Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel cover image

Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Latest episodes

undefined
Jul 20, 2023 • 29min

Wohlstand durch Zuwanderung: Deutschland profitiert enorm von fremder Arbeitskraft. Fremdenfeindlichkeit schadet allen.

Economic Challenges 21.7.2023 Die ausgeprägte Fremdenfeindlichkeit der AfD ist für Bert Rürup ein Standortnachteil für die deutsche Volkswirtschaft. Eigentlich müsste Deutschland eine Willkommenskultur haben. Michael Hüther: Ohne die Einwanderung von qualifizierten Fachkräften im MINT- Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) wäre das goldene Jahrzehnt von 2010 bis 2019 nicht möglich gewesen. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jul 13, 2023 • 31min

Kranke Wirtschaft Europas: Deutschland braucht mehr Arbeitsvolumen, Steuerreform, Investitionen und keine Schuldenbremse

Economic Challenges vom 14.07.2023 Um die Jahrtausendwende wurde Deutschland oft „The sick man of Europe“ genannt. Nun stellen Bert Rürup und Michael Hüther wieder diese Diagnose. Rürup sieht nicht, wie dieser kranke Mann relativ zügig geheilt werden kann – mangels Dynamik im Welthandel und wegen des Ausscheidens der geburtenstarken Jahrgänge aus der Arbeitswelt. Hüther glaubt ebenfalls, dass der demografische Effekt der Alterung nicht ohne weiteres kompensiert werden kann. Deshalb fordern sie eine „Agenda 2030“ für mehr Wachstum. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jul 6, 2023 • 25min

Neue Geldpolitik: Pause bei Zinserhöhungen. EZB sollte sich an Kernländern Deutschland, Frankreich, Italien orientieren.

Economic Challenges 7.7.2023 Wohin steuert die Geldpolitik? Bert Rürup schlägt eine neuartige Orientierung an den drei Euro-Kernländern Deutschland, Frankreich und Italien vor. Michael Hüther empfiehlt angesichts der rezessiven Anpassungen und der bisherigen Aktion ein vorläufiges Ende der Zinserhöhungen. Die EZB habe eine Menge getan. Sie habe für den Juli schon gesagt, dass die Zinsen weiter steigen. „Ich finde, dann sollte die Sommerpause auch zur Pause in der Geldpolitik führen.“ Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jun 29, 2023 • 21min

Mindestlohn: Der Anstieg 2024 und 2025 entspricht den gesetzlichen Regeln. Die Gewerkschaften haben das nicht verstanden

Economic Challenges vom 30.6.2023 Der Mindestlohn steigt weiter, aber moderat. Und das ist gut so, sagen Bert Rürup und Michael Hüther. Denn der Mindestlohn ist kein Instrument, um Einkommen abzusichern. Vor allem aber dient er nicht dazu, die Inflation vorwegzunehmen. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
Jun 22, 2023 • 32min

Weltwirtschaft mit vielen Polen: China und USA dominieren wirtschaftlich, Deutschland laviert zwischen den Blöcken

Economic Challenges vom 23.06.2023 Einen Hegemon, der politisch, wirtschaftlich und militärisch weltweit führend ist, werde es nicht mehr geben – darin sind sich Bert Rürup und Michael Hüther einig. China werde diese Rolle nicht einnehmen können, weil es zu schnell altere. Für Deutschland bedeute dies: Es müsse im Rahmen von Europa eine Antwort auf die globalen Herausforderungen schaffen. Denn Hüther vermutet, „dass die Chinesen auch Interesse daran haben, nicht nur mit Russland zusammenzuarbeiten.“ Bert Rürup ergänzt: „Für uns ist China mittlerweile der wichtigste Wirtschaftspartner.“ Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
Jun 15, 2023 • 25min

Zinserhöhungs-Zyklus: Geldpolitik kann langsamer werden. Kein Deflationsrisiko, aber Politik sollte Wachstum stimulieren

Economic Challenges vom 16.6.2023 US-Ökonomen diskutieren über eine drohende Deflation, weil die Fed auf eine weitere Leitzinserhöhung verzichtete. Das finden Bert Rürup und Michael Hüther übertrieben. Der Zinserhöhungszyklus sei insbesondere in Europa noch nicht zu Ende. Wichtig sei nun, dass die deutsche Politik nicht nur über Ersatzinvestitionen in der Klimapolitik nachdenke, sondern über eine richtige Stimulierung des Wachstums. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/14967/anzeige/xx/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen
undefined
Jun 9, 2023 • 30min

Europa formen: Deutschland und Frankreich müssen Verteidigungs- und Investitionsunion als Gegengewicht zu China treiben

Economic Challenges vom 09.06.2023 Eine Stärkung Europas sollte mit einer besseren Koordinierung und durch gemeinsame Aktion von Paris und Berlin beginnen. Darin sind sich Michael Hüther und Bert Rürup im Podcast einig. Die Staats- und Regierungschefs der Länder müssten sich ganz persönlich als Motoren der europäischen Einigung verstehen. Entscheidend dabei sei – gerade im Verhältnis zu Polen und Ungarn – auch das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
Jun 2, 2023 • 25min

Masterplan Wachstum: Firmen gründen, schnell genehmigen, hohe Abschreibung, klare Energiewende, erhöhter Arbeitseinsatz

Economic Challenges 2.6.2023 Die aktuelle Rezession in Deutschland ist Ausdruck einer strukturellen Wachstumsschwäche. Darin sind sich Michael Hüther und Bert Rürup einig. Gefordert ist die Bundesregierung - aber nicht durch eine Stimulierung des Konsums, sondern durch eine Verbesserung der Investitionsbedingungen für Unternehmen. Michael Hüther zur Hauptfrage: „Wie entsteht handlungsfähiger Staat?“ Das habe mit Steuern und Sozialabgaben zu tun, aber auch mit Investitionen und Regulatorik in einer föderalen Struktur. „Das alles ist ein ziemlich dickes Brett.“ Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
May 26, 2023 • 26min

Macht G7 zu G10: Indien, Brasilien und Indonesien gehören auch in den Club der wichtigsten Wirtschaftsnationen.

Economic Challenges 26.5.2023 Die G7 verkörpern das klassische westliche Weltbild. Dies ist vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden geopolitischen Verwerfungen überkommen, stellen Bert Rürup und Michael Hüther fest. „Da können wir politisch klar machen, dass wir diese Welt breiter sehen, auch mit unterschiedlichen Dynamiken, auch mit unterschiedlichen Interessen.“ Denn im deutschen Interesse sei ökonomische Kooperation und Perspektiven mit anderen und nicht gegen andere. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
May 19, 2023 • 29min

Unbequeme Wahrheit zur Arbeitszeit: Deutsche müssen mehr arbeiten im Jahr. Sonst drohen weitere Wohlstandsverluste.

Economic Challenges 19.05.2023 Deutschland kann es sich nicht leisten, die Arbeitszeit zu verkürzen, sondern die Menschen müssten mehr arbeiten. Darin sind sich Bert Rürup und Michael Hüther einig. Nur so lassen sich die Wohlstandsverluste wieder aufholen. Als völlig realitätsfremd beurteilen sie einen Gesetzesvorschlag von Arbeitsminister Hubertus Heil zur Arbeitszeiterfassung. „Da gibt es keinen Raum mehr für Vertrauensarbeitszeit, für die ganzen Flexibilitätselemente, die wir geschaffen haben.“ Schließlich sei durch die Pandemie gerade erst die Arbeitsort-Souveränität zur Arbeitszeit-Souveränität hinzugekommen. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app