Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"
undefined
Feb 13, 2019 • 1h 8min

Folge 116: "Soundtrack für Vermögenswerte" - Interview mit Ümit Mericler

Anfang 2017 plante ich mein zweites Buch "Soundtrack für Vermögenswerte" und gab das im Jahresrückblick von "Der Finanzwesir rockt" bekannt. Leider kam so viel dazwischen, so dass ich Ende 2017 sagen musste, das es nicht geklappt hat. Im Februar 2018 bekam ich von meinem Podcast-Hörer Ümit Mericler dann eine E-Mail, in der er fragte, ob ich nicht Lust hätte, das Buch mit ihm gemeinsam zu schreiben. Nach kurzer Bedenkzeit sagte ich ja. Ein Jahr später ist es dann soweit: "Soundtrack für Vermögenswerte - Ein finanzieller Bildungsroman" erscheint mit 310 Seiten als Hard-Cover, Taschenbuch, E-Book und Hörbuch. Die ganze Geschichte hörst du im ausführlichen Podcast-Interview mit Ümit.Aus dem geplanten Sachbuch ist jetzt ein finanzieller Bildungsroman geworden, der die Geschichte vom mittellosen Heavy-Metal-Gitarristen Tom erzählt. Er lebt von der Hand in den Mund, während es alle seine Freunde und ehemaligen Mitschüler zu etwas gebracht haben. Nach einem Klassentreffen fasst er den Entschluss, sein Leben endlich in den Griff zu bekommen und statt jeder Menge Verbindlichkeiten Vermögenswerte aufzubauen. Auf seinem vier Jahre dauernden Weg lernt er die Geldanlage, P2P-Kredite, Immobilien, Umschuldung, Amazon FBA und eine ganze Menge mehr kennen. Dabei baut er sich seinen eigenen Soundtrack für Vermögenswerte zusammen.Das Buch ist also weder "Der Finanzwesir Part 2" oder "Souverän investieren für Einsteiger Teil 2", sondern komplett eigenständig und einfach mal etwas komplett anderes. In erster Linie richtet es sich an junge Einsteiger, die bisher keine Lust hatten, ihre Geldanlage in die eigenen Hände zu nehmen. Einige unserer Testleser haben auch tatsächlich nach dem Lesen mit dem Investieren angefangen.Im Podcast-Interview spreche ich mit meinem Co-Autor Ümit Mericler über die Entstehungsgeschichte, seinen eigenen Background und natürlich über das Buch selbst. Viel Spaß beim Hören!ShownotesZum Taschenbuch bei AmazonZum E-Book bei AmazonZum Hardcover bei TreditionZum E-Book für den TolinoZum Hörbuch bei AudibleZum Hörbuch bei iTunesZur ersten Rezension bei "Hungrig und bunt" Zur Rezension bei "Nur Bares ist Wahres" Finanzbuch des Monats: Rezension bei Freaky FinanceRezension bei FinanzglückDu kannst das Buch im Hardcover ab sofort auch im stationären Buchhandel bestellen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 5, 2019 • 1h 31min

Folge 115: "Das kleine Estland ist digitaler als Deutschland!" - Hörerinterview mit Thomas

Als ich im Juni 2018 von meiner Urlaubsreise ins Baltikum zurückkam, hatte ich eine E-Mail von Thomas im Postfach. Thomas lebt seit 12 Jahren in Tallinn und bot mir an, sich doch mal zu treffen, wenn ich mal wieder in der Hauptstadt Estlands sei. Leider kam die E-Mail 2 Tage zu spät. Aus dem folgenden E-Mail-Austausch kamen aber einige interessante Themen heraus, so dass ich Thomas in den Finanzrocker-Podcast einlud. Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Folge über Digitalisierung, Fortschritt und P2P-Kredite.Das Baltikum ist nicht nur aus touristischer Sicht ein absoluter Geheimtipp. Auch die digitale Entwicklung in Estland und Lettland ist in bestimmten Bereichen deutlich weiter als in Deutschland. Viele wissen das gar nicht. Vor allem ein Blick auf die zahlreichen P2P-Plattformen aus Riga und Tallinn zeigt, wie weit Lettland und Estland schon sind. Estland ist noch ein gutes Stück weiter als das Nachbarland. Das zeigt sich vor allem bei der ID-Card und der E-Residency.Im Hörerinterview mit Thomas spreche ich mit ihm über alle diese Punkte. Er gewährt interessante Einblicke und stellt auch noch seine Anlagestrategie vor.ShownotesEstonia ShowroomTolles Video über Tallinn und e-EstoniaKonten im Ausland - Wenn sparen gefährlich ist (Bankpleite in Estland)5 Finanz-Apps mit denen du deine Finanzen auf Vordermann bringstBankenpleite in LettlandMeine Erfahrungen mit MintosMehr über EstateguruMehr über Bondora Go & Grow Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 22, 2019 • 1h 30min

