Hörbar Rust

radioeins (rbb) & rbb media
undefined
Oct 2, 2022 • 1h 26min

Melika Foroutan

Eigentlich ging die Berufsausbildung unseres heutigen Gastes gleich schon mit einem Preis los, es folgte der Grimme Preis, eine Bambi-Nominierung, der Hessische Film- und Kinopreis und, und, und. Mellika Foroutan arbeitet aber auch gern als Schauspielerin. Man sieht sie nicht allzu häufig in Komödien, was sie selbst wahrscheinlich am allermeisten bedauert. Aber letztlich profitieren wir als Zuschauerinnen und Zuschauer davon, dass die 45-Jährige mit ihrer wiedererkennbaren und doch wandelbaren Art so viele andere Rollen verkörpert: Charaktere, die fies sind und brutal, eigensinnig, verbohrt, leidend, lieb oder leuchtend. Ob als Kommissarin im "KDD" Kriminaldauerdienst oder in Wim Wenders "Palermo Shooting", Frank Schätzings "Die dunkle Seite" oder aktuell in der sechsteiligen Serie "Die Kaiserin". Melika Foroutan kam in Teheran als Tochter einer Deutschen und eines Iraners zur Welt, wuchs im beschaulichen Boppard am Rhein auf und lebt seit langem mit ihrer Familie in Berlin. "Melika" - die Königin, stimmt doch, oder? | Playlist: Taxi/Stephan Eicher - Campari Soda // Terence Trent D'Arby - Dance little Sister // Georges Moustaki - Le Métèque // A Tribe called Quest - I left my wallet in El Segundo // Ali Azimi – Prelude // Van Morrison - Fair Play // Taylor Swift – Style // Sampa the Great – Final Form | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Sep 25, 2022 • 1h 23min

Markus Feldenkirchen

Eine phantastische Jugend habe er verbracht, sagte er mal, in Heiligenhaus im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Und vielleicht ist so eine phantastische Jugend mit Hobbys, Natur und Überschaubarkeit schon die halbe Miete, um so - mutmaßlich - klar und selbstbewusst durchs Leben zu gehen wie Markus Feldenkirchen, Autor, Journalist und Moderator. Oh, und Kolumnist bei Radio Eins. Dieses Radio-Machen stand damals schon durchaus auf seinem Plan für die Zukunft, doch nach dem Studium in Bonn und NY und der Journalistenschule in München bog der 47jährige erstmal ab Richtung Print. Wir kennen nicht alle guten Journalistinnen und Journalisten beim Namen, aber dieses „Feldenkirchen“ prägte sich spätestens 2017 bei vielen ein, da erschien sein Buch „Die Schulz-Story“ über die letzten 5 Monate Wahlkampf des Politikers Martin Schulz. Just bekam Markus Feldenkirchen den Deutschen Fernsehpreis für sein Format „Konfrontation“. Dafür auch von unserer Seite herzlichen Glückwunsch. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Sep 18, 2022 • 1h 21min

Domitila Barros

Klassischer Film-Plot: kluges, hübsches Mädchen wächst in größter Armut in einer brasilianischen Favela auf, erkämpft sich durch Bildung eine Chance, wird erfolgreich und schließlich von einem Mann erwählt und, puh, Glück gehabt, geheiratet. So jedenfalls sahen Märchen früher aus. Allerdings ist dies auch die Geschichte unseres heutigen Gastes, gut, das mit der Hochzeit dürfen wir streichen. Domitila Barros wuchs genau dort auf, in Recife, zwischen Müllbergen und Straßenkindern. Ihre Chance hieß nicht Ehe, sondern Uni. Sie studierte, bekam ein Stipendium für Berlin, studierte gleich noch mal, gründete ein Unternehmen, berät heute Firmen in puncto Nachhaltigkeit, Ökologie und Sozialverträglichkeit und ist, hupps, fast hätten wir es vergessen, die amtierende Miss Germany. Moment, wir checken das kurz noch mal, kann das alles wirklich sein? Ja. Domitila Barros, 37, Miss Germany und jetzt zu Gast in der Hörbar Rust. | Playlist: Drake - Jungle / Nico - Diese Welt braucht Liebe / Konstantin Wecker - Sag Nein / Welshly Arms - Legendary / Rihanna - You needed me / JP Cooper - We were raised under grey skies / Domitila & Teeyno - Girls with those Curls Remix / Amanda - Meine Frau | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Sep 11, 2022 • 1h 22min

Judith Holofernes

Und was willst du mal werden? Komische Frage, ich werde natürlich Influencerin. In diversen Wohnzimmern und Küchen der Welt wird dieser Satz schon gefallen sein oder fallen, tja, so ist es wohl, aber immer noch ziemlich weit oben im Ranking der Berufswünsche steht: Popstar. Es muss doch wirklich ein Traum sein, in den schönsten Städten auf den größten Bühnen zu stehen und zu performen, Platten zu verkaufen, Foto-Sessions abzuhalten, frische Kekse im Backstage, kühler Lachs in der Hotelsuite. Vodka, Limousinen, Autogramme. Tourbus, Macht und Geld, ein paar Groupies oder - das ist ja noch romantischer: Kinder, eigene Kinder immer dabei. Das sind sie doch, die Träume anderer Leute. Genau so jedenfalls betitelt Judith Holofernes ihr neues Buch, eine sehr besondere Autobiografie, in der die 45jährige ihr Leben als Sängerin und Songwriterin von „Wir sind Helden“ beschreibt, einer der erfolgreichsten Bands des Landes. Und sie erzählt uns von der Zeit danach. Von damals und heute, von Euphorie und Licht, von Angst, und Schwere und allem, was dazwischen liegt. Uns hat sie zudem noch die Musik ihres Lebens mitgebracht. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Sep 4, 2022 • 1h 26min

Ariana Baborie

Na - was haben die folgenden Kombis gemeinsam? Gemischtes Hack, Max und Moritz, Tim und Struppi, Ernie und Bert, Sang- und Klanglos, Fix und Foxi, Fest und Flauschig. Richtig. Gemischt ist da gar nichts, die Hosts sind männlich und die Aufzählung ist längst nicht komplett. Umso erstaunlicher daher, als 2016 der Podcast "Herrengedeck" losging und ziemlich schnell höchst erfolgreich durch die Decke schoss, schließlich wurde er von zwei Frauen moderiert. Laura Larsson und Ariana Baborie. Frau Baborie ist gebürtige Berlinerin, 34 Jahre alt, und vielseitig begabt. Der Branchendienst dwdl tituliert sie ohne mit der Wimper zu zucken als Top-Größe der Podcast-Szene. Obwohl oder weil Ariana Baborie eine anständige Ausbildung als Werbetexterin absolvierte, war sie lange Radio- und Fernsehmoderatorin und arbeitet heute als Comedienne. Das kann ja heiter werden. Playlist: Paul McCartney - Hope of Deliverance // Lucilectric - Mädchen // Backstreet Boys - Quit playing games with my heart // Queen - Somebody to Love // Aaliyah mit „Are you that somebody? // Mariah Carey - Through the rain // Michael Jackson - Man in the mirror // Elton John - Are you ready for Love? | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Aug 28, 2022 • 1h 22min

