

Besser Wissen
Golem.de
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen!
Mach dich noch schlauer!
Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortungsbewusste Selektion von Informationen, klare Orientierung, eine starke Haltung und immer ein offenes Ohr für dich.
Mach dich noch schlauer!
Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortungsbewusste Selektion von Informationen, klare Orientierung, eine starke Haltung und immer ein offenes Ohr für dich.
Episodes
Mentioned books

Mar 4, 2024 • 1h 5min
Als Intel scheiterte
Ein Podcast über fehlgeschlagene Projekte des Chipherstellers
Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann, Sebastian Grüner und Martin Wolf reden über schlechte CPUs und Rechenfehler.

Feb 26, 2024 • 46min
Wie man seine eigene Stimme klont
Ein Gespräch mit dem Entwickler eines freien Stimm-Modells
Shownotes:
Thorstens Artikel auf Golem.de
https://www.golem.de/news/machine-learning-die-eigene-stimme-als-tts-modell-2207-164919.html
Zum Ausprobieren des Modells
Piper Hochdeutsch, Emotional und Hessisch
https://huggingface.co/spaces/Thorsten-Voice/TTS
Coqui TTS Modelle
https://huggingface.co/spaces/Thorsten-Voice/demo
Projektwebseite
https://www.thorsten-voice.de/
Github Repo des Projektes
https://github.com/thorstenMueller/Thorsten-Voice
Die verwendete Software Coqui TTS und Piper TTS.
https://github.com/coqui-ai/TTS/
https://github.com/rhasspy/piper
Thorsten-Voice Youtube Kanal mit Anleitungen
https://www.youtube.com/@ThorstenMueller

Feb 19, 2024 • 54min
Mythos Wasserkühlung
Cool um jeden Preis? Wir reden über die Vor- und Nachteile einer WaKü.
Dieser Podcast ist gesponsert von den Stadtwerken München:
Die Stadtwerke München (SWM) zeichnen sich durch ihre führende Rolle im Bereich Energie und Mobilität aus. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie bieten sie IT-Expertinnen die Möglichkeit, in einer digitalen Metropole an wegweisenden Projekten zu arbeiten und dabei den Alltag von Münchens Bürgerinnen laufend zu verbessern.
www.swm.de/it
Shownotes:
Martin heizt sein Wohnzimmer mit dem PC:
https://www.golem.de/news/computer-mit-waermepumpe-wir-heizen-unser-wohnzimmer-mit-dem-pc-2304-173246.html
Die Evolution der WaKü:
https://www.overclockers.com/the-evolution-of-the-pc-cooling-waterblock/
Das Univac-System:
https://en.wikipedia.org/wiki/UNIVAC_1105
Der Corsair AIO PC:
https://www.golem.de/news/corsair-one-i300-im-test-der-gefluegelte-intel-wasserturm-2202-163246.html
Der Speiseöl-PC:
https://www.spiegel.de/netzwelt/tech/kein-luefterlaerm-mehr-pc-in-oel-eingelegt-a-356558.html
Puget Systems Mineralöl-PC-Projekt:
https://www.pugetsystems.com/mineral-oil-pc/
Der Kräuterlikör-PC:
https://www.golem.de/news/fluessigkeitskuehlung-jaegermeister-kuehlung-fuer-pc-gebaut-2108-158868.html

Feb 12, 2024 • 60min
Frauen in der IT eine Stimme geben
Ein Podcast mit Doreen und Ellen von UNMUTE IT
Der UNMUTE IT Podcast bespricht vielfältige Themen wie Clean Code, Web Security und Data Science. Neben technischen Themen geht es zum Beispiel auch um Talentförderung, Leadership und Sustainability.
Youtube-Kanal
https://www.youtube.com/@unmuteit/videos
Linkedin
https://de.linkedin.com/company/unmute-it
Instagram
https://www.instagram.com/unmute_it/
Linktree mit Plattformen
https://linkr.bio/unmute-it
Ellen auf Linkedin
https://www.linkedin.com/in/ellen-schwartau-b53aa5133/
Doreen auf Linkedin
https://www.linkedin.com/in/doreen-sacker/

