
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen.
Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

Dec 16, 2022 • 27min
Wohlstandsverlust: „Deutschland ist substanziell ärmer geworden“
Konjunkturprognosen, Energiekrise und Alterung
Pandemie und Krieg haben Deutschland zuletzt einen Wohlstandsverlust beschert – Konjunkturforschern zufolge könnte der sich 2023 ausweiten. Ob und wie sich dieser Verlust wieder aufholen lässt und warum Prognosen aktuell so schwierig sind, darüber diskutieren Bert Rürup und Michael Hüther.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Dec 9, 2022 • 27min
Ein Jahr Ampel-Koalition: Bert Rürup und Michael Hüther ziehen Bilanz
Schulnoten für die Regierung
Ein Jahr nach dem Start der Ampel-Koalition werfen Bert Rürup und Michael Hüther einen Blick zurück auf die bisherige Arbeit der Regierung. Viele Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag sind wegen des Krieges in der Ukraine Makulatur geworden, so Rürup.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Dec 2, 2022 • 24min
Industriegipfel 2022: Krieg, Rezession, Inflation, Protektionismus und Alterung. All das schadet der deutschen Industrie
Das Licht im Mega-Sturm
Die goldenen Jahre sind vorbei. In keinem anderen Industriestaat sind der Anteil des industriellen Sektors und des Exports größer als in Deutschland. Und kein anderes Land hat so stark von der Globalisierung seit 1990 profitiert. Nun tobt der perfekte Sturm. Bert Rürup und Michael Hüther suchen auf dem Handelsblatt Industrie-Gipfel 2022 die Sonnenstrahlen.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Nov 25, 2022 • 25min
Historische Chance für Europa: Verteidigung, Energie, Infrastruktur. Deutschland und Frankreich müssen handeln
Scholz und Macron: Einigt Euch!
Die deutsche Wirtschaft lebt von der Integration in die europäischen Märkte und der Währungsunion. Doch es gibt bisher keinerlei strategische Aussichten seitens der deutschen Politik, wie Europa in 10 bis 15 Jahren aussehen soll, moniert Michael Hüther im Podcast mit Bert Rürup. Die Themen liegen auf dem Tisch: Verteidigung, Energie, Infrastruktur. Frankreich und Deutschland müssen die Antworten liefern.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Nov 18, 2022 • 28min
G20-Gipfel: Positive Signale für die Weltwirtschaft, aber Deutschland ist kein Profiteur der geopolitischen Entspannung
Bizarre Rezession
Die Botschaft des Gipfeltreffens der 20 führenden Nationen der Welt (G20) lautet: Es ist klug miteinander zu reden und zu kooperieren. Michael Hüther und Bert Rürup sind im Podcast optimistischer, dass sich die Weltwirtschaft stabilisiert. Denn Staaten wie Indien, Indonesien und China seien Russland auf dem Gipfel an keiner Stelle beigesprungen. Er wertet das als krachende Niederlage.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Nov 11, 2022 • 31min
Langfristiges Energie-Konzept gefragt: Wie gelingt Übergang von Flüssiggas zu Wasserstoff ab 2030?
Das LNG-Dilemma
Reisen bildet. Professor Hüther besichtigt in Texas die Milliardenprojekte für Flüssiggas-Terminals. Investiert wird dort aber nur, wenn die Nachfrager, also etwa Deutschland, mindestens 10jährige, wenn nicht fünfzehnjährige Verträge abschließen. Hüther: „Sonst kriegen wir das nicht. Für drei Jahre wird das nichts.“ Das Problem dabei: Deutschland muss den Übergang von LNG zu Wasserstoff managen.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Nov 4, 2022 • 24min
Perspektive für die EU: Verteidigungs-Union, Infrastruktur-Union und Investitions-Union
Masterplan für Europa
Es gibt keinen Bannerträger des Freihandels mehr. Aber das deutsche Geschäftsmodell basiert darauf. Bert Rürup und Michael Hüther folgern daher: Es braucht für Europa einen gemeinsamen deutsch-französischen Plan. Europa muss stärker und sich weiter entwickeln: Verteidigungs-Union und Infrastruktur-Union müssen neben die Währungsunion gesetzt werden.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Oct 28, 2022 • 25min
Großbritannien agiert kopflos. Das Land hat keine Perspektive als Stand-Alone-Ökonomie.
Der britische Patient
Großbritannien ist ein mittelgroßes Land geworden. Das Krebsübel ist letztlich das Ausscheiden aus der Europäischen Union. Könnte sich Großbritannien nun wieder an die EU annähern? Das fragen die Professoren Rürup und Hüther. Ein Argument dafür gibt es: Die britische Armee ist einsatzfähig und kann ernst genommen werden.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Oct 21, 2022 • 22min
Koordiniert die Krise managen: Europa braucht starke Finanzpolitik – als Ausgleich für scharfe Zinserhöhungen der EZB
EU-Schutzschirm in der Rezession
Der deutsche Doppel-Wumms ist unzweifelhaft richtig. Darin sind sich Bert Rürup und Michael Hüther einig. Doch die Kritik in der EU zeigt: Es gibt ein falsches Verständnis von Politik-Koordination im Währungsraum. Wenn die EZB in dieser Krise restriktiv agiert, müssen Europa Finanzminister wachstumsfreundlich handeln – und so die negativen Effekte von Zinserhöhungen kompensieren. Solch ein koordiniertes Vorgehen in Europa wäre in der Tat neu.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Oct 14, 2022 • 30min
Wandel durch Handel hat in Russland nicht funktioniert. Doch das Prinzip ist nicht grundsätzlich falsch.
„China ist klüger als Russland“
Wie soll man mit China umgehen? Diversifizierung statt Entkopplung, lautet das Motto. Denn: „Decoupling ist keine besonders intelligente Strategie“, sagt Professor Michael Hüther im Gespräch mit Ina Karabasz, die Professor Bert Rürup vertritt, „In Erwartung einer unangenehmen Zukunft die wirtschaftlichen Beziehungen mit China in Frage zu stellen, ist kein rationales Argument.“
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global