
extra 3 – Bosettis Woche
Jeden zweiten Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woche“ ist ein meinungsstarker, kurzweiliger und überraschender Podcast pünktlich zum Start ins Wochenende.
Latest episodes

Sep 8, 2023 • 49min
#53 Aiwanger und Augenklappe mit Cordula Stratmann
"Wir Menschen sind scheiße, wenn wir uns nicht zwingen, uns weiterzuentwickeln", sagt Cordula Stratmann, die ihre aktuelle Stimmung selbst als ziemlich misanthropisch bezeichnet. Ob daran ihr Besuch im Podcast was ändern kann? Die Komikerin und Schauspielerin spricht in der ersten Folge nach der Sommerpause mit Sarah Bosetti über den Piraten im Kanzleramt und natürlich über die Flugblattaffäre, auf die Cordula vor allem mit Ekel blickt. Gemeinsam mit Sarah versucht sie zu ergründen, wieso die Freien Wähler und Hubert Aiwanger nach der ganzen Geschichte ein wahres Umfragehoch erleben und warum die Opferrolle manchmal funktioniert und manchmal nicht. Sarah hat dazu eine Theorie, die viel mit Bequemlichkeit zu tun hat. Außerdem sprechen die beiden darüber, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann eingestellt hat. In diesem Fall regt Cordula einen Perspektivwechsel an, denn am Ende geht es "um den Gewinn an Aufklärung".
Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817
00:02:00 Heute zu Gast im Podcast: Cordula Stratmann
00:04:50 Scholz und die Augenklappe: Deutschland wird von einem Piraten regiert
00:08:33 Gewinner der Woche: Hubert Aiwanger und die Freien Wähler befinden sich nach der Flugblattaffäre im Umfragehoch
00:37:30 Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann ein
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unseren nächsten Gast Friedemann Weise: bosettiswoche@ndr.de
Sarahs Podcast-Tipps: Intensiv-Station – Satire von NDR Info: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Jun 30, 2023 • 1h 1min
#52 AfD und Aufregung mit Sandra Maischberger
Während sich Sarah Bosetti ironisch darüber freut, dass ihr Podcast nie so viele Hörer*innen verlieren kann, wie die katholische Kirche im Jahr Mitglieder, geht ihre Gäst*in einen anderen Weg: Journalistin und Moderatorin Sandra Maischberger ist nämlich gegen den Trend wieder in die Kirche eingetreten – allerdings in die evangelische. Warum – wo sie doch gar nicht wirklich gläubig ist?
Applaus spendet Sarah in dieser Ausgabe einem Mann, von dem sie selbst nicht dachte, dass sie das mal tun würde: FDP-Chef Christian Lindner für seine Analyse, dass Niemand die AfD wählen müsse, es gebe ja auch noch die Linkspartei. Aber wie konnte es dann passieren, dass im thüringischen Landkreis Sonneberg zum ersten Mal ein AfD Kandidat Landrat wird?
Welche Schuld trifft die anderen Parteien? Darüber diskutieren Sarah und Sandra intensiv. Während Sarah es zumindest gut findet, dass sich am Ende alle Parteien gegen den AfD-Kandidaten gestellt haben, war das für Sandra genau der falsche Weg. Sie sieht eine andere „Alternative zur Alternative für Deutschland“. Und sie wehrt sich gegen Vorwürfe, der AfD eine „Bühne“ zu bieten, wenn sie Politiker*innen aus der Partei in ihre Talksendung einlädt.
Außerdem reden die beiden über den Abschied von Christine Prayon von der ZDF heute Show. Was sagt das über die Satireszene aus?
Im persönlichen Teil geht es um die Frage, wie Sandra gelassen bleibt, wenn Gesprächspartner sie als Frau nicht ernst nehmen und Sarah muss verraten, was hinter ihrem Foto-Gesicht steckt!
00:01:55 Heute zu Gast: Sandra Maischberger
00:02:30 Gegen den Trend: Warum Sandra Maischberger wieder in die Kirche eingetreten ist
00:09:36 AfD Wahlerfolg im Kreis Sonneberg und die Frage, wie soll man mit der Partei umgehen?
00:45:10 Christine Prayon hört bei der „heute Show“ auf: Was ist von ihrer Begründung zu halten?
00:52:10 Eine letzte Frage: Wie bewahrt Sandra die Ruhe und woran denkt Sarah, wenn sie fotografiert wird?
Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de
Sarahs Podcast-Tipps:
maischberger. Der podcast:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/maischberger-der-podcast/88112228/
„Streitkräfte und Strategien“ von NDR Info:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/
Hinweis: extra 3 – Bosettis Woche macht eine Sommerpause. Wir melden uns am 8. September zurück!
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Jun 23, 2023 • 60min
#51 Uniform und U-Boot mit Moritz Neumeier
Für die Aufzeichnung dieser Folge hat sich Comedian Moritz Neumeier mit seinem VW Bus vor die örtliche Musikschule gestellt. Warum?
Im Unterschied zu Friedrich Merz fand Moritz die Rede von Claudia Pechstein auf dem CDU-Grundsatzkonvent nicht ganz so brillant. Sarah findet, dass die Rede von Pechstein keinerlei Erkenntnisgewinn gebracht hat, für sie eine Grundvoraussetzung, damit etwas als brillant bezeichnet werden kann.
Sarah und Moritz sprechen außerdem darüber, ob sich zwei Unglücke vergleichen lassen, die beide auf offenem Meer passiert sind:
Das implodierte U-Boot "Titan" mit fünf Menschen an Bord und das Bootsunglück vor Griechenland mit hunderten Flüchtenden, die ertrunken sind.
Auch in punkto Klimakatastrophe braucht es neue Wege, um die Leute immer wieder an die Dringlichkeit zu erinnern, sind sich Sarah und Moritz einig. Vielleicht ja über Hollywood-Filme und -Serien?
Vorher wäre es schon mal schön, wenn sich die Politik hier in Deutschland nicht wegducken würde, finden Sarah und Moritz. Dass Verkehrsminister Volker Wissing die Verantwortung für nicht erreichte Klima-Ziele im Verkehrssektor den Bürgerinnen und Bürgern in die Schuhe schiebt und keine Verantwortung bei sich selber sieht, findet Sarah empörend.
Im persönlichen Teil geht es um Sarahs Glück und jede Menge Fragen von Hörerinnen und Hörern an Moritz.
00:02:20 Gast heute: Moritz Neumeier
00:06:57 Sätze für die Ewigkeit: Pechsteins Auftritt bei der CDU
00:22:17 Klatschen vom Balkon: Das verschwundene U-Boot bei der Titanic
00:34:53 Neues vom Weltuntergang: Klimagipfel in Hollywood
00:43:30 Volker Wissing und seine Aussage, nicht die Politik habe Klimaziele verfehlt, sondern die Bürger
00:50:42 Eine letzte Frage, obwohl es heute ganz viele Fragen sind.
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gästin Sandra Maischberger an: bosettiswoche@ndr.de
Unser aktueller Podcast-Tipp:
„Talk ohne Gast“ mit Moritz Neumeier und Till Reiners
https://www.ardaudiothek.de/sendung/talk-ohne-gast/77880282/
Den in dieser Folge erwähnten Podcast „1plus1“ mit Moritz Neumeier und Ina Müller findet Ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/1-plus-1-freundschaft-auf-zeit/ina-mueller-und-moritz-neumeier-drogen-kinder-und-hunde/swr3/10724415/
Mehr Radiosatire aus der extra 3-Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Jun 16, 2023 • 1h 1min
#50 Sekundenkleber Trump und Heizungsideologie mit Ingo Zamperoni
"Solange keiner merkt, dass er regiert wird, ist alles gut!" So erklärt sich Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, warum es auf einmal so viel Aufregung um die Ampel-Koalition und vor allem das geplante Gebäudeenergiegesetz gibt. Ihn hat Sarah Bosetti für die Jubiläumsfolge des extra 3 – Podcasts mit in den "Folterkeller des NDR" genommen. Dort muss USA-Experte Ingo aber zunächst etwas Nettes über Donald Trump sagen – was ihm erstaunlich leicht fällt. Dabei ist für ihn der Ex-Präsident eigentlich wie ein Autounfall: Man will nicht hingucken, aber tut es doch irgendwie immer.
Beim Gebäudeenergiegesetz fragen sich die beiden, ob das, was da jetzt auf dem Tisch liegt, eigentlich wirklich so schlecht ist. Muss in einer Demokratie nicht auch mal ein Kompromiss gefunden werden? Und ist nicht alles, was in Punkto Klimaschutz beschlossen wird, ohnehin zu wenig? Mal ganz abgesehen von der Frage, ob Hubert Aiwanger nach seinen Äußerungen auf der "Stoppt die Heizungsideologie"-Demonstration hätte zurücktreten müssen.
