
extra 3 – Bosettis Woche
Jeden zweiten Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woche“ ist ein meinungsstarker, kurzweiliger und überraschender Podcast pünktlich zum Start ins Wochenende.
Latest episodes

Jun 14, 2024 • 51min
#76 EM wow und EU mau mit Horst Evers
Deutschland als Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft – aber bitte nicht als Teilnehmer. Mit dieser gewagten Forderung löst Sarah Bosetti bei ihrem Gast, dem Kabarettisten und Autor Horst Evers, einige Irritationen aus. Für ihn gehört das Bejubeln der eigenen Nation einfach dazu, solange es freundlich und friedlich bleibt. Diskussionen darüber, ob die Nationalmannschaft genug weißhäutige Spieler hat, lehnt er ab und findet, dass die Mannschaft selbst schon viel weiter ist als viele Fans. Sarah hätte hingegen noch einen weiteren Vorschlag, wie sich das Turnier reformieren ließe.
Sehr viel einiger sind sich Horst und Sarah in der Nachbetrachtung der Europa-Wahl. Wie sich die AfD einen Skandal nach dem anderen erlauben konnte und trotzdem von so vielen Menschen gewählt wurde, verstehen beide nicht. Zu den Ursachen, warum so viele junge Menschen Populisten ihre Stimme gegeben haben, könnte Horst nur spekulieren – was Sarah ganz spannend fände. Sie ist genauso ratlos wie er, betont allerdings auch, dass die Mehrheit der jungen Wählerinnen und Wähler NICHT extremistisch gewählt hat. Mit dieser beruhigenden Erkenntnis verabschiedet sich "extra 3 - Bosettis Woche" in die Sommerpause.
Am 1. September erscheint die erste Folge der neuen Staffel, die einen Tag vorher in Berlin beim „House of Podcast“ aufgezeichnet wird. Zu Gast wird Moritz Neumeier sein.
Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD.
https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche
00:01:17 Heute zu Gast: Kabarettist und Autor Horst Evers
00:04:09 Unterm Radar: Die Fußball-Europameisterschaft
00:23:13 Verliererin der Woche: Die EU nach den Wahlen
Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de
Unser Podcast-Tipp aus der ARD-Audiothek: "Talk ohne Gast" mit Moritz Neumeier und Till Reiners https://www.ardaudiothek.de/sendung/talk-ohne-gast/77880282/
Tickets für die Aufzeichnung des Live-Podcasts „extra 3 - Bosettis Woche“ mit Sarah und ihrem Gast Moritz Neumeier am Samstag, 31. August um 20 Uhr in Berlin bekommt ihr hier:
https://www.eventim.de/event/house-of-podcast-rundfunk-berlin-brandenburg-18629079/?affiliate=RBB
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

May 31, 2024 • 47min
#75 Nazi-Hetz und Grundgesetz mit Florian Schroeder
Dass das Grundgesetz 75 Jahre alt wird, ist durchaus ein Grund zum Feiern, meinen Sarah Bosetti und ihr Gast, der Satiriker Florian Schroeder, denn dass ausgerechnet Deutschland solange an der Staatsform der Demokratie festhält, damit war ja nun mal überhaupt nicht zu rechnen. Offenbar gibt es aber immer mehr Menschen in Deutschland, die die Demokratie nicht zu schätzen wissen. Das belegen Umfragen und Ereignisse wie das auf Sylt, wo junge Menschen aus der sogenannten Oberschicht ausländerfeindliche Parolen gesungen und den Hitler-Gruß gezeigt haben.
Kann man so ein Verhalten entschuldigen und hat die Politik auf den Vorfall richtig reagiert? Sarah fürchtet, dass rechtes Gedankengut immer wieder kommen wird, so wie auch alte Vornamen immer wieder in Mode kommen. Und Florian ergänzt, dass seiner Meinung nach viele Menschen mit den Herausforderungen der modernen Welt so überfordert sind, dass sie sich eine starke politische Führung wünschen.
Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD.
https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche
00:01:35 Heute zu Gast: Kabarettist und Autor Florian Schroeder
00:06:00 „Gewinnerin der Woche“: Das Grundgesetz ist 75 geworden
00:14:30 „Cringe der Woche“: Die rassistischen Äußerungen bei einer Party auf Sylt
Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de
Unser Tipp aus der ARD-Audiothek:
Der Monatsrückblick Mai von der Satire-Sendung „NDR Info Intensiv-Station“.
Intensiv-Station - Satire von NDR Info · Sylt-Bohei, Mai vorbei: Der satirische Monatsrückblick · Podcast in der ARD Audiothek
Tickets für die Aufzeichnung des Live-Podcasts „extra 3 - Bosettis Woche“ mit Sarah und ihrem Gast Moritz Neumeier am Samstag, 31. August um 20 Uhr in Berlin bekommt ihr hier:
https://www.eventim.de/event/house-of-podcast-rundfunk-berlin-brandenburg-18629079/?affiliate=RBB
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

May 17, 2024 • 50min
#74 Gute Rechte, schlechte Rechte mit Schlecky Silberstein
Liebe Community!
Supportet "extra 3 – Bosettis Woche" und gebt uns eure Stimme beim Publikumsvoting für den Deutschen Podcastpreis. Danke!
https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bosettis-woche/
Wie sähe Deutschland unter Kanzler Maximilian Krah aus? Zugegeben, eine sehr hypothetische Frage, aber Sarah und ihr Gast, der Satiriker und Autor Schlecky Silberstein (Browser Ballett) arbeiten sich in dieser Folge an den deutschen Rechtspopulisten ab. AfD Mann Björn Höcke steht ja nach dem Urteil wegen Verwendung einer verbotenen SA-Parole momentan im Focus. Schlecky allerdings sind Rechte wie Höcke viel zu heulsusig und jammerig in ihrer Opferrolle und er fügt an: “Als Nazi hätte ich schon keinen Bock mehr.“ Seiner Meinung nach bekommt halt jedes Land die Rechten, die es verdient. Sarah hingegen ist relativ zufrieden mit ihnen. „Sie machen ihren Job.“ Mit einem sehr satirischen Blickwinkel zerlegen beide die rechte Szene auf ihre Art und wünschen sich final: AfD-Reden müssten endlich zu Schlagertexten werden, was Schlecky sofort umsetzen will. Mal sehen – oder hören - was da in naher Zukunft kommt.
Außerdem geht`s um bedrängte und verprügelte EU-Wahlkämpfer und Attentate auf Politiker wie Robert Fico. Sarah und Schlecky fragen sich, wie es soweit kommen konnte und was das für Täter sind. Schlecky vermutet Leute mit Geltungssucht im Internet, meist ohne politische Motivation. Zum Schluss klären beide Ihren persönlichen Patriotismus und stellen etwas überraschendes fest! Spoiler: Schon das Wort „Deutschland“ ist irgendwie bäh!
Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD:
https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche
00:01:11 Heutiger Gast: Der Satiriker, Autor und Schauspieler Schlecky Silberstein
00:04:42 Verlierer der Woche – Björn Höcke von der AfD, verurteilt wegen Verwendung einer verbotenen SA-Parole
00:35:17 Angriffe und Attentate auf Politikerinnen und Politiker
Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de
Unser Doku-Tipp aus der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/rammstein-row-zero/13382699/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

May 3, 2024 • 48min
#73 Toxic TikTok mit Lena Kupke
Liebe Community!
