Der Politikpodcast

Deutschlandfunk
undefined
Jun 12, 2025 • 1h 4min

Bundeswehr - Wehrpflicht für alle? #429

Während Teile der SPD ein umstrittenes Manifest veröffentlichen, feiert die Bundeswehr ihren ersten Veteranentag, dessen Volksfestcharakter Brücken zur Gesellschaft bauen und dringend benötigtes Personal rekrutieren soll. Brauchen wir die Wehrpflicht oder ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr?Nadine Lindner, Frank Capellan, Elena Gorgis und Marcus Pindur diskutieren.Das erwartet Euch in dieser Folge:00:00 Das "Friedensmanifest" von Teilen der SPD18:50 Veteranentag am 15. Juni31:15 Wehrpflicht42:43 Kritik an der Wehrpflicht58:07 Kommt die Wehrpflicht oder ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr?Mehr zum Thema in der Dlf App:Kommentar zum SPD-"Friedensmanifest": Autoren verkennen die RealitätenComeback der Wehrpflicht-Debatte - Kämpfen fürs eigene Land?Zeitenwende 2.0 - Brauchen wir eine neue Wehrpflicht?Weiterführende LinksGemeinsame Friedensgutachten der deutschen Friedensforschungsinstitute Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
undefined
Jun 6, 2025 • 55min

Antrittsbesuch - Mit Merz bei Trump #428

Der Bundeskanzler besucht den US-Präsidenten im Oval Office und beweist strategische Bro-Style-Skills. An Bord eines Bundeswehr-Schiffs wird derweil klar, wie sehr Europa auf die USA angewiesen ist. Kann Merz Trump sicherheitspolitisch ins Boot holen? Vladimir Balzer, Michaela Küfner und Stephan Detjen diskutierenDas erwartet Euch in dieser Folge:00:00 Im goldenen Oval Office28:22 Im Zimmer des Fregattenkapitäns42:25 Merz als führende Figur Europas?47:56 Showdown zwischen Musk und TrumpMehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Berliner Reaktionen auf den AntrittsbesuchMerz in Washington - Unter echten MännernDie Peter Thiel Story (1/6) - Willkommen im ThielverseFür Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
undefined
May 28, 2025 • 2h 2min

Livepodcast - Letzte Chance für die Demokratie? #427

Seit März ist der 21. Deutsche Bundestag konstituiert, mit einer geschwächten Mitte, einer erstarkten AfD und komplizierten Mehrheitsverhöltnissen. Drohen spätestens 2029 Zustände wie in den USA? Werden Politik und Medien der Verantwortung gerecht? Stephan Detjen, Nadine Lindner, Katharina Hamberger, Johannes Kuhn und Vladimir Balzer diskutieren im Berliner Museum für Kommunikation.Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Intro und Einstiegsthese(11:36) Druckpunkte der CDU(19:33) Erfolgsfaktoren und Baustellen(33:37) Jens Spahn und die Brandmauer(36:05) Die CDU im Osten(39:48) Wirtschaft(43:48) Blockaden, Mehrheitsverhältnisse, unbesetzte Richterstellen(49:46) Die AfD(59:23) AfD-Verbot(61:02) Die Linke(68:08) Medien(73:23) Optimismus(90:30) HörerfragenMehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Cem Özdemir: "Die Demokratie gewinnt nicht, wenn wir uns die Augen ausstechen"Sara Sievert über die politische Kommunikation von Friedrich MerzHörtipp: 1001 Nacht - Nacht 1 - Der tödliche DattelkernWeiterführende Links:"Politikpodcast live" im Museum für Kommunikation BerlinFür Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
undefined
May 21, 2025 • 45min