Schwer tun sich beide auf jeden Fall mit der Welle der Empörung, die schon wieder durchs Land und vor allem durch die sozialen Netzwerke schwappt. Um sich davon nicht mitreißen zu lassen, hat Ingo ein Rezept für Sarah.
Im persönlichen Teil geht es um Hänseleien, die Sarah und Ingo in ihrer Kindheit erlebt haben und die Frage, ob man Resilienz eigentlich lernen kann.
00:01:41 Heute zu Gast: Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni
00:03:18 "Sag doch mal was Nettes über…": Donald Trump, der nun die nächste Anklage an der Backe hat
00:21:13 "Verlierer der Woche": Das Gebäudeenergiegesetz – wobei: Ist der Kompromiss wirklich so schlecht?
00:34:07 Der Auftritt von Hubert Aiwanger auf der "Stoppt die Heizungsideologie-Demonstration" in Erding
00:46:30 Eine letzte Frage: Hänseleien in der Kindheit und die Frage, ob man Resilienz lernen kann
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gast Moritz Neumeier an: bosettiswoche@ndr.de
Unser aktueller Podcast-Tipp: „Amerika – wir müssen Reden“ von und mit Ingo Zamperoni https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/
Mehr Radiosatire aus der extra 3-Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Jun 9, 2023 • 55min
#49 Schuld und Bühne mit Bettina Tietjen
Premiere bei „Bosettis Woche“: Das erste Mal in der Geschichte dieses Podcasts erklärt Sarah Bosetti 2 Wochen in Folge dieselbe Person zum „Verlierer der Woche“. Rammstein-Sänger Till Lindemann, der sich seinerseits noch nicht zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen geäußert hat. Zumindest nicht persönlich. Seine Anwälte weisen die erhobenen Anschuldigungen des sexuellen Missbrauchs weiblicher Fans zurück.
Auch Sarahs heutige Gästin, die Moderatorin und Buchautorin Bettina Tietjen, verfolgt die Berichterstattung sehr aufmerksam und fragt sich, ob es solche Vorfälle auch schon früher bei anderen Bands gegeben hat. Sarah ist der Meinung, dass die Frage, ob Till Lindemann ein schlimmer Mensch ist, gar nicht so wichtig ist. Stattdessen sollten wir mehr darüber reden, wie so etwas insgesamt eingedämmt werden kann.
Doch die beiden sprechen auch über schöne Sachen. Glück zum Beispiel. In Hamburg, wo auch Bettina wohnt, leben laut einer neuen Studie die glücklichsten Menschen Deutschland. Die in Bettinas Stadtteil gehören allerdings nicht dazu.
Außerdem sprechen Sarah und Bettina noch darüber, warum die AfD momentan in den Umfragen so gut abschneidet und was es eigentlich rechtfertig, diese Partei zu wählen – bei allem Verständnis für Frustration über die Politik der Ampel-Koalition.
Im persönlichen Teil möchte Bettina gerne von Sarah wissen, worüber sie beim Frühstück spricht. Und wir erfahren, dass sich auch die sonst immer fröhliche Bettina Tietjen sehr aufregen kann. Worüber, verrät sie hier.
00:01:16 Heute zu Gast: Fernsehmoderatorin und Buchautorin Bettina Tietjen
00:03:27 Klatschen vom Balkon für Hamburg, die glücklichste Stadt Deutschlands
00:13:27 Verlierer der Woche: Rammstein-Sänger Till Lindemann
00:36:50 Gewinnerin der Woche: Die AfD und ihre 19 % Umfrage-Zustimmung
00:49:30 Eine letzte Frage: Frühstück und Ärger
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gast Ingo Zamperoni an: bosettiswoche@ndr.de
Mehr Radiosatire aus der extra 3 – Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station – der aktuelle Podcast-Tipp von Sarah Bosetti:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Jun 2, 2023 • 1h 22min
#48 Rauchen, Rammstein und Row Zero mit Horst Evers
Verstört! Das sind Sarah Bosetti und ihr heutiger Gast Horst Evers über die Meldungen rund um die Band Rammstein und ihren Sänger Till Lindemann. Hat es wirklich ein System "Row Zero" gegeben? Sind Lindemann gezielt Frauen auf den Aftershowparties zugeführt worden? Horst ist es noch zu früh, um sich ein eindeutiges Urteil zu bilden und fände in solchen Fällen ein Moratorium gut: Alle halten sich erstmal ein paar Tage mit ihrer Meinung zurück. Dieser Idee könnte auch Sarah etwas abgewinnen, die per se eine Aversion gegen Aftershowparties hat. Sie würde sich aber etwas ganz anderes wünschen, damit in der Öffentlichkeit nicht mehr so aufgeregt diskutiert werden muss.
