
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen.
Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

May 12, 2023 • 28min
Antwort auf US-Subventionen: Industriestrom soll bis 2045 günstig bleiben. Wichtig für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit
Economic Challenges 12.05.2023
Das Wirtschaftsministerium reagiert auf den US-Protektionismus und schlägt langfristige Subventionen für energieintensive Unternehmen in Deutschland vor. Bis 2045 soll der Strompreis für bestimmte Bereiche künstlich niedrig gehalten werden. Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren Sinn und Unsinn eines Arbeitspapiers, das Milliardenkosten verursachen und damit neue Schuldenprobleme aufwerfen könnte.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

May 5, 2023 • 25min
EU-Schulden: Steigende Zinsen erhöhen die Lasten der Staaten. Frankreich ist das größere Problem als manche Südländer
Economic Challenges 5.5.2023
Die Schuldenregeln in der EU sind seit 1992 mehrmals ausgeweitet worden. In der Niedrigzinsphase hatten die Staaten wenig Probleme. Doch mit steigenden Zinsen rücken die Regeln wieder in den Blickpunkt. Eine Studie des von Michael Hüther geführten Institut der deutschen Wirtschaft fasste Bert Rürup so zusammen: "Das ist eine wichtige Aussage: Nicht alle Südländer sind labil.“
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Apr 28, 2023 • 25min
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Spaltung der Tariflandschaft ist schlecht für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit
Economic Challenges 28.4.2023
Die Kommunen haben eine sehr unterschiedliche Finanzausstattung. Durch den Tarifabschluss wird der Spielraum weiter beschnitten. Schlecht für die Wirtschaft, denn was vor Ort an guten Standortbedingungen realisierbar ist, hängt an den Kommunen, stellen Bert Rürup und Michael Hüther fest.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Apr 21, 2023 • 26min
ChatGPT und das Produktivitätsrätsel: Künstliche Intelligenz bereichert das Leben, doch messbar ist das nicht
Economic Challenges vom 21.04.2023
Produktivitätsgewinne über technische Innovationen spiegeln sich in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) nur schlecht wider. Dennoch bleibt die VGR „das schlechteste System, was wir haben“, stellen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast fest. Denn es hat eine konsistente Logik. Erfasst wird das, was über Märkte gehandelt wurde.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Apr 14, 2023 • 28min
Warum Megacities ökologische Katastrophen sind – und vor welchen Aufgaben Deutschland bei der Stadtentwicklung steht
Economic Challenges vom 14.04.23
Städte erleben derzeit aus der Sicht von Michael Hüther einen enormen Wandel und Anpassungsdruck. Die Größe allein sei jedoch kein Kriterium für eine moderne Stadt. Darin sind sich Bert Rürup und Michael Hüther einig.
In Deutschland komme es vor allem darauf an, die rasch wachsende Zahl von Einpersonenhaushalten zu berücksichtigen und eine entsprechende Wohnungsbaupolitik zu verfolgen, glaubt Rürup.
Zudem müssten gerade die westdeutschen Industrieregionen zusätzlichen Wohnraum zu bezahlbaren Preisen für die in den nächsten 15 Jahren erhofften sieben Millionen Zuwanderer aus anderen Ländern bereithalten.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Apr 7, 2023 • 26min
Konjunkturprognose: Deutschland kommt schlecht aus der Krise, Trendwachstum sinkt, Inflation bleibt weiter hoch
Economic Challenges vom 07.04.2023
Die deutsche Wirtschaft bewegt sich seitwärts. Die Prognosen für dieses Jahr schwanken um die Nulllinie, stellen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast fest. Die Kompensation der Einkommensverluste werde bis in die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts andauern. Es bleibe das Konjunkturrisiko Banken. Sollte der Sektor in den USA in die Krise rutschen, bedeutete das für Deutschland minus 0,5 Prozent für dieses Jahr und minus zwei Prozent beim Bruttoinlandsprodukt für nächstes Jahr.
Die neue HRI-Konjunkturprognose finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/downloads/29080846/3/2023-04-06-hri-konjunkturprognose-lang.pdf
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mar 31, 2023 • 26min
Europa 2030: Nicht nur Wirtschafts- und Währungsunion, sondern auch Investitions- und Verteidigungsgemeinschaft
Economic Challenges vom 31.03.2023
Professor Michael Hüther glaubt an Europa. Im Jahr 2030 haben die wichtigen Staaten begriffen, dass die EU sich nicht nur ökonomisch aufstellen muss, sondern auch politisch. Die Investitionsinitiative unter dem Stichwort „Next Generation EU“ hält er für eine gute Idee. Und bis 2030 würden auch alle begreifen, dass Verteidigung mit einer gemeinsamen Beschaffung ein Ertrag ist, den die europäischen Staaten viel kostengünstiger haben können als bisher. Seine Hoffnung: „2030 steht die EU strahlender da als heute.“
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mar 24, 2023 • 26min
Finanzkrise 2023: Die Stabilität des Bankensystems ist nicht gefährdet. UBS muss Risiken marktschonend abbauen
Economic Challenges vom 24.03.2023
Durch die Übernahme der Credit Suisse hat die UBS eine Bilanzsumme, die doppelt so hoch ist wie das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz. Damit ist sie von der Schweizer Nationalbank nicht mehr zu retten, stellen Bert Rürup und Michael Hüther fest. „Der glänzende Schild des Finanzmarktes Schweiz ist angekratzt“, stellt Rürup fest.
Die eigentliche Arbeit, eine Bilanzverkürzung der UBS, beginne nun erst. Die um die CS erweiterte UBS muss schrumpfen oder zerlegt werden. Bert Rürup und Michael Hüther: „Diese Bank kann auf Dauer so nicht funktionieren.“ Und deutsche Banken? Sie könnten Risiken besser managen, glaubt Hüther.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mar 17, 2023 • 31min
Chinas Rivalität mit dem Westen: Neue Weltordnung, gegenseitige Abhängigkeiten und bekannte Probleme
Auf dem Weg zu einer tripolaren Weltordnung
Xi Jingping will China „zu einer großen Mauer aus Stahl“ ausbauen. Bert Rürup sieht darin eine Entwicklung von drei weltpolitischen Machtblöcken. Michael Hüther bezweifelt, dass die aufstrebenden Industrieländer einen stabilen Pol bilden.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mar 10, 2023 • 31min
Industriepolitik nach der Zeitenwende: Kluge Regulierung, Klimaschutzverträge und eine europäische Marktöffnung
Preise ändern Verhalten
Bert Rürup erwartet eine Zeitenwende in der deutschen Industrie, ausgelöst durch die hohen Energiepreise und den Mangel an Fachkräften. Michael Hüther ist nicht so skeptisch. Er glaubt an die Wandlungsfähigkeit des Mittelstands und eine kluge Digitalisierung vieler Bereiche. Und er setzt auf Innovation und den Preismechanismus, um Verhalten zu verändern.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit