
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen.
Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

Jul 9, 2021 • 33min
Economic Challenges | Sozial-Programme
Grüner Kulturwandel bei der Grundsicherung
In den vergangen Folgen von Economic Challenges haben sich Professor Bert Rürup und Professor Michael Hüther die Wahlprogramme der Parteien des Bundestags angeschaut. Im letzten Teil dieser Serie schauen die beiden Wirtschaftsexperten auf das Thema Sozialpolitik und die Positionen der Parteien in diesem wichtigen Wahlkampfthema.

Jul 2, 2021 • 29min
Economic Challenges | Wahlprogramme
Schulnoten für die Parteien
Die Bundestagswahl im September wirft mit den Wahlprogrammen der großen Parteien ihre Schatten voraus. Einige Themen polarisieren darin seit Beginn des Wahlkampfes: ob es eine Reichensteuer geben wird und wer von den Steuern in Zukunft be- und entlastet werden wird. Welche Partei von den momentanen Entwicklungen profitiert und welche das beste Rentenkonzept vorweisen kann. Professor Bert Rürup diskutiert diese Fragen zusammen mit Professor Michael Hüther in dieser Folge Economic Challenges und geben den Parteien aus ihrer Sicht Bewertungen anhand von Schulnoten.

Jun 25, 2021 • 31min
Economic Challenges | New Normal
"Online einkaufen - das geht ja..."
Die neue Normalität im Leben der Menschen: Professor Bert Rürup hat vor der Corona-Pandemie so gut wie gar nicht online eingekauft. Doch als er es musste, war er positiv überrascht. Im Podcast diskutieren Rürup und Professor Michael Hüther über die neue Normalität, die durch die Krise verursacht worden ist.

Jun 18, 2021 • 28min
Economic Challenges | New Work
Das Recht auf Homeoffice
Ab Ende Juli endet das Recht auf Homeoffice. Politiker beraten, ob ein solches allerdings nicht nur für die Zeit der Pandemie gelten soll, sondern auch darüber hinaus. Professor Bert Rürup und Professor Michael Hüther tauschen in einer neuen Folge Economic Challenges ihre Positionen zu dieser Thematik aus.

Jun 11, 2021 • 26min
Economic Challenges | FDP
Eine Analyse des Wahlprogramms der FDP
In den kommenden Episoden von Economic Challenges werden Professor Bert Rürup und Professor Michael Hüther die Wahlprogramme der Parteien des deutschen Bundestags analysieren. Diese Woche: Das Programm der FDP.

Jun 4, 2021 • 29min
Economic Challenges | Preise
Der Mythos der Inflation
Die Inflationsrate in Deutschland liegt im Mai 2021 auf dem höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren. Viele Ökonomen warnen mittlerweile vor einer steigenden Inflationsgefahr. Wie Professor Bert Rürup und Professor Michael Hüther diese Gefahr einschätzen, hören Sie in der aktuellen Folge Economic Challenges.

May 28, 2021 • 27min
Economic Challenges | Karriere
HRI-Studie zeigt: Weiterbildung wird wichtiger!
Digitalisierung, demografischer Wandel oder auch Klimaschutz sind Gründe für die Relevanz von Weiterbildung. Aber unterstützt der Staat auf diesem Gebiet überhaupt? Was müsste passieren? Darüber diskutieren Professor Bert Rürup und Professor Michael Hüther in einer neuen Episode Economic Challenges.

May 21, 2021 • 29min
Economic Challenges | Sozialpolitik
Sinn und Unsinn des bedingungslosen Grundeinkommens
Unter dem bedingungslosen Grundeinkommen ist ein festgelegter finanzieller Betrag zu verstehen, den Mitglieder einer Gemeinschaft ohne direkte Gegenleistung erhalten. Die Idee dahinter: Wenn die Digitalisierung dazu führt, dass es weniger Jobs gibt, soll das Grundeinkommen für Essen, Miete und soziale Teilhabe gesichert sein. Sprich auch Arbeitslose, Kinder und Rentner erhalten ein bedingungsloses Grundeinkommen. Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Rente oder Kindergeld wären dann hinfällig. Über dieses Thema diskutieren die zwei Wirtschaftsexperten im Podcast.

May 14, 2021 • 21min
Economic Challenges | Die Grünen II
Das Wahlprogramm der Grünen - Teil 2
In den kommenden Episoden von Economic Challenges werden Professor Bert Rürup und Professor Michael Hüther die Wahlprogramme der Parteien des deutschen Bundestags analysieren. Den Anfang macht die Partei "Bündnis 90/Die Grünen", in dieser Folge finden sie Teil zwei der Analyse.

May 7, 2021 • 27min
Economic Challenges | Die Grünen I
"Ein Recht auf Homeoffice ist irgendwie auch vormodern"
In den kommenden Episoden von Economic Challenges werden Professor Bert Rürup und Professor Michael Hüther die Wahlprogramme der Parteien des deutschen Bundestags analysieren. Den Anfang macht die Partei "Bündnis 90/Die Grünen".