Hörbar Rust

radioeins (rbb) & rbb media
undefined
Dec 11, 2022 • 1h 30min

Torsten Sträter

Wie ein gut gelaunter Staubsauger surrt Torsten Sträter durchs Leben, seines ist dem unseren möglicherweise gar nicht so unähnlich, und doch geht er anders mit Begebenheiten und Beobachtungen um, er verwertet sie meist lustiger. Unermüdlich nimmt der gebürtige Dortmunder die vermeintlich normalen, aber auch die absurden und abwegigen Dinge des Alltags auf. Die er dann, einem guten Chemiker gleich, stofflich verändert und in seinem reagenzglasartigen Gehirn zu Pointen mixt, zu Bühnenprogrammen und Büchern. Sein Output als Entertainer und Comedian ist immens. Neben vielen anderen kleineren und größeren Auszeichnungen gewann der Mann mit der schwarzen Wollmütze 2022 gemeinsam mit Kurt Krömer den Grimme Preis für eine Episode von „Chez Krömer“. Nun ist er endlich hier mal zu Gast, bei uns in der Hörbar Rust.   Playlist: Billie Eilish - Getting older // Thumpasaurus - Struttin' // Hans Zimmer - Verspertillo (OST Batman) // Billie Joel - New York State of Mind // Der Assistent - Eine neue Lunge // Teddy Swims - Dose // The David Edwins Jazz Band - Alf (Titeltrack) // Alabama 3 - Woke up this Morning | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Dec 4, 2022 • 1h 26min

Fabian Rommel

Merken Sie sich den Namen unseres heutigen Gastes gut. Mit diesem gerade mal 29jährigen Calwer werden wir nämlich noch viele lustige Sachen erleben. Und das kommt so: Fabian Fabi Rommel ist Comedian. Was sich weder in seiner Kindheit, noch in seiner Jugend abzeichnete. Fast könnte man sagen: im Gegenteil. Aber dann entdeckte er sein Faible für amerikanische Stand up Comedy, lebte mal in Detroit, dann in Valencia und schließlich in Australien, wo er seine ersten Open Mic-Auftritte absolvierte und dann auch nicht mehr damit aufhören konnte. Comedy, überhaupt: Unterhaltung ist ein zähes Stück Arbeit, Talent hin oder her. Herr Rommel nun ist gerade wirklich auf einem guten Weg. Seine Videos gehen bei Instagram & Tik Tok durch die Decke und die meisten Stationen seiner Tour, die im Frühling nächsten Jahres beginnen, sind nicht nur gut besucht, sondern: bereits ausverkauft. Playlist: Fleetwood Mac - Dreams The Beatles - Here comes the Sun Kid Cudi - Soundtrack to my Life Eminem - Lose Yourself Bigflo & Oli/Valencia - Comme d’hab Dua Lipa - Physical Alle Farben - Little Hollywood | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Nov 27, 2022 • 1h 22min

Albrecht Schuch

Albrecht Schuch, 37, Schauspieler Es kann klappen mit dem Ehrgeiz. Es kann gutgehen, auch in kreativen Jobs wie der Schauspielerei, nach Höherem zu streben und auf einen Punkt zuzusteuern, auf ein Image oder einen Preis. Vielleicht ist dieses berufliche Herangehen auch gar nicht so unüblich. Bei unserem heutigen Gast wirkt es anders, selbstverständlicher. Albrecht Schuch, Jahrgang 85, zählt zu den erfolgreichsten Schauspielern des Landes. Dafür sprechen die zahlreichen und hochkarätigen Auszeichnungen, die er für seine so unterschiedlichen Rollen erhalten hat. 2020 z.B., da gab’s allein 2 Deutsche Filmpreise. Gefolgt vom International Actors Award im letzten Jahr und dieses Jahr, mal schauen, ach, der Bayerische Filmpreis und was haben wir da noch….ach, klar, noch mal den Deutschen Filmpreis. Es sind aber auch prägnante Rollen, die dem gebürtigen Jenaer angeboten werden. Oder sind sie deshalb so gut, weil er sie verkörpert? Im NSU-Film „Die Täter“, in „Paula“, „Die Vermessung der Welt“, „Gladbeck“, Systemsprenger, "Lieber Thomas" über Thomas Brasch oder "Im Westen nichts Neues". Und irgendwie, darauf wollten wir hinaus, scheint er da so durchzugleiten, unangestrengt, begabt, dankbar, erfreut. Ist es so, Albrecht Schuch? Musikliste: Foo Fighters - My Hero / Harry Belafonte – Matilda / José Gonzales – Crosses / Talking Heads - Burning down the House / Nina Simone - Ain’t got no / I got Life / Souls of Mischiefs - 93’ - Til Infinity / Asa 808 + Daede - Love no matter what / Field Kit - Downward Rising | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Nov 20, 2022 • 1h 25min