Supportet "extra 3 – Bosettis Woche" und gebt uns eure Stimme beim Publikumsvoting für den Deutschen Podcastpreis. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bosettis-woche/
Was ist bloß mit der Jugend los? Das fragen sich Sarah Bosetti und ihre heutige Gesprächspartnerin, die Comedienne und Schauspielerin Lena Kupke. Auslöser ist die Jugendstudie 2024, die zu dem Schluss kommt, dass viele junge Menschen in Deutschland ziemlich pessimistisch in die Zukunft blicken und politisch deutlich nach rechts gerückt sind. Wie kann das sein? Auch Sarah und Lena ringen hier um Erklärungen: Hat man tatsächlich TikTok zu lange der AfD überlassen? Oder ist der Rechtsruck eine ganz normale Gegenreaktion auf die eigene Elterngeneration? Lena hält das für möglich. Schließlich sei es für ihre Generation lange ziemlich einfach gewesen, sich komplett aus allem rauszuhalten.
Ironischen Applaus spenden die beiden der AfD und ihrem EU-Spitzenkandidaten Maximilian Krah, der mutmaßlich einen chinesischen Spion als Mitarbeiter beschäftigt hatte. Wird das der Partei schaden? Wohl kaum. Schließlich verfügt sie über eine besondere Gabe, negativen Schlagzeilen positiv für sich zu nutzen - und damit den TikTok-Algorithmus zu füttern.
Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche
00:01:30 Heute zu Gast: Schauspielerin und Comedienne Lena Kupke
00:08:07 "Neues vom Weltuntergang": Warum ist die junge Generation in Deutschland pessimistisch und nach rechts gerückt?
00:31:50: "Klatschen vom Balkon…" Ironischen Applaus gibt es für die AfD und ihren Spitzenkandidaten für die Europawahl Maximilian Krah
Ein Hinweis in eigener Sache: Die kleinen Knackser im Gespräch der beiden sind leitungsbedingt entstanden, wofür wir Euch um Nachsicht bitten!
Ansonsten gilt: Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de
Unser Podcast-Tipp: Der sechsteilige Hörspiel-Thriller "Am Schlick": https://www.ardaudiothek.de/sendung/am-schlick/13305395/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Apr 19, 2024 • 38min
#72 Thüringer Mett & Fahrverbot mit Friedrich Küppersbusch
Hinweis in eigener Sache: Supportet "extra 3 – Bosettis Woche" und gebt uns eure Stimme beim Publikumsvoting für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bosettis-woche/
Worum sollte es bei einem Fernsehduell gehen? Um Inhalte oder um Clickbait? Sarah Bosetti und ihr Gast - Journalist, Fernsehproduzent und Moderator Friedrich Küppersbusch – wünschen sich Inhalte, sehen diese aber nicht. Vor allem beim jüngsten TV-Duell zwischen Mario Voigt (CDU) und Björn Höcke (AfD). Und warum der Sender WELT für dieses Aufeinandertreffen nur drei Kernthemen der AfD ausgesucht hat, erscheint Friedrich zumindest fragwürdig. Zumal diese nichts mit Thüringen zu tun hatten.
Überhaupt erkennt er einen immer größeren Trend zu Interviews, in denen möglichst viel Radau erzeugt wird, weil sich daraus so wunderbare Snippets für TikTok schneiden lassen.
Auch Sarah wünscht sich mehr Gespräche mit Menschen, die konstruktive Antworten geben.
Volker Wissing gehört nicht dazu. Er hat mit seiner Androhung von Fahrverboten die Aufweichung der Sektorziele im Klimaschutz durchgedrückt. Für Friedrich ist er dennoch "der Loser der Regierung". Richtig cool hingegen findet Sarah Christian Lindner, wenn auch aus Gründen, die ihm selbst wohl nicht gefallen würden.
Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
00:01:57 Heute zu Gast: Journalist, Autor, Moderator & Fernsehproduzent Friedrich Küppersbusch
00:05:20 Klatschen vom Balkon: Krawall und Remmidemmi beim TV-Duell
00:22:20 Sag doch mal Nettes über… Volker Wissing und sein angedrohtes Fahrverbot
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "letzte Frage" für Lena Kupke, die in der nächsten Folge zu Gast sein wird: bosettiswoche@ndr.de
Unser Podcast-Tipp: "Raus aus der Depression"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Apr 4, 2024 • 51min
#71 Raabs Bedeutung und Schokoladenverbot mit Sarah Hakenberg
"Ich wünsche mir, dass viele einsehen, ihnen würde ein Verbot helfen", sagt Sarah Hakenberg.
