extra 3 – Bosettis Woche cover image

extra 3 – Bosettis Woche

Latest episodes

undefined
Nov 24, 2023 • 47min

#64 Schuldenbremse & Retrowahn mit Dietmar Wischmeyer

„Schuldenbremse, was für ein hässliches Wort. Bremse ist ein ekliges Insekt und Schulden klingt auch blöd, also ich würde sie Trans-Einnahmen nennen.“ Dietmar Wischmeyer, Autor und Satiriker outet sich als Sozialist, die aktuelle Schuldenlage bietet ihm ja auch eine Menge Argumente. Als Gast in dieser Ausgabe von Bosettis Woche stellt er vieles in Frage und auf den Kopf, seien es die Mechanismen der Politik oder die Politiker*innen selbst. Warum holt man fehlendes Geld immer von denen, die nicht wegkönnen? Warum braucht Intel 11 Mrd. Euro Zuschuss für eine Fabrik in Magdeburg? Geht`s noch? Sarah sieht das ähnlich und fragt sich darüber hinaus, warum die Ampel nach der Klatsche aus Karlsruhe so gar kein Schuldbewusstsein an den Tag legt. Für Dietmar waren die fehlenden 60 Mrd. ohnehin nur eine Fata Morgana und sind ja nur der Anfang des Elends. Er weiß, es wird ja alles noch viel schlimmer kommen und wenn er dann noch auf die Wahl in den Niederlanden und die Folgen auch für uns schaut, dann ... naja! Die Fußball-Pleite gegen Österreich und der Abschied von Thomas Gottschalk runden das Bild thematisch nach unten hin ab. Sarah wollte ja immer, dass Gäste zum Weinen gebracht werden, hier sind wir am Ende ganz nah dran – aber eben mit dem typischen Wischmeyer-Lächeln. Die XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:50 Heutiger Gast: Autor und Satiriker Dietmar Wischmeyer 00:08:29 Klatschen vom Balkon: Thomas Gottschalk moderiert zum letzten Mal „Wetten dass..?“ 00:21:43 Gewinnerin der Woche: Die CDU und ihr Sieg vor dem Bundesverfassungsgericht Gebt uns Feedback oder schickt uns eine Frage an unsere nächste Gästin Marlene Engelhorn: bosettiswoche@ndr.de Unsere heutigen Podcast-Tipps: NDR Kultur Kunstverbrechen: Der True Crime Podcast aus der Kunstszene, ohne Blutvergießen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/ Wischmeyers Stundenhotel: Einmal im Monat trifft sich Dietmar Wischmeyer mit Sparringspartnerin Tina Voß in "Wischmeyers Stundenhotel", dem satirischen Podcast von Bremen Zwei. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wischmeyers-stundenhotel/59505860/ Mehr Satire zum Hören aus der extra 3-Redaktion in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
undefined
Nov 10, 2023 • 56min

