mindeststeuer: Subventionen für Multis?! | Mit Dominik Gross

Die Idee ist eigentlich gut: Konzerne sollen überall mindestens 15% Steuern zahlen. Führt das zu einer gerechteren weltweiten Verteilung von Steuergeldern, die für Infrastrukturen, Schulen oder Spitäler dringend benötigt werden? Profitieren Länder des globalen Südens somit endlich von ihrem Rohstoffreichtum? Und müssen Steueroasen wie die Schweiz nun etwas mehr vom Kuchen abgeben?Nein, sagt Dominik Gross, Experte für Steuer- und Finanzpolitik bei Alliance Sud. Was bei der OECD-Mindeststeuer, über die wir am 18. Juni abstimmen, alles schief lief, diskutiert er mit Moderator Nico Meier. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/Bf5BwHcuGFc  🔎 Hintergrund & QuellenPosition zur Abstimmung von Public Eye: https://www.publiceye.ch/de/news/detail/public-eye-lehnt-schweizer-modell-zur-umsetzung-der-oecd-mindeststeuer-ab Position zur Abstimmung von Alliance Sud: https://www.alliancesud.ch/de/politik/steuer-und-finanzpolitik/steuerpolitik/nein-zum-belohnungsprogramm-fuer-konzerne Recherche zu Socfin «Steueroptimierung auf Kosten der Ärmsten» von Alliance Sud, Netzwerk Steuergerechtigkeit und Brot für Alle: https://www.alliancesud.ch/de/file/88273/download?token=u7tA0XdR (Zusammenfassung des Berichts auf Deutsch) und https://www.alliancesud.ch/de/file/88275/download?token=KW_qfrf3 (Vollversion des Berichts auf Englisch)Pressekonferenz Bundesrat, 13.01.2022: https://peye.link/ffpSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio
undefined
Apr 19, 2023 • 23min

10 Jahre Rana Plaza: Die schlimmste Katastrophe der Modebranche | Mit Elisabeth Schenk

Vor 10 Jahren stürzte die Textilfabrik «Rana Plaza» in Bangladesch ein. 1138 Menschen kamen ums Leben, über 2000 wurden verletzt. Auch Marken wie C&A, Benetton und Zara liessen dort ihre Kleider herstellen. Was ist aus den Opfern von damals geworden? Wie steht es um die Sicherheit der Näherinnen heute? Und übernimmt  Fast Fashion endlich mehr Verantwortung? Wir hören von Überlebenden und einer Gewerkschafterin vor Ort und fragen Elisabeth Schenk, Textilexpertin bei Public Eye, wo es Hoffnung für Arbeits- und Menschenrechte gibt und wo sich die Zustände sogar verschlechtert haben.  🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/E75hqK7BjU4 🔎 Hintergrund & weiterführende InformationenWebdossier zu Rana Plaza: https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/gesundheit-sicherheit-arbeitsplatz/bangladesch https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/gesundheit-sicherheit-arbeitsplatz/bangladesch/rana-plaza/10-jahre-nach-der-tragoedie-von-rana-plaza-hat-sich-in-der-textilindustrie-wenig-getanWebdossier zur Textilindustrie: https://www.publiceye.ch/de/themen/mode Clean Clothes Campaign-Netzwerk: https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/das-clean-clothes-campaign-netzwerk  Videos von Überlebenden und Gewerkschaften in Bangladesch: Rainbow Collective & Cinema GangSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio
undefined
Apr 6, 2023 • 23min

Ist die Schweizer Neutralität überholt? | Mit Thomas Cottier

Nicht erst seit dem Krieg gegen die Ukraine bröckelt das Verständnis für eine sture Auslegung der Schweizer Neutralität. Geht es beim Mythos Neutralität nur noch um die Verteidigung eines Geschäftsmodells – oder steckt doch mehr dahinter? Thomas Cottier, Professor für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht am World Trade Institute der Universität Bern  scheut sich nicht davor mit Nico Meier Klartext zu sprechen. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/ARjemQF89W8 Rede von Ignazio Cassis: FM1 Today, 24.05.2022, https://www.fm1today.ch/schweiz/ignazio-cassis-definiert-die-neutralitaet-neu-und-setzt-damit-eine-lange-tradition-fort-146616829 Rede von Christoph Blocher: Pro Schweiz, 15.10.2022, https://www.youtube.com/watch?v=pY7Z40z4TvgSchick uns dein Feedback!📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp 📰 Impressum Produktion: Public Eye Moderation: Nico Meier (Audon Productions) Kamera & Schnitt: Planfilms Jingle & Sound Design: Julien Matthey Studio: Owl Studio

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app