Hörbar Rust

radioeins (rbb) & rbb media
undefined
Jul 24, 2022 • 1h 2min

Pari Roehi (Wiederholung vom 29.01.2017)

Fünf Sprachen spricht die junge Frau fließend und mit Farsi geht’s los, denn Parham – kurz PAR kommt im Iran zur Welt - und zwar als Junge. Das Kind liebt den Schminktisch seiner Mutter und trägt gerne Kleider, aber bald ist dafür keine Zeit mehr, denn die Mutter schnappt ihre Kinder und flüchtet vor der unglücklichen Ehe und dem fundamentalistischen Regime ihrer Heimat in die Niederlande. Notunterkünfte, Flüchtlingsheime, nach 4 Jahren eine Wohnung. Der Junge Par, der doch eigentlich ein Mädchen ist, wird in der Schule gehänselt. Das Nachtleben und die Drogen machen es nicht besser. Und dann die Erlösung: eine Hormontherapie, mit 19 endlich die geschlechtsangleichende Operation. Wer Pari heute kennenlernt, verliebt sich in eine bildschöne Frau, die Geist und Humor besitzt und ihre bislang noch kurze, aber intensive Lebensgeschichte aufschrieb, um anderen Menschen in vergleichbaren Situationen zu helfen. Pari ist ein temperamentvolles Gewitter und wir freuen uns auf spannende Geschichten mit Blitz und Donner in der Hörbar Rust. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Jul 17, 2022 • 1h 11min

Barrie Kosky (Wiederholung vom 03. Juni 2018)

Als Barrie mit sieben Jahren zum ersten Mal Puccinis "Madame Butterfly" hört, passiert etwas mit ihm. Stundenlang spielt der Junge Klavier oder schnappt sich die chinesischen Ess-Stäbchen, um in seinem Zimmer im australischen Melbourne große Phantasie-Orchester zu dirigieren. Noch in der Schule inszeniert er sein erstes Theaterstück. Mit zwölf begleitet Barrie Kosky seine Eltern auf einer Reise in die DDR und verbringt einen Abend in der Komischen Oper Berlin, deren Intendant er bis Juli 2022 ist. Dazwischen liegen zahlreiche Stationen. Los ging es 1990 mit einer eigenen Theater Company, er geht ans Wiener Schauspielhaus, an die Berliner, dann an die Wiener Staatsoper. 2006 inszeniert er in Essen Wagners Fliegenden Holländer, überhaupt lässt ausgerechnet Wagner ihn nicht los, seine Inszenierung der "Meistersinger von Nürnberg" bei den Bayreuther Festspielen im letzten Jahr wurde bejubelt. Alle wollen Barrie - vielleicht auch, weil das "Schwule Jüdische Känguru" - wie er sich selbst beschreibt - auf die Unterscheidung zwischen U und E in der Klassischen Musik pfeift. Nach zehn Jahren Intendanz gibt Barrie Kosky nun sein Amt ab an die Doppelspitze von Susanne Moser und Philip Bröking. Er bleibt der Komischen Oper aber als Hausregisseur erhalten. Ein Glück! | Playlist: Nina Simone - I put a Spell on you // Sarah Vaughn - The Man I Love // Barbra Streisand - Yentl - "Papa can you hear me" // Carmen McRae - Love for Sale // Richard Wagner/Tristan und Isolde - Der Liebestod // Judy Garland - The Men that got away // Umm Kulthumm - Enta omry // Gustav Mahler - Das Lied von der Erde | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Jul 10, 2022 • 1h 6min

Robert Habeck (Wiederholung vom 15.04.2018)

Damals Bundesvorsitzender B90/Die Grünen, heute stellvertretender Bundeskanzler sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Die HÖRBAR RUST geht in die Sommerpause und kommt am 28. Augist im Rahmen des radioeins-Parkfestes am Gleisdreieck zurück. Wem das alles zu lange dauert, der kann sich zahlreiche Episoden noch einmal - oder erstmalig - anhören, zum Beispiel mit Christian Ulmen, Jan Delay, Guido María Kretschmer, Senta Berger, Lars Eidinger, Louisa Neubauer, Campino, Samira El Ouassil uva.
undefined
Jul 3, 2022 • 1h 23min