Olaf Heine

  Mehr als tausend Fotos befinden sich im Durchschnitt auf den Speicherkarten unserer Handys. Wer heute ein Telefon hat, also alle, hat eben auch gleich eine Kamera dabei. Immer. So wurden wir knipsende Chronisten unseres Lebens, aber natürlich gibt es noch mal einen gewaltigen Unterschied zu den Bildern, die ausgebildete Fotografinnen und Fotografen machen. Dabei geht es nicht allein um die handwerkliche Qualität. Unser heutiger Gast Olaf Heine, Jahrgang 68, verfügt zudem noch über ein feines Gespür für die Situation, ob es nun das Licht in einem Wald ist oder die Stimmung eines Menschen ist, dem er gegenübersteht. Von Sting über Kate Blanchett und Snoop Dog bis hin zu Rammstein - sie alle standen (oft mehrmals) vor Heines Kamera. Zudem drehte der gebürtige Hannoveraner zahlreiche Clips, Musikvideos und veröffentlichte Fotobücher, deren Protagonistenliste schon ziemlich beeindruckend ist. Und es gibt ein neues Projekt "Human Conditions". Musikliste: Iggy Pop - Les Feuilles Mortes // U2 – Pride // Pixies - Where is my Mind // Terry Hoax - Live all // Doris Day - Sentimental Journey // Dead can Dance - The Carnival is over // Rufus Wainwright - Across the Universe //Rammstein - Zeit | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Nov 13, 2022 • 1h 24min

Paulita Pappel

"Ja leck' mich doch", werden vielleicht ein paar Leute gedacht haben, als sie hörten, dass es da unlängst einen rundfunkgebührenfinanzierten Pornofilm gab, der in Zusammenarbeit mit Jan Böhmermann entstand, wobei Letzterer zwar eine aktive Rolle einnahm, aber nicht in dem Sinne. Böhmermann produzierte den gut ausgeleuchteten Vierer mit dem sperrigen Titel "FFMM straight / queer doggy BJ ORAL orgasm squirting ROYALE". Dass es dafür einen Juryaward der Sex-Messe Venus gab, ist wohl aber in erster Linie unserem heutigen Gast zu verdanken, Paulita Pappel. Sie nämlich führte u.a. Regie. Und im Gegensatz zu den meisten anderen Menschen, die sich täglich in Bars und Bibliotheken, Fernsehstudios oder an Fleischtheken herumtreiben, kennt Paulita das Sex-Geschäft aus dem ff. Die 34jährige Spanierin produziert Sex-Filme, schreibt Drehbücher und Blogs, arbeitete selbst als Pornodarstellerin und Sexarbeiterin und wirkt auf den ersten, zweiten, dritten und noch zwanzigsten Blick dabei so klar, unbekümmert und freudig, dass sich absolut alles, was je über Scham, Schuld, Schmutz und Sünde im Umlauf war, aufzulösen scheint. Playlist: Stero Total - Liebe zu Dritt // Deceptacon - Le Tigre // Happy House - Siouxsie and the Banshees // Seventeen - Ladytron // Fly Girl - Queen Latifah // Fuck the Pain away - Peaches // Party Girl - Michelle Gurevich // I never loved this hard this fast beforde - Tami T // Aburrida De Estar Salida - L Kan | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Nov 6, 2022 • 1h 20min