Folge 114: "So kompliziert ist Börse gar nicht!" - Interview mit Richard Dittrich von der Börse Stuttgart

In meiner neuen Folge habe ich Richard "Richy" Dittrich von der Börse Stuttgart zu Gast. Wir sprechen in knapp 90 Minuten über die unterschiedlichen regionalen Börsen, steuerfreie Dividenden, den Unterschied zwischen Sparen und Investieren und auch die Preisfindung von Kursen.Auf der INVEST 2018 und anschließend auf dem Kapital-Gipfel habe ich Richy das erste Mal kennengelernt. Aber erst auf dem FinCamp, das er wirklich toll moderierte, tauschten wir uns ausführlicher aus. Da war mir klar: Richy muss in den Finanzrocker-Podcast.Wie du in den 90 Minuten hören kannst, bereichert er jedes Podcast-Interview mit viel Mehrwert. Eine Zusammenfassung des Gesprächs findest du weiter unten.ShownotesZur Webseite der Börse StuttgartZu den Frag Richy-Folgen bei YouTubeZur Bison-AppHier geht es zum ausführlichen Artikel im Blog Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 15, 2019 • 1h 25min

Folge 113: "Arbeitswelt im Wandel" - Mixtape-Interview mit Frank Eilers

New Work, digitaler Wandel in der Arbeitswelt und eine abenteuerliche KarriereDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Viele Unternehmen stellen sich komplett neu auf, lagern Abteilungen aus oder führen neue ein. Begriffe wie "New Work", "Co-Working" oder "ortsunabhängiges Arbeiten" sind in aller Munde.Auch Frank Eilers beschäftigt sich als Keynote-Speaker und Podcaster mit der Arbeitswelt im Wandel. Dabei kam er zu dem Thema eigentlich wie die Jungfrau zum Kinde. Wie erzählt er im Podcast und darüber hinaus erklärt er viele Aspekte der New Work.Schon vor zwei Jahren wollte ich ihn in meinen Podcast haben, was aber leider nicht geklappt hat. Im letzten Jahr lernte ich ihn dann persönlich kennen und es war wohl ein Wink des Schicksals, denn das Gespräch ist richtig gut geworden, weil Frank noch mehr zu erzählen hatte.Viel Spaß beim Hören.ShownotesWebseite von Frank EilersZum Podcast "Arbeitsphilosophen"Vom Abteilungsleiter bei Lufthansa zum WeltreisendenNew Work, Agilität und die Kunst der InnovationZum Artikel mit ING-Chef Nick Jue"Es geht mir nur um eines: Speed!" - Weiteres Interview mit Nick JueZum ausführlichen Blog-Artikel geht es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 8, 2019 • 1h 5min

