

Besser Wissen
Golem.de
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen!
Mach dich noch schlauer!
Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortungsbewusste Selektion von Informationen, klare Orientierung, eine starke Haltung und immer ein offenes Ohr für dich.
Mach dich noch schlauer!
Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortungsbewusste Selektion von Informationen, klare Orientierung, eine starke Haltung und immer ein offenes Ohr für dich.
Episodes
Mentioned books

Dec 4, 2023 • 42min
Die Patentlösung des EPA
Patente als Inspiration oder Innovationshindernis?
Das Einheitspatent:
https://www.epo.org/de/applying/european/unitary/unitary-patent
Der Deep Tech Finder:
https://datavisualisation.apps.epo.org/datav/public/dashboard-frontend/host_epoorg.html#/explore?dataSet=1
Leitfaden zum Anmelden eines Patents:
https://www.epo.org/de/legal/guide-epc
Ein Beitrag von Cornelia Peuser zum Patentrecht:
https://www.lexology.com/library/detail.aspx?g=97c3be5c-e26d-44fb-9887-240af095368c

Nov 27, 2023 • 1h 5min
Einer für alles
Ein Rückblick auf USB
Dieser Podcast ist gesponsert von der Golem Karrierewelt:
Golem Karrierewelt – Alles für deine IT-Karriere
https://karrierewelt.golem.de/
Cheat-Tastatur: https://www.golem.de/news/mit-raspberry-pi-pico-selbst-gebaut-werde-ich-mit-einer-diy-cheat-tastatur-zum-zockergott-2308-176621.html
USB-Bastelei (NES-Gamepad mit USB aufrüsten): https://www.golem.de/news/usb-diy-neues-leben-fuer-das-nes-gamepad-als-usb-geraet-2211-169916.html
Der Gameboy-Emulator: https://www.golem.de/news/retro-gaming-wie-man-einen-emulator-programmiert-2205-165507.html
USB Stecker in der Übersicht
https://en.wikipedia.org/wiki/USB_hardware#/media/File:USB_2.0_and_3.0_connectors.svg
Der Golem.de Podcast zum Thema KI:
https://www.golem.de/specials/neuzeitpodcast/

Nov 20, 2023 • 57min
Das Labor für antiquierte Videosysteme
Ein Gespräch über die Bewahrung flüchtiger Kunst
Dieser Podcast ist gesponsert von der Golem Karrierewelt:
Golem Karrierewelt – Alles für deine IT-Karriere
https://karrierewelt.golem.de/
Das ZKM
https://zkm.de/de
Bilder aus dem Labor in unserem Artikel zum Podcast (ab Dienstag 21.11.2023 online)
http://glm.io/1700461561

Nov 13, 2023 • 59min
Nicht alles glänzt an Chrome
Wir reden über Marktmacht und Meilensteine von Googles Browser
Dieser Podcast ist gesponsert von Tuxedo:
Bei TUXEDO ist Linux unser Markenkern!
Unsere Notebooks und -PCs werden in erster Linie auf den Betrieb mit Linux optimiert. So erhalten Sie Hardware & Software aus einem Guss, so dass Sie nur noch Ihr Gerät auspacken und einschalten müssen. Einfach AEG-Prinzip: Auspacken – Einschalten – Geht!
www.tuxedocomputers.com

Nov 6, 2023 • 1h 18min
Wie Bernd Fix zum Virenautor wurde
Ein Gespräch mit dem CCC-Mitglied über die bewegten 1980er Jahre
Der Spiegel-Artikel über die ersten Viren:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/verborgener-befehl-a-98530397-0002-0001-0000-000013512500
Das Archiv der CCC Datenschleuder:
https://ds.ccc.de/download.html
Das Rush Hour Virus in der Datenschleuder:
https://ds.ccc.de/pdfs/ds017.pdf
Das Datenklo:
https://mrks.de/project/Datenklo_CCC-Modem/20

