Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit cover image

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Latest episodes

undefined
May 14, 2019 • 1h 26min

Folge 124: "Über Finanzmarktrisiken und digitale Vermögensverwalter" - Interview mit Prof. Dr. Mittnik von Scalable

Auf dem Kapital-Gipfel 2018 lernte ich in München Professor Dr. Stefan Mittnik persönlich kennen. Er diskutierte in einer Podiumsdiskussion mit Gottfried Heller und erzählte dabei sehr viele interessante Dinge. Seit einem Jahr stand Herr Mittnik schon auf meiner Podcast-Liste und ich bin froh, dass er in seiner Podcast-Premiere bei mir zu Gast ist.Wir sprechen in 80 Minuten über Finanzmarktrisiken, Finanzökonometrie, das Verhalten der Anleger, das Value-at-Risk-Prinzip und natürlich über Scalable Capital, das er mitgegründet hat.Im Blogartikel findest du eine Zusammenfassung des Interviews.ShownotesMehr über Professor Dr. Stefan MittnikMehr über Scalable Capital*Artikel: ETFs - Fluch oder Segen?Webinar: Moderne Portfoliotheorie: Prinzip & ProblemeWas ist das Value at Risk-Prinzip? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 30, 2019 • 1h 30min

Folge 123: "Mit Hüpfburgen und Garagen in die finanzielle Freiheit" - Hörerinterview mit Carsten

Carsten war mit seinem Job vor einigen Jahren sehr unzufrieden. Daraufhin nahm er sich vor, dass er alles in die Wege leitet, um die finanzielle Freiheit zu erreichen und weniger festangestellt arbeiten zu müssen. Mittlerweile hat er es geschafft: Nur noch 5 Tage im Monat arbeitet er festangestellt. Wie er es geschafft hat und was das Ganze mit Hüpfburgen und Garagen zu tun hat, erzählt Carsten im ausführlichen Interview.Wir sprechen im Interview über:positiven Cashflowdie Umsetzung von IdeenDurchhaltevermögenShownotesCarstens HüpfburgenverleihFacebookseite vom Garagenpark WeilerswistRobert Kiyosaki: Rich dad poor dad*Mehr über MintosMehr über Bondora Go & Grow"Rente mit 40" - Interview mit Oliver von FrugalistenBronnie Ware: "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen"*Entdecke weitere Hörerinterviews„Lieber ETF statt Handtasche“ – Hörerinterview mit Philine„Geerbt – und nun?“ – Hörerinterview mit Marcus„Mehrere Einkommensströme generieren“ – Hörerinterview mit Michaela„Keine Angst vor Karten, Konten und Apps!“ – Hörerinterview mit Daniel„Lebenszufrieden nicht gegen mehr Geld eintauschen!“ – Hörerinterview mit Stefan„Mit der Walt-Disney-Dividende ins Kino!“ – Leserinterview mit Tobias„90 % vom Vermögen mit Aktien verloren“ – Leserinterview mit Roman WandagJubiläumsfolge: Hörerinterview mit Alicia„Lebenszufriedenheit nicht gegen mehr Geld eintauschen“ – Hörerinterview mit Stefan“Das kleine Estland ist digitaler als Deutschland!” – Hörerinterview mit Thomas Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 16, 2019 • 1h 2min

Folge 122: "Wertpapierhandel für die junge Generation" - Interview mit Christian Hecker von Trade Republic

Trade Republic ist das Wertpapierdepot für die junge Generation, das gleich mehrere Vorteile hat: Es ist einfach bedienbar, intuitiv und sehr günstig. Mit Christian Hecker, einem der Gründer, spreche ich über die veraltete Bankenwelt, Eigenverantwortung beim Handeln und Transparenz der Kosten.Vor fast genau drei Jahren besuchte ich die drei Gründer von Neon Trading im Hamburger Betahaus. Damals erzählten mir die drei Gründer Christian, Marco und Thomas von ihren Visionen von einfachem Wertpapierhandel über eine App. Kurze Zeit später hatte ich Christian und Thomas in meinem Podcast zu Gast.Was 2016 als Börsenspiel begann, ist heute tatsächlich eine Bank geworden und nennt sich Trade Republic. Ich war überrascht als sich Christian Anfang 2019 bei mir meldete und mir die neue App vorstellte. Nun wurde es Zeit für ein Update des Podcastinterviews. Übrigens: Die Warteliste bei Trade Republic wird zum 1. Mai abgeschafft.Eine ausführliche Zusammenfassung zum Nachlesen findest du im Finanzrocker-Blog .ShownotesZur Webseite von Trade Republic*Zum ersten Interview mit Christian und ThomasMein Besuch bei Christian und seinen Kollegen in Hamburg 2016Präsentiert von BlinkistDiese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst.Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt.Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.= Affiliate-Link Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 9, 2019 • 1h 6min