#62 Ofarims Stern und Kita-Zoff mit HG. Butzko

Anne Frank soll weg! Zumindest als Name der Kita in Tangerhütte in Sachsen-Anhalt. Dort könnte es nämlich bald zu einer Umbenennung kommen. Das Thema ist dort nicht neu und wird schon lange diskutiert, dennoch bleibt die Frage: Skandal oder nicht? Und muss das gerade jetzt entschieden werden? Darüber und über das Medienecho redet Sarah mit ihrem Gast, dem Kabarettisten HG. Butzko, zuerst. Beide wägen die aktuell hitzige Diskussion und fragen sich, wem die Skandalisierung nützt und welche Auswirkungen eine Umbenennung hätte – Stichwort Erinnerungskultur! Dazu kommt der aktuelle Shitstorm. Aber Shitstorm gegen eine Kita? Sowas bitte generell nicht, finden beide. Weiteres Thema: Die Frage, wie der Prozess gegen den jüdischen Sänger Gil Ofarim eingeordnet werden sollte. Hat er gelogen? Das wissen nur die Beteiligten, was hätte es aber für Auswirkungen, wenn dem so wäre? Welches Signal geht überhaupt von diesem Prozess aus? Gerade in der momentanen Situation. Diese und weitere Fragen beschäftigen beide intensiv. Und dabei - selten in diesem Podcast- lernt der an sich sehr gut vorbereitete Gast HG. Butzko sogar noch was dazu und entwickelt sogar ein zartes "Sendung mit der Maus Feeling". Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:35 Heute zu Gast: Kabarettist HG. Butzko 00:09:52 "Cringe der Woche": Die Anne Frank Kita in Tangerhütte sorgt für Wirbel, weil sie über eine Namensänderung nachdenkt 00:24:37 "Verlierer der Woche": Der Verleumdungsprozess gegen Gil Ofarim hat begonnen. Doch wer verliert hier was? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine Frage an unseren nächsten Gast Dietmar Wischmeyer: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipp: Loriot 100 – mehr Lametta mit Ariana Baborie: https://www.ardaudiothek.de/sendung/loriot-100-mehr-lametta-mit-ariana-baborie/12866833/ Mehr Satire zum Hören aus der extra 3-Redaktion in der NDRInfo Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
undefined
Nov 3, 2023 • 44min

#61 Migration à la Merz und Kohle à la Lindner mit Philipp Walulis

Na, das kann ja eine heitere Folge werden! Denn diesmal hätte Sarah Bosetti ihr Ziel, ihren Gast – den Moderator Philipp Walulis - zum Weinen zu bringen, schon fast bei der Themenabsprache erreicht. Denn natürlich kommen die beiden auch in dieser Folge nicht am Nahostkonflikt vorbei. Warum ist die Debatte nur so unglaublich polarisiert? Und warum beschäftigt man sich in Deutschland mehr mit der eigenen Debatte als mit dem Leid der Menschen vor Ort? Philipp würde sich auf alle Fälle mehr Differenzierung wünschen und misst immer neue Rekorde auf seinem "Arschlochometer". Regelrecht eklig findet Sarah, wenn so getan wird, als wäre Antisemitismus ein importiertes Problem. Deshalb ärgert sie sich auch sehr über Friedrich Merz und seine Äußerungen über Flüchtlinge aus Gaza, die er nicht in Deutschland aufnehmen würde. Denn Merz meint, es gäbe schon genug antisemitische junge Männer hierzulande. Aber nicht nur deshalb machen sich Sarah und Philipp große Sorgen um die CDU. Denn die wäre gerade eigentlich besonders wichtig, zum Beispiel für den Fall, dass die FDP in der Ampel hinschmeißt. Das jedenfalls wünschen sich einige FDP-Mitglieder, die einen offenen Brief mit dem Titel "Weckruf Freiheit" unterzeichnet haben. Darin kritisieren sie die Parteispitze für ihre Mitwirkung in der Ampel. Wird Lindner nun von seinen legendären Worten aus den Jamaika-Verhandlungen - "lieber gar nicht regieren als schlecht regieren" - eingeholt? Sarah ist jedenfalls fest davon überzeugt, dass die Union derzeit gar nicht regieren will. Schließlich verfolgt sie einen großen Plan – und Sarah kennt ihn. Und was ist eigentlich mit Christina Lindner los? Ist seine Forderung, den Kohleausstieg 2030 zu überdenken ein Ablenkungsmanöver oder – wie Sarah vermutet – eine Beschäftigungstherapie? Was die FDP angeht ist Philipp sowieso schon ganz durcheinander: Geht es den Liberalen um Technologie-Offenheit oder Theologie-Offenheit? Trotz allem finden beide zum Schluss doch noch große und lobende Worte für den Finanzminister, die man fast nicht glaubt... Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:30 Heute zu Gast: Moderator Philipp Walulis 00:04:30 Nahostkonflikt und die polarisierte Debatte: Befassen wir uns in Deutschland zu viel mit uns selbst? 00:13:58 Migrationsdebatte und welche Rolle Antisemitismus darin plötzlich spielt 00:20:30 "Cringe der Woche": Offener Brief "Weckruf Freiheit", in dem FDP-Mitglieder die Parteispitze für ihr Mitwirken in der Ampel-Koalition kritisieren. 00:32:56 Christian Lindner und seine Forderung, den Kohleausstieg zu überdenken und mehr Erdgas in Deutschland zu fördern Gebt uns Feedback oder schickt uns eine Frage an unseren nächsten Gast H.G. Butzko: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipp: Kein Kinderwunsch: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/ Mehr Satire zum Hören in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
undefined
Oct 27, 2023 • 46min