Trystan Pütter

Eigentlich, sagt unser heutiger Gast, mag er diesen Begriff nicht, aber rein inhaltlich gesehen würde er sich schon als modernen Mann bezeichnen, den die Macho-Kultur irritiert und eher in die Defensive getrieben hat. Ja! Rufen wir ihm zu. Geht uns auch so. Dabei ist Trystan Pütter, Jahrgang 80, schon ein Typ, den viele Frauen als kernig bezeichnen würden, ach was, kernig, er wurde von der Zeitschrift GALA als "Mister Sexy" bezeichnet. Der in Frankfurt am Main zur Welt gekommene Schauspieler, halber Waliser, arbeitete unter anderem mit Frank Castorf und Rene Pollesch an der Volksbühne und schlitterte dann in die Filmerei hinein, aus der er bis heute nicht herausgeschlittert ist. Zum Glück. Er verkörperte Hildegard Knefs Mann und verliebte sich gleich mal in die Hauptdarstellerin, Heike Makatsch, mit der er zusammenlebt und eine Familie hat. In "Unsere Mütter, unsere Väter" spielte er mit, und in den - nach Abrufzahlen - erfolgreichsten ARD- und ZDF-Mediathek-Mehrteilern "Ku'damm" oder bei "Babylon Berlin". Zudem engagierte sich Pütter mit der Aktion "Los für Lesbos" erfolgreich für das Flüchtlingscamp in Moria. Sehr moderner Mann, der Trystan. Playlist: Diamonds on the Soles of her Shoes - Paul Simon // Bladi - Freeman // Sweet Child o’mine - Guns'n Roses // I glaub i geh jetzt - Wolfgang Ambros // You belong to me - Bob Dylan // Other Side - Wyn Davies // Vincent - James Blake // Petit Frère - RAPK | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Oct 30, 2022 • 1h 23min

Silvana Koch-Mehrin

Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, kommt darin um, heißt es. Diese zynische These wurde erstaunlicherweise schon vor Social Media verfasst und das will was heißen. Denn, wir wissen es alle: wer heute klare Kante zeigt in irgendeine Richtung oder wer heute daneben liegt, wer sich heute Fehler leistet, der wird vom Staubsaugerrohr des Shitstorms aufgesogen und vielleicht nie mehr ausgespuckt. Die ehemalige FDP-Spitzenkandidatin Silvana Koch-Mehrin hatte mehrere dieser Momente, privat und öffentlich. Die Mutter dreier Töchter musste sich zu Plagiatsvorwürfen äußern und trat als Vize-Präsidentin des EU-Parlaments zurück. Koch-Mehrin sprach sich für einen neuen Feminismus und gegen die Burka aus und bekam jeweils Gegenwind. Na klar. Die Wuppertalerin galt als offensiv und selbstsicher, aber offenbar nicht selbstsicher genug, um sich auch gegen verbale und physische Anzüglichkeiten ehemaliger Kollegen zu wehren. Dieses Thema kommt nun endlich in einem Buch zur Sprache, es heißt "Jetzt, wo ich schon mal nicht tot bin". Ein Titel, den die 51jährige ihrer Brustkrebserkrankung abgerungen hat. | Playlist: Nightmares on Wax - Les Nuits // See-I - Never give up // Miriam Makeba - Pata Pata // ABC - The Look of Love // Randy Crawford/Crusaders - Street Life // Gnarls Barkley - Crazy // Lil Wayne & Ty Dolls - Scared of the Dark // Ludwig van Beethoven - Ode an die Freude/Europa-Hymne | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Oct 23, 2022 • 1h 21min