Oct 30, 2023 • 1h 2min
Marios erste Konsole
Das Nintendo Entertainment System im Rückblick
I love the Power Glove:
https://www.youtube.com/watch?v=wVc6xuQfq9Q
Super Mario 3 Werbespot:
https://www.youtube.com/watch?v=HU80R7jGanE
Ataris Tengen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Tengen_(company)
Das 10NES-System:
https://en.wikipedia.org/wiki/CIC_(Nintendo)
Die Ultra-Hand:
https://nintendo.fandom.com/de/wiki/Ultra-Hand
Das Tengen Seal of Quality:
https://cdn11.bigcommerce.com/s-ymgqt/images/stencil/300x300/products/16330/9129/Acc-Nintendo-NES-Tengen-2__23414.1394693606.jpg?c=2
Action 52:
https://de.wikipedia.org/wiki/Action_52
Nintendo Campus Challenge:
https://en.wikipedia.org/wiki/Nintendo_Campus_Challenge

Oct 23, 2023 • 45min
Wie OpenOffice zu LibreOffice wurde
Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Document Foundation
Libre Office:
https://de.libreoffice.org/
Nextcloud und Libre Office in EU-Ämtern:
https://www.heise.de/news/Rahmenvertrag-EU-Datenschuetzer-will-Open-Source-Einsatz-in-EU-Aemtern-befluegeln-7525972.html
Die Protokolle der Vorstandssitzungen:
https://wiki.documentfoundation.org/TDF/BoD_Meetings
Ein persönlicher Rückblick von Florian Effenberger:
https://effenberger.org/texte/happy-birthday-libreoffice/
Wie die Stiftung funktioniert:
https://effenberger.org/texte/wie-die-stiftung-hinter-libreoffice-funktioniert/
Governance in OS-Projekten:
https://effenberger.org/dateien/2018-11-13-HTWDresden.pdf
Zehn Zutaten für eine zufriedene Community
https://effenberger.org/texte/zehn-zutaten-fuer-eine-zufriedene-community/

Oct 16, 2023 • 57min
Die Wikinger-Connection
Wie ein Funkstandard die Welt verändert hat
Harald Blauzahn:
https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Blauzahn
Hedy Lamarr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hedy_Lamarr
Alle hassen Bluetooth:
https://mashable.com/article/bluetooth-is-bad
https://edition.cnn.com/2022/07/10/tech/bluetooth-technology-headache/index.html
https://www.howtogeek.com/116275/i-hate-bluetooth-audio-heres-why/
Die Entwicklung im Überblick:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#/media/Datei:%C3%9Cbersicht_zur_Entwicklung_des_Bluetooth-Standards.png
Bluetooth-Codecs im Überblick:
https://hifi.de/ratgeber/bluetooth-sbc-aac-aptx-40695

Oct 9, 2023 • 37min
Retrocomputer und Archäologie
Ein Gespräch über das Sammeln, das Bewahren und das Forschen
Die Vereinswebseite:
https://www.classic-computing.org/der-verein/
Die Foren:
https://forum.classic-computing.de/forum/
Das LOAD-Magazin zum Download:
https://www.classic-computing.org/load-online/

Oct 2, 2023 • 57min
Als die Daten in Quecksilber gespeichert wurden
Die Geschichte des Arbeitsspeichers
Historische Speicherpreise
https://jcmit.net/memoryprice.htm
Verzögerungsspeicher
https://en.wikipedia.org/wiki/Delay-line_memory
Ein Quecksilberbad als Speicher
https://regmedia.co.uk/2013/06/27/wilkes_delay_lines_photo_computer_laboratory_university_cambridge4.png
Gekapselter Quecksilberspeicher
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Mercury_memory.jpg
Trommelspeicher
https://www.computerhistory.org/storageengine/tauschek-patents-magnetic-drum-storage/
Die Williams-Röhre
https://de.wikipedia.org/wiki/Williamsr%C3%B6hre
Kernspeicher
https://en.wikipedia.org/wiki/Magnetic-core_memory