#60 Wagenknechts Aufstieg und Gretas Fall mit Christian Ehring

Gibt’s bald auch die linke Linke wenn es die rechte Linke gibt? Und was ist mit der rechten linken Linken? Fragen über Fragen und alles nur wegen Sahra Wagenknecht und ihres neuen Parteigründungsvereins BSW – Bündnis Sahra Wagenknecht. Sarah Bosetti findet den Namen etwas personenkultig, ihr Gast Christian Ehring (Kabarettist und extra 3 Moderator) denkt allerdings bereits über „ein Bündnis Christan Ehring“ nach. Braucht es denn einen linken Populismus, um einem rechten Populismus zu begegnen? Oder reicht eine vernünftige konservative CDU, die sogar Christian abholen könnte? Der wird ohnehin im Alter immer konservativer, wie er sagt. Weitere Fragen in dieser Ausgabe sind: Was ist mit Greta Thunberg und Fridays for Future International los? Warum schlägt sie sich mit ihren Posts auf eine Seite im Konflikt zwischen Israel und Palästinensern? Auch wenn sich FFF-Deutschland distanziert hat, für Christian ist die Bewegung jetzt Geschichte. "Ich gehe zu keiner FFF-Klimademo mehr.“ Für ihn klare Sache. Sarah sieht es etwas anders. Geht da noch was? Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:35 Heute zu Gast: extra 3 Moderator Christian Ehring 00:05:10 "Gewinnerin der Woche": Sahra Wagenknecht und ihr neu gegründeter Verein, aus dem eine neue Partei entstehen soll 00:22:50 "Verlierer der Woche": Der Klimaschutz nach den umstrittenen Posts von Greta Thunberg und Fridays for Future International zum Nahostkonflikt. Ist die Klimabewegung damit am Ende? Unser Podcast-Tipp: Die Sonderausgabe der NDR Info Intensiv-Station zu 100 Jahren Radio https://www.ardaudiothek.de/episode/intensiv-station-satire-von-ndr-info/von-100-jahren-radio-und-linker-zukunft/ndr-info/12842893/ Mehr zum Thema 100 Jahre Radio gibt es auch hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/100-jahre-radio/12815371/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
undefined
Oct 20, 2023 • 23min

#59 KI oder K.o. mit Horst Evers

Unglaublich aber wahr: Weil Sarah in dieser Woche keine aktuelle Podcast-Folge aufzeichnen kann, nimmt sie euch mit auf eine Zeitreise – zurück in den Juni und gleichzeitig auch in die Zukunft. Denn mit dem Kabarettisten und Autor Horst Evers spricht sie eine ganze Folge lang über KI. Natürlich wird Künstliche Intelligenz unser Leben verändern. Aber zum Besseren? Horst ist fasziniert und skeptisch zugleich! Schließlich haben führende KI-Entwickler*innen ja schon selbst darum gebettelt, besser reguliert zu werden. Er sieht Parallelen zur Finanzkrise, als auch einige aus der Branche ein „Monster“ wachsen sahen und trotzdem kaum neue Regelungen geschaffen wurden. Sarah schlägt vor, dass KI doch einfach KI-Regeln schreiben könnte. Oder hilft uns irgendwann nur noch Re-Analogisierung, um noch zwischen Fake und Realität unterscheiden zu können? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unseren nächsten Gast Christian Ehring an: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipps Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz erfahrt ihr im „KI-Podcast“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Mehr Satire zum Hören aus der extra3-Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
undefined
Oct 13, 2023 • 35min