Die Kabarettistin und Autorin ist heute zu Gast bei Sarah Bosetti. Die Podcast-Gastgeberin selbst freut sich endlich mal über gute Neuigkeiten vom Weltuntergang: Kann der steigende Preis für Schokolade zum Gamechanger in der Klimakrise werden oder muss doch ein Schokoladenverbot her? Bevor die beiden diese Fragen klären, geht es um Stefan Raab. Plant der TV-Entertainer wirklich sein Comeback? Das Netz dreht jedenfalls schon durch. Und damit kennt sich Sarah Hakenberg aus. Denn ihr Video über den Zusammenhang von d-Moll und der AfD ging viral, als Anfang des Jahres gegen Rechtsextremismus demonstriert wurde. Da drängt sich die die Frage auf, wie politisch Kunst sein muss. "Kann Kunst überhaupt unpolitisch sein", stellt Sarah Hakenberg die Gegenfrage und Sarah Bosetti outet sich als Fan von Helene Fischer! Ob das an ihrer Musik liegt…?
Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
00:01:40 Heute zu Gast: Autorin und Kabarettistin Sarah Hakenberg
00:03:20 Stefan Raab und seine Bedeutung
00:07:40 Wie politisch muss Kunst sein? Oder kann Kunst gar nicht unpolitisch sein?
00:31:53 "Neues vom Weltuntergang": Schokolade wird teurer. Kann das bei vielen zu einem Umdenken in Sachen Klimaschutz führen oder braucht es doch ein Schokoladenverbot?
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "letzte Frage" an unseren nächsten Gast Friedrich Küppersbusch: bosettiswoche@ndr.de
Unser Podcast-Tipp: "Die Paartherapie" von NDR 2: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/
Mehr Satire zum Hören aus der extra 3 - Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Mar 22, 2024 • 56min
#70 Mehr Hirn, weniger Chaos mit Maren Urner
"Das Gehirn ist das faszinierendste und gleichzeitig frustrierendste Organ", sagt Neurowissenschaftlerin Maren Urner. Die Bestseller-Autorin ist zu Gast bei Sarah Bosetti und fragt sich – gerade mit Blick auf die Politik – warum es eigentlich immer noch so viele Krisen, Konflikte und Chaos gibt, obwohl der Mensch über so viel Wissen verfügt. Auch Sarah fühlt sich gefangen zwischen Faszination und Frustration. Besonders wegen der Blutbad-Äußerung von Donald Trump und dem oft fehlenden Kontext seiner Äußerungen. Denn nun wird eine Debatte geführt, in der sogar Sarah den Trump-Anhängern recht gibt, was sehr selten ist. Auch Maren, eine Vertreterin des konstruktiven Journalismus, wünscht sich mehr Einordnung von den Medien und weniger Emotionalität. Stattdessen plädiert sie für "Lust auf Komplexität"! Das allerdings ist schwierig bei einem angestaubten Thema wie Politik. Oder müssen wir den Begriff nur neu denken? Mehr Hirn fordern beide auch beim Thema Genderverbot, das Markus Söder in Bayern durchgesetzt hat. Denn es ist ja absurd, dass jeder/jede sprechen können soll, wie er/sie mag, aber gleichzeitig das Gendern zu verbieten? Läuft da was im Hirn schief?
Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
00:02:00 Heute zu Gast: Die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner
00:10:30 "Sätze für die Ewigkeit": Trumps Blutbad-Äußerung und das Problem mit dem fehlenden Kontext
00:36:42 Markus Söder, die Absurdität des Genderverbots und was konstruktiver Journalismus in solchen Fällen leisten könnte
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "letzte Frage" an unsere nächste Gästin Sarah Hakenberg: bosettiswoche@ndr.de
Unser Podcast-Tipp: Pony & Bart von NJOY: https://www.ardaudiothek.de/sendung/pony-und-bart/13044997/
Mehr Satire zum Hören aus der extra 3 - Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de
ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Mar 8, 2024 • 38min
#69 Beef mit der Bahn mit Tobi Schlegl
Ein Hinweis in eigener Sache: extra 3 – Bosettis Woche erscheint jetzt jeden zweiten Freitag!