Folge 112: Depotrückblick 2018 und Ziele 2019

2018 war ein denkwürdiges Jahr für mich. Während Blog, Podcast und die persönliche Entwicklung nach oben schossen, gingen die Börsenkurse immer mehr nach unten. Zeit für die jährliche Bestandsaufnahme, die ich jetzt zum vierten Mal mache.Der DAX beendete eine sechs Jahre andauernde Gewinnserie mit einem fetten Minus von -17 Prozent. -6 Prozent waren es beim S&P 500. Genau in der Mitte lag der Euro Stoxx mit -12 Prozent. Nur die Wenigsten werden eine positive Performance in diesem Jahr erreicht haben. Auch meine Rendite war ordentlich im roten Bereich. Neben den schlecht laufenden Märkten waren bei mir aber auch Fehler bei der Aktienauswahl dabei.Im Podcast gebe ich dir einen Überblick über den Verlauf meines Jahres, meiner Fehler und auch meine Ziele. Wenn du keine Lust auf Lesen hast, kannst du dir die etwas längere Fassung auch im Podcast anhören. Mit 4.000 Wörtern gehört der Artikel zu den längsten Artikeln auf dem Blog.Hier geht es zur ausführlichen Textvariante des Podcasts mit allen Links, Fotos und Bildern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 19, 2018 • 1h 26min

Folge 111: "Wachsende Erträge bis ins Alter" - Interview mit Thomas Wachinger

Thomas Wachinger wird der eine oder andere als Moderator der Dividendenstrategie-Gruppe bei Facebook kennen. Darüber hinaus betreibt er aber noch seine Webseite Dividendenwachstum. Dort stellt er seine 20 Top-Werte aus unterschiedlichen Ländern in den Kategorien Wertwachstum, Dividendenwachstum und Dividendenertrag vor. Alle Werte basieren auf unterschiedlichen Kennzahlen.Letztes Jahr auf der Invest lernte ich Thomas persönlich kennen und über die Facebook-Gruppe bekam ich immer wieder seine Aussagen mit. Ich wollte mehr über die Strategien von Thomas erfahren und lud ihn deshalb in meinen Podcast ein. Ähnlich wie bei der Folge mit Torsten Tiedt vom Aktienfinder oder mit Alexander von Rente mit Dividende ist diese Folge wieder etwas aktienlastiger geworden. Nachdem die letzten sechs Podcast-Folgen kaum Einzelaktien als Thema hatten, wird es jetzt wieder Zeit etwas tiefer in die Materie einzutauchen.Shownotes Thomas WachingerThomas Website DividendenwachstumAktienfinder von Torsten TiedtYouTube-Kanal vom AktienfinderBodo Schäfer: Der Weg zur finanziellen Freiheit*Peter Lynch: Der Börse einen Schritt voraus*Christian W. Röhl / Werner Heussinger: Cool bleiben und Dividenden kassieren* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 5, 2018 • 1h 7min

Folge 110: "Geschichten von der finanziellen Freiheit" - Interview mit Patrick Hundt

Ist finanzielle Freiheit langweilig? Ist finanzielle Freiheit langweilig? Diese Frage stellt sich Patrick Hundt am Anfang seines Buches "Ich gönn' mir Freiheit" während eines Selbstversuchs. Um die Frage zu beantworten, macht er sich auf den Weg und fragt bei Leuten nach, die die finanzielle Freiheit anstreben oder schon erreicht haben. Herausgekommen ist ein Buch mit vielen Facetten über die finanzielle Freiheit. Welche das sind, erklärt mir Patrick im Interview.Vor zwei Jahren entdeckte Patrick den amerikanischen Blog Mr. Money Mustache und wurde schnell vom Virus der finanziellen Freiheit infiziert. Auf dem Blog beschreibt der Kanadier Peter Adeney, wie er es geschafft hat, als Programmierer mit 30 in Rente zu gehen und wie er es konkret umgesetzt hat. Seit mittlerweile 14 Jahren lebt Peter seinen Traum von finanzieller Freiheit.Die Tipps und Tricks von dem berühmten Blog wollte Patrick gleich umsetzen. Er beschäftigte sich verstärkt mit dem Thema und wollte im Selbstversuch schauen, ob finanzielle Freiheit auch etwas für ihn ist. Dank seines passiven Einkommens als Blogger und Buchautor fing er an in den Tag hinein zu leben und hörte auf aktiv zu arbeiten.Hinter finanzieller Freiheit steckt eben nicht nur zuhause auf der Couch rumzulümmeln, sondern es hat ganz unterschiedliche Facetten. Darüber und welche Erkenntnisse er gewann, berichtet Patrick im Finanzrocker-Podcast. Außerdem erzählt er von seinem Weg als Online-Marketer zum Reiseblogger und schließlich zum Gesundheitsblogger. Eine spannende Persönlichkeit und ein sehr interessantes Interview. Viel Spaß beim Hören!ShownotesZum Blog Healthy HabitsZum Blog 101 PlacesZu Patricks Artikel über die finanzielle FreiheitIch gönn' mir Freiheit*No Worries: Backpacking für Einsteiger*Abgespeckt: 10 Gewohnheiten zum Abnehmen*Kopfsache: Liebe den Introvertierten in dir*Ausgezuckert: Wie du vom Zucker loskommst*Zum Artikel im Blog Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 21, 2018 • 1h 45min