#58 Bayernwahl und Deutschlandticket mit Katja Diehl

Einen dicken SUV vor der Tür? Den gibt es bei Autorin, Podcasterin und Verkehrswende-Aktivistin Katja Diehl garantiert nicht! Kein Wunder, schließlich behauptet sie doch steif und fest, dass Autofahren rechtsradikal ist – zumindest behaupten das ihre Kritiker und Hater. Doch zu Beginn dieser Podcastfolge haben Sarah und Katja das Bedürfnis, über Israel zu sprechen. Für Sarah zeigt sich auch bei diesem Thema einmal mehr, wie sich die Debattenkultur in Deutschland verändert hat. Außerdem arbeiten die beiden die Landtagswahlen in Hessen und Bayern auf und schütteln den Kopf darüber, dass Uli Hoeneß behauptet, die Grünen würden ihm den Zucker für den Kaffee wegnehmen wollen. Immerhin: Bayern bleibt Bayern und Sarah outet sich in dieser Folge als großer Markus Söder-Fan. Vielleicht noch mehr Fans hat das Deutschlandticket – doch das könnte bald Geschichte sein! Denn Bund und Länder können sich bisher nicht über die weitere Finanzierung einigen. Warum ist das nur so schwer? Für Katja steht jedenfalls fest: Die Politik sollte beim Thema Mobilität mal "weniger Wagen wagen"! Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:00:00 Heute zu Gast: Die Autorin und Podcasterin Katja Diehl 00:02:04 Israel, die schwierige Gefühlslage und was das Alles über unsere Debattenkultur sagt 00:07:40 "Cringe der Woche": Die Ergebnisse bei den Landtagswahlen in Bayern und die Erklärungsversuche von Uli Hoeneß 00:18:25 "Unterm Radar": Die Debatte um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unseren nächsten Gast Christian Ehring an: bosettiswoche@ndr.de Den Podcast von Katja Diehl findet ihr hier: https://katja-diehl.de/podcast/ Unser Podcast-Tipps: Duo-Deluxe mit Olaf Schubert: https://www.ardaudiothek.de/sendung/duo-deluxe-der-podcast-mit-olaf-schubert-und-stephan-ludwig/12094189/ Mehr Satire zum Hören aus der extra3-Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
undefined
Oct 6, 2023 • 53min

#57 Musk, Macht, Meinung mit Susanne Stichler

Alkoholfreies Bier statt Champagner – das gab es bei Susanne Stichler zum am 33. Tag der Deutschen Einheit. Warum, erzählt die Journalistin und Moderatorin im Gespräch mit Sarah Bosetti. Außerdem verrät sie, wie Sprachnachrichten das Verhältnis zu ihrer Cousine gerettet haben, mit der Susanne einige Meinungsverschiedenheiten in Sachen Corona hatte. Wäre es auf ähnliche Weise auch möglich, Menschen näher zu kommen, zu denen man keine persönliche Beziehung hat? Oder müsste der Gesellschaft erst noch mehr Liebe verordnet werden? Denn in einem sind sich Sarah und Susanne einig: Der Ton in der gesellschaftlichen Debatte ist ziemlich rau geworden – besonders das Internet hält Susanne für einen „Spaltungsraum“. Dazu trägt inzwischen auch der Kurzmitteilungsdienst X – früher Twitter – bei. Dessen Besitzer Elon Musk hat sich nun über seine Plattform sogar in die deutsche Politik eingemischt und indirekt zur Unterstützung der AfD aufgerufen. Darf er das? Und wie können die User darauf reagieren? Sarah schlägt vor, diesen „Kommunikationsraum“ einfach zu verlassen. Ob Bluesky eine Alternative sein könnte? Vielleicht, wobei es da fast zu harmonisch zugeht – noch. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:20 Heute zu Gast im Podcast: Journalistin und Moderatorin Susanne Stichler 00:06:56 Sieht Susanne Journalismus als Erziehungsaufgabe? 00:21:39 Musk wirbt indirekt für die AfD 00:33:29 Ist Bluesky eine Alternative? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unsere nächste Gästin Katja Diehl an: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipps: Springerstiefel – Fascho oder Punk? https://www.ardaudiothek.de/sendung/springerstiefel-fascho-oder-punk/94811946/ Mehr Satire zum Hören aus der extra3-Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
undefined
Sep 29, 2023 • 57min