Jan Georg Schütte

Stellen Sie sich vor, sie wären Regisseurin oder Regisseur und die interessantesten Akteurinnen und Akteure würden sich darum reißen, mit Ihnen zu arbeiten. Von Senta Berger über Charly Hübner, Claudia Michelsen, Martin Brambach, Mario Adorf, Christine Schorn, Anke Engelke, Nina Kunzendorf - um nur ein paar zu nennen. Seine Filme sind der Hammer und seine Serien super erfolgreich, sein Name lautet: Jan Georg Schütte, eigentlich selbst Schauspieler. Die meisten von Ihnen werden ihn schon gesehen haben. Die Typen, die er verkörpert, vergisst man auch nicht so schnell. Schüttes Drehbücher jedenfalls passen auf einen Bierdeckel, das ist wirklich wahr: Drehbücher im klassischen Sinne existieren nicht, der 59jährige Oldenburger leiht seinen Darstellerinnen ein paar Eckdaten, einen flexiblen Rahmen für ihre Figuren und überlässt sie dann sich selbst. Das funktioniert unglaublich gut, ob bei "Altersglühen", "Wellness für Paare" oder den Serien "Das Begräbnis" und "Kranitz". Die Branche feiert ihn, auch wenn ein paar Leute knurren. Wer das ist und warum, auch darüber werden wir mal sprechen. | Playlist: David Dundas - Jeans On // The Beatles - Michelle // Neil Young - Out on the Weekend // Simon & Garfunkel - Homeward Bound // Iggy Pop & Goran Bregovic - In the Death Car (Arizona Dream OST) // Elvis - Love me Tender // Les Choristes - Vois sur ton chemin (Die Kinder des Monsieur Mathieu OST) // Leonard Cohen - Take this Waltz | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Jun 26, 2022 • 1h 19min

Pinar Atalay

Vielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, die ihren eigentlichen Bedarf an Nachrichten und aktuellen Informationen momentan künstlich kleiner halten als sonst. Die gesellschaftliche und politische Lage war sicherlich selten so angespannt, wie zurzeit, verständlich also, wenn man sich ein bisschen Abstand wünscht. Ein frommer Wunsch für die Journalistin und Moderatorin Pinar Atalay, die sich all dem stellen muss, täglich, von der Klimakatastrophe über den aktuellen pandemischen Stand bis hin zur Androhung eines dritten Weltkrieges. Im August 2021 wechselte sie als Moderatorin der Tagesthemen zu RTL, um dort die neue Informations- und Nachrichtenschiene zu stützen. Die 44jährige, die gebürtig aus Lemgo stammt, hat sich dort gut eingegroovt. Heute ist Pinar Atalay zur Abwechslung aber mal nicht die Befragerin sondern eher: die Befragte. | Playlist: Casper - Alles war schön und nichts tat weh // Sezen Aksu - Sinanay // Die Fantastischen Vier - Der Picknicker // Janis Joplin - Piece of my Heart // Prince - Purple Rain // The XX - Crystalized // Araf - Mor v Ötesi // Foo Fighters - The Pretender | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Jun 19, 2022 • 1h 17min

Jochen Distelmeyer

| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
Jun 5, 2022 • 1h 19min

Gerburg Jahnke

"Der Spiegel" sagt, sie sei die "First Lady" des Kabaretts. Das kann man so übersetzen, dass sie wirklich die erste war - oder zumindest eine der ersten. Oder man nimmt dieses "First Lady" als Hierarchie-Gedöns, und auch dann stimmt es, denn unter den deutschen Unterhaltungs- und Humorfacharbeiterinnen und -facharbeitern werden die meisten Gerburg Jahnke größte Hochachtung entgegenbringen und tiefsten Respekt zollen. Was ein bisschen so klingen könnte, als wäre es inzwischen still um sie geworden, als würde diese lustige, laute und ungewöhnliche Frau ihre Gedanken, Beobachtungen und Worte nicht mehr auf den Bühnen des Landes unter die Leute bringen. Tut die gebürtige Oberhausener aber. Längst nicht mehr als Teil des Duos "Missfits", aber immer noch gerne im Kreise anderer Kabarettistinnen. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
undefined
May 29, 2022 • 1h 27min

Martin Rütter

So wie Menschen in Liebesbeziehungen durchaus komische Stimmen und Namen füreinander entwickeln - sie nennen sich Pupsi, Bärchen und Pummelchen - so oder ähnlich verhält es sich in der Beziehung zwischen Hunden und Menschen. Falls Sie einen besitzen: bei Ihnen ist das natürlich anders. Aber ansonsten fallen gerne Sätze, wie "Ja, wer kommt denn da?" oder "Du kleine süsse Maus". Der gebürtige Duisburger Martin Rütter weiß das. So wie er eigentlich alles weiß, was jemals zwischen Hunden und Menschen verhandelt werden sollte. Erziehung, Futter, Fell, Welpenschule, Sofa - die ganze Palette. Lange schon moderiert Rütter seine eigenen Sendungen, schreibt Bestseller und bestreitet Bühnenprogramme, die extrem erfolgreich laufen. Und das, obwohl oder weil der 51-Jährige seinen Besucherinnen und Besuchern auf lustige aber direkte Weise klarmacht: Nicht dein Hund macht hier was falsch, Buddy. Das Problem liegt meistens bei Dir selbst. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app