Der Politikpodcast cover image

Der Politikpodcast

Kanzlerwahl - Amtsantritt mit blauem Auge #425

May 6, 2025
01:07:41
Erst im zweiten Wahlgang reichten die Stimmen von Union und SPD. Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Was bewegte die Abweichler, was bedeutet das beispielslose Bundestags-Drama für die Amtszeit des 10. Regierungschefs der BRD? Ein interaktiver Livepodcast mit Nadine Lindner, Stephan Detjen, Katharina Hamberger, Frank Capellan, Klaus Remme und Hörerinnen und Hörern des Politikpodcasts.

Das erwartet euch in dieser Folge:
(00:00) Ein unvorstellbarer Tag
(06:21) Warum verweigern Abgeordnete erst ihre Stimme, dann nicht mehr?
(11:25) Keine konzertierte Aktion von Jens Spahn.
(19:19) Wieso geheime Wahl?
(23:19) Wie responsiv ist die Politik in Zeiten des Gewissheitsschwundes?
(27:52) Ende der CDU-Unvereinbarkeit mit der Linkspartei?
(36:33) Die AfD als Gewinnerin des Tages?
(43:29) Paris, Warschau, auf welche Erwartungen trifft Merz?
(46:00) Ist sich Merz seiner Sache sicher?
(50:18) Internationale Beziehungen und Brandherde
(60:50) Hängt ein Makel an Merz?
(65:22) Abspann

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
Kommentar: Kein Anlass zur Erleichterung für Merz
Der Tag im Bundestag: Chronologie der Ereignisse
Wie es nach Merz' Niederlage im ersten Wahlgang weitergeht

Weiterführende Links:
Ausverkauft: "Politikpodcast live" am 27. Mai im Museum für Kommunikation Berlin

Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner