

Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen.
Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

Mar 31, 2023 • 26min
Europa 2030: Nicht nur Wirtschafts- und Währungsunion, sondern auch Investitions- und Verteidigungsgemeinschaft
Economic Challenges vom 31.03.2023
Professor Michael Hüther glaubt an Europa. Im Jahr 2030 haben die wichtigen Staaten begriffen, dass die EU sich nicht nur ökonomisch aufstellen muss, sondern auch politisch. Die Investitionsinitiative unter dem Stichwort „Next Generation EU“ hält er für eine gute Idee. Und bis 2030 würden auch alle begreifen, dass Verteidigung mit einer gemeinsamen Beschaffung ein Ertrag ist, den die europäischen Staaten viel kostengünstiger haben können als bisher. Seine Hoffnung: „2030 steht die EU strahlender da als heute.“
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mar 24, 2023 • 26min
Finanzkrise 2023: Die Stabilität des Bankensystems ist nicht gefährdet. UBS muss Risiken marktschonend abbauen
Economic Challenges vom 24.03.2023
Durch die Übernahme der Credit Suisse hat die UBS eine Bilanzsumme, die doppelt so hoch ist wie das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz. Damit ist sie von der Schweizer Nationalbank nicht mehr zu retten, stellen Bert Rürup und Michael Hüther fest. „Der glänzende Schild des Finanzmarktes Schweiz ist angekratzt“, stellt Rürup fest.
Die eigentliche Arbeit, eine Bilanzverkürzung der UBS, beginne nun erst. Die um die CS erweiterte UBS muss schrumpfen oder zerlegt werden. Bert Rürup und Michael Hüther: „Diese Bank kann auf Dauer so nicht funktionieren.“ Und deutsche Banken? Sie könnten Risiken besser managen, glaubt Hüther.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mar 17, 2023 • 31min
Chinas Rivalität mit dem Westen: Neue Weltordnung, gegenseitige Abhängigkeiten und bekannte Probleme
Auf dem Weg zu einer tripolaren Weltordnung
Xi Jingping will China „zu einer großen Mauer aus Stahl“ ausbauen. Bert Rürup sieht darin eine Entwicklung von drei weltpolitischen Machtblöcken. Michael Hüther bezweifelt, dass die aufstrebenden Industrieländer einen stabilen Pol bilden.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mar 10, 2023 • 31min
Industriepolitik nach der Zeitenwende: Kluge Regulierung, Klimaschutzverträge und eine europäische Marktöffnung
Preise ändern Verhalten
Bert Rürup erwartet eine Zeitenwende in der deutschen Industrie, ausgelöst durch die hohen Energiepreise und den Mangel an Fachkräften. Michael Hüther ist nicht so skeptisch. Er glaubt an die Wandlungsfähigkeit des Mittelstands und eine kluge Digitalisierung vieler Bereiche. Und er setzt auf Innovation und den Preismechanismus, um Verhalten zu verändern.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mar 3, 2023 • 27min
Standort Deutschland sichern: durch Sonderabschreibungen, Sondervermögen für Infrastruktur und schnellere Verwaltung
Arbeitsauftrag für Scholz
Für die Unternehmen ist der Entscheidungsdruck sehr groß geworden. Die Wirtschaft braucht ein Signal, dass die Regierung willens ist, die Standortqualität zu erhöhen. Sonst sind viele Unternehmen weg. Bert Rürup und Michael Hüther fordern daher: Die Regierung muss schneller werden.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Feb 24, 2023 • 29min
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Das Ende der effizienten Globalisierung. Höhere Kosten für Sicherheit und Lieferketten belasten
"Russland ist marode Ökonomie"
Was bringt 2023? Eine Seitwärtsbewegung in der Wirtschaft, eine europäische Perspektive für Unternehmen und Politik sowie eine Fortsetzung des Abnutzungskriegs in der Ukraine. Davon gehen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast aus.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Feb 17, 2023 • 26min
Geschäftsmodell Karneval: Ökonomische Hochburg ist Köln. Insgesamt geht es um zwei Milliarden Euro Umsatz in Deutschland
Kölle Alaaf
Für den Karveval, was auch für die Marktwirtschaft gilt: "Jeder macht, was er will; keiner macht, was er soll. Aber alle machen mit. So können wir uns Marktwirtschaft, aber auch den Karneval vorstellen." Das stellt Karneval-Ökonom Michael Hüther im Gespräch mit Bert Rürup fest. Wie sonst auch steht vor der Kommerzialisierung die Ordnung: Das haben die Rheinländer den Preußen zu verdanken. In einem guten Jahr sind 1,6 Milliarden Euro Umsatz möglich. In Deutschland sind es insgesamt rund zwei Milliarden Euro.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Feb 10, 2023 • 28min
Fachkräftemangel: Höhere Löhne lösen die Probleme einzelner Unternehmen, doch nicht das volkswirtschaftliche Problem
Inflexibler Arbeitsmarkt
Ökonomen streiten über den Fachkräftemangel. Bremst er die Wirtschaft? Brauchen wir nur höhere Löhne? Lohnflexibilität und Öffnungsklauseln helfen, doch letztlich geht es um die Wachstumsdynamik einer Volkswirtschaft. Das stellen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast fest. Entscheidend ist volkswirtschaftlich: Es gibt Abhängigkeiten. An einem qualifizierten Arbeitsplatz hängen zwei bis drei geringer qualifizierte Arbeitsplätze.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Feb 3, 2023 • 24min
Wachstumsfalle Arbeitszeit: Die Deutschen müssen alle mehr arbeiten, jede Woche. Zuwanderung löst Alterungsproblem nicht
Mehrarbeit diskutieren!
Eine Erhöhung des Arbeitsvolumens ist eine der besten Antworten auf das Alterungsproblem, stellt Bert Rürup im Podcast mit Michael Hüther fest. Nur so kann Deutschland auf den Wachstumspfad der 2010er Jahre zurückkehren. Das bedeutet für alle: So viel zu arbeiten wie die Schweizer, also zwei Stunden mehr pro Woche. Denn: Durch Zuwanderung ist der Ausfall der geburtenstarken Jahrgänge in den kommenden 15 Jahren nicht auszugleichen.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Jan 27, 2023 • 24min
Jahreswirtschaftsbericht: Es fehlen die Antworten zu Energiewende, Erwerbspersonen, Deglobalisierung und Digitalisierung
„Wohlstand erneuern“
Der Titel des Jahreswirtschaftsberichts von Minister Robert Habeck klingt vollmundig. Und die Analyse ist richtig, stellen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast fest. Doch der Bericht liefert zu wenig Antworten zu wichtigen Fragen: Passt der Umbau der gas- auf die wasserstoffbasierte Energieproduktion? Wie bauen wir ein Erwerbspersonenpotenzial auf, wenn 4,2 Millionen Arbeitsstunden fehlen im Jahr 2030?
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global