Folge 121: "Durch Scheitern habe ich viel gelernt!" - Mixtape-Interview mit Tariq Abu-Naaj von The Founders Diary

Im heutigen Mixtape habe ich Tariq Abu-Naaj zu Gast. Er ist Gründer, Blogger und Unternehmer mit ganz viel Erfahrung. Wir sprechen im Interview über Selbstständigkeit, die Wichtigkeit des Verkaufens und das Scheitern.Tariq kenne ich nun schon seit über zwei Jahren. Letztes Jahr waren wir auch zusammen auf der Workation auf Koh Phangan. Jeden Morgen beim Frühstück tauschten wir aus, während wir Podcasts schnitten oder Blogartikel schrieben.Im Interview erzählt Tariq seinen Weg wie er vom Strukturvertriebler über den Restaurantbesitzer bis hin zum Energieagenten wurde. Darüber hinaus erklärt er, wie er erst im letzten Jahr kräftig scheiterte und was er daraus gelernt hat. Auch die Themen Selbstständigkeit, Verkaufen und - ja- auch Finanzen spielen eine Rolle.ShownotesArtikel: Deine Leidenschaft braucht ein GeschäftsmodellArtikel: Form follows fictionFairer PlanetZu den EnergieagentenSehr persönliches Podcast-Interview mit TariqVortrag von Tariq auf der CC-Konferenz zum Verkaufen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 2, 2019 • 1h 5min

Folge 120: "Von Finanzheldinnen, Karriere ohne Studium und New Work" - Interview mit Frauke Hegemann von comdirect

Vor über einem Jahr gründete die comdirect die Initiative "Finanz-Heldinnen". Dadurch sollen Frauen auf etwas andere Art an das Thema Geldanlage und Vermögensaufbau herangeführt werden. Mittlerweile gibt es einen Blog, einen Podcast, eine eigene Coaching-App und After-Work-Veranstaltungen in großen Unternehmen. Schirmherrin der Initiative ist Frauke Hegemann, Vorständin für operative Geschäft bei der comdirect. Mit ihr spreche ich im Podcast-Interview über Finanzheldinnen, Frauen in Führungspositionen, Karriere ohne Studium und natürlich auch modernes Banking.Ich halte das Thema Frauen und Finanzen für sehr wichtig. Auch als Mann kann ich dafür sorgen, dass sich meine Partnerin mit ihren Finanzen auseinandersetzt und ein Interesse für dieses Thema aufbaut. Für viele Frauen ist es aber hilfreicher sich mit Frauen über Geldanlage auszutauschen. Neben der sehr erfolgreichen Facebook-Gruppe von Madame Moneypenny sticht besonders die Finanzheldinnen-Kampagne der comdirect hervor. Vor einigen Monaten schrieb ich mir daher die Initiative in meinen Podcast-Themenplan, um sie genauer vorzustellen.Als Gesprächspartnerin habe ich Frauke Hegemann zu Gast. Sie arbeitet seit April 2018 bei der comdirect und wurde gerade zur Vorständin für das operative Geschäft (COO) ernannt. Außerdem ist sie auch Mitglied im Aufsichtsrat bei onvista und ebase. Vorher arbeitete sie als Bereichsleiterin und Head of Private Investors & Family Offices bei der Commerzbank AG. Als Schirmherrin der Finanzheldinnen ist sie eins der Gesichter der tollen Initiative.Im Interview spreche ich mit ihr über die Finanzheldinnen, Frauen und Finanzen und wie Männer ihre Frauen dabei unterstützen können. Darüber hinaus unterhalten wir uns über Sicherheit beim Online-Banking, Innovationen und natürlich auch New Work. Es ist ein sehr abwechslungsreiches und kurzweiliges Interview mit einem wirklich sympathischen Gast geworden.ShownotesMehr zur Initiative der FinanzheldinnenZum Schwungmasse-PodcastZur Finanzcoach-AppFinanz-Heldinnen Online MagazinSchritt für Schritt an die BörseDein Geld hat lange genug Diät gemacht: Zeit, zuzulegenErben ohne TrauscheinF***-Off-Konto: Reserve für berufliche Sprünge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 22, 2019 • 1h 37min