#56 Kleine Diktaturen und große Emotionen mit Alfons

Wenn das kein Liebesbeweis ist: Für Sarah hat der Kabarettist und Wahl-Norddeutsche Alfons doch tatsächlich einen Kurz-Trip nach Paris abgesagt! Und es hat sich gelohnt. Wie sich zeigt, kann wirklich niemand das Gendersternchen so schön sprechen, wie er. Damit finden die schönen Dinge allerdings ein jähes Ende. Denn am Rechtsextremismus kann Alfons auch nach langer Diskussion überhaupt nichts Schönes erkennen! Stattdessen wundert er sich in dieser Podcast-Folge über eine Studie unter jungen Menschen, wonach mehr als 40 Prozent von einer Militärherrschaft träumen. Ist die Menschheit noch zu retten? Sarah glaubt ja, wenn da nicht diese Empathiefaulheit und der Wunsch nach einfachen Lösungen wäre. Dass es einfache Lösungen allerdings nicht gibt, das mussten der ehemalige extra3-Reporter Alfons und sein etwas fülliger Kumpel Jérôme schon sehr früh in der Schule lernen! Seiner Lehrerin ist Alfons für diese Lektion bis heute dankbar! Überhaupt muss in die Bildung viel mehr investiert werden, finden er und Sarah! Das angeschlagene Schulsystem und die aktuellen Bildungsproteste – das kommt alles von der schwarzen Null, sagt Alfons. Es herrsche die Meinung, man könne der nächsten Generation keine Schulden, aber dafür ein marodes Deutschland übergeben. Wie verrückt ist das? Noch verrückter wird’s nur mit Friedrich Merz beim Zahnarzt. Alfons erkennt beim CDU-Chef schon leichte trumpartige Veränderungen. Außerdem geht es um Alfons Oma und ihren Brief aus dem Jenseits, sowie eine emotionale Bushaltestelle in der französischen Normandie. Und dann ist da noch die Frage: Was würde eine Giraffe wohl mit 100 Euro anstellen? Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:49 Heute zu Gast im Podcast: Kabarettist Alfons 00:05:27 „Sag doch mal was Nettes über“: Rechtsextremismus. Laut der neuen Mitte-Studie teilen acht Prozent der Deutschen ein rechtsextremes Weltbild. Ist die Menschheit noch zu retten? 00:43:45 „Klatschen vom Balkon“: Bildungsproteste in Deutschland. Hat die schwarze 0 Schuld am kaputten Schulsystem? Und warum können wir der nächsten Generation zwar ein marodes Deutschland, aber keine Schulden übergeben? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unsere nächste Gästin Susanne Stichler: bosettiswoche@ndr.de Alfons live erleben? Hier entlang: https://alfons-fragt.de/termin-e/ Unser heutiger Podcast-Tipp: 11km - der tagesschau-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
undefined
Sep 22, 2023 • 43min