Folge 109: "Vermögensaufbau mit Immobilien" - Interview mit Marco und Stefan von Immocation

Die Do-it-yourself-Rente mit vermieteten Immobilien Marco und Stefan hatten tolle Jobs, ein gutes Einkommen und große Firmenwagen. Aber sie hatten nichts gespart. Das ganze Geld ging in der Vergangenheit für den Lifestyle drauf. Erst als sie das massiv änderten, konnten sie anfangen, sich ein Vermögen mit Immobilien aufzubauen. Mittlerweile haben sich die beiden mit Immocation selbstständig gemacht, mehrere Wohnungen gekauft und helfen anderen dabei, sich mit Immobilien ein passives Einkommen aufzubauen. Wie sie das geschafft haben, worauf jeder beim Immobilienkauf achten sollte und was sie für die Zukunft geplant haben, erzählen Stefan und Marco im ausführlichen Podcast-Interview.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.ShownotesZum YouTube-Kanal von ImmocationZum 10x10 Minuten KursZum KalkulationstoolZum kostenlosen Immocation GuideZum Bierdeckel-RechnerZum Immocations-Tools-BasispaketZum Immocations-Tools-XL-KomplettpaketZur Immocation-MasterclassZum Buch von Immocation Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 14, 2018 • 43min

Folge 108: "Mehr Zufriedenheit mit dem passenden Job?" - Mixtape-Interview mit Jannike Stöhr

Montage sind doof, Freitage sind toll: Es gibt kaum mehr Sprüche in Social Media Posts oder auf T-Shirts als zu diesem Thema. Viele Menschen sind mit ihrem Job unzufrieden und schleppen sich von Wochenende zu Wochenende. Auch Jannike Stöhr war unzufrieden mit ihrer Jobwahl, ließ sich vor einer Beförderung freistellen und versuchte erstmal zu ergründen, was ihr überhaupt Spaß macht. Und zwar auf etwas andere Art.Vor einigen Monaten hörte ich den Brand Eins-Podcast von Audible im Fitnessstudio. Dort war Emilio Galli Zugaro zu Gast. Er war über zwanzig Jahre lang der Leiter der Unternehmenskommunikation der Allianz. Im Interview berichtete er, dass er mit seinem Job nicht mehr zufrieden war und deshalb kündigte.Über das Wieso und Warum hat er gemeinsam mit Jannike Stöhr das Buch "Ich bin so frei: Raus aus dem Hamsterrad und rein in den richtigen Job" geschrieben. Das Interview hat mich so fasziniert, dass ich mir das Buch gleich kaufte und ziemlich schnell durchlas. Ich empfahl das Buch in meinem Newsletter und auch dort kam es sehr gut an.Dabei kam mir die Idee, doch ein Interview mit der Co-Autorin Jannike zu führen. Ihr Weg war nämlich sehr spannend, weil sie innerhalb eines Jahres 30 Jobs ausprobierte, um zu sehen, was ihr Spaß machte. Über ihre Erfahrungen schrieb sie ein interessantes Buch.Mittlerweile ist Jannike noch von ihrem Arbeitgeber freigestellt und selbstständig als Job-Beraterin, Autorin, Speakerin und auch wieder als Job-Testerin unterwegs. Dieses Mal testet sie 30 Zukunftsjobs. Sie war unter anderem als Fairstainability-Managerin bei einem Kondomhersteller oder Filter Bubble Burster.Über alle Punkte sprechen wir im Podcast-Interview. Mit knapp über 30 Minuten ist es die zweitkürzeste Interviewfolge geworden. Trotzdem kommen die Antworten von Jannike sehr auf den Punkt. Leider ist die Soundqualität nicht so gut geworden, da die Verbindung nach Ostfriesland ziemlich schlecht war und sich auch mit anderen Tools nicht beheben liess. Ich bitte dies zu entschuldigen.ShownotesZur Webseite von Jannike StöhrZum Buch "30 Jobs in einem Jahr"Zum Buch "Ich bin so frei: Raus aus dem Hamsterrad, rein in den richtigen Job"Zum TedTalk von Jannike: "How not to be replaced by a robot"Zum TedTalk von Jannike: "What if the job market helped you to discover yourself" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 7, 2018 • 1h 16min