Außerdem geht es um das Urteil gegen die linke Aktivistin Lina E. Während Sarah sich fragt, warum und wofür die Unterstützer*innen im Gerichtssaal geklatscht haben, kann Horst das schon eher verstehen. Er fragt sich, ob Lina E. nach der langen Untersuchungshaft nicht auch Aufmunterung verdient hat.
Leicht tut sich Horst damit, etwas Nettes übers Rauchen zu sagen. Schließlich hat dem Lebemann die Zigarette schon so manches wohltuende Päuschen verschafft – auch wenn er inzwischen längst von der Fluppe weg ist. Allerdings könnte sich das auch mal wieder ändern.
Im persönlichen Teil muss Sarah Tipps geben, wie man ein bisschen Sarah Bosetti werden kann und der Menschenfreund Horst was ihn bei Menschen so richtig auf die Palme bringt.
00:01:57 Heute zu Gast: Kabarettist Horst Evers
00:07:39 "Verlierer der Woche": Rammstein nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann
00:36:39 "Klatschen vom Balkon": Das Urteil gegen die Linksextreme Lina E. und das Verhalten ihrer Unterstützer im Gerichtssaal
00:59:38 "Sag doch mal was Nettes über…": Das Rauchen, denn am Mittwoch war Weltnichtrauchertag
01:11:20 "Eine letzte Frage": Wie wird man wie Sarah Bosetti und was mag Horst nicht an Menschen
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gast Horst Evers an: bosettiswoche@ndr.de
Unser aktueller Podcast Tipp: Unterhaltung am Wochenende von WDR5 https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-unterhaltung-am-wochenende/33607722/
Mehr Radiosatire aus der extra 3 – Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

May 26, 2023 • 52min
#47 Heizung, Hass und Häme mit Julia Mateus
Die Woche der "Unverhältnismäßigkeit" endet – mit diesem Gefühl geht Sarah Bosetti ins Pfingstwochenende. Doch vorher spricht sie noch mit Julia Mateus – der Chefredakteurin der Satirezeitschrift "Titanic" - über Frauen und Witze und Frauenwitze. Regelrecht empört ist Sarah über die Razzien gegen Mitglieder der "Letzten Generation". Wird hier vielleicht teilweise die Unschuldsvermutung umgekehrt? Vielleicht hätte der Staat die Klimakrise schon im Griff, würde er die ganze Energie, die er gegen Klimaaktivist*innen aufwendet, zum Klimaschutz aufbringen. Unverhältnismäßig war für die beiden auch der Rauswurf von Bahar Aslan als Dozentin der Polizeihochschule NRW, die mit einem emotionalen Tweet über rechte Strukturen in der Polizei von "braunem Dreck" gesprochen hatte. Julia, die in sich zunehmend Tendenzen eines alten weißen Mannes erkennt, findet, die Polizei hat hier die Chance verpasst, mal ein anderes Gesicht zu zeigen. Nettere Worte findet sie über die FDP als Regierungspartei in der Rubrik "Sag doch mal was Nettes über..." Ihre Antwort: Sie kommt morgens noch zur Arbeit! Und nicht nur das, denn die FDP stellt netterweise klar: Eine Heizung muss zum Haus passen und nicht umgekehrt! Aber hallo, denn wo sollen Heizungen hin, wenn Sie größer als ein Haus sind?
Im persönlichen Teil erklärt Sarah ihre Autofahr-Gewohnheiten und Julia, ob sie die Politik als Job reizt.
00:01:28 Heute zu Gast: Julia Mateus, Chefredakteurin der Satirezeitschrift "Titanic"
00:13:00 "Klatschen vom Balkon" – Die Generalstaatsanwaltschaft München und die Razzien gegen Mitglieder der "Letzten Generation“
00:25:06 Der Fall Bahar Aslan und die Frage, ob ihre Entlassung als Dozentin der Polizeihochschule wegen eines Tweets gerechtfertigt war
00:34:25 "Sag doch mal was Nettes über…": Die FDP als Regierungspartei vor dem Hintergrund des immer noch ungelösten Heizungsstreits
00:41:11 "Eine letzte Frage": Von Autofahr-Gewohnheiten und Politik
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gast Horst Evers an: bosettiswoche@ndr.de
Unser aktueller Podcast Tipp. Satire Deluxe von WDR5: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-satire-deluxe/55477068/
Mehr Radiosatire aus der extra 3 – Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3