Anja Kling

Während nicht erst seit Social Media mindestens die halbe Welt versucht, niedlich, lieblich und auch hübsch zu sein, wurde es unserem heutigen Gast quasi in die Wiege gelegt und als Schauspielerin musste sie eine ganze Weile dagegen anarbeiten, um als mehr gesehen zu werden. Das dauerte anfangs ein bißchen, aber als der Knoten dann platzte, öffnete sich für die 1970 in Potsdam zur Welt gekommene Anja Kling ein ganzer Fächer möglicher Charaktere, die man ihr antrug. Ob als Weltherrscherin oder Burn-Out-Betroffene, ob Kino oder Fernsehen, ob ernst oder improvisiert-komisch wie in der Impro-Serie "Das Begräbnis". Frau Kling behauptet sich erfolgreich in ihrem Metier, schreibt nebenbei Bücher, lacht viel und gern und rettet den ein oder anderen Vogel. Mal sehen, was sie für Musik hört. Playlist zur Sendung: Keimzeit - Kling Klang Judy Weiss - Ach, lieber Gott Udo Lindenberg - Hinterm Horizont Rosenstolz - Lachen Karussell - Als ich fortging Annett Louisan - Dein Ding Whitney Houston - I will always love you ABBA - Our last Summer | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Oct 16, 2022 • 1h 22min

Simon Pearce

Simon Pearce, 41, Comedian & Schauspieler Es hilft im Leben ja bekanntlich immer, wenigstens ein bißchen Humor zur Verfügung zu haben. Wer als Sohn einer Volksschauspielerin und eines Nigerianers im oberbayerischen Puchheim aufwächst, wird ihn jedenfalls brauchen, den Humor. Denn anderenfalls wären die Situationen, in die auch unser heutiger Gast gekommen ist, wohl noch schwieriger auszuhalten. Simon Pearce, Jahrgang 81, Schauspieler und Comedian, drehte die Situation und ließ all die Rücksichtslosigkeiten, das Kleingeistige und die Beleidigungen, die ihm und seiner Familie widerfuhren, für sich arbeiten. Er sammelte sie, woraus ein furchtbar komischer und oft haarsträubender Fundus entstand, aus denen ein Buch und mehrere Bühnenprogramme hervorgingen. Und da ist doch auch was Neues im Gange! Wir sind jedenfalls hoch erfreut, dass sich der zum „Münchner Original“ geadelte Pearce auf unsere Einladung hin aufmachte, um den Preußen mal einen Besuch abzustatten. Playlist zur Sendung Eagles - Hotel California Youssou N’Dour - Immigrès The Offspring - Self Esteem KRS-ONE - Sound of da Police Gang Starr - Moment of Truth Van Morrison - Brown Eyed Girl Bob Marley - Three Little Birds Barry McGuire - Eve of Destruction | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Oct 9, 2022 • 1h 29min

Max Gruber aka Drangsal

Max Gruber aka Drangsal, 29, Sänger, Komponist, Multiinstrumentalist und Autor „Von Beginn an fiel es mir schwer, so zu tun, als wäre meine Familie normal.“ In diesem Satz werden sich voraussichtlich viele von Ihnen wiederfinden - wer hält seine Familie schon für normal, aber gut: einen Iro schneidet sich nicht jeder Vater, nicht jeder springt durchs Osterfeuer, nicht jeder wollte ursprünglich Künstler werden. Sein Sohn, unser heutiger Gast, wurde es. Künstler. Aus dem Pfälzer Max Gruber wurde Drangsal, ein gleichermaßen erfolgreicher wie ungewöhnlicher Komponist, Autor und Sänger. Schon als Kind von Musik besessen, später kam noch die Sprache dazu. Und der Wahnsinn, jedenfalls klopfte er an, flirtete und ließ sich lange immer nur temporär vertreiben. Wie behält man in solchen Zeiten den Kopf über Wasser? Und wie, lieber Max, wir man eigentlich ein netter Mensch? Playlist: Guano Apes - No Speech // The Smiths - Rubber Ring // Does it offend you, yeah? - We are Rockstars // Flint - Flint // Drangsal - Escape Fantasy // The Residents - Perfect Love // 1000 Robota - Wir bauen eine neue Stadt // The Savage Young Taterbug - Exploding Blues // The Fall - Hit the North. Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app