Julia Gámez Martin

Sie hat eine hervorragende Stimme, Temperament, ist klug, schnell und dazu noch ziemlich attraktiv. Keine Frage - was die Soft- und Hardware betrifft, könnte die gebürtige Berlinerin Julia Gamez Martin wahrscheinlich eine ganz andere Art von Karriere machen. Wenn sie denn wollte. Im Schlagergenre beispielsweise. Aber dort wäre sie der Piranha im Koi-Becken, denn windschnittig und gefällig sind ihre Songs und Gedanken weißgott nicht. Daher ist es gut, wie es ist: Julia Gamez Martin ist seit fast 10 Jahren die eine Hälfte des höchst erfolgreichen Duos „Suchtpotential“, das sich als Hybrid aus Musik-Act und Comedy sieht und seit seinem Bestehen jährlich einen Preis absahnt. okay, 2019 gab’s mal keinen, dafür dann 2020 gleich zwei. Ihre Texte und Sketche schonen nichts und niemanden, sie blamieren und provozieren - im Hinblick auf potentielle Shitstorms und Wokeness eine heikle Angelegenheit und dadurch ziemlich mutig, aber anders kann der gesellschaftliche Diskurs wohl nicht überleben. Playlist The Cranberries - Zombie Duo Dinamico - Resistiré Julia Gámez Martin - Fieber (live) Tic Tac Toe - Leck mich am A, B, Zeh... Rocky Horror Picture Show - The Time Warp Julia Gámez Martin - Westerland (Blues) Suchtpotenzial - Genauso Scheisse Erobique - Urlaub in Italien (live)
undefined
Aug 21, 2022 • 1h 2min

Fritz Karl (Wiederholung vom 30.11.2011)

Der kleine Fritz kommt im österreichischen Gmunden zur Welt. Seine Eltern betreiben einen Gasthof, also ist es "Omama", die mit dem Buben zur Aufnahmeprüfung für die Wiener Sängerknaben fährt. Er wird prompt angenommen, bleibt vier Jahre, erlebt Erfolge, aber auch extremen Drill. Er bricht aus, besucht mit 17 das Max-Reinhardt-Seminar, um sich zum Schauspieler ausbilden zu lassen, wechselt dann aber auf verschiedene Wiener Theaterbühnen, tourt um die Welt und geht schließlich fünf Jahre lang ans Theater in der Josefstadt. 1995 bekommt Fritz Karl für seine Rolle in "Höhenangst" den Max-Ophüls-Preis. Der Schauspieler scheint das Glück zu haben, sich seine Rollen aussuchen zu können. Heuer gehört er zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern Österreichs und Deutschlands. Fritz Karl ist siebenfacher Vater und leidenschaftlicher Fliegenfischer und wir sind freuen uns seinen Geschichten und der Musik seines Lebens lauschen zu dürfen. | Playlist: Chet Baker - Alone Together // Bonnie Prince Billy - Master and Everyone // Connor Oberst - Lenders in the Temple // Blood Sweat & Tears - Lucretia Mac Evil // Wolfgang Ambros - Es lebe der Zentralfriedhof // Elvis Costello - I want you // Lou Reed & John Cale - Small Town // Georges Bizet - Carmen/Habanera Arie | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Aug 14, 2022 • 1h 2min

Hörbar Rust mit Adele Neuhauser (Wiederholung vom 24.9.2017)