„Ich hab‘ Beef mit der Bahn“, bekennt Sarahs Gast Tobias Schlegl freimütig in dieser Ausgabe.
Warum? Weil der Autor, Moderator und Notfallsanitäter Schlegl vor über 10 Jahren in einer Pressekonferenz dem damaligen Bahnchef Grube für einen extra 3 Film ein Saunatuch zuwarf, wegen der kaputten Klima-Anlagen in den Zügen. Deswegen, so glaubt er, ist er heute für die Bahn Persona non grata. Im aktuellen Tarifkonflikt bezeichnet er sich als „Weselsky Fan Boy“ und bewundert ihn wegen seiner Durchsetzungskraft. Er fordert Weselsky-Merchandise Produkte. Sarah selbst sieht das etwas anders, ist zwar für das Streikrecht, gibt aber zu, dass es jetzt langsam nervt. Beide fordern die Hörer*innen auf, ihnen ein spezielles Weselsky T-Shirt zu gestalten, mal sehen, ob das klappt!?
Tobias fühlt sich generell in diesen Tagen in einer Art Dauerausnahmezustand, oder – wie er es nennt – mitten in einem schlechten Jazz Song. Klar, dass er auch noch auf die Situation in der Pflege zu sprechen kommt, wo Streiken viel schwieriger ist und eine 35 Stunden-Woche ohnehin Utopie. Die noch immer schwierige Gleichberechtigung ist ebenso Thema dieser Ausgabe, festgemacht am Equal Care Day, dem Equal Pay Day und dem int. Frauentag am 8. März.
Sarah beklagt die Alibi-Funktion des Frauentags, die anderen 364 Tage im Jahr seien halt immer noch Männertage. Tobias würde ihr ja gern Blumen schenken. Was Sarah dazu sagt, ... nun ja, hört selbst.
00:01:53 Heute zu Gast: Moderator, Autor & Notfallsanitäter Tobi Schlegl
00:03:39 „Verlierer der Woche“: Die Kundinnen und Kunden der Deutschen Bahn
00:23:08 „Klatschen vom Balkon“ für die Gleichstellung der Frauen in der Gesellschaft
Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "letzte Frage" an unsere nächste Gästin –
die Neurowissenschaftlerin Maren Urner: bosettiswoche@ndr.de
Mehr Satire zum Hören aus der extra 3 - Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de ARD
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Feb 23, 2024 • 54min
#68 Rechtsextreme Realitäten mit Natascha Strobl
Ein Hinweis in eigener Sache: extra 3 – Bosettis Woche erscheint ab jetzt jeden zweiten Freitag!
„Das war doch lustiger, als es das Thema vermuten lässt“ – das ist die Bilanz von Natascha Strobl nach der Aufzeichnung der neuen Podcast-Folge „Bosettis Woche“. Natascha ist österreichische Politikwissenschaftlerin und wie Sarah sagt „Expertin für das schönste Thema der Welt“: Rechtsextremismus. Wobei die Zwei gleich zu Anfang des Gesprächs feststellen, dass eigentlich kein Gesprächsthema im aktuellen Spannungsfeld wirklich harmlos ist. Nicht mal das Wetter. Aus diesem Grund geht’s auch schnell um die dunklen Wolken, die über der AfD aufgezogen sind, nachdem ein Treffen in einer Villa in Potsdam bekannt wurde. Sarah ist überrascht, wie schnell die AfD die Opferrolle eingenommen hat und die Regierung für Stimmungsmache gegen die Partei verantwortlich macht. Natascha stellt fest, das hat System. Aber dagegen kann man ja was tun, denn sie sagt: „Ich find`s immer wieder beeindruckend, wie mächtig die Regierung ist. Auf der einen Seite kriegt sie keine Wärmepumpen hin, aber wenn´s um die AfD geht, mobilisiert sie tausende Menschen, die auf die Straße gehen.“ Mit Blick auf Rechtspopulisten vermutet Sarah, dass sie sehr viel Spaß daran haben, nicht an Realitäten gebunden zu sein. Und vielen fällts nicht einmal auf, ergänzt Natascha und hält das für sehr gefährlich.Trotzdem sind sich beide einig, dass mehr Populismus auf der Gegenseite nicht die Lösung sein kann. Ein weiteres Thema ist das Attentat von Hanau vor 4 Jahren und die schwierige Aufarbeitung. „Ich glaube die Leute würden lieber über den Täter reden als über Rassismus“, vermutet Sarah und deswegen sprechen Sie darüber und die 10 ermordeten Opfer. Am Ende bleibt die Frage, wie Wissenschaft dabei helfen könnte solche Anschläge womöglich zu verhindern.
