
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Oct 8, 2019 • 1h 26min
Folge 134: "Vermögen haben bedeutet Verantwortung" - Interview mit Dr. Nikolaus Braun
Mit Dr. Nikolaus Braun habe ich mal wieder einen Vermögensberater zu Gast. 80 Minuten lang spreche ich mit ihm über Quereinstiege, Geldanlage, Fintechs, aktive Fonds und die private Notfallvorsorge.Vor anderthalb Jahren besuchte Nikolaus Braun meine Webseite, weil sein Kollege Gerd Kommer ihm diese empfohlen hatte. Ihm gefiel der Finanzrocker-Blog und er bot an, dass er zur Verfügung steht, wenn ich mal einen Ansprechpartner für Honorarberatung benötige, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Im Frühsommer fragte ich dann bei ihm nach, ob er Lust hätte, in den Finanzrocker-Podcast zu kommen.In 80 Minuten sprechen wir über seinen Werdegang vom promovierten Historiker zum Vermögensberater, sein Unternehmen "49", und viele andere Themen wie Honorarberatung, Digitalisierung und Robo Advisors. Dr. Brauns Einsteig in die Finanzbranche war die Position als Filialleiter einer Commerzbank und so teilt er mit uns auch seine Gedanken zu Provisionsverkauf und den Tücken des Großbankensystems. Außerdem hat er ein paar wertvolle Tipps für die persönliche Notfallplanung auf Lager und erklärt ausführlich, was es mit Vorsorgevollmachten auf sich hat.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.ShownotesZur Website von 49Zum Profil der Wertpapier TreuhandZum Spiegel-Artikel über Nikolaus BraunFinger weg von VersicherungsmäntelnBlogartikel VorsorgevollmachtDaniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken**Affiliate-Link: Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Aber Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 24, 2019 • 1h 15min
Folge 133: "Ich lebe mit 54 von meinen Dividenden" - Interview mit Christian von Bergfahrten
Das Ziel von seinen Dividenden leben zu können, ist anfangs ganz weit weg. Christian vom Finanzblog Bergfahrten lebt mit 54 Jahren von seinen Dividendeneinnahmen. In 70 vollgepackten Minuten sprechen wir über seinen Vermögensaufbau, sein Portfolio, finanzielle Unabhängigkeit und den Schritt vom Angestellten zum Privatier.Vor einer Weile hat einer meiner Hörer einen Artikel kommentiert und vorgeschlagen, dass ich mir den Blog von Bergfahrten mal anschaue. Ich kannte den Blog vorher gar nicht, fand das Thema aber sofort spannend. Christian hat gleich zugesagt nach der Anfrage, obwohl er meinen Podcast gar nicht kannte.Christian Sachs aus Österreich betreibt den Finanzblog bergfahrten.com und bloggt dort über sein Leben als Privatier und Vollzeit-Investor. Er ist 2016 arbeitslos geworden und hat sich damals entschieden, die 13 Jahre bis zu seinem Renteneintritt mit Dividendeneinnahmen zu überbrücken. Im Interview erzählt er von seinem spannenden Werdegang: Mit 15 fing er an zu arbeiten, hatte zeitweise sein Girokonto um sechs Monatsgehälter überzogen und konnte anfangs überhaupt nicht mit Geld umgehen. Wie es dazu kam, dass er mittlerweile ein so stattliches Vermögen aufgebaut hat, dass er von den Dividenden leben kann, wie er sein Portfolio diversifiziert hat und wie er mit Unwägbarkeiten umgeht, davon erzählt er in unserem Gespräch.Mir hat das Interview wieder einmal gezeigt, dass es kein Studium oder jahrelange Ausbildung braucht, um sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen und Vermögen aufzubauen, sondern dass Wille und Durchhaltevermögen die Mittel sind, die langfristig zum Erfolg führen.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.ShownotesZur Webseite BergfahrtenZum Depot von ChristianZur Depotentwicklung seit 1995Investor oder Privatier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 17, 2019 • 1h 20min
Folge 132: "Mit Vorurteilen kommst du nicht weit" - Mixtape-Interview mit Omid Scheybani