„Volksschauspielerin“ sei ein Begriff, der auf sie zutreffe, findet Adele Neuhauser. Spätestens seit sie an der Seite von Harald Krassnitzer die Bibi Fellner im Wiener Tatort spielt, gilt Neuhauser als eine der interessantesten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Adele, Tochter einer österreichischen Mutter und eines griechischen Vaters, kommt in Athen zur Welt. Die Eltern ziehen mit den Kindern nach Wien und trennen sich schließlich. Das Mädchen hadert mit dem Leben, unternimmt zahlreiche Selbstmordversuche und weiß im Nachhinein selbst nicht, ob es wirklich sterben wollte. Eher nicht. Aber die große Schwere löst sich erst auf, als sie selbst Mutter wird. Adele Neuhauser reüssiert auf zahlreichen Theaterbühnen, bekommt erste Rollen für’s Kino und Fernsehen und darf spät, aber dafür umso überzeugender 2005 ihren Durchbruch in der höchst erfolgreichen österreichischen Serie „4 Frauen und ein Todesfall“ feiern. Inzwischen hat sie sich längst etabliert, ein komisches Wort für jemanden, der sich immer neu ausprobieren will. Dann anders: inzwischen wird sie regelmäßig zur beliebtesten Schauspielerin Österreichs gewählt. Nun geht Adele Neuhauser in eine besondere Offensive: mit ihrer Autobiografie, in der all das Leiden, Scheitern, aber auch die Freude und der Humor dieser Frau zum Ausdruck kommen. Wir freuen uns jedenfalls ein Loch in den Bauch, dass sie zu Gast in der Hörbar ist. | Playlist: Edmundo Ros - The Happy Bird // Fred Astaire - Cheek to cheek // Billie Holliday - Lover Man // Jimi Hendrix - Purple Haze // Al Jarreau - I do // The Kinks - Louie Louie // Pero Pero - Tongue // Cheo Feliciano & Santana - El Raton // Antonio Carlos Jobim - One Note Samba | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Aug 7, 2022 • 1h 5min

Robert Zemichiel aka Afrob (Wdh. vom 16.02.2020)

Ein Stuttgarter Junge, ganz klar, auch wenn er in Italien zur Welt kam und jetzt seit 7 Jahren in Hamburg lebt. Nein, aber in Stuttgart bekam der Junge mit der dunkleren Hautfarbe endlich sein eigenes Immunsystem, in dem Moment nämlich, als Hip Hop in sein Leben trat. Endlich ließ sich alles besser einordnen, endlich entdeckte er neben Fußball noch andere Skills. Afrob wurde Rapper. Erst sogenannter Feature-Artist für die Massiven Töne oder Freundeskreis, bald aber in eigener Mission, solo, mit eigenen Feature-Artists wie z.B. Ferris MC, Gentleman oder Samy de Luxe,mit dem ihn - neben gemeinsamen musikalischen Projekten - auch eine Freundschaft verbindet. Hip Hop ist keine Konstante, eher ein Gefäß, in dem sich verschiedene Sub-Genres aufhalten, von supersmart bis „isch fick deine Mutta“. Is eben so. Wir freuen uns jedenfalls, dass Afrob zu Gast ist und wir ein bißchen durch sein Leben schlendern dürfen. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Jul 31, 2022 • 1h 4min

Carolin Kebekus (Wiederholung vom 12.02.2017)

Die Vollblut-Kölnerin, die eher versehentlich in Bergisch Gladbach geboren wurde, sang einst klar und brav im Kirchenchor. Aber das ist lange her. 1999 beginnt sie ein Praktikum bei "Freitag Nacht News". Co-Produzent Hugo Egon Balder erkennt und fördert schnell das komödiantische Talent des jungen Mädchens. Kebekus nimmt Schauspielunterricht, steht bald vor der Kamera und brilliert in Sketchen und Parodien. Sie wird festes Mitglied bei "Was guckst Du" von Kaya Yanar, absolviert zahlreiche Gastauftritte als Comedienne und startet 2011 ihr Programm "Pussy Terror", so auch der Titel ihrer eigenen Fernseh-Show. Die hübsche Frau ist eine Wölfin im Schafspelz, sie parodiert Heilge wie Helene Fischer, Scheinheilige wie Frauke Petry, sie legt sich gleich direkt mit der Kirche an oder, noch blasphemischer, persifliert die letzte First Lady im Weißen Haus. Vier Comedypreise und zahlreiche andere Auszeichnungen und Nominierungen hat das lustige Frollein bereits im Sack und ein Ende ist nicht in Sicht. | Playlist: Carpenters - Close to you // Guns’n Roses - Guns’n Roses // Brings - Rään // Adele - Hello // Beyoncé - Daddy Lessons // Max Mutzke - So viel mehr // Jain - Makeba // U2 with Mary J. Blige - One | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app