00:02:27 Gast heute: Politikwissenschaftlerin und Rechtsextremismusexpertin Natascha Strobl.
00:05:18 Rechtsextremismus in der Gegenwart
00:28:58 Gedenken an Hanau
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "letzte Frage" an unsere nächste Gästin Lena Kupke: bosettiswoche@ndr.de
Unser Podcast-Tipp: Extrem rechts – der Hass-Händler und der Staat
https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/12693367/
Mehr Satire zum Hören aus der extra 3 - Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de ARD
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Feb 9, 2024 • 50min
#67 Massendemos und Taylor Swift mit Caro Korneli
Ein Hinweis in eigener Sache: extra 3 – Bosettis Woche erscheint ab jetzt jeden zweiten Freitag!
Das Warten hat ein Ende: Der extra 3 Podcast "Bosettis Woche" startet endlich auch ins Jahr 2024. Zum Auftakt spricht Sarah mit Moderatorin und extra 3–Reporterin Caro Korneli, die von sich selbst sagt: "Ich habe keine Ausreden mehr". Bei ihrem letzten Besuch im Podcast hatte Caro nämlich gerade eine Phase Nachrichten-Detox hinter sich und die AfD noch mit einem "wütenden Kind" verglichen. Diese Meinung hat sie nun grundlegend geändert und stellt sich gerne in den Nieselregen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren – auch wenn sie die letzte Demo leicht "cringe" fand. Ob es daran lag, dass Sarah auf so einer Demo sogar Friedrich Merz umarmen würde? Sarah ist jedenfalls überrascht, wie viele Menschen durch die Correctiv-Enthüllungen rund um die AfD aufgeschreckt worden sind. Denn war nicht schon längst offensichtlich, wofür diese Partei steht? "Die Dummen mit der großen Fresse, sind die, denen man am Ende zuhört", fasst Caro ihr Learning aus den letzten Jahren zusammen. Steht nicht deshalb auch Donald Trump vor einer möglichen Wiederwahl? Aber vielleicht hat ja Superstar Taylor Swift die Macht, das zu verhindern. Vor allem wenn Sarah und Caro sie dabei küchenpsychologisch unterstützen. Außerdem sprechen die beiden darüber, dass sich die EU auf ein Gesetz geeinigt hat, das Frauen besser vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Doch absurderweise klammert dieses Gesetz Vergewaltigungen aus. Ohnehin macht das Thema Sarah gleich in zweierlei Hinsicht fassungslos.
Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche
00:02:00 Gast heute: Moderatorin und extra 3 – Reporterin Caro Korneli
00:03:57 "Klatschen vom Balkon": Massendemos gegen Rechtsextreme
00:33:01 "Die beste Idee Ever" - mit einer Einschränkung: Das EU-weite Gesetz gegen sexualisierte Gewalt
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "letzte Frage" an unsere nächste Gästin Natascha Strobl: bosettiswoche@ndr.de
Unser Podcast-Tipp: Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinic https://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/
Mehr Satire zum Hören aus der extra 3–Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3