#55 Verschwörungstheorien und CDU mit Simon Pearce

Damit hätte wohl keiner gerechnet: Durch Sarahs Theorien rund um das Verhalten der CDU in Thüringen und der bröckelnden Brandmauer, radikalisiert sich Simon Pearce in dieser Podcast-Folge. Der Comedian, Schauspieler und Ur-Bayer wartet mit Sarah vergeblich auf die ersten Meldungen über Parteiausschlussverfahren gegen einige CDU-Mitglieder aus Thüringen. Denn schließlich hatte Parteichef Friedrich Merz vor gar nicht allzu langer Zeit genau das für den Fall angekündigt, dass Mitglieder seiner Partei gemeinsame Sache mit der AfD machen. Warum passiert nun also nichts? Kann das Zufall sein? Und was haben das neue CDU-Logo – das Simon sehr stark an das Symbol für schlechtes Handynetz erinnert – und der frühere britische Premierminister Boris Johnson mit alldem zu tun? Außerdem sprechen die beiden über die jüngste Aktion der Letzten Generation, das Brandenburger Tor mit Farbe zu beschmieren. Hat sich Sarahs Einstellung zu der Bewegung geändert, jetzt wo sie zum ersten Mal selbst in einem von den Aktivist*innen verursachten Stau gefangen war? Und dann ist da noch ein Satz für die Ewigkeit, den CSU-Politikerin Andrea Behr geprägt hat. Die meinte nämlich bei einer Wahlkampfveranstaltung, Kinder von Bürgergeldempfängern „können ja auch zur Tafel gehen“, wenn sie Hunger haben. Weil dieser Satz natürlich wie immer aus dem Zusammenhang gerissen wurde, versuchen sich Sarah und Simon an einer harten Challenge: Finden sie einen Zusammenhang, durch den diese Aussage gut wird? Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:00:57 Heute zu Gast im Podcast: Schauspieler, Comedian und Ur-Bayer Simon Pearce 00:05:47 „Cringe der Woche“: Die CDU, ihr Umgang mit der Brandmauer zur AfD und was Boris Johnson mit der ganzen Sache zu tun hat 00:20:20 „Neues vom Weltuntergang:“ Die Letzte Generation und ihr Farbanschlag aufs Brandenburger Tor und Sarah gefangen im Stau 00:35:42 „Sätze für die Ewigkeit“: CSU-Politikerin Andrea Behr mit ihrem Satz, Kinder von Bürgergeldempfängern „können ja zur Tafel gehen“, wenn sie hungrig sind. Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unseren nächsten Gast Alfons: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipp: „Mission Klima – Lösungen für die Krise“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Mehr Satire zum Hören aus der extra3-Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
undefined
Sep 14, 2023 • 54min

#54 Kussattacke und Klimakrise mit Friedemann Weise

Es lebe der Sport! Mit Friedemann Weise spricht Sarah Bosetti heute über ein Thema, dass sie bisher selten im Podcast gestreift hat: Sport. Doch leider, leider wird die Begeisterung dafür gerade immer häufiger von anderen Dingen überlagert: ganz aktuell etwa der Sieg der Basketballer von einer Rassismusdebatte im Netz. Davor war es der Sieg der spanischen Fußballerinnen bei der Weltmeisterschaft, der durch die Kussattacke von Luis Rubiales überschattet wurde. Nach langem Zögern ist Rubiales nun doch noch als spanischer Verbandsboss zurückgetreten. Wäre der Fall und die Diskussion darüber anders gelaufen, wenn eine Frau einen Mann geküsst hätte? Sarah jedenfalls kann dem ganzen durchaus auch Positives abgewinnen. Trotzdem ist die Stimmung bei beiden eher mau und als Friedemann etwas Nettes über AfD-Chefin Alice Weidel sagen soll, geht es weiter bergab, bis schließlich wirklich Weltuntergangsstimmung herrscht: Die Klimakrise ist allgegenwärtig und Sarah und Friedemann überlegen, ob sie auf einer Demo was erreichen könnten: Eher woanders! Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:20 Heute zu Gast im Podcast: Friedemann Weise 00:06:40 „Verlierer der Woche“: Luis Rubiales tritt nach der Kussattacke doch endlich zurück 00:19:50 „Sag doch mal was Nettes über….“: AfD-Chefin Alice Weidel und ihre umstrittenen Äußerungen im ARD-Sommerinterview zum Tag der Kapitulation Nazideutschlands 00:38:30 „Neues vom Weltuntergang“: Auf die Straße gehen oder nicht? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unseren nächsten Gast Friedemann Weise: bosettiswoche@ndr.de Sarahs Podcast-Tipps: Intensiv-Station – Satire von NDR Info: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app