
Republik «Vorgelesen»
Die Republik im Ohr und die Hände frei: auf dem Sofa, im Büro, im Zug oder im Wald. Jede Woche ein neues Highlight. Viel mehr zum Hören – und Lesen – gibt's in der Republik-App oder unter https://www.republik.ch/hallo
Latest episodes

Jun 17, 2025 • 28min
Wohin steuert die FDP?
Thierry Burkart wollte nach rechts. Ein Misserfolg.
Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo
Feedback an audio@republik.ch.
Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden weisen in der «Sondersession» den Weg durch den Dschungel der Schweizer Politik. Mal zeigt die Kompassnadel nach links, mal nach rechts, aber das Ziel ist immer klar: mehr Durchblick für alle. Unser neuer Politik-Podcast im Testbetrieb – alle zwei Wochen, immer dienstags.
Produktion: Vivienne Kuster

Jun 3, 2025 • 29min
Halbiert sich die SRG gleich selbst?
Der Nationalrat debattiert aktuell über die Halbierungsinitiative, die die Gebühren für öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen von 335 auf 200 Franken reduzieren will. Seit Jahren steht die SRG unter Druck von rechts. Macht sie ausser Sparmassnahmen auch inhaltliche Konzessionen? Und ist das die richtige Strategie für ein funktionierendes staatliches Radio und Fernsehen?
«Sondersession» ist der Republik-Polit-Podcast im Testbetrieb. Hosts sind Dennis Bühler, Priscilla Imboden und Lukas Häuptli. Produktion macht Vivienne Kuster. Wie finden Sie ihn? Lassen Sie es uns wissen auf audio@republik.ch

May 20, 2025 • 31min
Schweiz, du bist umzingelt! Denkverbot EU-Beitritt?
Die Herausforderungen der Schweizer Europapolitik stehen im Fokus. Eine Rückschau auf die EWR-Abstimmung von 1992 offenbart tiefgreifende gesellschaftliche Auswirkungen. Zudem wird das bilaterale Verhältnis zur EU unter die Lupe genommen, ebenso wie die Debatte über die Zuwanderung und die damit verbundene Schutzklausel. Das Stromabkommen zwischen der Schweiz und der EU wirft Fragen zur Marktliberalisierung und möglichen Folgen für die Strompreise auf. Die Diskussion über einen möglichen EU-Beitritt bleibt angesichts der aktuellen geopolitischen Situation brisant.

May 6, 2025 • 27min
Die Schweiz & die Asylpraxis der EU
In dieser Diskussion wird die kritische Asylpolitik der Schweiz beleuchtet. Die Rolle der Schweiz im EU-Asylreformprozess wird unter die Lupe genommen. Besondere Herausforderungen des Schengen-Dublin-Systems werden analysiert. Die humanitären Missstände in Flüchtlingslagern werden thematisiert, während die Auswirkungen politischer Initiativen auf die Asyldebatte durchaus kontrovers sind. Außerdem wird die Wichtigkeit von Gleichstellung und Fachkräftemangel im Kontext der Migration hervorgehoben.

Apr 25, 2025 • 27min
Läck Lobby: Wie käuflich ist die Schweizer Politik?
Lobby im Bundeshaus
Die Schweiz ist stolz auf ihr Milizparlament: Nationalräte oder Ständerätinnen üben ihr Parlamentsmandat neben ihrem eigentlichen Beruf aus. So bleiben sie im «echten» Leben verwurzelt – so die Idee – nahe an den Sorgen der Bevölkerung, den Realitäten der Wirtschaft.
Wann wird das problematisch? Was bedeutet es für die Demokratie? Die Inlandredaktoren Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden diskutieren über dieses heikle Thema und fragen sich: Gibt es Ansätze, die Lobbying eingrenzen könnten?
«Sondersession» ist unser neuer Politik-Podcast im Testbetrieb. Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden weisen den Weg durch den Dschungel der Schweizer Politik. Mal zeigt die Kompassnadel nach links, mal nach rechts, aber das Ziel ist immer klar: mehr Durchblick für alle.
Haben Sie ebenfalls eine Meinung zum diskutierten Thema? Wir freuen uns sehr, wenn Sie im Dialog mitdiskutieren. Falls Sie uns Themeninputs oder Feedback zum Podcast geben möchten, senden Sie uns eine E-Mail an audio@republik.ch oder eine Sprachnachricht an 079 507 60 59.

Apr 8, 2025 • 27min
Welche Aussenpolitik nach dem Trump'schen Zoll-Schock?
Trump und die Schweizer Aussenpolitik
«Sondersession» ist unser neuer Politik-Podcast im Testbetrieb. Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden weisen den Weg durch den Dschungel der Schweizer Politik. Mal zeigt die Kompassnadel nach links, mal nach rechts, aber das Ziel ist immer klar: mehr Durchblick für alle.
Alle zwei Wochen – immer dienstags – können Sie unseren Politikjournalisten beim Debattieren zuhören.
Falls Sie uns Themeninputs oder Feedback zum Podcast geben möchten, senden Sie uns eine E-Mail an audio@republik.ch oder eine (Sprach-)nachricht an 079 507 60 59.
Produktion: Vivienne Kuster

Mar 25, 2025 • 28min
Muss sich die Schweiz wirklich für Krieg rüsten?
Politpodcast «Sondersession»
Unser neues Politformat im Testbetrieb: Lob und Kritik an audio@republik.ch
Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden weisen in der «Sondersession» den Weg durch den Dschungel der Schweizer Politik. Mal zeigt die Kompassnadel nach links, mal nach rechts, aber das Ziel ist immer klar: mehr Durchblick für alle. Unser neuer Politik-Podcast im Testbetrieb – alle zwei Wochen, immer dienstags.
Produktion: Vivienne Kuster

9 snips
Dec 6, 2024 • 9min
10'000 Schritte am Tag? Ein Mythos!
Die gängige Vorstellung, dass man täglich 10.000 Schritte gehen sollte, wird auf den Prüfstand gestellt. Überraschend zeigen Studien, dass schon 7.000 Schritte gesundheitliche Vorteile bieten. Zudem wird die positive Wirkung des Gehens auf geistige Klarheit und kreatives Denken hervorgehoben. Gehen ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch ein effektives Mittel zur Förderung der Kreativität.

Nov 29, 2024 • 7min
Multitasking gibt es nicht...
Sie glauben, Sie beherrschen Multitasking?
Lesen Sie mit einem Abo oder Probeabo alle Ausgaben von «Besser wissen» www.republik.ch/besser-wissen
Autor:in dieses Textes ist Angelika Hardegger, Gelesen von Danny Exnar.
Wie finden Sie das, was Sie gehört haben? audio@republik.ch

Oct 30, 2024 • 27min
Die Capitol-Stürmerin
«Trump war wie eine toxische Beziehung»
Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo
Lesen Sie das Porträt von Priscilla Imboden über Annie Howell
Moderation & Produktion: Vivienne Kuster
Schnitt: Gérôme Martin
Bild: Dina Litovsky