Im heutigen Mixtape spreche ich mit World Culture Storyteller Omid Scheybani über seinen etwas anderen Lebensweg, das Eintauchen in andere Kulturen und warum die Sprache so eine wichtige Rolle dabei spielt.Letztes Jahr führte ich ein spannendes Gespräch mit meinem Podcast-Hörer Garvin, der seit vielen Jahren in China lebt und dort als Geschäftsführer in einem deutschen Unternehmen arbeitet. Das Interview kam damals so gut an, dass sich ein Mitarbeiter von Google Deutschland bei mir meldete, der Garvin für ein Panel in Peking mit deutschen Unternehmen einladen wollte.Auf diesem Panel lernte Garvin Omid Scheybani kennen, der dort ebenfalls von seinen Erlebnissen in China und seinem interessanten Lebensweg berichtete. Kurz darauf gab mir Garvin den Tipp, dass ich doch mal Omid in meinen Podcast einladen kann, weil er so viel zu erzählen hat. Und genau das machte ich direkt im Anschluss.Nach einem einstündigen Vorgespräch mit Omid fand dann im Juli das Interview mit Omid statt. Das ist ein wirklich tolles Gespräch geworden. Es geht um Omids Zeit bei Google, warum er 6 Sprachen spricht, wieso er in Stanford seinen MBA gemacht hat und warum es ihn dann nach China gezogen hat.Eine Zusammenfassung des Gesprächs findest du im Blogartikel.ShownotesZur Webseite von Omid ScheybaniZum Foto-Kurs mit dem Smartphone von OmidZu Omids Instagram-Kanal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 10, 2019 • 1h 22min
Folge 131: "Reisen in der finanziellen Freiheit" - Interview mit Alex Fischer von Dividenden-Alarm
Zwei Jahre nach dem ersten Teil habe ich wieder Alex Fischer zu Gast. Damals hat er von seinem Weg in finanzielle Freiheit erzählt und dem Ziel, mit seiner Familie auf Weltreise zu gehen. Seit einem Jahr ist er auf der Weltreise mit seiner Frau und Tochter. In dieser Folge spreche ich mit ihm über sein Leben aus dem Koffer, sein Aktiendepot und die Formel für finanzielle Freiheit.Alex Fischer kenne ich jetzt schon einige Jahre. Wir treffen uns mindestens einmal im Jahr auf verschiedenen Veranstaltungen und tauschen uns dort aus. Seit dem ersten Interview im Sommer 2017 hat sich bei ihm eine Menge geändert.Er ist auf die angesprochene Weltreise mit seiner Familie gegangen, hat ein Unternehmen in Estland angemeldet und arbeitet mittlerweile an deutlich mehr Projekten als vor zwei Jahren. Das Meiste davon habe ich über Facebook oder durch Gespräche mit ihm mitbekommen. Deswegen war es jetzt an der Zeit, auch im Finanzrocker-Podcast ein Update zur Weltreise von Familie Fischer zu machen.Eine ausführliche Zusammenfassung findest du im Blog.Shownotes Dividenden-AlarmZum Finanzblog Reich-mit-Plan.deZum Reiseblog ReisefamilyZum Dividenden-Alarm-PodcastZur Curve-KreditkarteZum Artikel "10 Fakten, die du über finanzielle Freiheit wissen musst"Zur Schulnanny AlexandraZum Dividenden-Alarm*Zum Buch "Existenzgründung nach Feierabend"*Zum Buch "Existenzgründung nach Feierabend Teil 2*Alex Fischer - "Starte Deinen Geldkreislauf"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 27, 2019 • 1h 20min
Folge 130: "Sind Sachwerte im Crash wirklich besser?" - Interview mit Dr. Gerd Kommer
Zum Start in die fünfte Podcast-Staffel habe ich zum zweiten Mal Dr. Gerd Kommer zu Gast. Mit ihm spreche ich in über 70 Minuten über Sachwerte, Immobilien, Crash und finanzielle Freiheit.Die Auftakt-Folge in eine neue Staffel ist für mich immer ausgesprochen spannend. Wie entwickeln sich die Hörerzahlen nach der Pause? Lassen sich die Highlights aus der letzten Staffel nochmal toppen? 2018 kam die vierte Staffel relativ schleppend in Gang, was unter anderem daran lag, dass die Pause noch zwei Wochen länger ging.Nach einigen Wochen Sommerpause sollte es gleich mit einer Highlight-Folge losgehen und zeigen, in welche Richtung es beim Podcast weitergeht. Zum Auftakt habe ich nach fast zwei Jahren wieder Dr. Gerd Kommer zu Gast. Während es damals ausschließlich um die Themen Geldanlage, ETFs und Immobilien ging, geht es in Folge 130 um Sachwerte und die Frage, ob sie im Crash wirklich besser sind. Es sind sehr unterhaltsame 70 Minuten geworden und ein toller Start in die neue Staffel.Eine ausführliche Zusammenfassung des Gesprächs findest du hier.ShownotesZur Webseite von Dr. Gerd KommerDas Konzept der "Sachwertanlage": Fakten und FantasienFinanzielle Freiheit: Ein Schlagwort mit zu vielen FragezeichenZum ersten Interview mit Dr. Gerd KommerMr. Index vs. Dividendenadel - Der Finanzwesir rocktZur Buchbesprechung von "Souverän investieren in Indexfonds und ETFs"Zur Buchbesprechung von "Mieten oder Kaufen?"Zur Buchbesprechung von "Immobilienfinanzierung für Selbstnutzer" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 9, 2019 • 1h 26min