Folge 107: "Schönes neues Geld oder das Ende der Freiheit?" - Interview mit Dr. Norbert Häring

Warum Bargeld immer noch wichtig ist! Das Bargeld muss weg! So lautet zumindest die Meinung der Bezahlindustrie. Es wird immer öfter mit EC-Karten, Amazon-Guthaben, Paypal oder Kreditkarten bezahlt. Am Ende bezahlen wir damit mit der Freiheit des Individuums, weil jede Transaktion nachvollziehbar ist. Über dieses Thema hat der Wirtschaftsjournalist Dr. Norbert Häring ein spannendes Buch "Schönes neues Geld?" geschrieben über das wir in der neuen Podcast-Folge ausführlich sprechen.Norbert Häring macht aber nicht den Fehler, indem er spekuliert, sondern alles mit vielen belegbaren Quellen belegt. Je mehr ich las, um so fragwürdiger wurden die Machenschaften der Unternehmen.Es geht beispielsweise um Feldversuche in Indien und Afrika zum digitalen Bezahlen und Identitätsnachweise. Finanziert unter anderem von der Bill Gates-Stiftung. Es geht darum, das Bargeld abzuschaffen, um die Leute ins System zu holen. Am Ende war mir klar: Hier muss ich ein Interview führen.Herausgekommen ist ein völlig anderes Interview als sonst, bei dem ich gar nicht so viele Gegenargumente bringen konnte, weil ich mir die Buchquellen ja ebenfalls angeschaut hatte. Vielmehr sehe ich jetzt einige meiner Investments im Aktienportfolio mit etwas anderen Augen.Wenn Euch das Interview gefällt, kauft auf jeden Fall das Buch, weil dort noch viel mehr Aspekte beleuchtet werden als im Interview selbst. Der Buchkauf lohnt sich auf jeden Fall.Eine Zusammenfassung des Interviews findest Du hier.ShownotesZur Webseite von Norbert HäringZum Buch "Schönes neues Geld"*Zum Buch „Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen“*Präsentiert von von meinen Podcast- und HörbuchempfehlungenDiese Folge wird Dir präsentiert von meinen Podcast- und Hörbuchempfehlungen. Seit vielen Monaten nutze ich Audible für meine Hörbücher und auch Podcasts. Seit November 2017 gibt es auch bei Audible Podcasts, die exklusiv und richtig gut produziert wurden. Thematisch ist von Wirtschaft über Nachrichten bis hin zu tollen Interviews alles dabei.Hol dir hier ein Audible-Probeabo mit einem kostenlosen Hörbuch und über 25 exklusive Podcasts.*Passend zum Thema dieser Podcastfolge empfehle ich folgende Hörbücher bei Audible:Theresa Hanning: Die OptimiererMarc-Uwe Kling: Qualityland (Dunkle Version)In beiden geht es um Social Scoring, die Macht großer Konzerne, digitales Geld und noch viel mehr. Beide Hörbücher haben mir sehr gut gefallen. Während "Qualityland" extrem lustig und ironisch ist, ist "Die Optimierer" deutlich düsterer. Im Probeabo ist eins der beiden kostenlos.*= Affiliate Link: Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Aber Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app