Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

tagesschau
undefined
Mar 26, 2020 • 25min

Wie Corona unsere Arbeitswelt verändern könnte

Die Corona-Pandemie hat unsere Arbeitswelt revolutioniert. Homeoffice könnte mehr Flexibilität und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten. Doch was ist mit Berufen, die nicht von zu Hause aus arbeiten können? Einsamkeit und Isolation sind große Herausforderungen im Homeoffice. Gleichzeitig eröffnet die neue Arbeitsweise Chancen für Gleichberechtigung. Digitale Kommunikation hat zugenommen, aber persönlicher Kontakt bleibt unerlässlich für den Erfolg. Ein spannendes Gedankenexperiment zur Zukunft der Arbeit!
undefined
Mar 19, 2020 • 26min

Wie Corona Bildung revolutionieren könnte

Das Coronavirus könnte die Bildung revolutionieren und digitales Lernen voranbringen. Es werden die Veränderungen in Klassenzimmern und Hörsälen der Zukunft besprochen. Estland wird als Vorbild für digitale Bildung betrachtet. Herausforderungen wie soziale Ungleichheiten und bürokratische Hürden werden thematisiert. Außerdem gibt es eine Diskussion über die Rolle von Lehrenden als persönliche Coaches und die Notwendigkeit, Lernprozesse individueller und kreativer zu gestalten.
undefined
Mar 12, 2020 • 25min

Massentierhaltung stoppen? Was dann?

Was wäre, wenn Massentierhaltung abgeschafft würde? Die Auswirkungen auf Fleischpreise und die Landwirtschaft werden lebhaft diskutiert. Ein einheitliches Label für Tierwohl könnte Verbrauchern helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Die Herausforderungen der Schweinezucht werden unter ethischen und wirtschaftlichen Aspekten beleuchtet. Zudem wird die Umweltbelastung durch Massentierhaltung thematisiert, inklusive der Gefahren für Wasserqualität und Artenvielfalt. Ein spannendes Gedankenexperiment über Tierwohl, Ernährung und unsere Gesellschaft!
undefined
12 snips
Mar 5, 2020 • 24min

Bargeld abschaffen? Was dann?

Was wäre, wenn Bargeld in Deutschland abgeschafft wird? Der digitale Zahlungsverkehr über Karten und Smartphones wird untersucht, während die Vor- und Nachteile dieser Idee diskutiert werden. Technologien wie NFC-Chips könnten unser Zahlungsverhalten revolutionieren. Ein Blick nach China zeigt die Herausforderungen und Risiken von bargeldlosen Zahlungsmethoden, wie staatliche Überwachung und Datenschutz. Auch die Probleme für Menschen ohne Zugang zum digitalen Zahlungsverkehr werden beleuchtet, ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf Gastronomie und Schwarzarbeit.
undefined
Feb 26, 2020 • 27min

Coronavirus bricht massiv in Deutschland aus - was dann?

Ein massiver Coronavirus-Ausbruch in Deutschland könnte drastische Maßnahmen wie Schulschließungen und Stadtabriegelungen nach sich ziehen. Experten teilen Einblicke in die Herausforderungen und emotionalen Reaktionen der Anwohner in Italien während der Quarantäne. Zudem wird die Rolle der Gesundheitsämter und die Bedeutung klarer Kommunikation für die Öffentlichkeit diskutiert. Politische Entscheidungen und wirtschaftliche Auswirkungen stehen im Fokus, während ein Gedankenexperiment die möglichen Folgen für unseren Alltag beleuchtet.
undefined
Feb 20, 2020 • 26min

Cannabis legalisieren? Was dann?

Die mögliche Legalisierung von Cannabis in Deutschland steht im Mittelpunkt des Gesprächs. Es wird analysiert, ob die Polizei entlastet wird und der Schwarzmarkt verschwindet. Ein Blick auf Kanada zeigt, welche positiven und negativen Auswirkungen die Legalisierung dort hatte. Außerdem wird die Bedeutung von Aufklärung und Prävention in Schulen hervorgehoben, um Schüler über Risiken zu informieren. Abschließend wird die politische Debatte um die Legalisierung und die verschiedenen Positionen der Parteien betrachtet.
undefined
Feb 13, 2020 • 23min

Waffenexporte stoppen? Was dann?

Was wäre, wenn Deutschland keine Waffen mehr exportieren würde? Die Diskussion beleuchtet mögliche Folgen wie weniger Krieg, aber auch den Verlust politischen Einflusses und Herausforderungen für die Rüstungsindustrie. Besonders interessant ist die Rolle Deutschlands im internationalen Rüstungsmarkt und die dunklen Verbindungen zu Konflikten wie im Jemen. Die Debatte um einen möglichen Stopp wirft Fragen über wirtschaftliche Konsequenzen und nationale Sicherheitsaspekte auf. Welche Risiken und Chancen könnte ein solcher Schritt mit sich bringen?
undefined
Feb 6, 2020 • 23min

30 Stunden-Woche für alle? Was dann?

Stell dir vor, wir arbeiten nur noch 30 Stunden pro Woche – was würde das verändern? Die Diskussion beleuchtet, wie Mitarbeiter ihre Freizeit für kreative Projekte nutzen und dabei effizienter werden. Es wird erörtert, wie sich eine solche Regelung auf Einkommensgleichheit und das Wohlbefinden auswirkt, während gleichzeitig die Herausforderungen für Unternehmen und Familien aufgedeckt werden. Außerdem werden innovative Kommunikationsstrategien für Teams bei flexibler Arbeitszeit und die Erfahrungen aus Deutschland und Schweden eingehend betrachtet.
undefined
12 snips
Jan 29, 2020 • 21min

Nur noch Elektroautos? Was dann?

Stellen Sie sich vor, es gäbe nur noch Elektroautos auf den Straßen. Welche Auswirkungen hätte das auf unseren Alltag und die Umwelt? Arbeitsplätze bei großen Automobilherstellern könnten schwinden, während Tankstellen überflüssig werden könnten. Norwegen wird als Vorbild für den Wandel betrachtet – dank staatlicher Anreize florieren die Elektrofahrzeuge dort. Doch wie sieht es mit der nötigen Infrastruktur aus? Ladesäulen müssen flächendeckend ausgebaut werden, besonders in ländlichen Regionen. Ein spannendes Gedankenspiel über die Zukunft der Mobilität!
undefined
Jan 29, 2020 • 22min

Pflichtdienst für alle? Was dann?

Was wäre, wenn jeder junge Mensch ein Jahr lang gemeinnützige Arbeit leisten müsste? Diese Idee wird eingehend diskutiert, während die Herausforderungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen beleuchtet werden. Freiwillige und Experten schildern, wie ein Pflichtdienst den Zusammenhalt der Generationen fördern könnte. Gleichzeitig wird die Skepsis gegenüber den Auswirkungen auf das Pflegepersonal thematisiert. Politische Unterstützung gibt es überwiegend von der CDU und AfD, doch rechtliche Hürden und kritische Stimmen sind ebenfalls präsent.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app