Folge 129: "Mehr für die Aktionärskultur in Deutschland tun" - Interview mit Jonathan Neuscheler
In der letzten Podcastfolge vor meiner Sommerpause habe ich Jonathan Neuscheler zu Gast. Er betreibt gemeinsam mit Michael Jakob die Webseite AlleAktien und ist Gründer der Dividendenstrategiegruppe bei Facebook. In 80 Minuten sprechen wir über Entscheidungskriterien bei Aktien, Geschäftsmodelle, Fehlentscheidungen und das neue große Projekt von Jonathan.Knapp 3 Jahre ist es her, seit ich das erste Mal mit Jonathan Kontakt hatte. Damals hatte er angefragt, ob er nicht im Finanzrocker-Podcast etwas über Dividenden erzählen kann. Damals hat es nicht geklappt, aber nun ist es endlich so weit. In der Zwischenzeit hat er eine der größten deutschsprachigen Aktiengruppen auf Facebook gegründet und mit AlleAktien ein stetig wachsendes Portal mit umfassenden Aktienanalysen aufgebaut. Und Jonathan ist auch Stammgast im Aktien mit Kopf-Podcast von Kolja, wo beide gemeinsam Aktien vorstellen.Wichtige Anmerkung: Jonathan ist schon seit Jahren nicht mehr bei AlleAktien. Sein Kollege Michael Jakob fällt eher negativ auf. Deshalb verlinke ich hier nur noch Jonathans neue Webseite.Shownotes Jonathan NeuschelerZur Webseite AbilitatoZum Börsenposter von AlleAktien* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 25, 2019 • 1h 34min
Folge 128: "Ich spare mit 27 über 800 Euro im Monat" - Hörerinterview mit Mareike
Über Humankapital, Sparen für Auszeiten und BerufsunfähigkeitsversicherungenAls ich in Thailand meine Auszeit für das Schreiben von "Soundtrack für Vermögenswerte" genoss, bekam ich eine sehr lange E-Mail aus China. Diese stammte von meiner Podcast-Hörerin Mareike, die vor allem auf ihren vielen Dienstreisen die Finanzrocker-Folgen hört.Sie schrieb mir, dass sie fleißig ihr Geld in Aktien und ETFs steckt und parallel zum Hauptjob berufsbegleitend studiert, um ihren Master-Abschluss zu machen und bessere Chancen zu haben. Das fand ich außerordentlich interessant, weshalb ich Mareike in den Podcast einlud. Sie sagte gleich zu, wollte aber vorher ihre Masterarbeit fertigstellen. Nun hat sie diese erfolgreich geschafft und wir führten Anfang Juni das Interview.Darin erzählt sie, warum sie über 800 Euro im Monat spart, warum das Studium für sie so wichtig war, wie sie schlechte Erfahrungen in der Bank sammeln musste und warum sie in China ihr Toilettenpapier mit WeChat bezahlen musste. Mit über 80 Minuten ist die Folge wieder etwas länger geworden, aber es steckt auch ganz viel drin.ShownotesHeike Buchter - Blackrock: Eine heimliche Weltmacht greift nach unserem Geld*Mehr über Portfolio PerformanceMehr über P2P-KreditePräsentiert von meiner Buchempfehlung des MonatsIn diesem Monat ist meine Buchempfehlung des Monats "Die Prinzipien des Erfolgs" von Ray Dalio. Ray Dalio gründete 1975 die Investmentfirma Bridgewater Associates, die zu den wichtigsten Unternehmen in den USA gehört. Er ist einer reichsten und erfolgreichsten Menschen weltweit.In seinem Buch fasst er die Geheimnisse seines Erfolgs in Prinzipien zusammen und gibt Handlungsvorschläge, die sich der Leser ableiten kann. Ein sehr lesenswertes Buch mit 688 Seiten. Seit dieser Woche gibt es das Buch endlich auf deutsch.Hier findest du mehr zum Buch**= Affiliate Links (ich erhalte eine kleine Provision, aber du zahlst den selben Preis. Vielen Dank für die Unterstützung.)Entdecke weitere Hörerinterviews„Lieber ETF statt Handtasche“ – Hörerinterview mit Philine"Mit Hüpfburgen und Garagen in die finanzielle Freiheit" - Hörerinterview mit Carsten„Geerbt – und nun?“ – Hörerinterview mit Marcus„Mehrere Einkommensströme generieren“ – Hörerinterview mit Michaela„Keine Angst vor Karten, Konten und Apps!“ – Hörerinterview mit Daniel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 18, 2019 • 1h 18min
Folge 127: "Im Sabbatjahr um die Welt reisen" - Mixtape-Interview mit Alex, Lars und Lenni vom Große Pause Podcast