Folge 119: "High Tech Investing, Wikifolios und ein aktiver Fonds" - Interview mit Vollzeitinvestor Stefan Waldhauser

In der heutigen Folge habe ich den Unternehmer und Vollzeitinvestor Stefan Waldhauser zu Gast. Er legt seit 30 Jahren an der Börse an, betreibt eines der erfolgreichsten Wikifolios in Deutschland zum Thema High Tech Investing und hat mit dem Digital Leader Fund einen vielversprechenden Fonds eigenständig aufgelegt.Über diese Themen und noch eine Menge mehr sprechen wir im Interview.Eine ausführliche Zusammenfassung findest du im Blog mit Bildern und Screenshots.ShownotesStefans Blog Die High-Growth-Investing StrategieDie Umsetzung der Strategie beim Aktien.guideThe Digital Leaders Fund Das High-Tech Stock Picking wikifolio Peter Lynch: Der Börse einen Schritt voraus*Mehr über Wikifolio erfahren* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 5, 2019 • 1h 20min

Folge 118: "Mit Dividendenaktien nachhaltig sorgenfrei leben" - Interview mit Ben Warje von Divantis

In meiner neuesten Podcast-Folge habe ich Ben Warje von Divantis zu Gast. Seit zwei Jahren bloggt er sehr transparent über seine nachhaltigen Investitionen in dividendenstarke Einzelaktien. Darüber sprechen wir ausführlich im Interview. Zusätzlich geht es um Themen wie Immobilien, Bankster und die Frage, warum Ben anonym im Internet unterwegs ist.Vor einigen Monaten bin ich auf Divantis gestoßen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist neben der türkisen Farbe die Transparenz von den Käufen und Verkäufen in Bens Depot. In den Artikeln veröffentlicht Ben regelmäßig seine Kauf- und Verkaufsbescheinigungen.Bei einem Vermögen von über 300.000 Euro hat Ben im vergangenen Jahr über 11.000 Euro an Dividenden erhalten. Im Podcast sprechen wir über das Vermögen von Ben, seine zahlreichen und nachhaltigen Dividenden-Aktien, die Nachhaltigkeit von P2P-Kredite und seine Immobilien.Shownotes DivantisBen Warjes Webseite DivantisMehr über Bens DepotAnlagekriterien von BenMehr über Ben erfahrenBondora Go & GrowMeine Erfahrungen mit P2P-Krediten in 3 JahrenMeine Erfahrungen mit MintosZum Hörbuch "Soundtrack für Vermögenswerte" bei AudibleZum Hörbuch "Soundtrack für Vermögenswerte" bei iTunes Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 19, 2019 • 1h 22min

Folge 117: "Historische Wertpapiere und Geldanlage für Kinder" - Interview mit Matthias Schmitt

2017 sah ich durch Zufall ein Interview mit Matthias Schmitt auf der INVEST. Er erzählte dort von historischen Wertpapieren und von der Geldanlage für seine Tochter Damals schrieb ich mir seinen Namen auf die Liste potenzieller Podcast-Gäste. Nach dem Interview mit Thomas Wachinger meldete sich jedoch Matthias zuerst bei mir. In 90 Minuten sprechen wir über die historischen Wertpapiere, seine Geldanlage und auch die Investmentstrategie für seine Tochter.Im Interview sprechen Matthias und ich über seine ersten Schritte an der Börse, seine Lieblingsaktie, wie er Investmentgelegenheiten wahrnimmt und wie er seine Tochter für die Börse begeistert.ShownotesZur Webseite der Historischen Wertpapierhaus AGArtikel im Spiegel über historische WertpapiereZum ausführlichen Blogartikel mit Bildern auf Finanzrocker.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 13, 2019 • 1h 8min

Folge 116: "Soundtrack für Vermögenswerte" - Interview mit Ümit Mericler

Anfang 2017 plante ich mein zweites Buch "Soundtrack für Vermögenswerte" und gab das im Jahresrückblick von "Der Finanzwesir rockt" bekannt. Leider kam so viel dazwischen, so dass ich Ende 2017 sagen musste, das es nicht geklappt hat. Im Februar 2018 bekam ich von meinem Podcast-Hörer Ümit Mericler dann eine E-Mail, in der er fragte, ob ich nicht Lust hätte, das Buch mit ihm gemeinsam zu schreiben. Nach kurzer Bedenkzeit sagte ich ja. Ein Jahr später ist es dann soweit: "Soundtrack für Vermögenswerte - Ein finanzieller Bildungsroman" erscheint mit 310 Seiten als Hard-Cover, Taschenbuch, E-Book und Hörbuch. Die ganze Geschichte hörst du im ausführlichen Podcast-Interview mit Ümit.Aus dem geplanten Sachbuch ist jetzt ein finanzieller Bildungsroman geworden, der die Geschichte vom mittellosen Heavy-Metal-Gitarristen Tom erzählt. Er lebt von der Hand in den Mund, während es alle seine Freunde und ehemaligen Mitschüler zu etwas gebracht haben. Nach einem Klassentreffen fasst er den Entschluss, sein Leben endlich in den Griff zu bekommen und statt jeder Menge Verbindlichkeiten Vermögenswerte aufzubauen. Auf seinem vier Jahre dauernden Weg lernt er die Geldanlage, P2P-Kredite, Immobilien, Umschuldung, Amazon FBA und eine ganze Menge mehr kennen. Dabei baut er sich seinen eigenen Soundtrack für Vermögenswerte zusammen.Das Buch ist also weder "Der Finanzwesir Part 2" oder "Souverän investieren für Einsteiger Teil 2", sondern komplett eigenständig und einfach mal etwas komplett anderes. In erster Linie richtet es sich an junge Einsteiger, die bisher keine Lust hatten, ihre Geldanlage in die eigenen Hände zu nehmen. Einige unserer Testleser haben auch tatsächlich nach dem Lesen mit dem Investieren angefangen.Im Podcast-Interview spreche ich mit meinem Co-Autor Ümit Mericler über die Entstehungsgeschichte, seinen eigenen Background und natürlich über das Buch selbst. Viel Spaß beim Hören!ShownotesZum Taschenbuch bei AmazonZum E-Book bei AmazonZum Hardcover bei TreditionZum E-Book für den TolinoZum Hörbuch bei AudibleZum Hörbuch bei iTunesZur ersten Rezension bei "Hungrig und bunt" Zur Rezension bei "Nur Bares ist Wahres" Finanzbuch des Monats: Rezension bei Freaky FinanceRezension bei FinanzglückDu kannst das Buch im Hardcover ab sofort auch im stationären Buchhandel bestellen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 5, 2019 • 1h 31min

Folge 115: "Das kleine Estland ist digitaler als Deutschland!" - Hörerinterview mit Thomas

Als ich im Juni 2018 von meiner Urlaubsreise ins Baltikum zurückkam, hatte ich eine E-Mail von Thomas im Postfach. Thomas lebt seit 12 Jahren in Tallinn und bot mir an, sich doch mal zu treffen, wenn ich mal wieder in der Hauptstadt Estlands sei. Leider kam die E-Mail 2 Tage zu spät. Aus dem folgenden E-Mail-Austausch kamen aber einige interessante Themen heraus, so dass ich Thomas in den Finanzrocker-Podcast einlud. Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Folge über Digitalisierung, Fortschritt und P2P-Kredite.Das Baltikum ist nicht nur aus touristischer Sicht ein absoluter Geheimtipp. Auch die digitale Entwicklung in Estland und Lettland ist in bestimmten Bereichen deutlich weiter als in Deutschland. Viele wissen das gar nicht. Vor allem ein Blick auf die zahlreichen P2P-Plattformen aus Riga und Tallinn zeigt, wie weit Lettland und Estland schon sind. Estland ist noch ein gutes Stück weiter als das Nachbarland. Das zeigt sich vor allem bei der ID-Card und der E-Residency.Im Hörerinterview mit Thomas spreche ich mit ihm über alle diese Punkte. Er gewährt interessante Einblicke und stellt auch noch seine Anlagestrategie vor.ShownotesEstonia ShowroomTolles Video über Tallinn und e-EstoniaKonten im Ausland - Wenn sparen gefährlich ist (Bankpleite in Estland)5 Finanz-Apps mit denen du deine Finanzen auf Vordermann bringstBankenpleite in LettlandMeine Erfahrungen mit MintosMehr über EstateguruMehr über Bondora Go & Grow Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app