Feb 5, 2024 • 1h 6min
Per Emulation zum Volkseigentum
Ein Podcast über die Vor- und Nachteile der Nachbildung von Computern und Konsolen
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Computerspielemuseum_26.09.2013_3945.jpg
Patrick H. Lauke, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Zophars Domain 1999
https://web.archive.org/web/19990428224820/https://www.zophar.net/
Mame-Emulator als Volkseigentum
https://www.telepolis.de/features/Dem-Volk-was-dem-Volk-gehoert-3447174.html
Poly-Play online spielen:
https://archive.org/details/arcade_polyplay
Emulator selbst gemacht - die Artikel von Johannes
https://www.golem.de/news/retro-gaming-wie-man-einen-emulator-programmiert-2205-165507.html
https://www.golem.de/news/emulator-programmieren-mit-software-das-verhalten-von-hardware-nachbilden-2206-165958.html
Emulation auf dem Raspi
https://www.arcadepunks.com/category/raspberry-pi-images/raspberry-pi-4-images/
Nintendo verkauft geripptes ROM
https://gbatemp.net/threads/nintendo-used-an-illegal-r-o-m-hack-for-smb-on-wii-shop-channel.602784/
Die Geschichte von Nesticle
https://en.wikipedia.org/wiki/NESticle

Jan 29, 2024 • 48min
Den Fake-Fotos auf der Spur
Wir unterhalten uns mit einem Spezialisten für Mediensicherheit über seine Arbeit
Bild: KI-generiert mit Stable Diffusion
Vita von Martin Steinebach:
https://www.sit.fraunhofer.de/de/steinebach/
Eine Liste seiner Veröffentlichungen:
https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=wuuWnD0AAAAJ&view_op=list_works&sortby=pubdate
Unser Video zum Bildforensiker:
https://video.golem.de/foto/20952/digitale-bildforensik-bericht.html
Unser Artikel zum Bildforensiker (G+):
https://www.golem.de/news/digitalfotografie-inkonsistentes-rauschen-verraet-den-faelscher-1804-133789.html

Jan 22, 2024 • 1h 7min
40 Jahre Mac
Wie ein kleiner Computer groß wurde
Wir bitten, die verminderte Tonqualität beim Kollegen Grüner zu entschuldigen - wir mussten diesen Podcast leider remote aufzeichnen.
Der berühmte Werbespot
https://www.youtube.com/watch?v=VtvjbmoDx-I
Steve Jobs präsentiert den ersten Mac
https://www.youtube.com/watch?v=1tQ5XwvjPmA
Liste der Macs
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Mac_models
Mein Amiga ist ein Macbook
https://www.golem.de/news/morphos-mein-powerbook-ist-jetzt-ein-amiga-2303-171762.html
Der Canon-Computer von Jef Raskin
https://en.wikipedia.org/wiki/Canon_Cat

Jan 15, 2024 • 49min
Der Elektro-Trabi
Wie ein Gespensterauto durch Dresden fuhr
Bild: Verkehrsmuseum Dresden / Montage: Golem.de
Das Verkehrsmuseum Dresden:
https://www.verkehrsmuseum-dresden.de/de/
Projekt 152, das erste deutsche Passagierstrahlflugzeug:
https://de.wikipedia.org/wiki/152_(Flugzeug)
Geschichte und Bilder des Gespensterautos:
https://www.verkehrsmuseum-dresden.de/de/blog/das-gespensterauto-von-hellerau-1
Dokumente und Zulassung des Trabi:
https://www.verkehrsmuseum-dresden.de/de/blog/das-gespensterauto-von-hellerau-2

Dec 18, 2023 • 1h 30min
25 Jahre Golem.de
Wir reden mit den Gründern und den Macherinnen und Machern von Golem.de
Ingo Pakalski ist übrigens sogar seit 23 Jahren bei Golem.de - wir bitten den Fauxpas am Ende zu entschuldigen
Die Horseshoe-Seite:
http://web.archive.org/web/19970429105132/http://www.horseshoe.de/online/computer/hardware/index.htm
Ankündigung des Starts von 1997:
https://groups.google.com/g/comp.sys.ibm.pc.games.announce/c/hnoRijnEcCo
Die erste Golem-Seite bei Skygate:
https://web.archive.org/web/19971221015229/http://golem.skygate.de/
Aus GNN wird Golem.de:
https://www.golem.de/0010/10306.html
Die Seite im alten Layout:
https://web.archive.org/web/20010202031000/https://www.golem.de/

Dec 11, 2023 • 1h 2min
Das Analogcomputermuseum
Programmieren ohne Schleifen
Unser Artikel zum Museum:
https://www.golem.de/news/analogcomputer-programmieren-mit-reglern-roehren-und-steckern-2311-179615.html
Bernds Webseite:
https://www.analogmuseum.org/
Ein analoger Mini-Computer zum Basteln:
https://the-analog-thing.org/
Die RA 770:
https://www.analogmuseum.org/deutsch/collection/telefunken/ra770/
Das Projekt des analogen Ein-Chip-Rechners:
https://anabrid.com/