Im letzten Mixtape der vierten Finanzrocker-Staffel habe ich mit Alex, Lars und Lenni gleich drei Gäste. Sie machen seit einem Jahr den Große Pause Podcast und gehen im Juli ins Sabbatjahr. Was das ist, wie man es beantragt und welche Reise-Hacks die Drei haben, erzählen sie im ausführlichen Interview.Mein erstes Interview mit Lars Wrobbel liegt nun schon über drei Jahre zurück. Kurz danach lernte ich ihn in Berlin persönlich kennen. Seitdem treffen wir uns mehrfach im Jahr bei unterschiedlichen Veranstaltungen und tauschen uns aus. Neben den P2P-Krediten (Podcast 1) und seinen umfangreichen Buchprojekten (Podcast 2) betreibt er mit seiner Freundin Alexandra und seinem Sohn Lenni auch den "Große Pause Podcast" und ist nun zum dritten Mal bei mir zu Gast.Wir besprechen in 80 Minuten, wie sie auf die Idee für das Sabbatjahr gekommen sind, wie viel Vorbereitung und Geld da hineinfliesst, wie man mit Krankheiten auf Reisen umgeht und wie man auf Reisen viel Geld sparen kann.Eine ausführliche Zusammenfassung mit einigen Fotos und allen Links findest du im Blog.Shownotes "Große Pause Podcast"Zum Große Pause PodcastWarum du ein Sabbatjahr nehmen solltestSabbatjahr beantragen - Wie du es richtig machstBuchempfehlung "Sag nein ohne Skrupel"*Auszeit nehmen: Was könntest du mit deiner Zeit machenVorbereitung 3-4 Monate vor dem SabbatjahrZum ersten Interview "P2P-Kredite, Geldanlage und mehr" mit LarsZum zweiten Interview "Nebenberuflich selbstständig" mit LarsZur Webseite Passives Einkommen mit P2P-Krediten101 Dinge, die ein Weltenbummler wissen sollte*Auszeit vom Job - Der Haufe Taschenguide*Großer Rucksack für lange Reisen* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 11, 2019 • 1h 15min
Folge 126: "Über 600 Euro Dividende im Monat" - Interview mit Alexander von Rente mit Dividende Teil 4
Zum vierten Mal habe ich in Folge 126 Alexander von Rente mit Dividende im Podcast zu Gast. Er erzählt in 70 Minuten, was sich in den vergangenen 14 Monaten in seinem Depot geändert hat, warum er einen ETF gekauft hat und wieso er sein Neuwagen-Depot aufgelöst hat.Zur ausführlichen Zusammenfassung geht es hier.ShownotesZum Blog "Rente mit Dividende" von AlexanderZum Vergleichsrechner für Dividenden und anderen ToolsZum Buch "Geldanlage in REITs"*Zum Interview mit Luis PazosZum ersten InterviewZum zweiten InterviewZum dritten Interview Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 28, 2019 • 1h 11min
Folge 125: "Zukunftsblind: Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren" - Interview mit Dr. Benedikt Herles
Sind wir zukunftsblind? Gerade in Deutschland wird eher der Status Quo verwaltet als in die Zukunft zu investieren. Hierzulande fließt mehr Geld in Immobilienfonds und Oldtimer als in High-Tech. Mit dem Start-up-Investor und Buchautor Dr. Benedikt Herles spreche ich in 70 Minuten über Risikokapital, fehlenden Fortschritt, erschreckende Zukunftsvisionen und was wir dagegen tun können. Lass dir dieses Interview nicht entgehen! Ich halte es für eins meiner besten im Finanzrocker-Podcast.Im März erhielt ich von einem meiner Podcast-Hörer Vorschläge für neue Podcast-Gäste. Er schlug zwei Zukunftsforscher vor, von denen ich noch nie gehört hatte. Einer von ihnen war Dr. Benedikt Herles, der Ende 2018 sein zweites Buch "Zukunftsblind - Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren" veröffentlichte. Das Buch klang sehr spannend und so fragte ich beim Verlag an, ob ich ein Rezensionsexemplar erhalten und ein Interview mit Benedikt Herles machen könne. Beides klappte auf Anhieb.Beim Lesen von "Zukunftsblind" wusste ich, dass ein Interview auch dringend notwendig ist, um die ernsten Themen auf die öffentliche Agenda zu bringen. Vieles ist in Deutschland noch gar nicht bekannt. Wenn dir das Interview gefällt, dann teile es bitte über deine sozialen Netzwerke.Eine kurze Zusammenfassung des Gesprächs findest du im Blog.Shownotes Benedikt HerlesZur Webseite von Dr. Benedikt HerlesZum Buch Zukunftsblind*Zur Capital-KolumneZum Buch "Die kaputte Elite"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.