Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
undefined
Aug 17, 2023 • 26min

Einkommensteuer-Tarif: Massive Fehlanreize für Arbeitszeit, Frauen, Mittelstand, Wachstum, Beschäftigung und Gesundheit

Economic Challenges vom 18.08.2023 Die Besteuerung des Einkommens in Deutschland muss dringend reformiert werden. Die Botschaft von Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast lautet: Linear progressiver Tarif und Rechtsverschiebung des Spitzensteuersatzes. Hauptgrund: Anreize für mehr Arbeitsvolumen setzen, um so das niedrige Trendwachstum wieder dauerhaft zu erhöhen. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Aug 10, 2023 • 27min

Schizophrene Finanzpolitik: Schuldenbremse verhindert große Steuerreform. Schuldenbremse aussetzen, mehr Defizit dulden.

Economic Challenges 11.8.2023 CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will die Mittelschicht entlasten. Sonst breche das Land zusammen. Michael Hüther antwortet im Podcast: „Aber wie geht das mit der Schuldenbremse? Wo holt er im jährlichen Haushalt die 25 bis 30 Milliarden Euro her, die er für eine Glättung des Mittelstandsbauchs in der Einkommenssteuer benötigte?“ Mit Bert Rürup ist Hüther einig: „Es funktioniert nicht mit der Schuldenbremse.“ Die Kohlschen und Schröderschen Steuerreformen würden heute nicht mehr möglich sein. Denn es müsse vorab das Geld verdient werden, was zurückgegeben werde. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Aug 3, 2023 • 26min

Stromsteuer abschaffen: Abgabe diskriminiert. Deutschland braucht Klimapolitik mit starken Investitionen für Wachstum

Economic Challenges vom 4.8.2023 Die deutsche Wirtschaft braucht eine durchdachte Wachstumspolitik. Dazu gehört eine Investitionsprämie, die Abschaffung der Stromsteuer, die Verbesserung der Infrastruktur, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, sowie schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren. Das betonen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast. Ganz wichtig ist für sie aber auch das Erwerbspersonenpotenzial. Denn es braucht in Deutschland mehr Menschen, die die notwendige Arbeit machen. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jul 27, 2023 • 23min

Inflationsdilemma: Der Teuerungsschub im Euro-Raum zeigt eine große Bandbreite. Das erschwert die Inflations-Bekämpfung.

Economic Challenges 28.7.2023 Der entscheidende Impuls ging vom Anstieg der Energie-, Gas- und Strompreise aus – mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Gleichzeitig ist der Spread der Inflationsraten im Euro-Raum so groß wie noch nie. Das erschwert die Geldpolitik enorm. Woran soll sich die EZB orientieren: Nur an den drei großen Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien), den Extremwerten in kleinen Ländern oder dem Inflationsschnitt im Euro-Raum? Bert Rürup diskutiert darüber mit Jörg Lichter, Direktor des Handelsblatt Research Institute. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jul 20, 2023 • 29min

Wohlstand durch Zuwanderung: Deutschland profitiert enorm von fremder Arbeitskraft. Fremdenfeindlichkeit schadet allen.

Economic Challenges 21.7.2023 Die ausgeprägte Fremdenfeindlichkeit der AfD ist für Bert Rürup ein Standortnachteil für die deutsche Volkswirtschaft. Eigentlich müsste Deutschland eine Willkommenskultur haben. Michael Hüther: Ohne die Einwanderung von qualifizierten Fachkräften im MINT- Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) wäre das goldene Jahrzehnt von 2010 bis 2019 nicht möglich gewesen. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jul 13, 2023 • 31min

Kranke Wirtschaft Europas: Deutschland braucht mehr Arbeitsvolumen, Steuerreform, Investitionen und keine Schuldenbremse

Economic Challenges vom 14.07.2023 Um die Jahrtausendwende wurde Deutschland oft „The sick man of Europe“ genannt. Nun stellen Bert Rürup und Michael Hüther wieder diese Diagnose. Rürup sieht nicht, wie dieser kranke Mann relativ zügig geheilt werden kann – mangels Dynamik im Welthandel und wegen des Ausscheidens der geburtenstarken Jahrgänge aus der Arbeitswelt. Hüther glaubt ebenfalls, dass der demografische Effekt der Alterung nicht ohne weiteres kompensiert werden kann. Deshalb fordern sie eine „Agenda 2030“ für mehr Wachstum. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jul 6, 2023 • 25min

Neue Geldpolitik: Pause bei Zinserhöhungen. EZB sollte sich an Kernländern Deutschland, Frankreich, Italien orientieren.

Economic Challenges 7.7.2023 Wohin steuert die Geldpolitik? Bert Rürup schlägt eine neuartige Orientierung an den drei Euro-Kernländern Deutschland, Frankreich und Italien vor. Michael Hüther empfiehlt angesichts der rezessiven Anpassungen und der bisherigen Aktion ein vorläufiges Ende der Zinserhöhungen. Die EZB habe eine Menge getan. Sie habe für den Juli schon gesagt, dass die Zinsen weiter steigen. „Ich finde, dann sollte die Sommerpause auch zur Pause in der Geldpolitik führen.“ Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jun 29, 2023 • 21min

Mindestlohn: Der Anstieg 2024 und 2025 entspricht den gesetzlichen Regeln. Die Gewerkschaften haben das nicht verstanden

Economic Challenges vom 30.6.2023 Der Mindestlohn steigt weiter, aber moderat. Und das ist gut so, sagen Bert Rürup und Michael Hüther. Denn der Mindestlohn ist kein Instrument, um Einkommen abzusichern. Vor allem aber dient er nicht dazu, die Inflation vorwegzunehmen. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
Jun 22, 2023 • 32min

Weltwirtschaft mit vielen Polen: China und USA dominieren wirtschaftlich, Deutschland laviert zwischen den Blöcken

Economic Challenges vom 23.06.2023 Einen Hegemon, der politisch, wirtschaftlich und militärisch weltweit führend ist, werde es nicht mehr geben – darin sind sich Bert Rürup und Michael Hüther einig. China werde diese Rolle nicht einnehmen können, weil es zu schnell altere. Für Deutschland bedeute dies: Es müsse im Rahmen von Europa eine Antwort auf die globalen Herausforderungen schaffen. Denn Hüther vermutet, „dass die Chinesen auch Interesse daran haben, nicht nur mit Russland zusammenzuarbeiten.“ Bert Rürup ergänzt: „Für uns ist China mittlerweile der wichtigste Wirtschaftspartner.“ Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
Jun 15, 2023 • 25min

Zinserhöhungs-Zyklus: Geldpolitik kann langsamer werden. Kein Deflationsrisiko, aber Politik sollte Wachstum stimulieren

Economic Challenges vom 16.6.2023 US-Ökonomen diskutieren über eine drohende Deflation, weil die Fed auf eine weitere Leitzinserhöhung verzichtete. Das finden Bert Rürup und Michael Hüther übertrieben. Der Zinserhöhungszyklus sei insbesondere in Europa noch nicht zu Ende. Wichtig sei nun, dass die deutsche Politik nicht nur über Ersatzinvestitionen in der Klimapolitik nachdenke, sondern über eine richtige Stimulierung des Wachstums. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/14967/anzeige/xx/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app