Deutsche Außenpolitik - „Moin!“ #426

Besuche in Paris, Warschau und Kiew, Treffen in Antalya, Brüssel und Tirana. Die ersten Auftritte der neuen Bundesregierung auf internationalem Parkett wirken entschlossen und pragmatisch. Können Außenminister Wadephul und Kanzler Merz die hohen Erwartungen erfüllen? Stephan Detjen und Klaus Remme diskutieren Reisen, Krisen und Perspektiven.Das erwartet Euch in dieser Folge:(00:00) Intro(05:02) Merz(10:47) Wadephul(16:57) Verteidigungsetat(20:10) Ukraine(31:56) NahostMehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Diskussion über Israels Offensive in GazaKommentar: Streit um EU-Verteidigungsprojekte ist vorprogrammiertKommentar zu Russland-Sanktionen: Wie viel Druck kann Europa noch aufbauen?Weiterführende Links:"Moin"-"Rede von Außenminister Dr. Johann Wadephul anlässlich der Amtsübernahme im Auswärtigen Amt"Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
May 6, 2025 • 1h 8min

Kanzlerwahl - Amtsantritt mit blauem Auge #425

Erst im zweiten Wahlgang reichten die Stimmen von Union und SPD. Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Was bewegte die Abweichler, was bedeutet das beispielslose Bundestags-Drama für die Amtszeit des 10. Regierungschefs der BRD? Ein interaktiver Livepodcast mit Nadine Lindner, Stephan Detjen, Katharina Hamberger, Frank Capellan, Klaus Remme und Hörerinnen und Hörern des Politikpodcasts.Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Ein unvorstellbarer Tag(06:21) Warum verweigern Abgeordnete erst ihre Stimme, dann nicht mehr?(11:25) Keine konzertierte Aktion von Jens Spahn.(19:19) Wieso geheime Wahl?(23:19) Wie responsiv ist die Politik in Zeiten des Gewissheitsschwundes?(27:52) Ende der CDU-Unvereinbarkeit mit der Linkspartei?(36:33) Die AfD als Gewinnerin des Tages? (43:29) Paris, Warschau, auf welche Erwartungen trifft Merz?(46:00) Ist sich Merz seiner Sache sicher?(50:18) Internationale Beziehungen und Brandherde(60:50) Hängt ein Makel an Merz?(65:22) AbspannMehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Kommentar: Kein Anlass zur Erleichterung für MerzDer Tag im Bundestag: Chronologie der EreignisseWie es nach Merz' Niederlage im ersten Wahlgang weitergehtWeiterführende Links:Ausverkauft: "Politikpodcast live" am 27. Mai im Museum für Kommunikation BerlinFür Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
12 snips
May 5, 2025 • 58min

Kanzlerkandidat - Wie tickt Friedrich Merz? #424

Der Podcast beleuchtet die facettenreiche Biographie von Friedrich Merz, von seinen Wurzeln bis zu seiner Rückkehr in die Politik. Diskussionen über seine Rivalität mit Angela Merkel und die Dynamik innerhalb der CDU stehen im Mittelpunkt. Die Sichtweisen auf Merz als Wirtschaftsfachmann und die Herausforderungen seiner Kanzlerschaft werden detailliert analysiert. Weiterhin wird die Kompromissfähigkeit und sein Umgang mit der AfD thematisiert. Einblicke in seine Strategie und Teamzusammenstellung bieten spannende Perspektiven auf die politische Zukunft.
undefined
8 snips
Apr 30, 2025 • 1h 29min

Neue Bundesregierung - Wird das gut? #423

Frank Capellan, ein erfahrener Beobachter der SPD, analysiert die Herausforderungen der neuen Bundesregierung. Er spricht über die Rolle von Quereinsteigern und die kritische Perspektive auf Ministerien, insbesondere im Wirtschafts- und Kultursektor. Auch die Ernennungen von Patrick Schnieder und Wolfram Weimer werden beleuchtet, inklusive der Risiken und Chancen, die sich für die SPD ergeben. Capellan thematisiert zudem das Spannungsfeld zwischen internen Herausforderungen und der Notwendigkeit, das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app